|
|
Themen-Optionen |
#441
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
@ haducpham
Spiele meine aktuell auf einem Waldner Senso Carbon, die Kombi ist ziemlich kontrolliert.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz Geändert von Hansi Blocker (09.10.2012 um 16:04 Uhr) |
#442
|
|||
|
|||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
ich spiele aktuell den Tenergy 05 in 1.9
Ist der Tenergy 64 nur einen Tick weicher (was ich gut finden würde) oder deutlich weicher (was ich nicht gutfinden würde). Ich könnte es nämlich einen Tick schneller und einen Tick weicher gebrauchen. Daher gleich meine nächste Frage: Oder einfach in der Schwammstärke auf 2.1 hochgehen? ISt dies dann einen Tick schneller und weicher (da ja etwas "schwammiger")? Was sind sonst noch die unterschiede zwischen Tenergy 05 1.9 und 2.1? |
#443
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
Ich würde eher den T05 in 2,1mm nehmen, der T64 ist deutlich weicher.
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#444
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
Zitat:
|
#445
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
__________________
VH: Dignics 80 1,9mm rot Holz: Innerforce Layer ALC gerade RH: Dignics 80 1,9mm schwarz |
#446
|
||||
|
||||
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64
Die Schwammhärte ist ja identisch, von daher ist der Unterschied im Spielgefühl zwar durchaus vorhanden, aber nicht enorm groß.
|
#447
|
|||
|
|||
Der Tenergy - Ja/Nein/Vielleicht? T05 oder T64
Hallo Leute,
ich weiß dieses Thread hat es schon des öfteren gegeben, aber ich möchte das einfach nochmal aufgreifen, weil ich mir halt unschlüssig bin - blicke nicht mehr durch weil mal sagt A das und B was komplett anderes - was ist denn jetzt eigentlich Trumpf? Meine Frage mag vielleicht blöd sein, aber unser Materialwart konnte mir nicht viel zu den Unterschieden sagen (da er meinen Belag nicht kennt und ein absoluter Andro Fan ist und sonst auch fast nix spielt, bis auf jetzt Acuda S2, aber sein Spielsystem ist anders zu meinem) außer das Kontroverse was ich schon oft gelesen habe. Also hier mein Fragen, da ich mich jetzt für neue Beläge sowie ein neues Holz entscheide / entscheiden möchte. Und zwar bin ich mir nicht sicher ob ich mir einen T05 oder T64 zulegen soll. Aktuell spiele ich einen DONIC Coppa Jo Platin - MAX in der Vorhand. Ich suche einen Belag der mir die gleiche Pwer bietet, aber mehr Spin ereugen kann ohne zuviel Tempo zu verlieren. Mein Spielsystem ist aggressives Topspinnspiel und wenn sich die Gelegenheit bietet, auch mal nen Schuss ablasse (Abschlag sagen wir in Österreich, aber selten). Allerdings muss ich sagen wenn der Gegner sehr aggresiv spielt, gehe ich bei seinem/ihrem Angriff auch mal ca. 2-2,5m von der Tischkannte zurück und mache wenn der Spin gut kommt nen GegenTop oder sonst einen "Block" um den Ball flach zurück zu bringen und dann am Tisch abzuziehen. Ich versuche halt alles um seinen/ihren Angriff zu beenden und selbst anzugreifen. Wenn ich im Angriff bin spinne ich am Tisch und bei mehr als 2-3 Spins wenn das Tempo enorm wird (weil ich es immer steigere, wenn möglich) stehe ich dann ca 1-1,5m vom Tisch weg. Eigentlich versuche ich allerdings den Gegner garnicht erst angreifen zu lassen, sondern ihm/ihr mein Spiel so zu sagen aufzuzwingen. Schupfen ist wenn dann für mich nur Vorbereitung bzw Kontrolle (wie soll ich das sagen ohne das es unqualifiziert klingt, wenns sein muss tu ich es aber sonst würde ich immer den Spin vorziehen). Bevor ich es vergesse mein Armug ist auf der Vorhand Blitzschnell, darum der Benutzername von mir (Fulmine = Blitz ital.) So nun meine Fragen: 1. T05 oder T64? (Gewicht ist eig kein Thema hatte auch schon schwere Sachen in der Hand) 2. Wird viel Technik Umstellung notwendig sein? (spiele "Lehrbuch" Technik, ist mir eingeprügelt worden im metaphorischen Sinne nicht im wortwörtlichen) 3. Macht es Sinn vom Jo Platin auf einen Tenergy umzusteigen? 