Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #451  
Alt 20.01.2018, 14:57
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
ob soviel überheblichkeit und fehlende selbstrefelxion verschlägt es einem glatt die sprache.
Mit Zitat antworten
  #452  
Alt 20.01.2018, 16:19
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Ich sehe die Basisdaten, die du als zwingend bezeichnest, eher kritisch und würde sie deshalb als schwammig bezeichnen.
Inwiefern?

Zitat:
Es geht darum die durch die nötige Mobilität enstandenen Emissionen, die Mensch und Umwelt belasten möglicht weit herunterzufahren.
Der Wandel ist hauptsächlich ökonomisch motiviert.
Mit Zitat antworten
  #453  
Alt 20.01.2018, 16:50
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Inwiefern?
Insofern, dass all das was du an Basisdaten fürs Hier und Jetzt heranziehst auf Vereinfachungen beruhen, die der tatsächlichen Komplexität nicht gerecht werden können. Schwammig halt

All die von dir angeführten Basisdaten, die sich auf die Zukunft beziehen haben eh den Pferdefuß, dass sie auf Annahmen beruhen müssen. Diesbezüglich erklärt die Schwammigkeit selbst

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Inwiefern?
Der Wandel ist hauptsächlich ökonomisch motiviert.[/QUOTE]

Der diesbezügliche Wandel mag nun immer verstärkter ökonomischen Gesichtpunkten Rechnung tragen müssen - der Realität wegen, soll ja kein spinnerter Scheiß bleiben - ,aber motiviert wurde der Wandel durch das Erkennen der ökologischen Probleme, die durch den Verkehr verursacht werden.

...aber es geht mit dir munter weiter wie gehabt. Alles Realitätsbezogene meiden wie der sprichwörtliche Teufel das Weihwasser und nur so schwämmiges Zeug in den Raum werfen wie hier. Hier und da mal irgendein Paper, dass du im Netz findest, in dem du deine Haltung bewiesen siehst, das war's auch schon. Das dann immer wieder von vorn. Dabei wirst du nicht müde

Apropos Motivation...
Was ist deine Motivation das dermaßen auf die Spitze zu treiben? Mehr als ein Hobby kann es bei dir jedenfalls nicht sein...
Mit Zitat antworten
  #454  
Alt 20.01.2018, 18:14
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Insofern, dass all das was du an Basisdaten fürs Hier und Jetzt heranziehst auf Vereinfachungen beruhen, die der tatsächlichen Komplexität nicht gerecht werden können. Schwammig halt
Konkret jetzt also welche Aussage?

Edit: Zur Erinnerung:

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Das ist auch nicht Neues. Aber
a) stimmt das nicht ganz, es spart beim heutigen Mix bereits ein bisschen, 15%. Siehe Posting #161.
b) geht es nicht primär um Umweltschutz, sondern Mobilität per Strom ist vor allem sehr viel billiger! Es müssen nur die Skaleneffekte angestoßen werden, von denen die Verbrennertechnik ja schon profitiert
c) wird Strom langfristig dramatisch billiger
d) zu immer mehr Anteil von erneuerbaren Energieträgern erzeugt
e) stabilisieren die Autoakkus das Stromnetz. Das führt also zu noch schneller wachsendem Anteil an erneuerbaren Energieträgern
f) hat man mit Strom auch mehr Fahrspaß und verpestet die Innenstädte weniger
g) kommt es (hoffentlich) insgesamt in vielen Bereichen zu einem Umdenken. Viel mehr Potenzial als das, was eine Umstellung der Antriebstechnik erreicht, liegt ja in Sharing-Modellen, mehr Auslastung bzw. kleineren Fahrzeugen, Intermodalität und PLEVs.

Geändert von pibach (20.01.2018 um 23:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #455  
Alt 21.01.2018, 01:10
Kirilenko-Fan Kirilenko-Fan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.06.2009
Beiträge: 72
Kirilenko-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Das ist wohl das, was Peter mit "grünen Oberlehrer" meinte.

Selbst wenn Deine Zusammenhänge stimmen sollten, ist und bleibt der Mensch ein Egoist. Je schlechter es ihm geht, umso mehr.
Stell dir mal vor es wird 5 Grad wärmer und nichts passiert!

Auch das ist durchaus im Rahmen der Möglichkeiten.

Wir hatten hier Eiszeiten und tropische Verhältnisse. Die Erde hat es immer geschafft weiter zu existieren.

Die Natur ist brutal.

Ich sehe es aber als deutlich wahrscheinlicher an, dass sich ein Großteil der Menschheit durch Gier, Neid und Hass getrieben irgendwann mal selbst auslöscht, als dass wir am Klimawandel sterben.

Es wird die reichen Länder geben, die sich entsprechend wappnen und es wird Opfer geben, das sind dann die armen Länder.

Muss man da jetzt Mitleid haben?

Am Ende setzt sich immer der Stärkere (Intelligentere) durch.

