Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Umfrageergebnis anzeigen: Spielsystem für die DTTL - Eure Meinung?
so wie es jetzt ist! 3-er Mannschaften und Ende bei 3 Punkten ist perfekt. 20 10,87%
zurück zum alten System mit 4-er Teams - das neue 3-er System bis 3 ist eine Katastrophe 95 51,63%
Kann mit 3-er Teams leben, aber dann bitte alle 5 Spiele ausspielen! 69 37,50%
Teilnehmer: 184. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 27.10.2008, 00:06
Bernd Beringer Bernd Beringer ist gerade online
Registriert seit 2000
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.12.2000
Beiträge: 2.053
Bernd Beringer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von tt-trommler Beitrag anzeigen
Ich war letztes Jahr bei jedem Heimspiel - es gab viele ähnlich hohe Niederlagen von Gönnern aber immer war eine Bombenstimmung - das neue System bei dem jede Unterbrechung ohne Ablenkung auf einer zweiten Platte voll durchschlägt ist ein Schuss in den Ofen. Ob ich mir das noch einmal antue - und alle meine 5 Begleiter sowie die allermeisten Kollegen die ich gesproche habe - tragen sich mit ähnlichen Gedanken.
Mit diesem Beitrag kommen wir wenigstens wieder auf das ausgezeichnete Eingangs-Statement von Tischtennis-Trainer zurück.

Ich halte es für verfrüht, jetzt schon eine endgültige Bilanz zu ziehen. Eine so gravierende System-Umstellung, wie sie der DTTB/die DTTL auf "dringende Anregung " von Contenthouse vorgenommen haben, braucht ein bisschen mehr Zeit, um systematisch beurteilt zu werden. Die Tendenz entspricht zum jetzigen Zeitpunkt sicher nicht den hochgeschraubten Erwartungen.

Fast einziges Ziel der Systemänderung war ja eine weltweit größere Fernseh- und Internet-Präsenz des Tischtennissports, um neue (Sponsoren)Märkte zu erschließen und damit die Finanzkraft in unserem ja zweifellos schönen, rassigen und meist auch spannenden Sports deutlich zu erhöhen, was grundsätzlich nur über mehr Zuschauer in den Hallen, im Fernsehen und im Internet funktioniert. Man muss also ehrlicherweise die Fernsehzuschauer und die Internet-User dazu zählen, wenn man auf die "richtigen" Zuschauerzahlen kommen will.

Wer heute/gestern im DSF die Zusammenfassung des groß und professionell aufgezogen Tischtennis-Schlagerspiels Ochsenhausen gegen Düsseldorf gesehen hat, kommt wahrscheinlich wie ich zu dem Schluss: Man kann nicht mal mit noch so tollen Fernsehbildern in netto 18 Minuten aus eher schlechten Ballwechseln gute machen, aus der Überlegenheit von Timo Spannung erzeugen, aus unattraktiven Matchbällen "großes Theater" produzieren. Benno Neumüller produziert die vielleicht besten Fernsehbilder, die es je vom Tischtennis gab. Doch gegen eher langweilige Spiele an einem Tisch (den besonders er gefordert hatte) und gegen eher laue Stimmung in den Hallen ist auch er machtlos. So jedenfalls fesselt man keine (neuen) Zuschauer an den Fernseher - vom Internet gar nicht zu reden - so erschließt man keine neue Kundenschichten - auch nicht in den Hallen.

Ich bezweifle generell, dass die deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis geeignet ist, allein unseren Sport aus dem medialen Dornröschenschlaf zu reißen. Da gehören unbedingt die großen internationalen Turniere wie Olympia, EM, World Cup, German Open (in Bestbesetzung), Europe Top 12, aber auch Champions League dazu. Doch dafür haben contenthouse/Plazamedia (noch) keine Rechte (vermutlich auch kein Geld), und Eurosport hat bei der EM gerade wieder mal bewiesen, dass es so nicht geht. Die übertragen lieber stundenlang langweiligstes Damen-Tennis als ein gigantisches EM-Match wie zwischen Steger und Samsonov.

Fazit: Die Verbände dürfen sich ihre Spielsysteme nicht von Fernsehleuten und deren speziellen Bedürfnissen "diktieren" lassen, sondern den Tischtennissport als absolut fernsehtaugliche Premium-Sportart selbst vermarkten. Und wenn schon in der Spitze an einem Tisch (was selbst dann "gefährlich" ist, wenn sechs Weltklasse-Akteure gleichzeitig am Werk sind) gespielt wird, dann mindestens nach einem System, wie es Tischtennis-Trainer in seinem ersten Beitrag vorschlägt. Sonst kommen die Leute selbst zu Timo Boll nicht mehr in die Halle, der in diesem Jahr sicher nicht schlechte Chancen hat, "Sportler des Jahres" zu werden.

