|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
genau
also ergibt sich folgender Faktor vf=3*Minuten_zurück/10 |
#32
|
|||
|
|||
Zitat:
__________________
republikaner sind faschisten |
#33
|
||||
|
||||
Wie ist denn jetzt die Lösung???
|
#34
|
||||
|
||||
also danke für eure mühe, in der arbeit kam keine so ne aufgabe dran, und das was dran kam konnte ich alles
![]() ![]() ![]() |
#35
|
|||
|
|||
Ich habs mal mit Schulmathe nachgerechnet.
t1: Zeit zum Stromaufwärtssschwimmen t2: Zeit zum Stromabwärtssschwimmen vf: Geschwindigkeit des Flusses vm: Geschwindigkeit des Mannes Man kommt auf 2 Gleichungen: 1: (t1+t2)*vf = 1km 2: t2*(vm+vf)-t1*(vm-vf)=1km Wenn man das ganze auflöst sieht man, dass es genau 2 Lösungen gibt: 1. Der Mann schwimmt mit einer Geschwindigkeit=0 2. Der Mann schwimmt 10 min stromaufwärts und 10 min stromabwärts. Nachdem Fall 1 durch die Aufgabenstellung ausgeschlossen ist, kann man dann einfach ausrechnen, dass die Geschwindigkeit des Flusses 3km/h sein muss. |
#36
|
|||
|
|||
Oh Gott mir wird schlecht *g*
|
#37
|
||||
|
||||
@ Blondi
*lol* furchtbar wo man überall mit so nem Zeugs tangiert wird was?! ![]()
__________________
Ein wahrer "Tier"freund! *kleineMIAUMIAUSmag* http://www.handykult.de/plaudersmili...ugh/zzwhip.gif |
#38
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wäre da nicht draufgekommen. Aber im Nachhinein erscheint die Lösung (dank deiner Erklärungen) als vollkommen schlüssig und hundertprozentig korrekt. Woher wusstest du die Lösung? Hattest du einen Leistungskurs Mathe?
__________________
Übung macht den Meister. |
#40
|
||||
|
||||
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr.