Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #491  
Alt 16.05.2014, 23:11
Butt Stallion Butt Stallion ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.08.2013
Beiträge: 975
Butt Stallion ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Belagberatung: Butterfly Tenergy 05/64

Zitat:
Zitat von B.P. Beitrag anzeigen
Hi Leute, es wurden hier schon so viele Seiten besprochen wie sich die verschiedenen Tenergy Beläge im vergleich zu anderen Verhalten etc.

Vorschlag: Lasst und mal in kurzen Frage-Antwort-Sätzen die Tenergy 64 und 05 möglichst kurz beschreiben, damit die Leute nicht alle Seiten durchblättern müssen, um sich über die Beläge eine Meinung machen zu können.

Beispiel:

Tenergie 64:
Spielgefühl:
Katapultefekt:
Spinverhalten:
Gewicht:

Tenergie 05:
Spielgefühl:
Katapultefekt:
Spinverhalten:
Gewicht:

usw. ...
Der 64er ist schneller (katapultiger), ein bisschen weicher und macht definitiv weniger Spin als der 05er. Der 05er passt am besten zu Carbonhölzer mMn, den 64er kann man auf beiden ganz gut spielen.
__________________
mfg
Mit Zitat antworten
  #492  
Alt 17.05.2014, 08:53
Benutzerbild von Spin Jim
Spin Jim Spin Jim ist offline
...keiner zog schneller
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.05.2008
Alter: 51
Beiträge: 1.075
Spin Jim ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von TT-Azubi Beitrag anzeigen
Das war eigentlich auch als ernsthafter Vorschlag gemeint. Der T25 FX ist in meinen Augen ein super kontrollierter RH-Belag, mit dem du problemlos schupfen, blocken und spinnig anziehen kannst. Es gibt druckvollere Block-/Konter-Beläge wie den T64 oder T05 FX, die sind aber beide nicht so kontrolliert und auch für kurz-kurz geeignet wie der T25 FX. (Für mich) ptimale Schwammstärke: 1,9 mm.
Ja danke für den Tipp, sehe ich auch so, ich hab hier schon gelesen, dass der T25FX gut kontrolliert ist beim Schupfen und Blocken. Eben wohl wegen seines härteren Obergummi.
Aber wenn man mal allein das Anziehen über der Platte (Flippen) betrachtet, dann währe eher ein Belag mit weichem Obergummi und hartem Schwamm geeignet, oder? Also genau umgekehrt zum T25FX..
Also vielleicht T80 oder T80FX aber mit weniger Katapult. Gibt es sowas?
__________________
VH: Evolution MX-D 2.1 // RH: Evolution MX-D 2.1 // Holz: Adidas Fibertec Classic, 81g

Geändert von Spin Jim (17.05.2014 um 09:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #493  
Alt 17.05.2014, 09:07
TT-Azubi TT-Azubi ist offline
...
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 18.06.2005
Ort: Kreis Höxter
Alter: 62
Beiträge: 648
TT-Azubi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Anziehen mit der RH funktioniert total einfach mit dem T25 FX. Am Tisch ist der T25 FX meiner Meinung nach in allen Spielarten besser als z.B. der T05 FX, also auch beim Flip. Nur beim Topspin aus der Halbdistanz sieht die Sache anders aus. Da haben T05 FX, T80, T64 und T05 die Nase vorn.
Mit Zitat antworten
  #494  
Alt 17.05.2014, 09:13
Benutzerbild von Kenji Tamasu
Kenji Tamasu Kenji Tamasu ist offline
Ƹ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ;
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 1.009
Kenji Tamasu ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

@TT-Azubi

Genau so ist es.
Mit Zitat antworten
  #495  
Alt 19.02.2015, 00:55
tt-matic tt-matic ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 19
tt-matic ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Ich habe beide Beläge ausgiebig getestet mit folgendem Ergebnis:

T05:
+ mehr Spin als T64
- weniger Tempo als T64
+ große Vorteile beim Flippen durch die spürbar höhere Ballflugkurve
- Nachteile bei Gegentopspins aus der Halbdistanz (weniger Katapult als T64)
+ minimale Vorteile beim kurzen Rückschlag (weniger Katapult als T64)
- leichte Nachteile beim Schupfen (durch das härtere Obergummi)
+ bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt mehr Spin als T64
- bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt weniger Tempo als T64
+ große Vorteile bei (Gegen-)Topspins in Tischnähe durch die höhere Ballflugkurve
- minimale Nachteile beim Blocken weicher, rotationsreicherer Topspins
+ minimale Vorteile beim Blocken harter, rotationsärmerer Topspins
+ Schlagspins aus dem Unterschnitt waren für mich durch das sich härter spielende Obergummi einfach auszuführen (gleiches Material des Obergummis, nur kürzere Noppen als beim T64)
+ minimale Vorteile in Punkto Sicherheit beim Schießen durch härteres Obergummi