Ich bin auf die Bilanz gespannt, die alle Beteiligten nach dieser Saison ziehen und sage voraus, dass wir danach eine erneute System-Änderung bekommen - zumindest bei den Damen. Hoffentlich nicht in den 2. Bundesligen, wo ich gerade zum jetzigen Zeitpunkt vor weiteren "Experimenten" warnen würde. Zu deren "Sanierung" sind vermutlich ganz andere Wege notwendig als eine Reduzierung der Mannschaftsstärke.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 27.10.2008, 09:43
Benutzerbild von KÖNIGSBLAU04
KÖNIGSBLAU04 KÖNIGSBLAU04 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 28.01.2006
Beiträge: 8.998
KÖNIGSBLAU04 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

TT ist und bleibt eine Randsportart, nur durch eine reine Umstellung des Spielsystems werden sicherlich keine neuen Zuschauer generiert.
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 27.10.2008, 10:34
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.171
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

@ Tischtennis-Trainer

Von einem Debakel kann man eigentlich nicht sprechen, denn es ist genau das eingetreten, was schon lange im voraus prognostiziert wurde. Deine Zusammenfassung ist zwar löblich aber wie schon gesagt waren diese Punkte alle vorher bekannt. Ich denke die Hallen werden noch leerer werden, und das ist auch gut so! Denn erst wenn die Profis vor ganz leeren Tribünen spielen, werden die Funktionäre merken, dass sich Zuschauer nicht beliebig veraren lassen.
Ein total mieses und für den Zuschaeuer unattraktives Spielsystem lässt sich eben nicht mit Clowneinlagen und Cheerleadern überdecken. Wenn das Spielsystem stimmt, dann sind solche Einlagen ne gute Ergänzung. Aber in erster Linie will ein Tischtenniszuschauer möglichst viel und qualitativ hochwertiges Tischtennis sehen und nicht so ne abgemagerte Schmalspurversion.
Zur Verlegung des Spielorts in eine Grossstadt sollte man noch ergänzen, dass dadurch auch viele Dauerkartenbesitzer vergrault werden. Hatten sie beim Heimspiel noch einen reservierten Platz direkt vor Ort, so müssen sie jetzt über ne Stunde Anfahrt in Kauf nehmen, um dann irgendwo in der Pampa zu sitzen. Echt grosses Kino!!
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 27.10.2008, 16:51
huggy huggy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.03.2002
Ort: Münster
Beiträge: 567
huggy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Hallo in die Runde,

wenn man Tischtennis den Weg in die großen Arenen eröffnen will, kann man darüber geteilter Meinung sein. Andere Sportarten wie Handball und Eishockey zeigen dass es machbar ist, wenn man z. T. das System aber noch viel radikaler reformiert und die Lizenzvergabe für die 1. Liga reformiert. So gibt es jetzt Eishockey nicht mehr nur in Bayern und NRW und Handball auf einmal auch in Hamburg etc. Vielleicht sollte man wirklich die 1. TT-Liga vom restlichen Spielbetrieb abkoppeln, spielt nur noch mit 8 Lizentems jeder gegen jeden = 14 Spiele + Play-Off der ersten 4 und der letzten vier (da bekommt dann viellleicht der Sieger der Playdowns noch einen Europapokal-Platz oder irgendeinen anderen Anreiz.

Ob das alles aber dazu führt, dass zukünftig auch mehr Aktive TT spielen, was aus meiner Sicht das Hauptziel sein sollte, sei dahingestellt. Ich finde daher den Weg, den einige Bundesliigsten zum Teil gehen und ihre Matches in die Region vergeben (so haben wir in Münster das CL-SPiel von Düsseldorf gegen Hennebont ausgerichtet und trotz nur ca. 8 Wochen Vorlauf 2.200 Leute in die Halle bekommen) für zielführenden. Man erreiicht dort zwar auch nur die aktiven SPieler, motiviert sie aber, insbes. die Kids, zusätzlich für den Sport. Ich habe schon jetzt allergrößte Bedenken, dass das Final Four in Hannover an seinen ähnlich größenwahnsinnigen Ansprüchen wie die 6.000 Zuschauer + X-Veranstaltung in Stuttgart scheitern könnte. Die Kolleteralschäden wären nicht gerade gering, ähnlich wie in Stuttgart, wo eine eigentlich gut gemeinte und gemachte Veranstaltung letztlich als Blamage geendet ist, trotz massiver PR-Begleitung durch den DTTB.
__________________
www.eine-dosis-zukunft.de
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 27.10.2008, 18:06
Torty Torty ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Bielefeld
Alter: 49
Beiträge: 33
Torty ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Hallo,

es stellt sich doch die Frage, ob Tischtennis als Mannschaftssport überhaupt sinnvoll und Zuschauerfreundlich umzusetzen ist.
Mir erscheint es erfolgsversprechender mit einzelnen Spielern und einer Tunierserie vergleichbar mit den Snooker-Tunieren durchzuführen, wenn man wirklich die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erreichen will.

