Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.03.2006, 11:53
Rudi Endres Rudi Endres ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 06.01.2001
Beiträge: 5.880
Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Rudi Endres ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Es scheint an der Kompetenz der Vereinsfunktionäre zu liegen. Sie werden, oft fast wider Willen, ins Amt gedrängt und suchen verzweifelt jemand, der die Betreuung übernimmt. Nach einiger Zeit geben sie auf. Wie findet man jemand? Wie kann man ihn finanzieren? Es geht nicht darum einen hauptberuflichen Trainer zu engagieren, sondern wenigstens einen Betreuer zu finden. Kooperationen können eine Lösung sein. Doch auch hier treten Probleme auf. Es soll schließlich nicht so sein, dass nur der höherklassige Partner profitiert und der unterklassige Verein zwar mitfinanziert, aber leer ausgeht. Ich kenne einige Negativbeispiele. Häufig ist die Erwartungshaltung zu groß. Man investiert in einige wenige Talente, die dann garantiert den Verein wechseln. Die Enttäuschung ist grenzenlos und der Verein lässt die Jugendarbeit auslaufen. Es muss zunächst um den Breitensport gehen. Dazu fehlt die Motivation.
So hoffen viele Vereine auf das Wunder von oben, z.B. einen Weltmeister Timo Boll oder die ultimate Regeländerung. Lösungsansätze, wie in "Tischtennis" beschrieben, werden erst gar nicht zur Kenntnis genommen, weil sie als zu kompliziert empfunden werden. Oder die Zeitschrift landet im Papierkorb des Vorsitzenden.

Geändert von Rudi Endres (21.03.2006 um 14:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 21.03.2006, 17:32
Halema Halema ist offline
Account deaktiviert
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 106
Halema ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zu erst ist es natürlich Schade, dass eine interessante Sportart, zumindestens für uns, nicht bzw. nur sehr selten im Fernsehen kommt. Keine Ahnung, ob ich überhaupt jemals TT im Fernsehen gesehen habe. Auf jeden Fall geht es zur WM nach Bremen. Man kann also nur hoffen, dass die die Lösung für die Probleme finden. Es gibt wohl kaum einen, der nicht mit Anti oder Noppe spielt, dass man die endlich abschaffen müsste. Das beste Beispiel ist wohl die ganze neue Dr. Neubauer Serie. Ist man schlecht, kauft man sich ein neuen Belag und schon spielt man oben mit. Zumindestens bei den Jugendlichen und auch Herren haben damit Probleme. Ist das also Sinn des Spiels? Ich finde, dass es total falsch ist. Gab es in der Formel 1 Noppenreifen, im Tennis oder Batminton Noppenschläger? Also hier ist doch schon ein großer Fehler im System. Wenn die nicht wegkommen, wird der Tischtennissport nie boomen, denn einer der die Sportart nicht spielt, wird nie verstehen, warum einer Noppe spielt.
Zwar wird in der Formel 1 bzw. im Rennsport viel mit Materialien ausprobiert, aber welcher Zuschauer ist noch nie ein Auto gefahren oder möchte mal ein Sportwagen fahren? Daher ist da schon ein ganz anderes Interesse. 90% der Bevölkerung wird sich so ein Wagen niemals leisten können. Autofahren kann aber jeder. Jeder kann sich aber ein TT-Schläger leisten, aber nicht anfangen zu spielen, da die Angst davor haben schlecht zu spielen.

Nun aber zurück zum Rückgang der Spieler.

Der Thread wurde 2004 erstellt. Das war ein Jahr bevor in meine dreijährige Pause begonnen habe. Unser TT-Verein hatte nur noch 20 Mitglieder (bitte nicht lachen ). 8 davon kamen zum Training und es gab keinen Trainer. Das war am Ende so schlimm, dass man am Ende im Jahr 2004 überlegte den Verein bzw. den TT-Teil zu schließen.
Nun sind zwei Jahre vergangen und es kommen nun mindestens 50 regelmäßig zum Training. Davon sind die meisten Schüler und Jugend. Also irgendwie ist nun ein Boom da, warum auch immer. Ich habe zumindestens nie von einem Boll gehört. Schaut man sich nun die anderen Abteilungen wie Fußball und Batminton an, sieht man, dass Batmindton fast keine Mitglieder meht hat, obwohl dieser immer größer war und auch Fußball verliert Mitglieder. Für diese Leute ist nun der TT-Verein die Alternative. Es ist unnormal was hier abgeht, denn das habe ich in dem Verein noch nie erlebt und da bin ich schon knapp 10 Jahre. Es ist sogar so ein Boom, dass Hallenteile beantragt werden mussten und neue Platten bestellt werden mussten und endlich gibt es einen Trainer vom TT-College mit vielen Assistenten.