T64:
- weniger Spin als T05
+ mehr Tempo als T05
- große Nachteile bei Flips (durch die flachere Ballflugkurve schwerer auszuführen)
+ leichte Vorteile bei Gegentopspins aus der Halbdistanz (mehr Katapult als T05)
- minimale Nachteile beim kurzen Rückschlag (mehr Katapult als T05)
+ leichte Vorteile beim Schupfen (ich hatte durch das sich weicher spielende Obergummi bei aggressiven Schupfbällen etwas mehr Kontrolle)
- bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt weniger Spin als T05
+ bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt mehr Tempo als T05
- große Nachteile bei Gegentopspins in Tischnähe (durch weniger Spin und mehr Katapult als T05)
+ minimale Vorteile beim Blocken weicher, rotationsreicherer Topspins
- minimale Nachteile beim Blocken harter, rotationsärmerer Topspins
+ Schlagspins waren auch nicht schwer zu spielen, da der stärkere Katapulteffekt die Nachteile des weicheren Obergummis ausgleicht
- minimale Einbußen in Punkto Sicherheit beim Schießen durch weicheres Obergummi

Ich denke, dass vieles davon Geschmackssache ist, ob man lieber mit weicheren oder mit härteren Belägen spielt. Der Schwamm ist letztendlich ja der gleiche. Viele sagen mir, dass sie den T64 viel kontrollierter und einfacher zu spielen finden, was bei mir eigentlich komplett umgekehrt ist. Ich kann den Ball mit dem T05 aus irgendeinem Grund viel besser kurz legen. Der Ball hat mehr Schnitt und schaut weniger oft hinten raus. Viele sagen mir auch sie könnten mit dem T64 besser Blocken und besser Schießen. Es kommt eben auf den Spieler an. Ich kann mit dem T05 beim Blocken aktiver gegen den Ball gehen als beim T64. Wer es gern hat, beim Blocken weniger aktiv an den Ball zu gehen, der wird den T64 bevorzugen.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei besonders hart geschlagenen Topspins aus dem Unterschnitt oder beim Schießen mit dem T05 einfach mehr Power entwickeln konnte. Ich könnte mir das so erklären, dass die längeren Noppen beim T64 einen Teil der Energie absorbieren, wenn man den Ball weniger tangential trifft. Der T64 hat allerdings bei tangential getroffenen Bällen durch die längeren Noppen mehr Dynamik, weswegen man gerade bei Gegentopspins mit dem T64 mehr Power entwickeln kann.
Ich habe mich für den Tenergy 05 entschieden, da ich bei meinen Spielen meistens der aggressivere bin und dadurch näher am Tisch bleibe. Ich ziehe auch ab und zu aus der Halbdistanz gegen. Allerdings geht das mit dem T05 auch. Wenn man gut steht, in meinen Augen sogar besser als mit dem T64. Ich kann einfach schneller durchziehen als mit dem T64. Der T64 nimmt einem viel Arbeit ab, jedoch fliegt der Ball auch merklich flacher als mit dem T05 (nicht, dass die Flugkurve flach wäre, nur eben flacher als beim T05). Da ich generell einen schnellen Arm habe, kommt mir der T05 da eher entgegen, da ich durch die größere Spinentwicklung und die dadurch gekrümmtere Flugkurve im Endeffekt schneller spielen kann als mit dem T64.
Ich war anfangs auch unentschlossen und habe überlegt, den T64 auf der Rückhand zu spielen. Allerdings eröffne ich gerne mit der Rückhand und durch die geringere Spinentwicklung waren die Schläge zwar schneller, für meine Gegner aber leichter zu blocken. Letztendlich passte der T05 einfach besser zu meinem Spiel.

Beide haben ihre Vorteile. Ich hoffe ich konnte einen ganz guten Einblick geben wie sich die Beläge spielen.
__________________
Holz: Butterfly Freitas ALC / Maze Off FL VH: Dignics 09c schwarz 2,1mm RH: Dignics 09c rot 2,1mm
Mit Zitat antworten
  #496  
Alt 16.12.2015, 22:10
2SchulterOP 2SchulterOP ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 12.12.2015
Beiträge: 12
2SchulterOP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Zitat:
Zitat von tt-matic Beitrag anzeigen
Ich habe beide Beläge ausgiebig getestet mit folgendem Ergebnis:

