|
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Belag ist besser. Sriver oder Mark V | |||
Sriver |
![]() ![]() ![]() ![]() |
22 | 57,89% |
Mark V |
![]() ![]() ![]() ![]() |
16 | 42,11% |
Teilnehmer: 38. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Zitat:
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8 |
#32
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
würde mich auch interessieren!!
weil ich meine RH zur rückrunde auf einen klassiker ändern möchte, aber ich bin mir nich sicher mit der schwammhärte. derzeit spiele ich einen donic desto f3 big slam (sehr weich) und suche etwas vergleichbares (bloß keinen tensor!!). mein teamkollege meinte ich solle den mark v nehmen - aber ich meine das der sriver fx besser wäre. als ich dann geschaut hab, sah ich dann auch noch den EL und bin mir jetzt überhaupt nicht mehr sicher. kurz zu meinem rückhand verhalten: - eröffne gern das spiel damit (sprich: gefühlvoller RH topspin; platzierung und kontrolle und spin sind mir da wichtig - beim schupf geh ich sehr hohes risiko und geb dem ball sehr viel unterschnitt mit (um den gegner eröffnungstopspins zu erschweren) jetzt kommt der wiederspruch (denke ich!?) - ich konter sehr gern direkt und hart auf offne schnelle bälle; auch "schieß" ich gern aus der halbdistanz. - im block spiele ich ziemlich aktiv wenn ich zum ball stehe; also sollte der belag auch fehlerverzeihend sein, wenn man mal nicht richtig stehen (nicht so wie der boost tc) platzierung und kontrolle sind mir hier auch wieder sehr wichtig. er sollte halt nicht zu langsam sein der belag, da ich manchmal auch sehr "arm-faul" sein kann. würde mich über ein paar tips freuen grüße stefan p.s.: prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem f3 big slam - aber er is mir auf dauer zu teuer!!
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft Geändert von Stefan W. (12.12.2009 um 01:11 Uhr) |
#33
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Zitat:
Ich habe die gleiche Spielanlage auf der RH und spiele den Sriver FX 2,1mm. Was mir weniger gut gefallen hat, war der passive Block. Kommt nicht genug bei raus, daher fallen sie oft in´s Netz. Meine Lösung war aktiver zu blocken oder gleich gegenzuziehen, aber immer klappt das natürlich nicht ![]() ![]() Ansonsten kann ich absolut nichts daran aussetzen ![]() Ohne besondere Höhen und Tiefen erfüllt er alle meine Wünsche. MarkV könnte zu hart sein, aber da gibt´s ja auch noch den GPS. Innerhalb der Sriver-Familie könnte man sich in der Perspektive durch die Wahl der Härte steigern. Sollte beides gehen ![]() Gruß HoLy.... |
#34
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Mv = 48°
S L/s = 43° S El = 40° |
#35
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Offizielle Angaben... mir kommt der Sriver S/L härter vor als der Mark V - aber das kann auch am Obergummi liegen.
|
#36
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Übrigens: Es gibt auch noch den Mark V GPS. Der ist etwa wie der Sriver EL von der Härte...
![]() |
#37
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
danke Holy für deine ausführliche antwort
![]() dann wirds wohl doch der S-FX werden. weil wie ich schon vermutet habe ist mir der mark v zu hart. der gps kommt für mich nicht in frage. denn diesen "möchtegern" weichen belag hab ich damals zum frischkleben anfangs genommen und war mehr als enttäuscht. danke an alle ![]()
__________________
VH: Bluestorm Z3 RH: Spinfire Soft |
#38
|
|||
|
|||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
Danke für die viele Antworten.
Werde mir dann wohl den Mark V auf die VH machen und den Sriver EL auf die RH. Noch kurz ne Frage und zwar: wird der Mark V mit 2,0 zu schwammig oder passt das noch? Gruß |
#39
|
||||
|
||||
AW: Vergleich: Mark V - Sriver L/S/EL
der Mark V in 2.0mm wird nicht zu schwammig, in der Stärke kannst Du im Prinzip auf jedem Holz spielen.
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#40
|
|||
|
|||
Haltbarkeit Sriver S und Mark V
Ich möchte gerne wissen, wie lange man Sriver S und Mark V spielen kann, (durchschnittliche Spieldauer pro Woche 5 Stunden ).
Bitte Angaben in Stunden und bitte die Leute, die diese Beläge auch mal so lange gespielt haben! |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Butterfly Sriver FX vs. Stiga Mendo Energy vs. Yasaka Mark V GPS | delphin | Noppen innen | 6 | 11.03.2014 17:33 |
Vergleich: DHS Skyline III vs. Yasaka Mark V | Weststar | Noppen innen | 3 | 22.01.2014 16:35 |
Yasaka Mark V vs. Donic Vario vs. Sriver S/L | Asmo | Noppen innen | 2 | 26.02.2011 18:07 |
Vergleich Sriver EL vs. Mark V GPS | dahatma | Noppen innen | 10 | 18.09.2009 14:19 |
Test Stiga Mendo, Yasaka Mark V im Vergleich mit Butterfly Sriver FX und Bryce | Scheich Abdullah | Noppen innen | 15 | 09.12.2000 09:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.