Könnt ihr allgemein diesen Trend auch beobachten?

Grüße
Dennis
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 21.03.2006, 17:55
Benutzerbild von Pepino
Pepino Pepino ist offline
ordentlicher Hobbyspieler
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.830
Pepino ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zitat:
Zitat von Halema
Der Thread wurde 2004 erstellt. Das war ein Jahr bevor in meine dreijährige Pause begonnen habe...
Nun sind zwei Jahre vergangen und es kommen nun mindestens 50 regelmäßig zum Training...
OT: Hoffentlich hängt "Euer persönlicher Boom" nicht von Deinem Aufhören ab
__________________
Ein netter Mensch gab mir den Rat, ich solle etwas nachsichtiger mit meinen Mitmenschen sein und großzügiger über deren Unzulänglichkeiten hinwegsehen. - Ich finde, das ist ein gutes Ziel.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 21.03.2006, 18:10
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zitat:
Zitat von bas
... du hast ja recht, aber ich musste mal meinen Unmut äußern.
Das Einzige, was die Laien seit Kindesbeinen an aus dem Schwimmbad kennen, ist doch, dass ein Tischtennisspiel 2 Gewinnsätze bis 21 hat und alle 5 Punkte Aufschlagwechsel ist.
So, und genau dieses makante Merkmal wurde abgeschafft! Da denkt jeder, der durchschaltet "he, was isn hier jetzt los, nu versteh ich gar nix mehr?".
Wer sich bisher nur im Freibad fürs TT interessiert, der kann dort auch bis 21 weiterspielen.

Von diversen anderen Sportarten kann man lernen, daß Regeländerungen als solches selten die Fans vom zuschauen abhalten. Wer den Sport nur an der Zählweise erkennt, den kann mal als Fan oder als Sportmann auch nicht mehr verliehren.
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 21.03.2006, 18:23
Trillian Trillian ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.08.2005
Beiträge: 4.016
Trillian ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Die Anzahl der Spieler ist ein ständiges Auf und Ab, zur Zeit rennen meinem Verein wieder die 10 - 12-jährigen die Bude ein. Vor 3 Jahren war das schon einmal der Fall, dann war zwischenzeitlich eine kleinere Flaute.

Ich persönlich spiele weder Noppe noch Antitop, fände es aber schade, wenn sie verschwinden. Mittlerweile schieße ich solche Spieler aber meistens von der Platte. Offensiv, aber schnittlos ist das nicht wirklich schwer zu spielen. Da ich sonst aber eher nicht wirklich offensiv ausgerichtet bin, sondern eher der Block/Konterspieler bin, gibt es aber dennoch Tage, an denen mir die Einstellung dazu fehlt.

Geändert von Trillian (21.03.2006 um 18:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 21.03.2006, 18:25
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zitat:
Zitat von Jaskula
Alles richtig, dafür gibt es jetzt erheblich mehr Arbeitslose und Rentner und immer noch genügend Studenten, die ausreichend Zeit hätten.
Stimmt schon, aber irgendwie ist das nicht das Klientel das sich um die Jugendbetreuung reißt. Nach meinen Erfahrungen waren es oftmals Leute im mittleren Alter, beruflich gefestigt, ohne weitere Ambitionen und mit festen Arbeitszeiten.

Dazu kommt:
- Sportangebot durch Vereine wird immer größer. Viele Vereine haben mehr Abteilungen als zur Boomzeit des Tischtennis.

