Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION WEST > Westdeutscher TTV
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Westdeutscher TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #501  
Alt 02.02.2022, 23:23
TSV_Christian TSV_Christian ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.10.2008
Alter: 45
Beiträge: 830
TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)TSV_Christian trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Strukturreform im WTTV

Was macht man, wenn in der Mannschaft welche am Wochenende nie spielen wollen? Da würde ich einfach sagen "Pech gehabt". Wenn in eurem neuen Bezirk da keine Mehrheit für zustande kommt, dann wollen es offensichtlich die meisten nicht und dann muss man sich entweder dazu durchringen oder eben aufhören.

Was macht man, wenn es keine Hallenzeit gibt? Ich denke, dass diese Situation eher selten ist. Wie oben schon geschrieben, dürfte man mit entsprechenden Gesprächen und Aktionen (vielleicht auch über die Medien) da sicher Hallenzeiten finden können in jeder Gemeinde.

Ich selbst bin auch ein klarer Befürworter des Arguments, dass aus (meine ich) München kam: Die Hallenzeiten in der Woche sind fürs Training da, für Meisterschaftsspiele gibt es dort keine Genehmigung. Ich würde zwar nicht so weit gehen, sehe aber Spiele in der Woche eindeutig nur als Ausnahme an, wenn nichts anderes möglich ist - der Freitag ist da schon ne andere Sache (viele haben früher Feierabend und/oder kein Problem mit dem späten nach Hause kommen) und spätestens da sollten auch die Vereine, die angeblich am Wochenende nichts bekommen, zumindest Spielmöglichkeiten haben.

Auch wenn die Arbeitswelt sicher ebenfalls im Wandel ist: Für die große Mehrheit in Deutschland ist nunmal das Wochenende immer noch arbeitsfrei und das sollte man bei Pflichtspieltagen schon berücksichtigen. Alternative: Wir machen gar keine Pflichtspieltage mehr, keine Rasterzahlen (eine große Erleichterung für die Spielleiter!) und lassen die Vereine alles selbst vereinbaren. Funktioniert angeblich in anderen Verbänden, bei uns befürchte ich Chaos...
Mit Zitat antworten
  #502  
Alt 03.02.2022, 11:10
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Strukturreform im WTTV

Also hier im Kreis Südmünsterland klappt das eigentlich ganz gut mit den Rasterzahlen und Spielplänen. Das einzige was am Anfang etwas mehr Arbeit bedeutet ist das man die Gruppen wenn möglich nach Teams mit Spieltagen in der Woche und Spieltagen am WE aufteilt.

Ich bin auch grundsätzlich eher für Spiele am WE . Und wenn man das eben aus dem Kreis auch so gewohnt ist ist das kein Problem.

Aber wenn man jetzt seit Jahren gewohnt ist großteils in der Woche zu spielen haben sich die Spieler des eigenen Vereins/Teams ja auch privat/beruflich daran angepasst.

Und wenn man keine Mehrheit findet muss man eben am WE spielen.
Aber genau das wird eben für viele Teams/Spieler schwierig.
Zum einen haben einige Spieler am WE schon andere Prioritäten/Aktivitäten.
Nebenjob in der Gastro wo sie immer SA Abend arbeiten, selbstständiger Einzelhändler mit Hauptgeschäft am SA bis 20 Uhr wo er nicht weg kann, WE mit Familie auf dem Campingplatz von März bis Oktober, Studenten die am WE nach Hause fahren , getrennt lebende Väter die ihr Kind ioft am WE da haben usw. Alle diese Fälle kenne ich persönlich...

Und wenn dann dadurch einige Spieler weg brechen ist hat das eben auch Folgen für die Teams bzw den ganzen Verein (zb in kleinen Vereinen)
Und auch bei den Hallenkapazitäten ist das nicht so einfach wie sich das manche denken.
Hallen werden ja meist von mehreren Sportarten genutzt. Und wenn da in der eigenen Halle eine Sportart ist die auch die Halle schon immer Samstag nutzt (zb für deren Mannschaftsspiele) dann kommt man da nicht rein. Dann müßte man eine andere Halle dazu bekommen. Entweder nur für das WE wo man dann auch Tische haben müßte oder komplett woanders ...aber die sind auch meist alle voll vergeben und evtl deutlich weiter weg. Wenn ich da ne Halle nehme 5 km weiter bleiben vielleicht viele von den Kids die man aus 1 km Umfeld rekrutiert hat (schul AG usw) weg.

