|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#451
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
@ Perser:
Bemerkenswerte Beiträge Deinerseits wie ich finde. Gerade das Beispiel Gräfelfing zeigt doch offensichtlich, wie man auch mit einer sportlich kaum oder gar nicht konkurrenzfähigen Mannschaft eine Liga bereichern kann. Ich kann mich da auch nur auf das beziehen, was ich hier oder anderswo im WWW darüber las. Der Rückhalt im Verein, das Zuschauerinteresse, die Kostenseite scheinen doch gestimmt zu haben. Warum also nicht? Wer maßt sich an zu entscheiden, dass die Teilnahme Gräfelfings in der 1. BuLi oder Münsters, Jevers in der 2. Buli "ungehörig" wäre? Negativbeispiele in ähnlich gelagerten Fällen gab es in der Vergangenheit auch: Aachen-Brand spielte Anfang der Neunziger mit einer nicht konkurrenzfähigen Truppe (Ondrej Kunz, Görsch, Neumann, ?) 1.Buli. Dies wurde damals im dts nach meiner Erinnerung sehr kontrovers besprochen. Der Unterscheid zu Gräfelfing oder aber Jever war sicher, dass in beiden aktuellen Fällen der nach meiner Auffassung extrem wichtige Identifikationsfaktor mit den Akteuren nachwievor gegeben ist. Bei Jever spielen eben noch einige Leute aus der Region. Wenn man das Unternehmen 2.Buli dann von vornherein in der Öffentlichkeit richtig rüberbringt unter Verweis auf die minimalen sportlichen Aussichten, kann man durchaus als Verein zu dem Schluss kommen, dies anzugehen. Richtig finde ich den Hinweis, dass der DTTB die Wechselregelungen/Terminierungen dauerhaft überdenken sollte. Aus meiner Sicht macht es gerade bei Sicht auf die aktuellen Ereignisse in den Ligen 2-4 zumindest im NTTV Sinn, wenn man den Wechselschluss kurz nach der endgültigen Klasseneinteilung legte. Warum geht das nicht? Es steht weiterhin wohl niemandem zu, darüber zu urteilen, ob es für einen einzelnen Sportler Sinn macht, sich an einer bestimmten Position oder Klasse versuchen zu wollen. Wenn Dimitriou und Laskowski Lust darauf haben, 2. Buli zu versuchen, halte ich es für reichlich unfair, hier bereits vorab mit Häme zu reagieren. Ich finde es eher mutig, sich der weitestgehend übermächtigen Konkurrenz stellen zu wollen im Wissen, dass man ein ums andere Mal vermutlich recht hilflos aussehen kann. Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#452
|
||||
|
||||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Werde jetzt erstmal laufen gehen, schreibt Euch man noch die Köpfe heiß, melde mich vorläufig ab... |
#453
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Der Witz an der ganzen Geschichte ist doch , dass der große DTTB
sich niederlassen muss und irgendwelche unbekannten Regionalligavereine fragen muss ob sie nicht bitte ,bitte 3000 Euro zahlen könnten um dann 2. Bl zu spielen , damit der DTTB nicht ganz doof dar steht. Wenn es in jeder Liga so zugehen würde ... |
#454
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
... also Damian Böcker hat ja wohl schon einige Jahre 2. Liga auf dem Buckel wie insgesamt 5 Spieler bei Borussia (Ungruhe 14 Jahre, De Bruin 6 Jahre, Heckmann 7,8 Jahre, Allhoff 3 Jahre). Finde die Entwicklung ganz gut, dass in Liga 2 langsam auch etwas kleinere Brötchen gebacken werden, die Entwicklung der letzten Jahre war z. T. sehr ungesund...
![]() ![]() ![]()
__________________
www.eine-dosis-zukunft.de |
#455
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Danke für die Blumen ![]() Sebastian Waltemode |
#456
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Es darf doch auch nicht sein , das der ETAT eines Vereins die Höhe der Spieklasse bestimmt. Deshalb muss der DTTB die Sollstärke der 2. Bundesliaga auf 14-16 erhöhen. Gleichzeitig die Gebühren senken-- das klingt fast nach
Steuerreform der CDU ....... |
#457
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
Geändert von Halbdistanzspieler (07.06.2005 um 22:25 Uhr) |
#458
|
||||
|
||||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Welchen Spieler man wo bringen kann, ist doch sch...egal.
