Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 04.03.2014, 16:31
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Jaskula Beitrag anzeigen

Rechnerisch würden aus unseren 5 Herrenteams dann 7,5.
Allerdings nur in der Theorie, denn de Erfahrung lehrt, dass man Teams nicht mehr nur in Sollstärke melden kann. Man benötigt umso mehr Puffer, je mehr Mannschaften man hat. Außerdem wird man durch die Umstellung immer Spieler verlieren, die aus Mannschaften rausfallen oder das neue System ablehnen.
Vermutlich hätten wir genauso viele Mannschaften wie vorher aber weniger Spieler. Herzlichen Glückwunsch.
Ahhh, ein Realist - wie wohltuend
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 04.03.2014, 16:41
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Nimm zwei legionäre in einer Vierermannschaft die Geld bekommen. Das sind 7 Punkte pro Spiel also fast also brauchen die anderen nur noch einen. In einer Sechsermannschaft können die nur 6 von 9 machen. Zu deinem Argument weiter oben. Also müssten die anderen noch drei Punkte machen. Also zwei Gute vorne reichen nicht und sollten auch nicht reichen sonst wäre es langweilig. Beim 6er System kann man als ausgeglichene Mannschaft eben viel erreichen das geht beim Scheffler nicht. Da räumen dann die zwei guten 7 Punkte ab und das reicht schon für ein Unentschieden. Ich empfinde das nicht als Erstrebenswert an. In der Jugend wird das gespielt wegen der Spielpraxis das ist auch nachvollziehbar. Denen geht es ja auch in erster Linie ums spielen die Interessen verschieben sich aber i.d.R. ab einem gewissen Alter deswegen halte ich persönlich das 6er Paarkreuz für das beste System im Herrenbereich. Dort wo er nötig und möglich ist damit überhaupt Mannschaften zustande kommen kann man da durchaus einen anderen Weg gehn.

Ein große Problematik besteht aus meiner Sicht bei der Integration von Jugendlichen in die Herrenmannschaften, das ist auch der Grund warum ich die Doppelspielberechtigung ausdrücklich begrüße, weil ein schnelleres gewöhnen an die Spielweise der Herren evtl. verhindert das einige frustriert aufhören. Es spielen eben Schnitt und Taktik eine viel größere Rolle als in der Jugend, das ist für weniger talentierte schon teilweise sehr schwierig, wenn sie das erst im ersten Herrenjahr zu spüren bekommen. Spielpraxis ist hier das A und O. Das animiert eben dann auch mal Jugendliche eher zum Herrentraining zu kommen. Also das Spielsystem ist nicht das Problem sondern die Probleme liegen an anderer Stelle. Das Spielsystem zu ändern ist, ist wie wenn man an den Symptomen rumdockert und nicht den Ursachen entgegenzuwirken. Wenn ich das Jugendtraining bei meinem jetzigen Verein betrachte und dass das ich hatte. Da sind Welten dazwischen, das liegt auch daran das wir eben Leute haben die Zeit haben und die alle ausgebildete Trainer sind. Wie bekomme ich Leute in den Verein auch vielleicht nicht nur Jugendliche sondern auch älter Leute denn man kann Tischtennis auch mit 30 spielen oder mit 40. Wenn jemand Talent hat kann er auch in dem Alter noch ein gutes Niveau erreichen.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 04.03.2014, 16:44
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Ahhh, ein Realist - wie wohltuend
In dem Fall hat er auch wohl mal Recht.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 04.03.2014, 17:27
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

