Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 11.02.2019, 03:36
Nordlicht64 Nordlicht64 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2017
Ort: Nortorf bei Wilster, SH
Alter: 60
Beiträge: 142
Nordlicht64 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Moin,

aufgrund von Zeitmangel zum Trainieren und wegen Schichtdienst bin ich nicht der große Tester von mehreren verschiedenen Hölzern und Belägen. Deshalb habe ich bisher keine Bewertungen, Testergebnisse von diesen abgeben bzw. schreiben können. Finde dieses Forum sehr interessant und hilfreich.
Aber ich spiele nun seit längerem schon den Nittaku Fastarc C1 in 2,0 VH und den Nittaku Factive in 1,8 RH (aufgrund des neuen Plastikballes), auf einem Tibhar Illusion Killer, welches übrigens meiner Meinung nach ein tolles, wenn auch spezielles Holz ist und sehr gut mit den beiden medium/harten Belägen harmonisiert.
Vorher befand sich auf der Vorhand ein Tibhar Aurus Soft in 1,9.
Ich kann hier "f_ fl" in allen Punkten nur zustimmen.
Der Factive ( wie viele schon über diesen geschrieben haben und über den es ja auch ein Testvideo gibt), spielt sich sehr gutmütig, kontrolliert, hat einen gemäßigten Katapult, einen relativ flachen Ballabsprung, ist relativ Schnittunempfindlich, mit den Stärken beim Kontern und Blocken. Anziehen ist auch möglich, wobei ich aber kaum Rückhand Topspins spiele. Als Rückhandbelag finde ich ihn sehr gut gelungen für den neuen Plastikball.
Der Fastarc C1 spielt sich etwas weicher und spinniger vom Gefühl her. Ich finde den C1 etwas schneller und katapultiger, nicht ganz so kontrolliert wie der Factive. Dennoch jetzt für meine Vorhand passender, als der vorherige Aurus Soft.
Man kann mit dem C1 aber sehr gut anziehen, spinnig eröffnen, Topspins aus allen Lagen mit einer mittelhohen Flugkurve ziehen. Auch härtere Schüsse klappen ganz gut.
Das ist, wie geschrieben meine persönliche Meinung zu den beiden Belägen und ja auch Holzabhängig.
Ich werde diese Kombi erst ein mal so weiter spielen, weil sie für meine Spielweise z.Z. die effektivste ist und ich gut damit klar komme.
In der Sommerpause werde ich dann hoffentlich dazu kommen, auch mal anderes Material zu testen. Gibt ja so viel davon.......
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 11.02.2019, 14:05
spin-to-win spin-to-win ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.04.2017
Alter: 33
Beiträge: 163
spin-to-win ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Vielen Dank an alle, für die informativen Beiträge.

Zitat:
Zitat von Zod Beitrag anzeigen
Könnte dann wirklich gut passen.

Wobei Du oben ja auch noch von einem weicheren Obergummi sprichst.
Da wäre ich mir nicht sicher. Sind beide relativ straff.
Da hast du schon recht, ein etwas weicheres Obergummi wäre mir schon ganz lieb. Beim Aurus Soft hat mir das Obergummi immer sehr gut gefallen, aber seit dem Plastikball fehlt mir irgendwie die *Leichtigkeit*. Der Belag greift einfach nicht mehr ganz so gut wie noch mit dem Zelluloidball (zumindest ist das mein Gefühl). Allerdings entspricht der Fastarc C1 ansonsten ja anscheinend ziemlich genau meinen Vorstellungen. Selbst wenn das Obergummi nicht wirklich weicher ist, so ist es ja zumindest ein anderes Obergummi. Vielleicht reicht das ja schon.
Bei den ganz weichen Obergummis hatte ich komischerweise auch immer Probleme im passiven Spiel - insofern.

Hättest du denn sonst eine Idee welcher Belag eventuell sogar noch besser passen könnte?

Den Nittaku Factive habe ich auch schon kurz getestet. Von dem Factive war ich ziemlich begeistert, weshalb ich ihn spätestens nach der Rückrunde nochmal ausführlich auf der Rückhand testen werde. Allerdings kommt er für meine Vorhand eher nicht in Frage, aber auch nur weil es ihm etwas an Endgeschwindkeit und maximalem Spin mangelt.

@ Nordlicht64
Könntest du eventuell noch einmal kurz aus deiner Sicht den Fastarc C1 mit dem Aurus Soft vergleichen? Wäre wirklich super. Ich habe hier zwar schon sehr viele hilfreiche Meinungen zu dem Thema gehört, aber eine mehr kann ja nicht schaden.
__________________
Tibhar Aurus Soft 1.9 / Andro Flaxonite Driver / Tibhar Aurus Soft 1.9

Geändert von spin-to-win (11.02.2019 um 14:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 11.02.2019, 15:02
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist gerade online
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 2.044
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Hattet ihr auch mal an den Fastarc S1 gedacht? Ich kenne beide Beläge nicht aus eigenen Tests, es klingt aber für mich erst mal ein wenig nach C1-T05 und S1-T64.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 11.02.2019, 16:59
N1co_di_Ang3lo N1co_di_Ang3lo ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 11.06.2017
Beiträge: 137
N1co_di_Ang3lo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Ich denke die Verbindung ist eher:
T05 -> G1 T64 -> S1
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 11.02.2019, 17:00
Benutzerbild von SchwarzeWolke
SchwarzeWolke SchwarzeWolke ist gerade online
Master of Desaster
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 21.11.2009
Ort: Hamburg
Alter: 45
Beiträge: 2.044
SchwarzeWolke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Zitat:
Zitat von N1co_di_Ang3lo Beitrag anzeigen
Ich denke die Verbindung ist eher:
T05 -> G1 T64 -> S1
Stimmt, der C1 wäre dann der T80.
__________________
Xiom Vega X 2.0 (VH) | T.H.C.B. WRC | Andro Hexer Powergrip 1.9 (RH)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 11.02.2019, 17:20
Zod Zod ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 22.07.2013
Ort: Bielefeld
Alter: 45
Beiträge: 2.787
Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Zod genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Nittaku Fastarc C1

Zitat:
Zitat von spin-to-win Beitrag anzeigen
Hättest du denn sonst eine Idee welcher Belag eventuell sogar noch besser passen könnte?