Dazu das Problem mit den Hallenkosten. Kleiner Verein mit Training DI und DO. Ca 8 aktive Mitglieder. Spiele während der "Trainingszeiten" kein Problem.
Dann spielen eben 4 Leute ein Spiel statt zu trainieren und die anderen 4 können parallel trrainieren. Schiebt man das Spiel auf das WE bedeutet das für ca zusätzliche 3 Stunden Hallenzeit 30 Euro je Spiel. sind 270 Euro im Jahr (bei 10er Gruppe) geteilt durch 8 sind das ca 35 Euro im Jahr zusätzlich. Oder wenn man es nur auf die Spieler die spielen umlegt sind es 7,50 pro Spieler pro Heimspiel. Viele können das locker zahlen, aber einige nicht so betuchte würde das abschrecken.

Das sind reale Probleme...die kann man nicht mit Aussagen lösen wie. Sollen die halt am WE spielen oder sollen die zusehen dass die eine Halle finden ...und wenn nicht hören sie eben auf...
Genau das wird dann nämlich passieren und ich glaube nicht dass der TT Sport sich solche "Verluste" leisten kann und möchte.
Deswegen muss man diese Probleme auch seitens des Verbandes ernst nehmen und andere Lösungen suchen als : das ist euer Problem-löst es oder hört auf.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (03.02.2022 um 11:14 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #503  
Alt 03.02.2022, 11:12
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.591
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Strukturreform im WTTV

Zitat:
Zitat von TSV_Christian Beitrag anzeigen
Ich selbst bin auch ein klarer Befürworter des Arguments, dass aus (meine ich) München kam: Die Hallenzeiten in der Woche sind fürs Training da, für Meisterschaftsspiele gibt es dort keine Genehmigung.
Zur Richtigstellung. Die LH München wollte es so. Hier konnte sich der BTTV erfolgreich wehren. In wie weit die zuständige Behörde das, aber nun dauerhaft akzeptiert, muss weiter abgewartet werden.
Im "Hoheitsgebiet" des BTTV, sind Spiele unter der Woche möglich, sofern eine bestimmte KM-Zahl nicht überschritten wird.

5.2 Zugelassene Spieltage und Anfangszeiten
Als verbindliche Spieltage gelten Samstage und Sonntage. Bei Einverständnis beider Mannschaften dürfen die Punktspiele auch an anderen Wochentagen angesetzt werden.

Die Verbände und ggf. deren Gliederungen dürfen für ihren Zuständigkeitsbereich für das Spielen an anderen Wochentagen und Feiertagen hiervon abweichende Vorschriften erlassen und z. B. einzelne Wochentage als verpflichtende Spieltage ansetzen.

Nach Richtlinien der Bezirke kann auch der Freitag zum verbindlichen Spieltag auf Bezirksebene erklärt werden. Auf Bezirksebene können Wochentagsspiele auch ohne die Zustimmung der Gastmannschaft angesetzt werden, wenn die kürzeste einfache Fahrtstrecke nicht mehr als 60 km (für Nachwuchsmannschaften nicht mehr als 40 km) beträgt.
Beträgt die kürzeste einfache Fahrtstrecke mehr als 60 km (für Nachwuchsmannschaften mehr als 40 km), können Wochentagsspiele (außer Freitag, falls dieser zum verbindlichen Spieltag erklärt wurde) nur dann angesetzt werden, wenn beide beteiligten Vereine einverstanden sind.