@Jaskula:
- Mehr Mannschaften pro km² bei gleichbleibender Anzahl Mannschaften pro Staffel bedeutet mehr Staffeln auf einer Ebene. Der Kreis Göttingen als Beispiel könnte mehr unterteilt werden.
- Und natürlich ist es Symptombehandlung. Aber was schlägst du denn vor? Oder siehst du langfristig gar kein Problem?
- Die Teams werden homogener weil der Unterschied zwischen 2 PKs idR immer kleiner ist als der Unterschied zwischen PK 1+3.
- Das das Zuschauer Interesse abnimmt an TT, ist sicher kaum dem gespielten Modus geschuldet, sondern anderen Sachen an denen TT krankt. Aber um die TTBL geht es ja nicht wirklich, auch beim Zuschauerpunkt nicht. Sondern darum, dass man eigentlich keinem bis auf eingefleischten TT Fans zumuten kann, sich 4 Stunden ein Spiel anzusehen.
- Soweit ich weiß kann das jeder Kreisverband selber entscheiden, mit welchem System er spielt
- Der Großteil unserer Herrenmannschaften 6er Teams, die Kids und Damen alles 4er
- Zumindest bei uns wird Training parallel zu Punktspielen selten gern gesehen.
- Ob man mehr Puffer braucht sei mal dahin gestellt, das würde eher nur die unterste Mannschaft betreffen denke ich. Hier könnte man genauso gut anführen, es würde Mannschaften mit nur 4,5 Herren überhaupt erlauben noch organisiert TT spielen zu können
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 04.03.2014, 18:39
Mulder Mulder ist offline
Morricone-Verehrer
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 16.03.2003
Beiträge: 1.081
Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Mulder trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Wenns z.B. 2 Kreisklassen und eine Kreisliga gibt, und die Zahl der Mannschaften nimmt ab, dann würde irgendwann einfach die 2.Kreisklasse wegfallen und nicht die Spieler "verteilt" werden. Relativ groteske Diskussion.

Sollte sich bei den Damen es sich nicht lohnen, so "schnell hoch" zu spielen, kann man da z.B. die Verbandsliga streichen. Von daher sähe ich auch kein Problem darin, wenn bei den Damen auch in 6er-Teams gespielt würde. Vielleicht würde dieses plus an Geselligkeit ja auch die Anzahl an Spielerinnen in den unteren Ligen erhöhen.

Die Damen spielen bis Oberlige übrigens Werner-Scheffler, so viel weniger an Zeit ist das auch nicht. Das bei den Herren, dann wird das aber nichts mit Verringerung der Hallenzeiten.

Auf 4er-Teams hätte ich generell keine Lust
__________________
Ich würde dir ja glauben - wenn du nur Recht hättest.
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 05.03.2014, 08:33
MaikS MaikS ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.04.2004
Ort: Göttingen
Alter: 42
Beiträge: 2.348
MaikS ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Das Problem an deiner Rechnung ist: Auf eine Verbandsliga kommen in einem Tannenbaumsystem 16 Kreisligen. Und wie voll soll eine Kriesliga dann sein, wenn die Anzahl der Staffeln vergleichbar mit den Herren wäre? Mit 3,4 Teams pro Staffel?
Mit 6er Teams dann 2,3?
Die Damen sind schon gesellig genug. Es gibt einfach zu wenig TT Spielende Frauen und Mädchen.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 05.03.2014, 09:33
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.204
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von Mulder Beitrag anzeigen
...
Sollte sich bei den Damen es sich nicht lohnen, so "schnell hoch" zu spielen, kann man da z.B. die Verbandsliga streichen. Von daher sähe ich auch kein Problem darin, wenn bei den Damen auch in 6er-Teams gespielt würde. Vielleicht würde dieses plus an Geselligkeit ja auch die Anzahl an Spielerinnen in den unteren Ligen erhöhen.
...
Du übersiehst aber die Tatsache, dass es kaum noch Vereine gibt, die überhaupt 6 Damen zusammenkriegen, und eine oder zwei solltest Du ja auch noch immer als Ersatz haben.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 05.03.2014, 09:39
Jaskula Jaskula ist offline
hasst die 11
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 23.05.2001
Ort: Hessen
Beiträge: 6.145
Jaskula ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
@Jaskula:
- Mehr Mannschaften pro km² bei gleichbleibender Anzahl Mannschaften pro Staffel bedeutet mehr Staffeln auf einer Ebene. Der Kreis Göttingen als Beispiel könnte mehr unterteilt werden.
Ihr habt doch aber schon 4er-Mannschaften in den unteren Klassen, die beim Tannenbaum-System die meisten Teams beherbergen.
Nochmal meine Frage: Wann habt ihr das denn dahingehend umgestellt ? Wie hat sich das ausgewirkt hinsichtlich der Anzahl der Teams und der Spieler ?
Glaubst Du wirklich, dass sich die Umstellung der oberen Klassen dann massiv auswirken würde ?
Ist es sinnvoll, dies dann auch im Kreis Frankfurt oder München auch zu tun, wo es Eure Schwierigkeiten mit Sicherheit nicht gibt ?

