|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Hier mal die Endstände der Gruppenphase bei den Damen:
1. China........2:0 2. Rumänien..1:1 3. Polen.........0:2 1. Japan.........2:0 2. Thailand.....1:1 3. Slowakei.....0:2 1. Indien.............2:0 2. Deutschland.....1:1 3. Aserbaidschan..0:2 1. Taiwan.............3:0 2. USA.................2:1 3. Singapur...........1:2 4. Brasilien...........0:3 1. Hongkong.........3:0 2. Südkorea..........2:1 3. Macao...............1:2 4. Mongolei............0:3 Die Gruppensieger und der punktbeste Zweite waren direkt für das Viertelfinale qualifiziert. Die anderen Gruppenzweiten ermittelten in 2 Play-off-Spielen die beiden letzten Teilnehmer für das Viertelfinale Diese lauteten Deutschland -vs- Südkorea......0:3 USA -vs- Rumänien.................1:3 Für Deutschland kam das Aus also bereits sehr früh nach 2 Niederlagen in 3 Spielen.......Vielmehr durfte man von den Mädels nicht erwarten, denn andere Nationen wie beispielsweise Rumänien waren hier ganz anders aufgestellt......Die Rumäninnen traten bspw. mit ihrer bestmöglichen Aufstellung an (Diaconu und Dragoman sind die Nummer 1 und 2 in Rumänien, was Spielerinnen bis zu dem FISU-relevanten Alter von 27 Jahre betrifft.)......Alena Lemmer geht mit 2 Siegen und 2 Niederlagen aus diesem Turnier, Janina Kämmerer und Caroline Hajok haben jeweils 1 Sieg und 2 Niederlagen auf ihrem Konto stehen. Sehr, sehr schade finde ich für sie, dass sie gegen die Südkoreanerinnen das Play-off-Spiel verloren haben, denn ein dann folgendes Spiel gegen China mit Qian TianYi, He ZhuoJia und Wang XiaoTong vor guter Kulisse in China wäre sicherlich ein Erlebnis für die drei deutschen Mädels geworden... Das Top-Spiel der Vorrunde war sicherlich das Aufeinandertreffen von China mit Rumänien.........Überragend hier war vor allem He ZhuoJia, die Adina Diaconu nicht einmal den Hauch einer Chance liess.....Erst beim Zwischenstand von 11:4, 11:1 und 6:0 konnte Diaconu, immerhin die wohl stärkste europäische Teilnehmerin an diesen Spielen, etwas ins Spiel kommen, konnte aber das 3:0 nicht verhindern........Anschließend lieferte dann Andreea Dragoman der chinesischen Nr. 1 bei diesen Spielen, Qian TianYi, einen großartigen Fight, bei dem sie sogar in Führung ging, aber schliesslich die Niederlage auch nicht verhindern konnte.......Und zum Schluss siegte Wang XiaoTong mit 3:1 gegen Tania Plaian, wobei das Spiel allerdings klarer war, als es dieses Ergebnis aussagt.(11:5, 10:12, 11:2, 11:4) Heute Nacht deutscher Zeit stehen nun die Viertelfinals an. Dabei kommt es zu folgenden Paarungen: China -vs- Südkorea Japan -vs- Rumänien Hongkong -vs- Indien Taiwan -vs- Thailand Meine Favoriten hierfür sind China, Japan, Hongkong und Taiwan.......Hongkong (Doo Hoi-Kem) und Taiwan (Li Yi-Jhun und Chien Tung-Chuan) sind ebenfalls mit sehr starken Teams hier angetreten, die Weltklassespielerinnen in ihren Reihen haben und sicherlich auch um den Turniersieg mitspielen können......Sehr interessant dürfte auch das Spiel zwischen Japan und Rumänien werden, wo es spannend werden wird, ob Diaconu und Dragoman den Japanerinnen gefährlich werden können......China dürfte gegen Südkorea Favorit sein, sollte aber auch hier immer auf der Hut sein. Die Spiele kann man auf chinesischen Plattformen sehen, während die Übertragungen auf Youtube leider wohl gesperrt wurden. P.S. Leider fehlt mir jetzt etwas die Zeit, um auch das Herren-Turnier entsprechend zu würdigen.......Vielleicht kann da ja jemand Anderes was dazu schreiben..... Geändert von Wolf11 (30.07.2023 um 16:11 Uhr) |
#42
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Schade, dass hier niemand über die Herren schreibt......Aber mir fehlt momentan leider etwas die Zeit über das gesamte Turnier zu schreiben....