Geändert von Matousek (03.02.2022 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #504  
Alt 03.02.2022, 21:06
cp.fox cp.fox ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.02.2005
Alter: 39
Beiträge: 2.434
cp.fox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Strukturreform im WTTV

Spiele zwingend am Wochenende wären für die Vereine im Kreis Siegen der Tod. Sollte dort ein Zwang kommen wird man adhoc mehreren Vereinen den Todesstoß geben. Warum nicht einfach als Kompromiss, dass jeder seinen Heimspieltag selbst wählen darf? Fairer gehts doch gar nicht!
Mit Zitat antworten
  #505  
Alt 03.02.2022, 21:28
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Strukturreform im WTTV

Ja das wäre ja eigentlich kein Kompromiss sondern dann die Regelung, die jetzt in den Kreisen gilt, wo Wochenspieltage erlaubt sind.

Denn da kann jeder Wochenspieltag oder Wochenendspieltag wählen.
So ist es hier im Kreis Südmünsterland.
Hier wird dann wie gesagt versucht die Gruppen nach Spieltag aufzuteilen, soweit möglich.

Das wäre sicher fair aber auch nicht unproblematisch.
1. Gibt es Mannschaften die ewig nur am WE gespielt haben (und die Spieler ihre "Terminplanung" daran ausgerichtet haben) und die können ganz oder teilweise aus diversen Gründen nicht Wochentags spielen. Sprich die würden zu Auswärtsspielen in der Woche garnicht antreten oder mit X Leuten Ersatz.

2. In einer "gemischten Liga" haben dann trotzdem die, die in der Woche spielen bei WE spielen umgekehrt die gleichen Probleme wie unter 1.
PS: Im blödesten Fall hat man dann zwar Heimspiele am DI aber alle Auswärtsspiele am SA und kann da nie komplett antreten. Oder umgekehrt...

3. Ist diese Regelung (das Spiele auch in der Woche als Pflichtspieltag ausgetragen werden dürfen) lt WO an eine 2/3 Mehrheit im neuen Bezirk gebunden. Und wenn da 40%+ der Vereine aus Kreisen kommen, die bisher nur am WE gespielt haben und das auch weiter so wollen, dann wird es nicht gemacht.
4. Dazu kommt das man früher zwischen Kreis und Bezirk und Verband unterschieden hat. 4 von 5 Bezirken haben nur am WE gespielt. WTTV Ebene sowieso. Grund. Ab Bezirk konnte es zu weite Fahrten geben . Deshalb da nur am WE. In den Kreisen bei kürzeren Fahrten geht eher auch in der Woche. Nur Kreise gibt es ja nicht mehr. Und je nachdem wie die Bezirke dann Ihre GRuppen einteilen kann es da auch zu sehr weiten Fahrten kommen. Bei den Herren bekommt man noch regionale Gruppen hin (dann aber zusätzliche Einteilung nach Woche/WE schwieriger) . Aber bei anderen Ligen für JUgend Schüler Damen usw kann es schonmal sein das die höchste Bezirksliga dann über den ganzen Bezirk geht.
Wenn man da dann Spiele in der Woche zulässt dann muss man evtl auch mal DI abend auswärts 20 Uhr (ZB Damen) oder 18 Uhr (Schüler) antreten und hat nach dem Spiel 1,5 Stunden Rückfahrt...

Dazu dann die Schnittstellenproblematik, die ich auch schon häufig erlebt habe und die dann skurilen Dingen geführt hat. Da wollen Mannschaften dann nicht aufsteigen, weil sie eine Liga drüber nicht in der Woche spielen können... da steigt dann der 6. der BK in die LL auf. Oder eine Mannschaft steigt in die LL auf und die beiden fast unschlagbaren Leute oben gehen nach dem Aufstieg in die 2. Mannschaft mit SPV in der BK weil sie da in der Woche spielen können usw

Fazit: Ich halte es durchaus für wahrscheinlich, dass in einigen Bezirken beschlossen wird, dass nur am WE gespielt wird (weil das mehr als 33% dort vorher so gewohnt sind) und das dann für Vereine die gewohnt waren nur in der Woche zu spielen, die von cp.fox genannten Konsequenzen hat. Aber auch umgekehrt Probleme bringt wenn jemand plötzlich häufig in der Woche spielen muss auswärts. Wobei die erste Gruppe schlimmer dran ist weil es dann ja auch die Heimspiele betrifft
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (03.02.2022 um 21:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #506  
Alt 04.02.2022, 16:47
cp.fox cp.fox ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.02.2005
Alter: 39
Beiträge: 2.434
cp.fox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Strukturreform im WTTV

Den Bezirken muss gestattet sein die Regelung selbst zu treffen. Siegen hat 48 Vereine Lüdenscheid 15 und LR 8 Vereine in unserem neuen Bezirk. Also kann Siegen eine 2/3 Mehrheit mit Lüdenscheid herbeiführen, theoretisch.
Mit Zitat antworten
  #507  
Alt 04.02.2022, 17:12
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.286
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Strukturreform im WTTV

Ja klar entscheidet das dann jeder neue Bezirk für sich.

