|
Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) präsentiert von TIBHAR - SHOWROOM |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#571
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Zitat:
also in meinen augen geht es hier um den "normalen" aufstieg. wir hatten dieses jahr eine 11er Staffel. hip geht hoch, augsburg, nordhalben und (zumindest nach der abschlußtabelle) steinheim gehen runter. dann bleiben 7 teams übrig. zuerst 1 absteiger (falls karlsruhe meldet - wovon auszugehen ist) aus der 2.bl. dann die drei ersten aus den oberligen (stuttgart, neustadt und holzhausen). somit wäre die staffel mit 11 mannschaften komplett. sollte nun einer der oberligaersten verzichten, so rückt automatisch der zweite dieser staffel als "normaler" aufsteiger nach. einen - um mit deinen worten zu sprechen - zusätzlichen aufsteiger würde es nur für den fall geben, dass entweder keiner aus der 2. liga runter kommt oder eine mannschaft zurück zieht oder aus einer oberliga weder der erste noch der zweite aufsteigen wollen. dann würde steinheim als bester absteiger auf jeden fall drin bleiben. sollte dann noch ein platz frei werden, so würde der sieger (des in diesem jahr offensichtlich nicht stattfindenden) aufstiegstunieres aufsteigen. mfg mathias |
#572
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
@ mathias: genau so stellt sich die situation auch aus meiner sicht dar. Verzichtet einer der drei ol-meister (wie hier evtl. holzhausen), dann gilt "aufstiegstechnisch" der 2. als meister und nimmt dessen normales aufstiegsrecht war. In diesem falle gebe es aber keinen tabellenzweiten in sachsen, da der 3. ja dessen recht (aufstiegsrunde) nicht wahrnehmen kann.
Also wäre nur noch ein ausscheidungsspiel der ol-zweiten aus bay u. ba-wü nötig, um einen weiteren freien platz (nach dem besten absteiger steinheim) auszufüllen. Zur situation in sachsen habe ich ähnliches gehört wie der "voigtländer". In holzhausen ist man geteilter auffassung, ob aufstieg oder nicht. Die "willigen" suchen mit dem ok ihrer jetzigen teamgefährten nach verstärkungen, was sich allerdings schwierig gestaltet. Dabei bin ich allerdings der auffassung, dass es schon einige spieler in sachsen gibt, die rl-niveau haben (zumindest mitte oder hinten) und die deutsche sprache von kindesbeinen an gelernt haben. Aber entweder sind sie in vereinen aktiv, die selbst ambitionen in diese richtung hegen (schreyer - reichenbach, gerbig/winkler - döbeln, mühlbach - dresden) oder wollen sich solchen stress nicht unbedingt mehr aufhalsen (gornsdorfs spitzen, hille - rot. lpz. u.ä.). Dazu kommen natürlich die vom voi genannten eilenburger jungen sportsfreunde aus dem einen oder anderen nachbarstaat, die in der abgelaufenen saison ihr rl-niveau ja nachgewieden haben. Hier spielen dann sicher auch finanzielle spielräume eine rolle. Letztendlich können die geneigten forumleser u. -schreiber aber davon ausgehen, dass aus sachsen blutauffrischung für die rl kommt. Denn sollte holzhausen es nicht tun, wird döbeln kommen. Und in bezug auf eine dann schon "gelärte abstiegsfrage" kann ich nur in den raum stellen: meines wissens läuft die wechselfrist am 31.5. ab. Oder? |
#573
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Zitat:
Zustimmung zu Deinen Ausführungen betreffend der Aufstiegsregelung. Keine Zustimmung zu "...Dabei bin ich allerdings der auffassung, dass es schon einige spieler in sachsen gibt, die rl-niveau haben (zumindest mitte oder hinten) und die deutsche sprache von kindesbeinen an gelernt haben...." Ich habe letztes Jahr selbst ein halbes Jahr in Dresden gewohnt und da hat sicher keiner die deutsche Sprache gelernt...;-) Ab welchem Alter auch immer! Ich als Franke kann das schließlich bestens beurteilen...:-))
__________________
Philipp(oussis). |
#574
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Zitat:
Es ist halt schade, wenn in der Oberliga Baden-Württemberg eine ganze Reihe von Teams spielen, die locker Regionalliga spielen könnten und dann der Sachsen-Zweite mit höchstens TTVWH-Verbandsklassenniveau aufsteigt. Aber es entspricht eben den Regeln und ich sehe es auch so, dass leider der Sachsen-Vizemeister Vorrecht vor Steinheim und Weil hat. |
#575
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Zusammengefasst spricht also alles gegen Steinheim und Weil am Rhein.
Steinheim hätte, wenn ichs jetzt alles richtig verstanden hab, nur eine Chance drinzubleiben, wenn der TTVWH Fehler bei der Geschichte mit Leinweber eingesteht, und Weil kann nur aufsteigen, wenn praktisch alle anderen Mannschaften in Deutschland sagen, wir wollen nicht Regionalliga spielen???!!!???!!! |
#576
|
||||
|
||||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Um noch mal auf die Talente in Sachsen zu kommen. Spieler wie Schreyer oder Mühlbach, können mit Sicherheit RL Hinten ausgeglichen spielen, mehr ist zur Zeit noch nicht von ihnen zu erwarten. In einer Mannschaft, die stark genug ist die Liga zu halten würde ich das auch befürworten. Eine solche Mannschaft in Sachsen zusammen zu bekommen ist allerdings ohne Ausländer nicht möglich. Und dazu braucht man die nötigen finanziellen Mittel. In Holzhausen scheinen die nicht da zu sein, schade ! Was in Döbeln passiert, wenn sie aufsteigen sollten, werden wir sehen. Die neue Nr. 1, von der ich gehört habe, wird das Kraut nicht fett machen.
@gutknow Du hast ja recht, dass es genügend Mannschaften in der OL Baden-Würtemberg gibt, die besser besetzt sind als Döbeln zur Zeit. Allerdings kann die Döbelner Mannschaft, wenn sie denn nächste Saison RL spielen sollte, völlig anders aussehen. Sicher wird man sich dort auch Gedanken machen. Und wie ich gehört habe, sind die Beziehungen nach Eilenburg auf den aufsteigenden Ast. |
#577
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
[QUOTE=Unwissender]Zusammengefasst spricht also alles gegen Steinheim und Weil am Rhein.
QUOTE] Gegen Steinheim spricht noch längst nicht alles aber Weil ist vollkommen chancenlos in dieser Angelegenheit |
#578
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
@gutknow:
"gegen Steinheim spricht noch längst nicht alles" wie soll das funktionieren??? "Weil ist völlig chancenlos" das kann ich verstehen und manche werden darüber leider sehr enttäuscht sein, aber die wollen ja so oder so erst nächstes Jahr hoch. |
#579
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
@ philippoussis:
![]() ![]() @gutknow: dass es zwischen den ol bay bzw. ba-wü und sa in der breite niveauunterschiede gibt, ist unstrittig. Dass diese in den 90ern aus allgemein bekannten gründen noch wesentlich größer waren ist wohl ebenso unumstritten. Ich denke nur an die chancenlosigkeit der damaligen aufsteiger aus sa (dresden-mitte, schwarzenberg), bis dann die eilenburger erfolgsgeschichte der gornsdorfer folgte. Deshalb würde ich es eben auch für sinnvoller halten, wenn man statt der eigenen sachsen-ol eine staffel zumindest mit einigen bayrischen teams (unter, mittel, ober, nord, ost, süd,west - franken) bilden würde. So wird es ja auch in den anderen regionalverbänden praktiziert und das soll ja ganz ordentlich funktionieren. Die vorteile liegen auf der hand. Die kräfteverhältnisse würden realistischer widergespiegelt und man sehe ab und zu mal paar neue (hübsche) gesichter. Oder waren die franken die mit den roten bärten (in der regel). Euch als ba-wü würde es zwar nicht direkt was bringen, aber die bayern könnten sich damit wohl anfreunden. bis demnächst P.S. das mit dem verbandsklassenniveau will ich aber überhört haben ! Geändert von Löwenherz (29.04.2005 um 17:54 Uhr) |
#580
|
|||
|
|||
AW: Regionalliga Süd Saison 2004/2005
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regionalliga Süd – Saison 2003/04 | gje | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 457 | 24.04.2004 17:41 |
Jugend-/Schülerfreigabe Saison 2004/2005 | edgri | Hessischer TTV | 3 | 07.04.2004 12:54 |
Spieler sucht Verein (Saison 2004/2005) | jean d`arc 00 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 0 | 21.02.2004 00:16 |
Spieler sucht Verein (Saison 2004/2005) | jean d`arc 00 | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 0 | 21.02.2004 00:14 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.