|
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Hat hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Schlager Carbon und dem Garaydia T5000?
__________________
"Invincibility lies in the defence; the possibility of victory in the attack."
(Sun Tzu) |
#52
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Zitat:
Ich spiel zur Zeit das Primo Carbon off+ und hab gestern das Garazdia T5000 getestet... sind schon seehr unterschiedlich. das T5000 schon um einiges steifer und schneller und dann damit auch schwerer zu kontrollieren. Es ist leichter den Gegner damit unter Druck zu setzen, defensiv ists aber mit wenig Training gegen starke Gegner fast unmoeglich so aus dem Stand mitzuspielen im Gegensaty zum Primo Carbon... |
#53
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Was ich nun über die Jahre lernen musste ist: Es gibt keinen eindeutigen Vergleich zu DEM Primo Carbon, da es DAS Primo Carbon meiner Erfahrung nach nicht gibt.
Ich selbst habe ein Primo Carbon der allerersten Serie und selbst die sehr gute zweite Serie noch mit schwarzem genageltem Metallschmetterling spielt sich bereits deutlich anders. Die Serien mit silbernem Plättchen sind in meinen Augen eigentlich bereits ein völlig anderes Holz welches ggf lediglich ähnlich konstruiert wurde und aus mehr oder weniger gleichen Materialien besteht. Daher sind Vergleiche mit DEM Primo Carbon mehr als schwer.
__________________
Zynismus meine Rüstung, Sarkasmus mein Schwert und Ironie mein Schild |
#54
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Das hat man bei vielen Hölzern, die es unter gleichem Namen seit vielen Jahren gibt.
Die alten Exemplare werden dabei meist als besser angesehen. Allerdings etwas verwunderlich dabei: In der aktuellen Serienproduktion gibt es vom gleichen Holz absolute Traum-Exemplare und richtige Gurken. Das muss doch früher ähnlich gewesen sein, selbst wenn die Hölzer früher besser waren und länger gelagert wurden und andere Kleber genutzt wurden und das noch mehr Handarbeit war und und und, weiß ich ja alles ... Und trotzdem müsste auch mal ein "Spirit mit schwarzem Schmetterling" auftauchen, das richtig beschissen ist. Da hab ich manchmal das Gefühl, die Leute trauen sich das vor lauter Mythos nicht zu sagen. Ich weiß jedenfalls noch, wie der Kollege geschaut hat, als ich sein sagenumwobenes Cresail als "ganz nett" bezeichnet habe ;-) |
#55
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Hier mal das Produktvideo zur Garaydia-Serie:
|
#56
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Gibt es irgendwo die Möglichkeit, das Garaydia ALC irgendwo zu testen? Hat da jemand Ahnung?
|
#57
|
|||
|
|||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Allenfalls in einem Butterfly-Store, der auch ne Platte zum Spielen und Testen da hat.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE |
#58
|
||||
|
||||
AW: Butterfly Garaydia Serie
Hab jetzt einige Beläge auf dem Garaydia T5000 durchprobiert und bin mittlereile beim Boost TX in 2.0 angelangt, alles andere war irgendwie lahm und langweilig und jetzt macht es nen super Sound.
Klack ... Klatsch ... Au
__________________
"Mit einem Troll zu argumentieren, ist wie Schlammcatchen mit einem Schwein, beide werden dreckig und dem Schwein macht es Spaß." |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Butterfly Garaydia ALC ST 84 Gramm | noskill2010 | verkaufe | 5 | 09.06.2015 18:02 |
(V) Butterfly Viscaria aus der 1. Serie (S T) | TT-Azubi | verkaufe | 0 | 07.12.2014 11:06 |
Butterfly VSG-Serie | Diehniehs | Wettkampfhölzer | 1 | 08.12.2001 19:42 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.