Auf der Welt ist Fakt, dass, je höher der Wohlstand, desto niedriger die Reproduktionsrate. Diese Länder haben erkannt, dass es effektiver ist ein oder zwei Kinder bestmöglich auszubilden als acht oder zehn in die Welt zu setzen.
Die Erde wird weiter existieren, das stimmt, und es muss auch extrem viel passieren, damit die Erde kein Leben mehr hervorbringen kann. Die Menschheit wird auch nicht aussterben, zumindest nicht in der halbwegs vorhersehbaren Zukunft, dafür sind wir zur anpassungsfähig.

Bei 5 Grad Erwärmung würden sich die Wüsten allerdings massiv ausweiten und einige heute noch bewohnbare Regionen wären schlicht nicht mehr bewohnbar für Menschen (Arabien!). Die Auswirkungen kann sich jeder selbst ausmalen, aber die aktuelle Flüchtlingskrise wäre harmlos dagegen.

Zur Reproduktonsrate, das hat ganz viel mit der Stellung und Befreiung der Frau in der Gesellschaft zu tun. Überall wo das geschehen ist ging der Schnitt auf irgendwas zwischen ein und zwei Kinder zurück.
Mit Zitat antworten
  #456  
Alt 21.01.2018, 04:01
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von pibach Beitrag anzeigen
Konkret jetzt also welche Aussage?

Edit: Zur Erinnerung:
Letztendlich biste nur ein armer Tor

Aber nun gut, du zitiert halt effekthascherisch, damit evtl. wer drauf anspringt. Irgendwie tuste mir leid...
Mit Zitat antworten
  #457  
Alt 21.01.2018, 13:29
pibach pibach ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: Berlin
Alter: 57
Beiträge: 3.054
pibach ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Julius K. Beitrag anzeigen
Nach folgender Überschlagsrechnung ....
Die Gesamtfahrleistung der Pkw belief sich 2016 in Deutschland auf insgesamt 625,5 Milliarden Kilometer (Quelle).

Bei angenommenen 0,16kWh/km also ca 100 Mia. kWh. Das sind 100 TWh also ca 19% des Nettostromverbrauchs (der lag 2016 bei 525 TWh).

Da 100% Durchdringung in weiter Ferne liegt, ist es sinnvoller, für das Jahr 2030 mit etwa 10% Durchdringung bzw. ca 2% zusätzlicher Stromlast zu rechnen.

Dabei ist wohl anzunehmen, dass nicht mehr Kraftwerke sondern vrstl. sogar weniger nötig werden, denn die Autobatterien können als Puffer dienen und damit regenerative Quellen wie Solar und Wind besser ausnutzen.

Geändert von pibach (21.01.2018 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #458  
Alt 21.01.2018, 14:34
Benutzerbild von Eriko Hashimoto
Eriko Hashimoto Eriko Hashimoto ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.04.2015
Ort: Düren
Beiträge: 1.788
Eriko Hashimoto ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
...
wie kommt jemand, wie erico,..
Das heißt Eriko !!!
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
sich hier derart aus dem fenster zu lehnen und hier aufzutreten, als hätte sie allein die weisheit mit löffeln gefressen?
Das Basiswissen im Klimawandel erlernt man im Kindergarten und früher Grundschule ich denke nicht, dass sich damit jemand aus dem Fenster lehnt.
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
ob soviel überheblichkeit und fehlende selbstrefelxion verschlägt es einem glatt die sprache.
Wenn ganz kleine Bildung fehlt, verschlägt es einem die Sprache, nicht wenn dies korrigiert wird.
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
was glaubst du denn, erico, wer du bist? bist du ein wissenschaftler mit jahrenlager erfahrung und entsprechender reputation auf diesem gebiet?
Ich war Grundschüler und im Kindergarten dort erlernt man, das Basiswissen zum Thema anthropogenen Klimawandel und wo bist du da gewesen ?
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
so tust du jedenfalls.
kleine bildung...lachhaft.
Du möchtest also behaupten, das die Grundkenntnisse des anthropogenen Klimawandel höhere Bildung wäre ?
Zitat:
Zitat von moe589 Beitrag anzeigen
selbst keine ahnung, definitionen nicht kennen aber jedesmal mit bildung um die ecke kommen...wie piefig-arrogant kann man sein bei gleichzeitig ausgeprägter unzulänglichkeit des beackerten themas?
hut ab.
Welche Definition / Kenntnis war falsch ? Möchtest du auch behaupten, dass Ressourcen endlich sind und Klimamodelle nicht relevant wären ? Und hast dazu kein Wissen, sondern nur ein persönliches Gefühl zum Thema ?
__________________
WASURENAI 3.11

Geändert von Eriko Hashimoto (21.01.2018 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #459  
Alt 21.01.2018, 17:18
Deserteur Deserteur ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.06.2017
Beiträge: 159
Deserteur ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

