|
Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten. |
|
Themen-Optionen |
#581
|
|||
|
|||
AW: Wer hat eigentlich das „Tscholley“ erfunden und wann kommt mal wieder etwas ander
Zitat:
Es gehört aber heute zur Spielphilosophie, die ja auch von Dir gefeiert wird, sofern sie erfolgreich ist. Soll ich Dir mal das mit Abstand krasseste Beispiel nennen, das ich bspw. im Damen-TT je erlebt habe. Das war an Unsportlichkeit nicht zu überbieten. Die "Dame" war kurz davor, mir als Betreuer direkt in die Fresse zu hauen. Die Faust nach jedem Punktgewinn wurde der Gegnerin aber mal ganz direkt ins Gesicht gestreckt. Die Schiris haben natürlich weggeguckt. Könnte mir vorstellen, dass die Angst hatten... Nun hätte man denken können, dass das was mit der Gegnerin oder vielleicht mit mir zu tun hatte. War aber nicht so. Denn die nächste Gegnerin incl. des nächsten Betreuers hat das aber mal ganz genau so erleben müssen. Habe das ganz bewusst beobachtet, weil es mich beschäftigt bzw. berührt hatte. Name: Anastasia Bondareva! Die hast Du ja nun schon abgefeiert, wie man jemanden nur abfeiern kann. Aufgrund der reinen sportlichen Leistung bzw. der sportlich erreichten Ergebnisse sicherlich auch zurecht. Aber niemals aufgrund ihres Verhaltens am Tisch. Bin deshalb fast ein wenig irritiert aufgrund Deines Beitrages. Zweierlei Maß anzusetzen ist eigentlich Deine Sache nicht. Fäuste direkt ins Gesicht waren bei ihr - mindestens an diesem einen Tag - das Mittel der Wahl! Leider hat sich "meine" Spielerin nach dem 2. Satz derart einschüchtern lassen, dass sie überhaupt keinen Ball mehr getroffen hat. Dazu muss man wissen, dass zwischen beiden 200 TTR-Punkte lagen. Zugunsten von Bondareva. Das hat das Ganze noch peinlicher und fast unwirklich erscheinen lassen. Jetzt, da ich dran denke, bin ich noch ganz perplex. Und das kommt bei mir eher selten vor. |
#582
|
|||
|
|||
AW: Wer hat eigentlich das „Tscholley“ erfunden und wann kommt mal wieder etwas ander
Als Defensivspieler haben wir uns nach einem spektakulären Ball oder gewonnenen langen Rallies etwas Neues zur Selbstmotivation einfallen lassen, was die Leute aber auch zum schmunzeln bringt und nicht aggressiv herüberkommt. In Anerkennung der sportlichen Leistungen und spektakulären Ballwechsel des Chinesischen Altmeisters Hou Yingchao, feiern wir uns danach schon mal mit einem langezogenen "Hou" :-)
Ansonsten stellen wir fest, dass insbesondere junge Kaderspieler oder Spieler, die in einem Leistungstrainer individuell oder kollektiv betreut werden, diese "Unart" der übertriebenen Drohgebärden mit Fäusten und lautem Tscha und Hussa einsetzen. Dies wird wohl antrainiert - ebenso wie die Angewohnheit, jede Handtuchpause zu nutzen wenn es schlecht läuft. Das können auch Erwachsene Nichtbrillenträger. Ich habe mal süffisant zu den Kids gesagt, in deinem Alter hatte ich noch mehr Kondition. Bei Erwachsenen, die es mit den Anfeuerungsrufen übertreiben und nur noch cholerisch herumbrüllen und toben, habe ich auch schon mal Spiele abgeschenkt mit den Kommentaren "Gratuliere. Nun kannst du heim zu deiner Frau gehen und ihr sagen, wie toll du gespielt und gewonnen hast. Ich habe keine Lust, mit Leuten wie dir meine Samstagabende zu verschwenden". Das gab große Augen und seine Teamkollegen waren nicht glücklich. Mir war es egal, da wir das Match sowieso gewonnen haben und meine Mannschaftskollegen hatten vollstes Verständnis für mein Verhalten gegenüber diesem Choleriker. Und die verlorenen TTRs waren in diesem Moment auch sekundär. In der Rückrunde gab es die Konstellation erneut und diesmal benahm sich der Spieler und verlor deutlich. Ich weiß nicht, ob ihm die Kollegen nach seinem vorherigen Auftritt eine Ansprache gegeben hatten. Wird es zu extrem, würde ich immer wieder so reagieren und ihn in der Öffentlichkeit gut hörbar bloßstellen. Das sportliche Ergebnis und die Niederlage durch das geschenkte Match sind mir dann gleichgültig. |
#583
|
||||
|
||||
Sachebene schnell wieder verlassen.
Zitat:
"Verhaltensformen unterlassen, die den Gegner in unfairer Weise beeinflussen (...) oder den Tischtennissport im Misskredit bringen könnten."Beides kann, wenn es zu laut und aggressiv wird, mMn. der Fall sein. Musst du nicht teilen, wird aber mit Sicherheit nicht nur von mir so gesehen. Zitat:
Und ja, ich stimme dir zu. Das beschriebene Verhalten ist unfair, es kann die Gegnerin beeinflussen und den Sport in Misskredit bringen. _______________________________________________________ Zitat:
Zitat:
|
#584
|
|||
|
|||
AW: Wer hat eigentlich das „Tscholley“ erfunden und wann kommt mal wieder etwas ander
Gut wäre gewesen, wenn Du auf eine einzige Frage geantwortet hättest. Und keine Gegenfrage gestellt hättest. Also, in der Sache würden wir weiterkommen, wenn Du auf eine der folgenden 4 Fragen antworten würdest. Das mit dem unsittlichen Verhalten war eine Frage von mir. Da war auch ein dahinter.