4. Der Speed vom Jo Platin gefällt mir, er sollte aber nicht zwagsläufig schneller sein, sollte machbar sein mehr Speed zu haben aber finds so wie es ist grade angenehm, also wie ist da T05/T64 dazu? Kann auch weniger sein aber der Unterschied sollte nicht zu drastisch sein (sowie ein un-frischgeklebter Sriver FX auf 1.5mm) 5. Mehr Spin ist mein Ziel, wenn ich das voll forciere ist viel Spin mit dem Jo Platin möglich, aber zu lasten vom maximalen Speed, gibts da Unterschiede zum Tenergy? 6. Würdest ihr es mir überhaupt empfehlen und wenn in welcher Schwammdicke? 7. Wieviel mehr Power ist aus den Tenergies rauszuholen? 8. Sind Butterfly Timo Boll Spirit/ALC (gibts ja minimale Unterschiede) eine Kombo die besser oder gleich gut harmoniert wie Jo Platin und Butterfly Timo Boll Forte (die alte Version)? Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vllt hilft euch das weiter, bin in der VTTV Liga in der 2. Klasse, steigen aber hoffentlich auf in der kommenden Saison. Zu guter Letzt, Vielen Dank schon mal im Voraus, Liege Grüße |
#448
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64
Wenn Du sehr beweglich bist und gut stehen kannst um den Ball immer früh zu treffen ist der T05 besser, sonst der T64, der etwas weicheren Anschlag bringt, ist aber minimal.
Kenne deinen Donic Belag nicht, der Tenergy ist aber gut. M.E. lohnt er aber nicht, bin daher auf XIOM umgestiegen, wie viele hier. |
#449
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64
Hallo,
danke für die Antwort. Bin um jeden Rat dankbar Was ist denn da der Unterschied? Ich glaube der Xiom Vega ist härter und sonst noch (außer dem Preis)? Naja Beweglichkeit ist meine große Stärke. Also vom Härtegrad ist der Coppa Jo Platin so hart wie der Acuda S1Turbo und der Bluefire M1, und die sind härter als der T05. Ach ja nochwas, spielt sich Xiom denn grob anders als Donic? Und welcher Xiom wäre denn die beste Alternative zum Tenergy? Geändert von AJ "Fulmine" (16.12.2012 um 02:44 Uhr) |
#450
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Tenergy 05 vs. 64
Zitat:
Der Pro ist etwas hart, ja, wie auch der Tenergy 05, geht für mich auf weichen Hölzern, auf harten Hölzern lieber etwas weicherer Belag. Weil ich eben nicht den Ball immer sehr früh treffen kann. Steht man unglücklich geht mit dem Tenergy 05 (oder Vega Pro) kaum noch ein ordentlicher Topspin, da die nur mit schnellem Armzug funktionieren ansonsten verspringt die Geschichte auch mal leicht. Daher spiel ich auch den Vega Europe, weicherer Schwamm und auch nicht so gespanntes Obergummi wie beim Pro, spielt sich ist dem Tenery 64 ähnlich, aber schon etwas weicher und gutmütiger, aber immer noch gut offensiver Belag. Gefällt mir besonders, weil damit wirklich alles geht, hat eigentlich keine Schwächen. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Butterfly Tenergy 64 vs. 05-FX | Photino | Noppen innen | 14 | 09.05.2014 09:24 |
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 05-FX | Michi | Noppen innen | 2 | 25.04.2014 20:07 |
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Stiga Boost TP | Weltklasse | Noppen innen | 68 | 25.06.2013 12:15 |
Vergleich: Joola Express two vs. Butterfly Tenergy | Andre Nies | Noppen innen | 12 | 13.06.2010 19:09 |
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 | marac76 | Noppen innen | 4 | 09.10.2008 17:25 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.