Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 03.05.2008, 21:33
TToK TToK ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2007
Beiträge: 345
TToK ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Schlager Light OFF

Würd ich auch gerne wissen.
Auch Tempovergleich zu Spirit, Maze und co.
__________________
MiCHAEL MAZE OFF
VH STiGA BOOST TC 2.0
RH BUTTERFLY SRiVER G3 FX 1.9
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 19.10.2008, 12:00
Benutzerbild von Ovtcharov-Fan
Ovtcharov-Fan Ovtcharov-Fan ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.02.2008
Beiträge: 844
Ovtcharov-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Schlager Light

Kann jemand das Holz mit einem Boll Spirit Off oder Michael Maze Off
vergleichen?
__________________
Nittaku Acoustic
VH: Hexer 2.1 RH: Hexer 1.9
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 21.01.2009, 19:56
Benutzerbild von Tischtenniseigenbau
Tischtenniseigenbau Tischtenniseigenbau ist offline
LEunam
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Bretzfeld
Alter: 33
Beiträge: 111
Tischtenniseigenbau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Schlager Carbon light

Hallo zusammen, hat von euch schon jemand dieses Holz gespielt? Testberichte sind also erwünscht.
Einen Vergleich zum Spirit wäre auch gut.
__________________
www.tischtennis-bitzfeld.de.tl
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 21.01.2009, 22:58
m3ch_rip m3ch_rip ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2005
Beiträge: 764
m3ch_rip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlager Carbon light

Falls du das Schlager Light meinst:

Das Schlager Light spielt sich wie der kleine Bruder des Schlager Carbon. Es besitzt einen dünneren Kern als das Carbon und ein wenig dünnere Deckfurniere (0.8mm statt 1mm).

Im Vergleich zum Boll Spirit ist das Schlager Light schneller (satter Off Bereich, aber noch kein Off+).
Der Ballanschlag fühlt sich aufgrund der relativ dicken Deckfurniere hinoki-typisch leicht an, obwohl das Holz genau so steif (vielleicht minimal steifer) ist als das Spirit.
Dieses lässt sich dadurch erkennen, dass der Ballabsprung mit identischen Belägen flacher ausfällt als beim Spirit.
Zusätzlich hatte ich Probleme mit dem Schlager Light so viel Effet zu erzeugen, wie mit dem Spirit.

Das Schlager Light würde ich daher für das direkte Spiel am Tisch empfehlen, also eher auf Tempo und Druck aufgebaut, als auf Rotation.

Achja: Ähnlich aufgebaut ist neben dem Schlager Light übrigens noch das Gergely. Dieses liegt vom Aufbau und Tempo zwischen Schlager Carbon und Schlager Light.
__________________
CLTSZLCCLTS
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 22.01.2009, 13:27
Benutzerbild von Tischtenniseigenbau
Tischtenniseigenbau Tischtenniseigenbau ist offline
LEunam
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.07.2008
Ort: Bretzfeld
Alter: 33
Beiträge: 111
Tischtenniseigenbau ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Schlager Carbon light

Danke für den ausführlichen Testbericht. Hat jemand von euch dieses Holz und würde es evtl. tauschen?(verkaufen)
__________________
www.tischtennis-bitzfeld.de.tl
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 28.06.2009, 20:16
Waldnerfan Waldnerfan ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.01.2009
Ort: Fulda
Alter: 32
Beiträge: 106
Waldnerfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Butterfly Schlager Light

Moin,

könntet ihr mal eure Erfahrungen mit dem Schlager Light schildern.
Übern Testbericht würd ich mich freuen, will nämlich keine 80 Euro in den Sand setzen.

Danke
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 01.11.2009, 14:20
Benutzerbild von edgomatik
edgomatik edgomatik ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Wü
Alter: 38
Beiträge: 39
edgomatik ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile Butterfly Schlager Light Japan

Kann mir jemand etwas zu diesem Holz sagen? Ist es viel langsamer als ein Schlager Carbon ? WIe sieht es mit der Elastizität aus ? Anschlaggefühl ?
Suche eigentlich ein relativ steifes Holz. Geschwindigkeitsvergleich mit Boll spirit ?
Bin auf eure fachkundige Hilfe echt angewiesen.