Zitat:
Unabhängig davon und ganz aktuell zum Thema. Ich war gestern auch in Bremen. Und was da los war, war toll. Weil auch die Aktiven das Publikum mitgenommen haben. Und heute? Tote Hose! Bin ich froh, dass ich nicht da bin. Bspw. eben die Gegnerin der Deutschen. Die macht aus 0:3 = 4:3 und ich schlafe beim Zusehen fast ein. Oder die beiden, die gerade spielen. Tolle Bälle, höflicher Applaus, das war's. Nee, unter Sport stelle ich mir als Zuschauer etwas anderes vor. Gäbe es nur solche Kantenband-auf-Mund-SpielerInnen, könnte man den Laden dichtmachen. Oder gestern Harimoto. Da war was los. Obwohl Samsonov wirklich unterirdisch gespielt hat. So aber konnte der Großteil der Zuschauer zumindest gegen jemanden sein. Wenn Emotionen im Spiel sind, bringt das Zusehen Spaß. Leider gilt auch der Umkehrschluss. Adam Bobrow muss sich gerade richtig strecken, um so zu tun, als wäre das gerade ganz toll, was er kommentiert. Fällt ihm schwer... Das systematische Kaderkinder-Geschreie ist natürlich absolute scheiße. Das kann man nicht gut finden, oder? Das ist ja gefühlt auch nur destruktive Emotion. Die schreien ja des Schreiens wegen. Das macht unseren Sport auch kaputt. Aber sich nur innerlich zu freuen? Na, ich weiß nicht. El Schlaftabletto? Nee, bei aller Liebe zum Sport. Wenn das Franziska gestern gemacht hätte, würde er das beim nächsten Mal vor leeren Rängen machen. Glücklicherweise ist dem nicht so. Edit: Eben = ein super Top Spin zum 12:10 und zur 3:2-Führung. Und was macht sie? Nix! Senkt sofort den Kopf. Also jetzt nicht die, die das 10:12 hinnehmen musste, sondern die für den Moment Erfolgreiche. Reaktion des Publikums: Null. Ist das wirklich so gewollt? Geändert von HSV (12.10.2019 um 17:27 Uhr) |
#585
|
|||
|
|||
AW: Wer hat eigentlich das „Tscholley“ erfunden und wann kommt mal wieder etwas ander
Aber was hat das alles mit dem HSV zu tun? Steigen ja trotzdem nicht auf ;-)
Ok, dafür kommt der FC Karnevalsverein auch wieder in die 2te Liga........... |
#586
|
|||
|
|||
AW: "Ur"-Schreie-was schreit ihr ?
Zitat:
Selten entfährt mir bei Fehlern mal ein komisch betontes (auf dem "O" und zwischen "I" und "O" noch mit einem "J" verstärkt) "IDIOT"! Damit meine ich natürlich mich selber. Wenn ich wichtige Punkte mache oder einen Satz gewinne, dann geschieht das meistens mit einem wohlwollenden Nicken. Aber wenn es ein wichtiges oder generell knappes Spiel ist, dann muss ich zugeben, dass ich wie so ein Assi auf dem Schulhof "JAAAA MAAAANNN!!!" brülle. Das habe ich in ähnlicher Form auch schon gehört. Die meisten brüllen wohl irgendeine Abwandlung von "TSCHOOO". Besser nicht Eine schlimme Audiokompilation wäre auch ein Zusammenschnitt von einem best of Harimoto, Ovtcharov und den Spielern und Spielerinnen die mal im Forum als "japanische Brüllaffen" bezeichnet wurden (da gibt es einen Thread zu). |
#587
|
||||
|
||||
AW: "Ur"-Schreie-was schreit ihr ?
Soweit meine Erinnerung reicht an meine Wettkampfpartien meiner ca. 20-jährigen TT Karriere, habe ich nie etwas geschrien dabei. Finde ich auch überflüssig. Ich wüsste nicht, wie dadurch mein Tischtennis besser werden sollte.
Jolien |
#588
|
|||
|
|||
AW: "Ur"-Schreie-was schreit ihr ?
Ich hatte in den 80ern einen Mannschaftskollegen der bei Netzbällen gegen sich immer ein leises "Wichser" säuselte.
Wobei ich mir bis heute nicht sicher bin ob er den Ball, das Netz oder den Gegner meinte... Geändert von Vorhand69 (04.02.2022 um 22:57 Uhr) |
#589
|
|||
|
|||
AW: "Ur"-Schreie - was schreit ihr?
"Ha" (habs doch gewusst).
|
#590
|
|||
|
|||
AW: "Ur"-Schreie - was schreit ihr?
Hussa Dubcek
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lee Zion/Cho Seungmin vs Kim Nayeong/Cho Daeseong | XD Qual | WTT Star Contender Goa 2023 | ITTF • WTT Support | VIDEOS: Official ITTF WTT Channel | 0 | 28.02.2023 08:42 |
Cho Daeseong vs Cho Seungmin | MS | WTT Contender Tunis 2022 (Qual) | ITTF • WTT Support | VIDEOS: Official ITTF WTT Channel | 0 | 04.08.2022 08:12 |
The History of CHO | The Art of CHO | ITTF • WTT Support | VIDEOS: Official ITTF WTT Channel | 5 | 08.07.2021 03:51 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.