T05:
+ mehr Spin als T64
- weniger Tempo als T64
+ große Vorteile beim Flippen durch die spürbar höhere Ballflugkurve
- Nachteile bei Gegentopspins aus der Halbdistanz (weniger Katapult als T64)
+ minimale Vorteile beim kurzen Rückschlag (weniger Katapult als T64)
- leichte Nachteile beim Schupfen (durch das härtere Obergummi)
+ bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt mehr Spin als T64
- bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt weniger Tempo als T64
+ große Vorteile bei (Gegen-)Topspins in Tischnähe durch die höhere Ballflugkurve
- minimale Nachteile beim Blocken weicher, rotationsreicherer Topspins
+ minimale Vorteile beim Blocken harter, rotationsärmerer Topspins
+ Schlagspins aus dem Unterschnitt waren für mich durch das sich härter spielende Obergummi einfach auszuführen (gleiches Material des Obergummis, nur kürzere Noppen als beim T64)
+ minimale Vorteile in Punkto Sicherheit beim Schießen durch härteres Obergummi

T64:
- weniger Spin als T05
+ mehr Tempo als T05
- große Nachteile bei Flips (durch die flachere Ballflugkurve schwerer auszuführen)
+ leichte Vorteile bei Gegentopspins aus der Halbdistanz (mehr Katapult als T05)
- minimale Nachteile beim kurzen Rückschlag (mehr Katapult als T05)
+ leichte Vorteile beim Schupfen (ich hatte durch das sich weicher spielende Obergummi bei aggressiven Schupfbällen etwas mehr Kontrolle)
- bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt weniger Spin als T05
+ bei Rotationstopspins aus dem Unterschnitt mehr Tempo als T05
- große Nachteile bei Gegentopspins in Tischnähe (durch weniger Spin und mehr Katapult als T05)
+ minimale Vorteile beim Blocken weicher, rotationsreicherer Topspins
- minimale Nachteile beim Blocken harter, rotationsärmerer Topspins
+ Schlagspins waren auch nicht schwer zu spielen, da der stärkere Katapulteffekt die Nachteile des weicheren Obergummis ausgleicht
- minimale Einbußen in Punkto Sicherheit beim Schießen durch weicheres Obergummi

Ich denke, dass vieles davon Geschmackssache ist, ob man lieber mit weicheren oder mit härteren Belägen spielt. Der Schwamm ist letztendlich ja der gleiche. Viele sagen mir, dass sie den T64 viel kontrollierter und einfacher zu spielen finden, was bei mir eigentlich komplett umgekehrt ist. Ich kann den Ball mit dem T05 aus irgendeinem Grund viel besser kurz legen. Der Ball hat mehr Schnitt und schaut weniger oft hinten raus. Viele sagen mir auch sie könnten mit dem T64 besser Blocken und besser Schießen. Es kommt eben auf den Spieler an. Ich kann mit dem T05 beim Blocken aktiver gegen den Ball gehen als beim T64. Wer es gern hat, beim Blocken weniger aktiv an den Ball zu gehen, der wird den T64 bevorzugen.
Mir ist aufgefallen, dass ich bei besonders hart geschlagenen Topspins aus dem Unterschnitt oder beim Schießen mit dem T05 einfach mehr Power entwickeln konnte. Ich könnte mir das so erklären, dass die längeren Noppen beim T64 einen Teil der Energie absorbieren, wenn man den Ball weniger tangential trifft. Der T64 hat allerdings bei tangential getroffenen Bällen durch die längeren Noppen mehr Dynamik, weswegen man gerade bei Gegentopspins mit dem T64 mehr Power entwickeln kann.
Ich habe mich für den Tenergy 05 entschieden, da ich bei meinen Spielen meistens der aggressivere bin und dadurch näher am Tisch bleibe. Ich ziehe auch ab und zu aus der Halbdistanz gegen. Allerdings geht das mit dem T05 auch. Wenn man gut steht, in meinen Augen sogar besser als mit dem T64. Ich kann einfach schneller durchziehen als mit dem T64. Der T64 nimmt einem viel Arbeit ab, jedoch fliegt der Ball auch merklich flacher als mit dem T05 (nicht, dass die Flugkurve flach wäre, nur eben flacher als beim T05). Da ich generell einen schnellen Arm habe, kommt mir der T05 da eher entgegen, da ich durch die größere Spinentwicklung und die dadurch gekrümmtere Flugkurve im Endeffekt schneller spielen kann als mit dem T64.
Ich war anfangs auch unentschlossen und habe überlegt, den T64 auf der Rückhand zu spielen. Allerdings eröffne ich gerne mit der Rückhand und durch die geringere Spinentwicklung waren die Schläge zwar schneller, für meine Gegner aber leichter zu blocken. Letztendlich passte der T05 einfach besser zu meinem Spiel.

Beide haben ihre Vorteile. Ich hoffe ich konnte einen ganz guten Einblick geben wie sich die Beläge spielen.