Fakt ist aber, dass man keine Mannschaft in der 2. Liga bringen kann, die sich sportlich nicht für diese Klasse qualifiziert hat. Da werden Leistungskriterien für null und nichtig erklärt, so geht`s nicht. Diese Eingriffe von außen sind kontraproduktiv, warum wartet man nicht auf ne "Selbstregulierung", selbst wenn man dafür mal ein Jahr, das sportlich für`n A... ist, in Kauf nehmen muß? Wenn ein Verein und vor allem dessen Spieler bereit sind, sich da ein Jahr schonungslos die Grenzen aufzeigen zu lassen, sollen sie`s tun. Aber dass sie , als ein Team , das nur über die Reli die nächsttiefere Liga gehalten hat, überhaupt gefragt werden, ist ein Treppenwitz. Und insofern auch überhaupt nicht vergleichbar beispielsweise mit Oberalster, die letztes Jahr mit einer Truppe angetreten sind, die auch nicht besser war als Jever es nächste Saison sein wird. |
#459
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Zitat:
das gleiche gilt für münster.hat eine schwache saison hingelegt mit platz 7 in der regionalliga,nach der hinrunde nur 1punkt vor nem nicht-abstiegsplatz entfernt,egal wieviele spieler auch krank gewesen sein sollen,und will jetzt in der 2.liga antreten.sowas darf es nicht geben. dann lieber mal 8teams eine saison lang,und ich bin mir sicher,nächste saison wird sie auch wieder mit 10 konkurrenzfähigen teams besetzt. |
#460
|
|||
|
|||
AW: 2. bundesliga nord 2004/2005
Habe aus Interesse mal die aktuellen Regelungen nachgelesen. Überraschenderweise mußte ich feststellen, daß die
Verantwortlichen des DTTB anscheinend ihr eigenes Regelwerk nicht kennen und mal wieder nen Schnellschuß gemacht haben. Zunächst die Regelung in der Spielordnung des NTTV. Zu finden unter folgendem Link: http://www.nttv.de/DesktopDefault.as...53&tabindex=-1 "4.4 Sportliche Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord 4.4.1 Für die sportliche Qualifikation zur 2. Bundesliga Nord wird auf die Bestimmungen des DTTB verwiesen. 4.4.2 Verzichtet ein Staffelmeister auf den Aufstieg, wird er durch den Tabellenzweiten, ggf. Tabellendritten ersetzt. Das Aufstiegsrecht ist bis auf den Tabellendritten beschränkt." Daß dies auch für Vereine des WTTV gilt, geht aus der Bundesligaordnung des DTTB hervor, zu finden unter: http://www.tischtennis.de/downloads/...4_2005/blo.pdf Dort steht auf S. 132: "2.4 Auffüllregelung Werden zur Auffüllung einer BL auf zehn Mannschaften über die allgemeine Aufstiegsquote hinaus zusätzliche Mannschaften benötigt, so werden diese in folgender Reihenfolge berücksichtigt: Für die 1. Bundesliga:... Für die 2. Bundesliga Nord: (1) Bester Absteiger der letzten Spielzeit aus der 2. BL Nord, (2) Sieger des Entscheidungsspiels der Tabellenzweiten der betreffenden Regionalligen, (3) Zweitbester Absteiger der letzten Spielzeit der 2. BL Nord, (4) Verlierer des Entscheidungsspiels aus Ziffer (2), (5) Drittbester Absteiger der letzten Spielzeit der 2. BL Nord, (6) Sieger des Entscheidungsspiels der Tabellendritten der betreffenden Regionalligen, (7) Verlierer des Entscheidungsspiels aus Ziffer (6). [Ab der Spielzeit 2005/2006 gilt: (5) Sieger des Entscheidungsspiels der Tabellendritten der betreffenden Regionalligen, (6) Verlierer des Entscheidungsspiels aus Ziffer (5).]" Der Aufstieg ist somit eindeutig bis auf die Tabellendritten beschränkt, ich denke eindeutiger kann es nicht formuliert sein. Dies bedeutet, daß weder Münster, noch Bergedorf oder Jever in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga spielen können. Der DTTB sollte schnellstens zurückrudern, um größeren Imageschaden zu vermeiden und darüber hinaus personelle Konsequenzen aus dieser peinlichen Regelunkenntnis ziehen. Grundsätzlich gehöre ich nicht zu denjenigen, die dagegen sind, daß Mannschaften höherklassig spielen, als sie vom Leistungsvermögen in der Lage sind. Das Beispiel Gräfelfing hat mir z.B. gut gefallen. Allerdings nur so lange es regelkonform zugeht, denn wozu brauchen wir sonst Regeln. Und das ist in diesem Fall leider nicht gegeben. Schade für die Vereine. Kann es zwar nicht so gut einschätzen, aber ich denke, es ist für die Mannschaften auch kein Beinbruch. Sie sind vermutlich in der jeweiligen Regionalliga auch ganz gut aufgehoben, wenn ich mir die Meinungen hier bezüglich der Spielstärke so anschaue? Aufgrund der eindeutigen Regelung erübrigt sich zumindest für die kommende Saison die Diskussion, ob Mannschaften wie Münster, Bergedorf oder Jever in der 2. Bundesliga eher gut oder schlecht für den TT-Sport wären. Für die Zukunft könnte man ja vielleicht eine Änderung der bestehenden Regelung überdenken. Dann sollte man aber auch gleich festhalten, in welcher Reihenfolge die Bewerber an der Reihe sind. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2. Bundesliga Nord Herren, Saison 2005/2006 | JeKo | allgemeines Tischtennis-Forum | 532 | 14.04.2006 16:12 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2004/2005 | Bossfan | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 11 | 25.08.2004 16:47 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:46 Uhr.