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Und natürlich ist es Symptombehandlung. Aber was schlägst du denn vor? Oder siehst du langfristig gar kein Problem?
Das Problem sehe ich natürlich auch.
Wenn es nicht gelingt, Nachwuchs für TT zu begeistern und möglichst viele Spieler dabei zu halten, werden wir auf Dauer ein Schattendasein führen - wie fast alle anderen Sportarten auch. Allerdings ist dieses Problem mit Sicherheit nicht mit einer Verringerung der Mannschaftsstärke zu lösen, sondern ausschließlich mit Engagement und Ideen. Attraktiv ist ein Verein / eine Sportart dann, wenn man etwas bietet. Viele Vereine haben keine Nachwuchssorgen, weil sie aktiv sind, noch mehr Vereine aber vernachlässigen die Jugendarbeit, weil es nicht wichtig genug erscheint oder weil sie es nicht stemmen können. Das rächt sich dann.

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Die Teams werden homogener weil der Unterschied zwischen 2 PKs idR immer kleiner ist als der Unterschied zwischen PK 1+3.
Innerhalb einer Mannschaft mag das stimmen, die Kräfteverhältnisse zwischen den Teams driften aber m.E. auseinander, weil sich jede kleine Änderung (neuer Einser in der Ersten oder Abgang eines Spielers) gleich massiv bemerkbar macht.

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Das das Zuschauer Interesse abnimmt an TT, ist sicher kaum dem gespielten Modus geschuldet, sondern anderen Sachen an denen TT krankt.
Ich würde heute nie mehr zu einem Bundesligaspiel fahren, weil es sich schlicht nicht mehr lohnt.

Zitat:
Zitat von MaikS Beitrag anzeigen
Ob man mehr Puffer braucht sei mal dahin gestellt, das würde eher nur die unterste Mannschaft betreffen denke ich. Hier könnte man genauso gut anführen, es würde Mannschaften mit nur 4,5 Herren überhaupt erlauben noch organisiert TT spielen zu können
Bei uns ist es zumindest so, dass aus beruflichen und familiären Gründen immer mal jemand fehlt und es deshalb nicht mehr machbar ist, alle Teams in Sollstärke zu stellen. Ansonsten reißt man jede Woche alle Teams auseinander. Organisatorisch bedeuten mehr Mannschaften in jedem Fall mehr Aufwand, in einer Zeit in der Ehrenamtliche schwer zu finden sind also eher keine gute Idee.
Für ganz kleine vereine bietet sich zumindest bei uns die Möglichkeit, in der untersten Klasse zu spielen, da diese in 4er-Teams spielt. Dann gilt es zusätzliche Spieler zu finden, wenn man höher spielen möchte. Wenn man keine 6er-Mannschaft an den Start bringt, ist es aus meiner Sicht ohnehin nur noch eine kurze Zeit, bis auch keine 4 Spieler mehr zur Verfügung stehen. Da heißt es schlicht aktiv werden oder sich mit dem Nachbarverein zusammenzutun.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 05.03.2014, 09:58
jimih1981 jimih1981 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 43
Beiträge: 14.890
jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)jimih1981 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Zu den Mädels man braucht mal welche und muss die begeistern dabei zu bleiben wir haben zur Zeit in der Anfängergruppe sehr viele Mädels. Die Damenmannschaft ist wie gesagt schon in der Planung und steht wohl soweit ich weiß auch schon. Wir haben eben das Glück das wir dann doch viele Studenten haben die die Zeit und die Lust haben sich in der Jugendarbeit zu engagieren. Ich helfe da gelegentlich mit wenn es brennt. Wir brauchen uns auch ohne Neuzugänge die nächsten Jahre keine sorgen machen wir werden stärker und wir sind vom Altersdurchschnitt von deutlich unter 30 sehr jung, für Tischtennisverhältnisse. Ach insgesamt dürften der Großteil der Spieler unter 30 sein. Da bin ich schon mit bald 33 eher einer der älteren, aber wir haben auch ein paar ältere Spieler. Der älteste ist der Stoni mit ein paar 60, den kennen vielleicht die Leute aus Bayern
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 05.03.2014, 10:57
Benutzerbild von Tansincos
Tansincos Tansincos ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 09.03.2001
Ort: Australien
Beiträge: 4.232
Tansincos ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tansincos ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tansincos ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tansincos ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Tansincos ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?