Und wenn da dann eh alle dafür sind oder die große Mehrheit bekommt man das auch hin.

Aber es ist eben die Frage wenn das dann mal nicht günstig läuft.

Nehmen wir mal dein Beispiel (Kreisnamen nur als Gedankenspiel/Beispiel nicht dass es dort real so ist, -du kannst die Kreise auch A B C nennen)

1. Beispiel: Sagen wir mal aus Siegen sind dann 46 Vereine für Spiele in der Woche wie bisher. 2 aber geändert lieber für nur am WE. Lüdenscheid mit 15 komplett für WE und LR mit 8 auch alle für WE wie bisher auch.

Dann sind 46/71= 64,7% für Wochenspieltage Das reicht nicht also werden Spiele in der Woche nicht mehr zugelassen?! Da wird sich dann aber der Großteil der Vereine (46) bedanken. wenn sie nicht mehr wie gewohnt in der Woche spielen können...wie du ja selber sagst würde das ein "Sterben" zur Folge haben

Oder alle 48 aus Siegen stimmen für Spiele in der Woche aber für Lüdenscheid und LR geht das garnicht da würden einige Vereine große Probleme haben weil die bisher nur am WE gespielt haben.

48/71= 67,6 % für spiele in der Woche. reicht also wird auch in der Woche gespielt. Was machen Lüdenscheid und LR Vereine dann?

Drittes Beispiel: Siegen und Lüdenscheid stimmen mit großer Mehrheit für Spiele in der Woche. Aber LR will nur am WE spielen. Im Nachbarbezirk Hagen Dortmund und co haben sie für dieses Spielen nur am WE gestimmt. Alle Vereine aus LR beantragen darum in den Nachbarbezirk versetzt zu werden damit sie nur am WE spielen müssen.

Folge der Bezirk Siegen Lüdenscheid (ohne LR) der eh schon sehr klein von der Vereinszahl war wird noch kleiner.

Wie gesagt alles nur mal Gedankenspiele die nicht auf Siegen usw zutreffen müssen7werden aber so oder so ähnlich in anderen neuen Bezirken passieren könnten.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (04.02.2022 um 17:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #508  
Alt 04.02.2022, 17:51
Schwammbombe Schwammbombe ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.01.2005
Beiträge: 835
Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schwammbombe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Strukturreform im WTTV

oder alle reißen sich zusmmen und es geht weiter.
__________________
Wenn Tischtennis einfach wäre, würde es Fußball heißen.
Mit Zitat antworten
  #509  
Alt 04.02.2022, 18:30
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.591
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Strukturreform im WTTV

Vllt sollten sich die Bezirke, die so auf NUR WE spielen fixiert sind, mal Gedanken machen, über eine gewisse Flexibilität. Kann doch nicht so schwer sein.
Mit Zitat antworten
  #510  
Alt 04.02.2022, 18:54
gaggo gaggo ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2008
Beiträge: 425
gaggo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Strukturreform im WTTV

Hier sind die Diskussionen auch langsam auf dem Corona - Diskussions-Niveau.
Von anderen Flexibilität fordern, aber selber nicht am WE spielen?

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt ist das Wochenende doch die einzige halbwegs planbare Konstante.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Strukturreform WTTV Norbert Völz Kreis Krefeld 3 02.06.2005 09:52
WTTV-Strukturreform: Auswirkungen für den Bezirk Düsseldorf Hart aber herzlich ehemaliger Bezirk Düsseldorf 2 24.06.2003 16:15
Strukturreform Atlantis Westdeutscher TTV 47 17.06.2003 12:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77