Super Beitrag

Könnte man daraus ableiten, dass (nur rein theoretisch - wenn ein Roboter ohne subjektives Empfinden spielte) ein ZLC Holz eher zum T64 passte, da ein ALC mit seiner etwas elastischeren Art dann die mehr Elastizität des T64 dann (übertrieben) potenzieren würde und ein Block beispielsweise dann (übertrieben) zum Katapult würde?

Ich frage nur, weil ich eigentlich vermeiden wollte über 200km zum nächsten Butterfly Store zu fahren, um das ganze auszuprobieren. Ich überlege zwischen den Hörner TB ALZ und ZLC und T05 und T64.

Ich merke aber auch, dass bei den Theorien die ich hier lernen kann, aber immer das subjektive Empfinden vom Antwortenden natürlich nicht muteinbezogen werden kann.
Mit Zitat antworten
  #497  
Alt 23.12.2015, 22:56
Retrospektive Retrospektive ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2014
Alter: 54
Beiträge: 395
Retrospektive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Ist der T64 auch so Schnittempfindlich bei Aufschlag und Rückschlag, wie der Tenergy 05 ?
und kontrolle ?
Mit Zitat antworten
  #498  
Alt 11.02.2016, 00:38
2SchulterOP 2SchulterOP ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 12.12.2015
Beiträge: 12
2SchulterOP ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Huhu,

nach nun 2 Monaten des regelmäßigen Trainierens (3x die Woche) kann ich folgendes zu meiner Erfahrung/Gefühl sagen:

Holz Boll ZLC; VH Tenergy05 2.1; Rückhand Tenergy 64 2.1 (jetzt Tenergy 05).

Ich habe bis vor rund 2 Wochen den 64 auf Rückhand gespielt; war ok soweit.
Irgendwann beim Trainieren habe ich aus Spass mal den Schläger angefangen zu drehen und kam mehr und mehr ins Grübeln.
Habe dann rasch entschlossen, den 05 auch für die Rückhand zu bestellen - drauf geklebt und nach dem ersten Trainingseinheit war ich sofort froh, den 05 nun auf beiden Seiten zu spielen.

Warum?

Der 05 spielt sich härter, hat weniger Katapult, ist dadurch für mich im Spielgefühl deutlich direkter.

Beim Kontern und Topspin auf der Rückhand geht der Ball für mich leichter und etwas schneller rüber.

Beim schupfen (ich hacke ziemlich in den ball, um schön viel Unterschnitt hineinzubekommen) geht der Ball vom Gefühl grader über die Platte.

Ich finde nicht, dass der 64 sich leichter kontrollieren lässt, weil er weicher ist.
Alles in Allem komme ich besser mit dem 05 klar.
Er spielt sich einfach direkter. Ich möchte Mal versuchen es so zu beschreiben:
Der 05 hat weniger Katapult, wenn man nicht viel macht - Blocken, normal schufen, Flip...dann spielt er sich recht einfach, fast (übertrieben) ungefährlich und recht kontrolliert; bisschen ähnlich wie früher son Sriver...(bisschen ähnlich)

ABER, wenn man mit richtiger Technik ordentlich tangential in den Ball geht....KAWUMMM Speed und Spinn wie Sau im Ball...

Genau deswegen der 05
LG

Geändert von 2SchulterOP (11.02.2016 um 00:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #499  
Alt 11.02.2016, 00:48
Retrospektive Retrospektive ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.09.2014
Alter: 54
Beiträge: 395
Retrospektive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Ich finde den T64 sehr gut auf Vorhand
Mit Zitat antworten
  #500  
Alt 04.03.2016, 02:42
TShoch3 TShoch3 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.07.2015
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 89
TShoch3 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 64

Hy Leute,

könnte vl jemand einen Dreiecksvergleich zwischen T05, 64 und Evo Mx-p machen? Ich spiele momentan eine Mx-p auf der VH (auf I ALC) und mir ist er etwas zu hart. Mein alter Mx-p war doch deutlich weicher und hat sich so "lebendiger" gespielt. Ich schau mich deshalb nach Alternativen um und so wäre ein direkter Vergleich dieser 3 hilfreich.
Danke
__________________
Innerforce ALC
Tibhar Evolution Mx-p (2,1-2,2) Tenergy 05fx (1,9)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich: Butterfly Tenergy 64 vs. 05-FX Photino Noppen innen 14 09.05.2014 09:24
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. 05-FX Michi Noppen innen 2 25.04.2014 20:07
Vergleich: Butterfly Tenergy 05 vs. Stiga Boost TP Weltklasse Noppen innen 68 25.06.2013 12:15
Vergleich: Joola Express two vs. Butterfly Tenergy Andre Nies Noppen innen 12 13.06.2010 19:09
Vergleich: Donic Desto F2 vs. Butterfly Tenergy 05 marac76 Noppen innen 4 09.10.2008 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77