Vielen Dank für eure Antworten.
__________________
Da hat s Bäääm gemacht...
Und deine Freunde auch !!!
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 01.11.2009, 23:04
m3ch_rip m3ch_rip ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2005
Beiträge: 764
m3ch_rip ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Schlager Light Japan

Zitat:
Zitat von edgomatik Beitrag anzeigen
Ist es viel langsamer als ein Schlager Carbon ? Geschwindigkeitsvergleich mit Boll spirit ?
Langsamer als das Schlager Carbon, schneller als Boll Spirit, Anzusiedeln in etwa in der Mitte zwischen diesen beiden, mit Tendenz in Richtung Spirit.

Ich würde es als oberen Off Bereich kategorisieren.

Zitat:
Zitat von edgomatik Beitrag anzeigen
WIe sieht es mit der Elastizität aus ? Anschlaggefühl ?
Das Holz ist steifer als das Boll Spirit, es schwingt also weniger. Das Anschlaggefühl ist aufgrund des dickeren Hinoki-Deckfurniers aber nicht sehr viel härter als beim Spirit.

Zitat:
Zitat von edgomatik Beitrag anzeigen
Suche eigentlich ein relativ steifes Holz.
Bin auf eure fachkundige Hilfe echt angewiesen.

Vielen Dank für eure Antworten.
Eigentlich und relativ sind natürlich sehr konkrete Angaben, aber ich denke, dass Schlager Light wäre bei derartigen Suchkriterien schon einen Test wert.
__________________
CLTSZLCCLTS
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 12.04.2014, 06:51
Benutzerbild von Photino
Photino Photino ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 14.07.2010
Alter: 53
Beiträge: 1.665
Photino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly Schlager Carbon Light

Kurze Vorgeschichte:

Am Montag bin ich aus einem 3-wöchigen Costa Rica Aufenthalt wieder in heimischen Gefilden aufgeschlagen.
Die Vorfreude war groß endlich wieder zu trainieren.
Ich spiele aktuell das Primorac Carbon (PC) mit MX-P auf der Vorhand und dem Tenergy 25-FX auf der Rückhand.
Mit dieser Kombi war ich in der letzten Zeit sehr zufrieden.
Leider verlief das Training alles andere als positiv. 
Die Kontrolle war vollkommen dahin, keine Präzision in den Schlägen und viele Bälle gingen mir einfach hinten raus.
Vor meiner Reise trainierte ich 2-3 mal in der Woche.
Dies zeigte mir, dass meine Schlägerkombination sehr anspruchsvoll und nur mit einem hohen und stetigen Trainigsaufwand optimal zu beherrschen ist.
Besonders der MX-P war mir plötzlich zu hart und zu schnell.

Aus diesem Hintergrund heraus suchte ich kurzfristig nach einer Alternative eines Schlägers mit ähnlichem Spielverhalten, aber etwas mehr Kontrolle.
Da fiel mir das Schlager Carbon Light (SCL) ein, denn es besitzt einen ähnlichen Aufbau wie das PC.
Im Forum fand ich jedoch kaum bzw. keine Infos zu diesem Holz.
Aus diesem Grund möchte ich gern ein paar kurze Eindrücke schildern.
Mein Testholz hatte 84g und einen Dicke von ca. 6,2mm.

Das Holz ist relativ selten und wurde meines Wissens nach nie in Deutschland vertrieben.
Dies ist vermutlich auch der Grund der wenigen Informationen die man zu SCL bekommt.
Zum anderen ist es auch nicht ganz billig und man muss zum eigentlichen Holzpreis noch Versandkosten, Einfuhrumsatzsteuer und Zollgebühren mit einplanen.

