|
|
Themen-Optionen |
#31
|
|||
|
|||
@Darknessaja:
Sollte ich mich da etwa getäuscht haben? Ich bin aber fast sicher, dass auch das T2 bei aktiver Spielweise einen Katapulteffekt und somit Geschwindigkeit aufbaut. Heute müsste Dein Holz ankommen, also vergiss die Theorie und teste, teste, teste...am besten erstmal mit den gewohnten Belägen, damit Du eine bessere Vergleichsmöglichkeit zu Deinem alten Material hast. @Elchtest: Ich bin zwar ein grosser Fan des T5, aber für Dein Spiel erscheint es mir wenig geeignet, besonders in Verbindung mit einem Doublefish 8338 2,2. Du wirst mit dem T1 oder T1G wesentlich besser beraten sein. Der Anschlag ist wesentlich weicher, das Tempo um einiges niedriger und die Kontrolle nochmals höher! Gruss, Jan Geändert von IT-one (31.01.2003 um 10:45 Uhr) |
#32
|
||||
|
||||
@IT-one
klar denke ich auch !! den ds 8338 habe ich auch nur als "notnagel" gewählt weil ich schlicht keinen andren zur hand hatte ! ich spiele schon seid jahren auf der vh 2,0 oder dicker. ich hab´s auch gleich nach den ersten konterbällen gemerkt. so als erster test war´s aber vollkommen o.k. das holz liegt super in der hand. sicherlich muss man die eine oder andere bewegung etwas den re-hölzern anpassen. trotzdem denke ich, dass das T1 mehr sicherheit in meinen palio-spiel bringen kann ohne das meine starke vh darunter leiden muss. jetzt muss ich mir nur noch überlegen, welchen vh-belag ich mir zulegen werden. Ins auge gefasst hatte ich mal den Marv 30°. dummerweise gibt´s denn nur in 2,0 und Max jetzt muss ich halt weitersuchen. was spielt ihr eigentlich für vh-beläge ?? welche stärke ?? klebt ihr frisch ?? wie setzt ihr die vh ein ? aktiv oder eher passiv ?? grüsse elchtest |
#33
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#34
|
|||
|
|||
@Elchtest:
Es ist sogar gut möglich, dass der VH-Belag die Eigenschaften der RH negativ beeinträchtigt hat! Wenn Du auf etwas weichere Beläge stehst, dann probier mal den Stiga Innova UL in 1,8mm aus. Dieser ACS-Belag scheint besonders gut mit Rendler-Hölzern zu harmonieren. Ich fand ihn auf dem 3MA auch gut, aber mir persönlich war er zu weich. Ich spiele 1,5 Sriver unfrisch (ein Belag mit dem man nix falsch machen kann). Gruss, Jan Geändert von IT-one (31.01.2003 um 12:14 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
eigentlich bvorzuge ich eher "chinesen" die sind in regel medium ( ca 45° ) !!
wie weich ist der Innova ?? |
#36
|
|||
|
|||
Ich bevorzuge auch etwas härtere Beläge.
Der Schwamm des IUL ist jedenfalls nicht ganz so weich, wie der des Mark V 30°, das Obergummi ist aber elastischer. |
#37
|
|||
|
|||
Nachtrag T5 vs 3MA
Eigentlich paradox, denn obwohl beide Hölzer das gleiche, harte Buchendeckfunier besitzen und der Kern des T5 etwas härter ist, klingt es nicht so hell, wie das 3MA. Die Rückmeldung ist beim T5 deutlich besser und die Kontrolle somit auch.
@Achim: Kann es sein, dass der härtere Kern weniger Schwingungen schluckt und sie dadurch besser im Griff zu spüren sind? Ist ja nur so eine Idee... Gruss, Jan |
#38
|
||||
|
||||
Meteor 813 1,5mm
hallo !
gibt´s schon Erfahrungswerte wie sich der Meteor 813 ( gelber Schwamm ) 1,5 mm auf einem T1 verhält ??? Ist das "Spielbar" ? Gruss Elchtest |
#39
|
|||
|
|||
Meteor
Hallo Elchtest,
Der 813 passt sehr gut mit dem T1 zusammen. Ich persöhlich finde aber,dass er mit dem weißen Schwamm etwas mehr Power bringt. MfG Rollo
__________________
Reinhard Wangenheim grüßt alle TT-Freaks |
#40
|
||||
|
||||
Meteor 813
Klebst du "frisch" ???
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.