|
Saarländischer TTB präsentiert von Leidinger Hotel Event Restaurant |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Da in Deutschland seit Jahren alles spürbar teurer wird hat natürlich auch der Verband Anspruch darauf, dass dies zumindest ausgeglichen wird. Dazu müssen auch die Vereine ihren Beitrag leisten, es ist nur die Frage, in welcher Größenordnung, denn natürlich muss der Verband darauf sehen, dass Mehreinahmen auch stabil bleiben und nicht im nächste Jahr durch Mitgliederschwund wieder verloren gehen.
Ich habe keine konkreten Zahlen, kenne aber die Kassierer zweier Sportverbände, einer größer, einer kleiner als unserer. Beide haben übereinstimmend von zurück gehenden Totoeinnahmen in empfindlicher Größenordnung berichtet, was sich schon jetzt aber auch auf das nächste Jahr hinaus schon absehbar auswirken wird. Das wird in unserem Verband nicht anders sein. Beide Verbände besitzen aber noch Rücklagen um dies auszugleichen, aber auch dort sind Einsparungen und Gebührenerhöhungen geplant. Von wieder steigenden Totoeinnahmen ist derzeit nicht auszugehen. Wir besitzen noch nicht einmal Rücklagen, wenn gar das Wettmonopol fallen sollte, werden die Einnahmen noch dramatischer zurück gehen, dafür müssen wir vorbereitet sein, sind es aber nicht, denn da müssen solide Rücklagen her. Frank hat recht, dass sicherlich bei entsprechendem Image hier auch die Mitglieder eine moderate Erhöhung mittragen werden. Moderat nicht in Prozenten ausgedrückt, sondern in der Höhe des Mitgliedsbeitrages. Aber Fraulautern ist nicht unbedingt der normale saarländische Verein, das sollte man auch bedenken. Eventveranstaltungen wie das Energis-Masters oder Bundesligaspiele sind in der Höhe des Eintrittsgeldes nicht mit Mitgliedsbeiträgen zu vergleichen. Ich gebe auch Willi völlig recht, dass wir gemessen an den Leistungen uns viel zu billig verkaufen, aber da müssen wir auch sehen, was die Leute bereit sind zu bezahlen. Der Vater eines Tennisspielers der bei uns vor ein paar Monaten zu Tischtennis gewechselt ist, hat sich gewundert, wie niedrig unser Monatsbeitrag war und dass darin sogar die Trainingseinheiten alle mit bezahlt waren. Sechs Wochen später musste ich bereits Überzeugungsarbeit leisten, damit der Junge einen Schläger bekam, der weniger gekostet hat, als er vorher in einem Monat für Tennis ausgegeben hat. Es ist beklagenswert, aber Realität. Das Saarland hat in den letzten Jahren leistungssportlich gesehen eine bemerkenswerte Entwicklung genommen. Das ist das Verdienst von Hermann Leinenbach gewesen, der dazu natürlich sein Team gebraucht hat, aber ohne ihn wäre es nicht so gekommen. Die Landestrainerin leistet ebenfalls gute Arbeit, die ich bereits beim letzten Verbandsjugendtag gelobt habe. Jetzt muss das Ganze bezahlbar bleiben, denn die Erfolge im Spitzenbereich schlagen sich nicht in den Mitgliederzahlen nieder. |
#32
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Mit solchen Argumenten (erhöht die Mitgliedbeiträge) hat unser Bürgermeister die Erhöhung der Hallengebühren um ursprünglich 500% verteidigt! Lassen wir uns auf diese Diskussionen ein, graben wir unser eigenes Grab. Unsere Argumente sind Ehrenamt, Jugendarbeit, Breitensport, Gesundheitssport, uvm.! In Zeiten von Hartz IV, Verrohung der Gesellschaft, Jugendarmut, inflationäre Tendenzen sollten wir (auch der STTB) sensibel mit dem Thema Beitragserhöhungen umgehen.
Gruß Günter |
#33
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Sollten mitgliederbezogene Erhöhungen geplant sein, so werden die Vereine ihre Inaktiven ausgliedern und nur noch die Spieler melden. Mir sind Vereine bekannt, die bereits jetzt so verfahren. Die Mitglieder müssen nicht namentlich genannt werden. Also ist der Versicherungsschutz weiterhin gegeben. Wann nehmen an Vereinsveranstaltungen schon mal mehr Mitglieder teil, als Aktive gemeldet wurden?
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#34
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Ich glaube nicht, dass man so einfach inaktive Mitglieder "ausgliedern" kann. Spästestens wenn das Finanzamt eine Prüfung der Mitgliedsbeiträge durchführt, fällt man damit auf die Nase.
Der Versicherungsschutz, den der LSVS seinen Mitgliedsvereinen bietet, ist übrigens eine tolle Sache. Das deckt fast alles ab, was der Verein an Versicherungsschutz benötigt und beinhaltet ca. 10 unterschiedliche Versicherungen. |
#35
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Jeder kann austreten und in einen Förderverein eintreten.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#36
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Stellt sich zwangsläufig die Frage, ob die Mitgliederzahlen in TT-Vereinen in den letzten Jahren tatsächlich rückläufig sind oder ob das mehr daran liegt, dass Mitgliedschaften aus kostentechnischen Gründen nicht weitergegeben werden.
Bei uns sind die Mitgliederzahlen der letzten 10 Jahre ziemlich konstant bzw. teilweise sogar steigend. Das kann eigentlich auch nur wenig mit einer eventuell vorherrschenden Euphorie aufgrund der Bundesliga zu tun haben, da das auch schon in der Regionalliga so der Fall war. Allerdings sind wir einer der wenigen Vereine im Saarland, die regelmäßig geprüft werden und daher auch nicht tricksen können was die Mitgliederzahlen angeht. Ich frag mich, ob da ein Zusammenhang besteht und wenn ja, wie groß die Differenz zwischen gemeldeten und tatsächlichen Mitgliedern ist. |
#37
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Eine persönliche Stellungnahme von Rainer Germann ging gerade per Email an alle Vereine und Funktionäre des STTB raus.
|
#38
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
und nun? Es gibt einen neuen Präsidenten beim STTB, wenn auch nur kommisarisch! Alle zufrieden damit, bleibt ja alles beim Alten oder wären Neuwahlen auch eine Alternative gewesen?
![]() Günter |
#39
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Was sagt ihr denn zu der neuen Veröffentlichung von unserem (Ex)-Präsidenten, die heute per Mail rausgegangen ist.
Ziemlich viel interne Infos. Wenn davon nur die Hälfte stimmt, würde es schon reichen. Nicht daran zu denken, wenn alles richtig ist. Da steht den Vereinen wohl ne harte Zeit bevor. Daß der STTB seine Kosten nicht im Griff hat, ist ja denk ich schon länger von außen deutlich zu sehen gewesen. Bin mal gespannt, ob es darauf Reaktionen gibt und wie die aussehen. |
#40
|
|||
|
|||
AW: STTB - Präsident tritt zurück
Ich war doch etwas schockiert, als ich all dies gelesen habe.
Jetzt ist erst mal in Ruhe drüber schlafen angesagt, dann sollten Entscheidungen her. Es wäre wohl dringend notwendig, dass hier von Seiten des existierenden Vorstandes Aufklärungsarbeit betrieben wird. Bereits vor einigen Jahren habe ich bei der ersten Verbandsbeiratssitzung moniert, dass Entscheidungen des Sportausschusses (damals noch unter E. Lauer) laut dessen eigener Ordnung erst mit deren Veröffentlichung im STTB-Aktuell wirksam werden. Bislang hat das den Sportausschuss nie gestört - oder hat schon einmal jemand etwas zu den ganzen Einstufungsanträgen der vergangenen Jahre im STTB-aktuell gelesen? Das ist nur ein kleiner Baustein, aber trotzdem finde ich es immer noch nicht ok, dass hier im Dunkeln Entscheidungen getroffen werden, die aber nicht veröffentlicht werden - bei den Einstufungsanträgen erfährt man das Ergebnis erst bei der Klasenzusammenstellung. Wie dies bei den anderen beschlossenen Dingen aussieht, weiß ich natürlich nicht.
__________________
TTV Niederlinxweiler e.V. Abonniere unseren TTV Podcast auf iTunes, Spotify, deezer oder Google Podcast |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.