@eriko Klimawandel ist sicher nicht einfach und sicher auch nicht in der Grundschule zu verstehen, da man da weder eine Strahlungsbilanz, Konvektion oder ähnlich Dinge verstehen kann. Da fehlt einfach das Handwerk in dem Moment. Ob der Klimawandel wirklich präzise verstanden ist, kann man durchaus in Frage stellen. Nicht umsonst sagt Schellnhuber, dass er hofft, dass sie (die Klimawissenschaftler) sich irren.
Mit Zitat antworten
  #460  
Alt 21.01.2018, 18:20
moe589 moe589 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 679
moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)moe589 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Zukunft der Automobil Industrie - Neuordnung auf dem Weltmarkt durch Elektromobil

Zitat:
Zitat von Eriko Hashimoto Beitrag anzeigen
...
soein blödes gewäsch hab ich echt selten gehört
schau dir mal an, wie "klima" definiert ist.
kleiner tipp, es ist eine lokale definition...
soso, du hast also im kindergarten schon den klimawandel verstanden.
da hast du also als laufender meter schon grundlagen in thermodynamik, strömungslehre, physik und chemie gehabt...hut ab.
was manche grundschüler so alles lernen...da hab ich als schuljunge wohl nur geschlafen
aber sei doch froh, dann konntest du dich ja gleich nach der grundschule als professor auf diesem gebiet verdingen
soviel dünnpfiff und dazu wohl noch ernst gemeint, herrlich
das wars, mehr lohnt nicht für dich.

Zitat:
@eriko Klimawandel ist sicher nicht einfach und sicher auch nicht in der Grundschule zu verstehen, da man da weder eine Strahlungsbilanz, Konvektion oder ähnlich Dinge verstehen kann.
schön, dass diese -für alle außer eriko- wohl nicht zu schwere erkenntnis nichtnur bei mir vorliegt.

Zitat:
Ob der Klimawandel wirklich präzise verstanden ist, kann man durchaus in Frage stellen.
korrekt.
sooft wie irgendwelche klimamodelle und -forsche schon daneben lagen, muss man eine präzise vorhersage und auch das letzte verständnis bezweifeln.
die dgl's der modelle liefern nur das, was man auch vorher reingesteckt hat.
wenn aber noch nicht alle zusammenhänge verstanden sind, das theoriemodell also lückenhaft ist, ist es nur normal, dass die ergebnisse auch lücken haben.
in den 80ern noch sollte sich die erde in zukunft deutlich abkühlen,
c02 hat schon in anderen erdgeschichtlichen zeitaltern einen deutlich höheren anteil in der luft ausgemacht, dennoch wars kälter.
bemerkenswert auch, dass es in unserer situation erst wärmer wurde und dann das c02 hinterherkam und kommt, nicht andersrum, wie gerne gesagt wird.
nicht zuletzt hat sich die erde seit 1998 nichtmehr erwärmt, dennoch geht das c02 seit dem noch weiter hoch auf knappe 400ppm.
auch gibt es bis heute keinen stichfesten beweis, dass menschen irgendwas zur änderung einer globalen durchschnittstemperatur beitragen.
bisher sind das alles annahmen aber letztlich gilt immernoch nichts genaues weiss man nicht.
alles sachen, die faktisch sind und sich nicht einfach nur als dummes geschwätz oder verschwörung einordnen lassen.
entgegen der öffentlichen darstellung werden diese widersprüche bzw. ungereimtheiten durchaus auch in den klimaberichten aufgegriffen, wenn auch nur punktuell und ein bisschen versteckt...

Zitat:
Nicht umsonst sagt Schellnhuber, dass er hofft, dass sie (die Klimawissenschaftler) sich irren.
was der sagt, ist immer mit vorsicht und hintergedanken zu geniessen.
sein pik potsdam und damit auch er selbst, leben nämlich davon, dass angeblich irgendwas mit dem "weltklima" nicht stimmen würde.
mag ja tatsächlich so sein, ich weiss es natürlich auch nicht.
fakt ist aber auch, dass dieses institut wie jedes unternehmen eben letztlich zum überleben geld braucht und damit ein zwang zum gewinn besteht.
dieser laden ist nämlich nicht staatlich, auch wenn man den eindruck haben könnte, es ist eine reine privatveranstaltung.
wenn der nun sagt, dass das klima in ordnung und seine arbeit überflüssig ist, schaufelt er sich selbst seinen wirtschaftliches grab bzw. sägt sich den eigenen ast ab.
nurmal vor diesem hintergrund, kann wie gesagt auch stimmen, was er sagt, aber auch er hat nachweislich nichtnur einmal schon ordentlich alarm gemacht, der sich entweder als unsinn herausgestellt hat oder soweit in der zukunft liegt, dass er die schuldigkeit eines beweis dieser thesen locker beiseite schieben kann.
das mal meine gedanken zur sache, ich finde, wir sollte jetzt wieder zurück zu den karossen...

Geändert von moe589 (21.01.2018 um 18:22 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Zukunft der 2. Bundesliga: eingleisig und Reduzierung auf acht 4-er Mannschaften Scheich Abdullah allgemeines Tischtennis-Forum 47 06.10.2003 09:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77