Zu den Damen: Hier wurden nun auch die Einzel ausgelost Die Top-16-Gesetzten haben Freilos bis zum Beginn der KO-Runde Die anderen 83 Teilnehmerinnen wurden in 24 Gruppen a 3 bzw. 4 Teilnehmerinnen ausgelost... Hier mal die Auslosungen der deutschen Teilnehmerinnen Janina Kämmerer Huang Yu-Wen (Taiwan) Natalia Grigelova (Slowakei) Eine schwierige Auslosung. Favoritin ist sicherlich Huang Yu-Wen aus Taiwan. Dürfte schwierig für Janina werden Caroline Hajok Zhang Wanling (Singapur) Remo Macriris (Philippinen) Auch hier ein schwieriges Los. Zhang Wanling aus Singapur ist hier sicher die Favoritin Leonie Hildebrandt Egshighlen Bat-Erdene (Mongolei) Livia de Souza Lima (Brasilien) Kehinde Oheniyi (Nigeria) Dies eine sehr günstige Auslosung für Leonie Hildebrandt. Sie müsste diese Gruppe eigentlich relativ sicher gewinnen. Alena Lemmer Paulina Krzysiek (Polen) Sayaka Funaba (Japan) Khadija Abiladze (Azerbaijan) Auch schwierige Auslosung. Bei der Japanerin Funaba handelt es sich zwar um die schwächste der 5 Japanerinnen, dürfte aber trotzdem nicht einfach werden. Die Polin Krzysiek liegt vom Leistungslevel etwa gleichauf mit Alena. Kathrin Hessenthaler Betul Kahraman (Türkei) Alejandra Alzate (Kolumbien) Sarvinoz Saidmuratkhanova (Kasachstan) Sehr günstige Auslosung für Kathrin Hessenthaler. Das müsste zu schaffen sein Fazit: Die 3 deutsche Spielerinnen auf den Positionen 1,2 und 3, Alena Lemmer, Janina Kämmerer und Caroline Hajok, die auch in den 3 Spielen des Teamwettbewerbs eingesetzt wurden, haben allesamt keine leichte Auslosung erwischt und sind sicher nicht die Favoritinnen in ihren Gruppen.. Dagegen haben die beiden anderen deutschen Spielerinnen, die nicht im Team-Wettbewerb eingesetzt wurden, Leonie Hildebrandt und Kathrin Hessenthaler, günstige Auslosungen erwischt, mit denen sie ihre Gruppe eigentlich gewinnen müssten. Die Spiele beginnen morgen früh deutscher Zeit, direkt nach den Viertelfinals im Team-Wettbewerb Geändert von Wolf11 (30.07.2023 um 23:39 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Wenn du mal über die Herren schreiben würdest, würdest du 98% der User hier erreichen. Nix gegen die Damen, aber das interessiert doch hier wirklich kaum jemanden. Nimm dir doch auch mal für die Herren Zeit. Es haben mittlerweile alle verstanden, dass dich Damen TT, insbesondere das asiatische TT am meisten interessiert.
|
#44
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Florian Bluhm gewinnt das erste Spiel relativ deutlich mit 3:0, jetzt heißt es Daumen drücken für Tobias Hippler.
|
#45
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Auch Tobi lässt nichts anbrennen und unsere Jungs führen mit 2:0 im Viertelfinale gegen Rumänien. Sie brauchen jetzt noch einen Punkt. Auf geht's Kirill, hol den Punkt.
|
#46
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Glückwunsch an unsere Jungs, sie haben tatsächlich 3:0 gegen Rumänien gewonnen, die eine Runde zuvor Singapur geschlagen haben.
|
#47
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Schöner Erfolg fürs deutsche Studententischtennis - und unseren deutschen Herren dann kräftiges Daumendrücken fürs Halbfinale!
Geändert von Neuanfang (31.07.2023 um 06:28 Uhr) Grund: deutscher Erfolg |
#48
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Gibt es einen Livestream von dieser Veranstaltung?
|
#49
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Halbfinalpaarungen:
Herren China-Japan (Tisch 1) Taiwan-Deutschland (3) Damen China-Taiwan (2) Hongkong-Japan (4) Alle 4 Spiele gleich parallel. |
#50
|
|||
|
|||
AW: FISU World University Summer Games 2023 (28.07. - 08.08.2023, Chengdu, CHN)
Taiwan mit Nummer 103, 156 und 510 der aktuellen Weltrangliste.
Deutschland mit Bluhm, Hippler und Fadeev. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:49 Uhr.