Ich denke, beide System (kleine und große Teams) haben Vor- und Nachteile und vieles hängt stark von (a) den Umständen und (b) den persönlichen Präferenzen ab.
Um nur mal ein Beispiel zu nennen: Hier wurde gegen das 4er-System argumentiert, weil zwei Legionäre fast alle Punkten machen können (z.B. fünf von sechs nötigen im Werner-Scheffler-System). Weiter oben wurde bemängelt, dass man in kleinere Mannschaften schlechter Jugendspieler einbauen könne, was in so fern widersprüchlich ist, als dass man in Teams mit zwei 'Riesen' durchaus auch zwei ambitionierte Jugendliche einbauen kann, weil die ja im Zweifel nur ein bis zwei Punkte holen müssen.
Ebenfalls wird argumentiert, dass viele Spieler aufhören würden, wenn sie nicht mehr in 6er-Teams spielen. Ich kenne einige Leute, auf die das zutrifft, aber ich kenne auch viele (gerade jüngere) Spieler, die aufgehört haben, weil sie im hinteren Paarkreuz eines 6er-Teams gespielt haben und ewige Wartezeiten hatten (und die nächst tiefere Mannschaft des Vereins sportlich für sie nicht fordernd war).
Ich habe mehrere Jahre in Leipzig in der Kreisliga in einer 4er-Mannschaft gespielt (dort geht es mit 6er-Teams erst ab Bezirksebene los) und fand das v.a. auf Grund der kürzeren Wartezeiten super (weil jeder gegen jeden spielte gab es auch mehr Einzel). Dort war es aber auch üblich, dass die Spiele selbst gezählt wurden, so dass immer zwei Leute gespielt haben und zwei Klatschen bzw. Coachen konnten, so dass es kaum einen Unterschied zur 6er-Mannschaft (wo i.d.R. einer zählt) gab. Aber auch hier hängt es wieder vom persönlichen Geschmack und den Umständen ab: Finde ich langes Sitzen nicht so schlimm, selber zählen aber schon (bei mir ist es umgekehrt) oder wohne ich in einer Region, wo Zählschiedsrichter absolut dazu gehören, wird es schon schwierig.
__________________
"Reality continues ruining my life!"
(Calvin)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen TT-User Bezirk Ulm 3 26.08.2005 21:55
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Pfälzischer TTV 2 22.05.2004 14:26
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried Sächsischer TTV 1 19.05.2004 16:07
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen Matthias Landfried RTTVR - Turnierforum 1 19.05.2004 16:06
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 0 01.01.1970 01:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77