|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#411
|
|||
|
|||
Donic Allplay Bend v. Anfang 80ger Jahre
Hallo zusammen.
Kennt jemand dieses Holz? Unter der Bezeichnung Donic Allplay Bend finde ich nur Bilder mit einer anderen Linse. Ist das gut oder kann das weg? |
#412
|
|||
|
|||
AW: Donic Allplay Bend v. Anfang 80ger Jahre
Vielen Dank für die Antwort. Dann bereite ich den mal auf (alte Gummis ab und säubern) und teste das Holz mal mit neuen Belägen.
Geändert von Hansi Blocker (26.03.2023 um 09:40 Uhr) Grund: Mikael Appelgren |
#413
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich grabe mal wieder ein bisschen...
Kennt jemand den Aufbau des Donic CarboPlay? Ich habe herausgefunden, dass es 5.6mm dick ist. Über die Zusammensetzung konnte ich leider keine genauen Informationen finden, nur 3 + 2... Vielen Dank an die Donic Experten
__________________
Gummi - Schwamm | - Holz - | Schwamm - Gummi |
#414
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Bin an einen Kellerfund gekommen, leider hielt der alte Kleber bombenfest.
![]() Macht es Sinn da zuerst mit Holzpaste ran zu gehen bevor ich den erneut beklebe? Geändert von User 549405 (24.04.2021 um 13:32 Uhr) |
#415
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Sauber aufspachteln und schleifen für eine einheitliche Fläche ist bestimmt sinnvoll 👍🏻
War wurde denn genau gefunden???
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#416
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
War=was? Also das Holz im Bild. ![]() |
#417
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Schade, kein Carboplay.
![]() Geändert von Kämpfer17 (24.04.2021 um 14:15 Uhr) |
#418
|
||||
|
||||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Das Bild konnte ich eben nicht sehen 😊
So ein gut erhaltenes Donic Interface 7/5 würde ich mir auch noch in die Vitrine legen 👍🏻 Ein Powerplay ist jedoch auch nicht schlecht 🏓
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S |
#419
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Holzpaste ist gekauft, ich versuche damit morgen mein Glück. Ich würde das Holz danach dann noch mit Hartwachöl versiegeln, oder spricht da etwas dagegen? Aber vorher würde ich noch den anderen Belag abziehen, diesmal vorsichtiger, und das gute Stück erstmal ein paar Tage durchtrocknen lassen. Das mit dem Kellerfund ist wörtlich zu nehmen. Hat das Holz in dem Zustand noch einen Sammlerwert, mit entsprechenden Gebrauchsspuren, also Furnieraußreißer und Kantentreffer? Oder kann ich das guten Gewissens testen? ![]() |
#420
|
|||
|
|||
AW: DONIC-Hölzer im Wandel der Zeit
Du kannst es guten Gewissens testen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr.