|
Hessischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Zitat:
Zitat:
|
#52
|
||||
|
||||
AW: Top 40 Damen/Herren
Zitat:
Jetzt ist es doch so, dass du mit nur einer Niederlage - direkt nach den Gruppenspielen - nur noch 9. wirst, aber jemand, der mehr Spiele verliert als du, 8., weil er das eine entscheidende Spiel gewonnen hat. Und das kann es doch nun wirklich nicht sein. Jeder-gegen-Jeden ist einfach IMHO das gerechteste System, weil jeder seine Stärke gegen jeden Spieler und jedes Spielsystem beweisen muss.
__________________
Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst. |
#53
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Zitat:
Mal abgesehen von der vom HTTV nicht zu beeinflussenden Zahl der zu Nominierenden (1): Ansonsten kann ich Dir voll zustimmen. Dieses System ist einfach widersinnig und entspricht nicht den sportlichen Grundkriterien. Na ja, wir wissen, wer sich sowas ausdenkt, und alle beim HTTV folgen! Deprimierend! |
#54
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
G2 Unit u. Kay Seyffert, seid ihr Verbandsfunktionäre oder warum versucht ihr ein solch ineffektives System zu rechtfertigen? Die Aussage die Spielerin Trautmann sei wegen schlechter Sätze etc. selbst verantwortlich, dass sie so schlecht abgeschnitten habe, stimmt natürlich, wenn man sie isoliert betrachtet. Um die Sachlage auch für eindimensionales Denken zu problematisieren, vergleiche ich sie jetzt mal mit der Spielerin K. Wahl. Diese verlor in Stufe 1 zwei Spiele und in Stufe 2 und 3 jeweils ein Spiel. Am Ende wurde sie 2. Die Spielerin Trautmann gewann in Stufe 1 u, 2 alle 8 Spiele, u.a. gegen die spätere Siegerin Textor, verlor in Stufe 3 ein Spiel und schied aus. Muss man da nicht bei etwas Objektivität zugestehen, dass die Zufallskomponente bei diesem System zu hoch ist?!
Ein prinzipielles Problem scheint mir mit dem Hinweis angesprochen, der SW-Verband habe mit einem Beschluss dafür gesorgt, dass sich jeweils nur ein Teilnehmer qualifizieren konnte. Aber, denken die Verantwortlichen nicht an die Folgen dieser extremen Freistellungspraxis? Gibt es unter den Funktionären des HTTV niemanden, der die Folgen eines solchen Beschlusses erkennt und dagegen opponiert? Sehen sie nicht, dass die Mehrzahl der Teilnehmer TT-Kids sind, die einzigen, die noch motiviert mitspielen?Wo bleibt die im TT vielbeschworene Basis? Ich halte es nicht für opportun un demokratisch, wenn man die Entscheidungen der gewählten Organe während ihrer Amtszeit kritiklos akzeptieren muss. Ein letzter Gesichtspunkt: Schon allein aus ökologischen Gründen wäre es sinnvoller, den einen Qualifikanten auszulosen, als dass 80 Teilnehmer + Schiedsrichter + Fans aus allen Teilen Hessens mit dem PKW anreisen. Sorry! |
#55
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Es ist selbstverständlich für die betroffene Spielerin sehr ärgerlich, auf die beschriebene Weise auf Platz 9 zu landen.