Tischtennisspieler sind, auch in der Mannschaft, Einzelspieler. Mit Ausnahme des Doppels agieren sie nie zusammen. D.H. der Zuschauer will seine Stars sehen und vor allem will er seine Stars trotz überragender Einzelsiege nich wegen "verhältnismäßig" schwachen Mannschaftskammeraden verlieren sehen. Das beste Beispiel ist die weisrussische Nationalmannschaft, einerseits ist sie nichts ohne Samsonov, andererseits bremst sie ihn aus.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 27.10.2008, 18:35
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von huggy Beitrag anzeigen
... Vielleicht sollte man wirklich die 1. TT-Liga vom restlichen Spielbetrieb abkoppeln, spielt nur noch mit 8 Lizentems jeder gegen jeden = 14 Spiele + Play-Off der ersten 4 und der letzten vier (da bekommt dann viellleicht der Sieger der Playdowns noch einen Europapokal-Platz oder irgendeinen anderen Anreiz.
Also der einzige Unterschied gegenüber dem momentanen Modus besteht darin, dass 9 anstatt 8 Mannschaften aktiv sind und dass die letzten 4 keine Playdownrunde haben.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 27.10.2008, 18:44
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von Detlef Sander Beitrag anzeigen
Ich meine, es ist schon für TT-Spieler verwirrend, in welcher Liga nach welchem System gespielt wird - für Nicht-TT-Spieler dann noch umso mehr. In anderen Sportarten sind solche Rahmenbedingungen für alle Ligen gleich - bspw. kicken in der Kreisliga im Fussball ebenfalls 11 Spieler pro Mannschaft wie in der Bundesliga.
Beim Tennis spielt man im Daviscup, im Hopeman Cup, im Fed Cup und in der Bundesliga mit komplett anderen Systemen. Die Zuschauer hält das nicht vom Fernsehen ab.

Würden weniger Zuschauer zum Fußball kommen, wenn man in der Kreisklasse zu 10 spielen würde? Eher unwahrscheinlich. Auch stört sich dort offenbar keiner daran, dass man in den Jugendklassen unterschiedliche lange Halbzeiten hat (A Jugend: 45 min, B Jugend 40 min, C Jugend 35min usw.)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 27.10.2008, 19:08
Haudruff Haudruff ist gerade online
_I_K M__Z
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: aus dem Keller
Beiträge: 9.149
Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Haudruff ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von mithardemb Beitrag anzeigen
Beim Tennis spielt man im Daviscup, im Hopeman Cup, im Fed Cup und in der Bundesliga mit komplett anderen Systemen. Die Zuschauer hält das nicht vom Fernsehen ab.
Hä? Tennis-Bundesliga? Fernsehen? Wo?

Ich glaub, die haben noch weniger Zuschauer
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 27.10.2008, 19:14
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.699
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Syste

Zitat:
Zitat von Haudruff Beitrag anzeigen
Hä? Tennis-Bundesliga? Fernsehen? Wo?

Ich glaub, die haben noch weniger Zuschauer
Exakt das ist des Pudels Kern. Sie halten die Zuschauer trotz eines anderen Spielsystems nicht davon ab den Davis Cup zu schauen. Deshalb wird die TT-Kreisklasse ( die sogar noch weniger Zuschauer hat ) auch niemand von der TT Bundesliga abhalten. Das "Problem" lässt sich auf diese Art wohl kaum lösen.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 28.10.2008, 00:03
Simon Simon ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.02.2000
Ort: Neustadt
Beiträge: 782
Simon ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zuschauerdebakel in Stgt.! Riesenblamage - Bankrotterklärung des neuen DTTL-Systems!

Es war sicherlich blamabel, so großspurig anzukündigen, dass mit über 6000 Zuschauern zu rechnen ist und nachher sind es dann tatsächlich nur 2000 bis 2500.

Die Halle ist auch nicht so toll für TT-Events auf einem Tisch, man sitzt einfach zu weit weg und braucht fast ein Fernglas. Genial sind so Hallen wie die in Düren! (siehe Foto) Solche Hallen muß man voll machen, dann hat man eine endgeile Stimmung!

Grundsätzlich finde ich, sollte man dem Engagement der Firma Contenthouse nicht so negativ gegenüber stehen. Natürlich gehts der Firma ums Geld verdienen (welcher Firma geht es nicht darum?), aber wir sollten froh sein, dass sie ihr Geld mit Tischtennis verdienen wollen und nicht mit Volleyball.

Ich bin ganz klar für eine Änderung des Spielsystems. Entweder alle Spiele austragen, damit fünf Spiele garantiert sind oder zurück zum alten System.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	arena_kreis_dueren_speer_420x185.jpg
Hits:	171
Größe:	49,0 KB
ID:	12975  
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77