Wie oben schon geschrieben ist der Aufbau ähnlich dem PC.
Es handelt sich bei beiden Modellen um Hölzer mit TAMCA 5000 Carbon.
Ebenfalls identisch ist das Deckfurnier aus Hinoki.
Der größte Unterschied ist die Stärke des Kerns der bei beiden Probanden aus Kiri besteht.
Beim PC sind es ca. 4,0mm. Beim SCL zeigte meine Messlupe einen Stärke von 3,5mm.
Tempomäßig macht sich dieser Unterschied in einer ganzen Geschwindigkeitsklasse bemerkbar.
Während das PC noch im OFF+ Bereich liegt, ist das SCL ein ganz normales OFF.
Die Hinokischicht ist beim SCL ca. 1,2mm stark und damit um 0,1mm dünner als beim PC.
Natürlich könnte das auch eine ganz normale Produktionstoleranz sein.
Besonders im passiven Spiel fällt die gute Kontrolle des SCL auf. Gibt man Gas kommt das SCL aber richtig in Fahrt.
Durch die etwas höhere Elastizität und katapultwirkung im Gegensatz zum PC.
Im aktiven Spiel würde ich das SCL nur geringfügig langsamer als das PC einstufen.
Der Ballabsprung ist beim SCL höher.
Ein weiterer Unterschied ist im Griff bzw. dessen Form zu finden.
Das PC besitzt einen recht großen und leicht eckigen Griff.
Der des SCL ist merklich dünner und nicht mehr so eckig, sondern ovaler ausgeformt.
Irgendwie erinnerte mich der Griff an ein Viscaria Light.
Zur Verdeutlichung habe ich mal ein paar Fotos mit angehangen.
Dort sind sowohl Griff als auch Furnieraufbau im Vergleich zu sehen.
Den Balltreffpunkt spürt man beim SCL. Eine leichte Vibration ist vorhanden.
Generell kann man sagen, dass das SCL ein relativ steifes Holz mit einem harten Anschlag ist.
TAMCA 5000 ist ja nicht gerade für sein kontrolliertes Spielgefühl bekannt, sondern eher für tempoorientieren Offensivspieler prädestiniert.
Trotzdem ist das SCL eines der kontrolliertesten TAMCA 5000 - Hölzer die ich kenne.
Zum eine, wie schon weiter oben geschrieben, ist das Tempo nur mit OFF einzustufen und zum anderen vermittelt das Hinoki Deckfurnier einen gefühlvollen Anschlag.

Ich bitte um Verständnis, dass ich keine ausgeprägten Kreuzvergleiche zu anderen Hölzern geben kann, da ich es zeitmäßig gar nicht hinbekomme.
Als kleinen Anhaltspunkt möchte ich 3 wichtige Eigenschaften im Vergleich zum Timo Boll ALC und dem M. Maze aufzeigen.

Tempo: PC -> SCL -> TB ALC -> M. Maze
Anschlaghärte: PC -> SCL -> M. Maze -> TB ALC
Elastizität: PC -> SCL -> M. Maze -> TB ALC

Ich hoffe ich konnte ein wenig „Licht ins Dunkle“ bringen oder dem einen oder anderen sogar Lust auf einen Test machen.

Beste Grüße, Photino
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg SL1.JPG (325,6 KB, 104x aufgerufen)
Dateityp: jpg SL2.JPG (436,3 KB, 127x aufgerufen)
Dateityp: jpg SL3.JPG (731,0 KB, 92x aufgerufen)
Dateityp: jpg SL4.JPG (363,6 KB, 86x aufgerufen)
Dateityp: jpg SL5.JPG (168,1 KB, 71x aufgerufen)
__________________
VH: GEWO Hype XT Pro 40.0, Holz: Andro Kanter FO, RH: Andro Rasanter V42
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 06.04.2017, 12:57
Kämpfer17 Kämpfer17 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 15.10.2015
Beiträge: 2.984
Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kämpfer17 ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Butterfly Schlager Carbon Light

Meine Nachforschungen haben ergeben, dass Schlager Light Holz auf bestimmten Plattformen in größerer Stückzahl noch neu verkauft wird.

Wird das Schlager Light noch hergestellt??
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
suche Werner Schlager carbon /light Sause Brause suche 1 08.12.2009 22:54
Suche /Kreanga ULC /Schlager Carbon light stefan80 Materialbörse 0 28.05.2009 23:08
Viele Hölzer( u.a. Schlager Carbon Light, andro, Donic, Butterfly) und Beläge abzugeb X0NiX Materialbörse 24 25.08.2007 08:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77