Von der persönlichen Betroffenheit abgesehen: Zwingt der Modus nicht dazu, bis zum Ende des Turniers mit vollem Einsatz und voller Konzentration zu spielen, da die Siege in den vorherigen Stufen in ihrer Bedeutung relativiert werden? Bietet die Austragungsweise nicht die Chance, ein oder auch zwei hauchdünn, vielleicht auch noch mit Pech verlorene Spiele zu kompensieren? Geben die beiden zuletzt genannten Aspekte nicht eventuell dem Konditionstraining einen etwas höheren Stellenwert? Für den Austragungsmodus spricht meiner Meinung nach aber vor allem, dass wirklich eine große Zahl von Spieler/innen an diesem ranghohen Turnier auf Landesebene teilnehmen kann. Dadurch wird die Folge von "ranglistenähnlichen" Turnieren (Kreis/Bezirk/Land) insgesamt auch durchlässiger. Das scheint mir gerade auch im Hinblick auf die Förderung des Nachwuchses von Vorteil zu sein. Diese Überlegungen gründen nicht in einer Funktionärstätigkeit beim HTTV, sondern gehen zum einen auf meine eigenen Erfahrungen als Spieler bei Ranglistenturnieren in Niedersachsen zurück, zum anderen auf Trainingsarbeit im Nachwuchsbereich. Wegen der oben genannten größeren Durchlässigkeit der Turnierfolge ist es Schülern und Jugendlichen, die nicht in einem der beiden Landesleistungszentren trainieren, leichter möglich, sich "emporzuspielen". Die Freistellungspraxis kritisiere auch ich, unabhängig davon, wer sie zu verantworten hat. |
#56
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Zitat:
Mich befremdet ein wenig, dass der stärkste Landesverband im SWTTV nicht gegen eine solche Nominierungspraxis opponiert. Es ist immer sehr einfach zu sagen, das hat der SWTTV beschlossen und wir konnten nichts dagegen machen. |
#57
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Das System hat halt einfach wenig mit einer Rangliste gemein. Dies ist den Verantwortlichen bewusst und man schätzt eben andere Vorteile als wichtiger ein. Hier kann man nur nennen, dass das System "kompatibel" zu den "höheren" Ebenen ist und das die Bedeutung bestimmter Runden höher ist (was zu größerer psychischer Belastung führt und auch führen soll). Dies alles damit die Spieler mental mehr gefordert werden. Weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass man einen Tag spart da die Anzahl der Spiele trotz hoher Teilnehmerzahl reduziert ist.
Und bitte nicht falsch verstehen. Mir wäre auch eine Rangliste lieber als dieses System. Wenn ich mich an die Hessenvorrangliste richtig erinnere, dann waren da auch 4 Gruppen mit 9 oder 10 Spieler am Start. Insofern kann ich das Argument von Kay S nicht nachvollziehen, dass man mehr Spieler auf diese Ebene "bringen" kann... |
#58
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Die 40 Teilnehmer an diesem "HTTV - Top 40" hatten nicht alle das Ziel
Platz 1 zu belegen. Für viele galt es so gut wie möglich zu spielen. Bei den Herren gab es vielleicht im Vorfeld 6-8 Spieler die sich Chancen auf den 1. Platz ausrechneten. Ich denke der Rest wollte einfach so gut spielen wie Möglich und dabei für sich ein anderes Ziel definierten. Die meisten der Spieler die vornominiert waren hätten es meiner Meinung nach sowieso unter die Top-Plätze geschafft. Ich denke es gibt kein sog. "gerechtes System" ! Schon allein deshalb weil es gerade in unserem Sport so viele Gegner gibt, die einem liegen oder nicht liegen!!! Das macht aus meiner Sicht Tischtennis so spannend und abwechslungsreich.
__________________
Alle Macht den Noppen ! |
#59
|
||||
|
||||
AW: Top 40 Damen/Herren
Keine Wertung, nur ein Ausschnitt aus dem Bericht auf der Seite des HTTVs:
...Der Pechvogel des Turniers war aber Nicole Trautmann vom TTC Salmünster. Nach acht Siegen in Folge verlor sie im Entscheidungssatz 9:11 gegen Christine Apel vom TSV Besse. „Wir haben das System modifiziert und den Ranglistencharakter erhalten”, ließ Cheftrainer Helmut Hampl kritische Töne über den Austragungsmodus nicht gelten. Natürlich sei es bitter, im direkten Vergleich den Kürzeren zu ziehen, hat Hampl zwar Verständnis für die Enttäuschung Nicoles, aber das System sei einfach super. ... Gruß und Tschüss ! fresh-clue
__________________
Gruß und Tschüss ! fresh-clue |
#60
|
|||
|
|||
AW: Top 40 Damen/Herren
Ich bin froh drüber, dass ich mit diesem System nicht mehr spielen muss. Ich konnte in meinem letzten Jahr Jugend noch die "normale" Rangliste spielen und bei den Herren werde ich so schnell nicht mitspielen, was auch auf das neue system zurückzuführen ist!
MFG [AG] |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nittaku Hammond und HP@ | JanMove | Noppen innen | 76 | 13.07.2010 10:56 |
Mambo C bzw. H | TT-Odysseus | Noppen innen | 87 | 08.02.2007 16:14 |
Andro Revolution C.O.R. Supersponge | Bauerranger | Noppen innen | 40 | 07.03.2006 00:31 |
Umfrage zu den Lieblingsfirmen | Sir Jan | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 22 | 09.03.2005 19:57 |
Verbandsliga Süd (2003/2004) | TAU | Bezirk Süd | 217 | 30.03.2004 15:19 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:01 Uhr.