Nicht so richtig, sonst hätte ich gleich was geschrieben.
Ein Tenergy 80 wäre vielleicht mal einen Versuch wert.
Hat ja auch nur so ca. 46° und ein etwas weicheres Obergummi und spielt sich kontrolliert mit wenig Katapult.
__________________
Tibhar Hybrid MK Pro - Butterfly Ovtcharov ALC - Victas V>22 DE
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 12.02.2019, 02:43
Nordlicht64 Nordlicht64 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.04.2017
Ort: Nortorf bei Wilster, SH
Alter: 60
Beiträge: 142
Nordlicht64 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Moin,

wie bereits geschrieben, bin ich nicht der große Tester und kann daher auch nicht so konkrete und detaillierte Angaben zu Hölzern und Belägen machen, wie die meisten hier.
Der Tiphar Aurus Soft ist wirklich ein guter Belag und hat mir auf meiner Vorhand für spinniges und kontrolliertes Topspinspiel mit dem Zelluloidball sehr gut gefallen. Aber wie Du selbst geschrieben hast, habe ich auch das Gefühl, dass er mit dem Plastikball nicht ganz so gut greift und auch nicht mehr so viel Spin erzeugt.
Über den Nittaku Fastarc C1 wurde hier ja bereits viel positives und detailliertes geschrieben. Beide Beläge sind sich ziemlich ähnlich, meiner Meinung nach.
Vom Gefühl her und subjektiv gesehen, finde ich den C1 mit den neuen Plastikbällen "besser", effektiver und passender zu spielen, im Vergleich zu dem Aurus Soft. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Hoffe es hilft etwas.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 12.02.2019, 11:56
Haureinis Tango Haureinis Tango ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 18.04.2017
Beiträge: 1.186
Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Haureinis Tango ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Nittaku Fastarc C1

Zitat:
Zitat von Nordlicht64
Vom Gefühl her und subjektiv gesehen, finde ich den C1 mit den neuen Plastikbällen "besser", effektiver und passender zu spielen, im Vergleich zu dem Aurus Soft.
Würde ich auch so unterschreiben. Der Fastarc C1 war nach einer langen Phase des Experimentierens schlußendlich der beste Belag, den ich für ein Samsonov Alpha finden konnte und der am Ende geblieben ist (zumindest bis zu dieser Preisklasse von Belägen - richtig teure wären möglicherweise noch ein Upgrade gewesen). Harmonierte auf diesem Holz und mit Plastikbällen für mich besser, als der ebenfalls getestete Aurus Soft, welcher weniger Charakter, Grip und Tempohärte hatte.

Gleichzeitig hatte mir der C1 am Ende dieser Reise dann aber auch die Grenzen aufgezeigt, die vom preisgünstigen Sams Alpha selbst gesetzt werden. Das Alpha bricht bei höherem Tempo zunehmend in Schwingungen auf und weitere Energie landet dann nicht mehr wirklich im Ball. Die Unstabilität des Holzes führt bei harten Blocks und mit spinnig-griffigen Belägen, wie dem C1, letztlich nicht zu der gewünschten Präzision.

Spiele daher mittlerweile ein Andro Timber 5 OFF , welches für mich das Sams in all diesen Punkten übertrifft. Bin mit dem Timber und meinen derzeitigen Belägen sehr zufrieden, so daß ich den C1 darauf leider noch nicht getestet habe. Sehr wahrscheinlich würde aber auch das wieder eine gute Kombination ergeben. Teste ich dann, wenn ich meiner aktuell etwas schnelleren, direkteren Beläge überdrüssig werde und mal wieder etwas Spinnigeres und höher Auswerfendes brauche.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 19.02.2019, 11:13
Phippu83 Phippu83 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.02.2019
Ort: Holzhäusern
Alter: 42
Beiträge: 25
Phippu83 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Nittaku Fastarc C1

Hi

Spiele auf VH+RH Rozenas in max. auf einem Zhang jike alc blue dragon. Bin mit der Kombination eigentlich super zufrieden, jedoch dürfte der Spin mehr sein! Wäre der C1 auf der VH eine Alternative?
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 19.02.2019, 15:17
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Nittaku Fastarc C1

Ich glaube nicht das du damit mehr Spin raus holen kannst, der Rozena ist schon sehr nah am einem Tenergy dran. Eventuell wenn du auf einen härteren Belag wie den G1 wechselst und Technik sowie einen schnelleren Armzug trainierst wird das was.
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
(V) Nittaku Fastarc G1 ttspieler217 verkaufe 2 01.01.2018 14:11
[V] Nittaku Fastarc G-1 und Fastarc C-1 Soundmaster verkaufe 2 06.09.2017 07:09
[S] Nittaku Fastarc G-1 xpeakz suche 2 11.06.2017 12:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77