|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
|||
|
|||
@Holgi:
Hast Du das MA3 in der schnellen oder langsamen Variante gespielt? @Alle: Ist der Unterschied zwischen den beiden "Spielebenen" tatsächlich sowohl von der Geschwindigkeit als auch von den Spieleigenschaften erheblich? Meine Neugierde auf heute abend steigt immer mehr ![]() Gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#42
|
|||
|
|||
@ Noppennorbert
in der schnellen Variante. Gruss Holgi |
#43
|
|||
|
|||
Re: Kurzbericht
Textauszug Felix
Das Holz ging wieder sensationell ab. Tierisch schnell bei gewohnt genialer Kontrolle. Ich weiß jetzt gar nicht worin sich der Sonderbau ausser im Griffsystem vom normalen 4MD unterscheidet. Dazu muss dann Achim (Aufforderung an Achim sich zum Thema zu melden ![]() ------------ Die Diagonalstellung der 4 Einschnitte im Griffbereich (KSLS-Griffsystem) wurde u.a. umgedreht und im Grundstellungswinkel in ihrer trichterförmig verlaufenden, proportional, zunehmenden Länge zur Schlägerachse von 41 ° auf 63 ° Stellung zum Furnierverlauf verändert. Die reflektierenden Körperschallwellen verlaufen jetzt extremer und schneller, was sich natürlich auch im Katapultverhalten aus dem Rückraum sowie gegensätzlich im Kurz-Kurz-Spiel am Tisch nun "erfreulicherweise" bemerkbar macht. Es sind aber noch andere spezielle Veränderungen vorgenommen worden, da viele Entwicklungsdetails im Zusammenhang zueinanderwirken und im Gesamtsystem voneinander abhängig sind. Darüber darf ich auch in nächster Zeit verständlicherweise keine Auskunft geben (Patentschutzpriorität). weitere Info´s unter http://www.achim@re-impact.de/ Geändert von A.Rendler (03.10.2002 um 11:32 Uhr) |
#44
|
||||
|
||||
@A.Rendler
Wird diese Maßnahme jetzt bei jedem 4MD Holz vorgenommen, oder nur für diesen einen Spezialfall ? Viele Grüße Brati |
#45
|
|||
|
|||
Zitat:
Schön, daß es solche netten Menschen gibt. ![]() ![]()
__________________
Immer schön eklig spielen ! |
#46
|
||||
|
||||
Wie groß sind denn die Schlägerblätter der Rendler-Hölzer ? Abgesehen vom großen MA1G kann man das auf der HP leider nicht erfahren. So langsam komme ich nämlich auch auf den Geschmack...
Und inwiefern sind denn die Rendler-Hölzer auch für die Defensive geeignet ? Bzw. gibt´s ein Defensiv-Holz, mit dem man aber auch vernünftig angreifen kann ?
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner Geändert von Dr.Block (13.09.2002 um 23:28 Uhr) |
#47
|
|||
|
|||
@ Dr. Block:
Das langsamste Rendler-Holz ist ja das 2A. Ich habe das noch nicht in der Hand gehabt, aber von der Geschwindigkeit denke ich ist das all+ bis off-. Sicher also schneller als Dein Kalinic. Aber laß dich nicht täuschen - im Verhältnis zur Geschwindigkeit ist die Kontrolle wirklich super. Zur Größe/Form: Kennst Du diese Donic-Impulshölzer? Solch eine Form haben die Rendlerhölzer auch. Kürzer als ein Appelgren oder Persson, aber unten breiter. Die Beläge vom Juic werden sicher passen. Probiers mal aus. Das lohnt isch wirklich. Ich habe schon eine Menge Geld unnütz für Beläge/Hölzer ausgegeben, aber diese Investition hat sich echt mal gelohnt. Wenn der Rendler jetzt noch den automatischen Ballfindsensor in die Schlagfläche einbaut, werde ich doch noch Profi ![]() gruß Tom
__________________
Heide ist kein Rasen |
#48
|
||||
|
||||
Zitat:
Danke für die Antwort ! :-) Noch eine Frage zum Schiffschraubengriff: für Dreher wird das doch eher nichts sein ?! Ciao, Dr.Block
__________________
Multipler Kreismeister, Ranglistensieger, Rechtsgelehrter und Universalgenie sowie mehrfacher Nobelpreisablehner |
#49
|
||||
|
||||
@ Dr. Block:
Nach meinem Empfinden ist das 2A langsamer als noppennorbert vermutet. All- bis All+ würde ich mal sagen ![]() Für Dreher ist die Schiffschraube vielleicht nicht die Ideallösung, abe unmöglich ist das nun auch nicht. Ich habe die Angewohnheit bei der Aufschlagannahme in meiner Erwartungshaltung ständig das Holz in der Hand drehen zu lassen. Daran hat mich die Schiffschraube auch nicht gehindert ![]() [Quote]Holgi schrieb: Zu Felix Problem mit dem Halbdistanz Spiel kann ich nicht viel sagen. Ich selber spiele ja nahe am Tisch. Wenn ich mal ein paar schläge aus der Halbdistanz gespielt habe, dann haben die auch funktioniert, soweit ich das beurteilen kann. Aber da Felix ja das mit der Halbdistanz moniert hat, beim MD 3 A, hat er jetzt ja wohl mit dem 4MD das Holz gefunden.[Quote] @ Holgi: Ich spiele derzeit das 3MA, eben weil ich das Problem mit dem Rückraumverhalten beim 4MD hatte. Da hast du was durcheinander gebracht. Das Probelm hat sich jetzt allerdings bei der überarbeiteten Version die Achim mir geschickt hat erledigt. Zumindest mein erster Kurztest hat den Eindruck vermittelt, daß das neue 4MD im Rückraumverhalten endlich mithalten kann. @ noppennorbert: Im Spinbereich setzen die Rendlerhölzer wirklich neue Massstäbe. Die Schwäche liegt eindeutig bei den rotationslosen Schlägen wie Block und Konter. Da sind wir genau einer Meinung.
__________________
"Abwehr ist die beste Verteidigung" Kai Ströde 2006. Alles zu meinem Verein: www.tvhude.de |
#50
|
||||
|
||||
Hat hier einer das Rad neu erfunden ? ;-)
Kommt mir alles etwas ominös vor, was hier so geschrieben wird... Und wüßt' ich nicht, dass z.B. jemand wie Felix a) beurteilen kann, was er da in der Hand hält;-), und b)weit davon entfernt ist, seine Beiträge zu Werbezwecken zu verfassen, wären meine Zweifel noch größer... Lasse mich allersdings gern eines besseren belehren. Bring' die langsame Version mal am Mittwoch mit, Felix! (Denn auch ich bilde mir ein , beurteilen zu können, was ich in der Hand hab'...) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hölzer: Was taugen die Hölzer von Wallenwein und Re-Impact wirklich? | Henny6882 | Wettkampfhölzer | 11 | 17.04.2013 09:06 |
Testberichte Re-Impact "Lingenau Spezial" (Re-Impact 4 MD T 3) | Volkmar Adler | Wettkampfhölzer | 14 | 20.02.2003 14:56 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.