- Zusätzliche kommerzielle Sportangebote

- Sonstige Freizeitangebote die es früher nicht gab, oder zu denen das Geld gefehlt hat.

- Insgesamt nachlassendes Interesse am Sport.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 21.03.2006, 18:30
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zitat:
Zitat von Jaskula
Und weil es automatisch so ist, daß die Motivation sich zu engagieren aufgrund unserer momentanen Regeln fehlt, finden sich nur in manchen Verbänden wenig Leute dazu bereit ?
Warum ist es in anderen Verbänden / Vereinen anders ? Spielen die nach anderen Regeln ?
Mit anderen "Verbänden" meist du andere Sportarten und nicht die Verbände anderer (Bundes-)Länder, richtig?

Ich denke die anderen Sportarten haben im wesentlichen ähnliche Probleme da die Konkurrenz wächst und das Interesse insgesamt rückläufig ist. Leute die freiwillig arbeiten finden sich auch dort immer weniger.

Erschwerend kommt beim Tischtennis noch das oben beschriebene Imageproblem dazu.
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 21.03.2006, 18:52
long-pips long-pips ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.07.2004
Beiträge: 519
long-pips ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Ich bekomme langsam das Gefühl, dass die Antworten hier am Thema vorbeigehen.
Eigentlich wurde nach "sinn und unsinn", wie die Themenüberschrift schon sagt, gefragt und nicht nach wie viele leute spielen in eurem Verein oder wie sie der "durchfluß" ( wie viele leute kommen und gehen innerhalb 1nes Jahres) bei euch aus.

Damit keiner blättern muß, hioer noch mal das eigentliche Thema:
In der neuen "tischtennis" lese ich über extremere Regeländerungen wie "Nur noch Rollaufschläge", welche ich besonders gravierend fand. Ich finde dadurch geht dem Sport viel Anspruch verloren, vorallem an den Spieler. Bloß damit man Tischtennis wieder im Fernsehen überträgt.
Also nur noch Rollaufschläge ?

Über einheitliche Beläge wurde auch diskutiert. Spielt man nur noch glatte Beläge, was machen dann ältere Spieler, die oft ihre körperlichen Defizite mit Erfahrung und Material ausgleichen und/oder schon immer mit solchem Material gespielt haben ?

Large Ball Table Tennis mit 44mm Bällen, 2x kurze Noppen aussen und einem höheren Netz ? Das wäre wohl die gravierendste Einschneidung in den Sport. Es wird extrem viel Rotation weggelassen und das Spiel verlangsamt.


Es gibt also viele Vorschläge, doch welche davon sind für die Medien gut und welche für die Spieler selbst? Meiner Meinung nach, sollte man den Sport für die Spieler gestalten und dann für die Medien. Ehrlich gesagt gefällt mir Tischtennis so wie es ist und je mehr Änderungen man durchsetzt umso weniger macht der Sport für mich noch Spaß.

P.S.: Das Frischklebeverbot, worüber man schon seit langem diskutiert und welches auch durchgesetzt wird, lassen wir jetzt mal aussen vor.
__________________
ich muß nicht besser sein als mein gegner, es reicht wenn ich durch seine fehler gewinne.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 21.03.2006, 19:14
Halema Halema ist offline
Account deaktiviert
Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.03.2006
Beiträge: 106
Halema ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Also gehen wir ein paar Stichpunkte durch:

1.Ball 44mm: Ich finde es schon Schade, dass der 38mm Ball abgeschafft wurde. Also wenn dann der Ball noch größer wird, wird das Spiel nur unötig langsamer und uninteressanter.

2.Beläge: Wie oben schon geschrieben, sollte man Anti und Noppen abschaffen. Denn die Leute, die damit spielen, haben in der Regel einen Vorteil. Also sehe ich da keinen Sinn drin. Erst ist der Spieler schlecht und dank einer Dr. Neubauer Noppe gehört er zu den Top Spielern. Ok, er freut sich, aber der Gegner nicht.
Ältere Leute bleiben natürlich auf der Strecke, aber ich kenne sonst keine Sportarten, wo ältere durch Materialien die Sportarten noch spielen können.

3. Rollaufschläge: Hmm, jeder nennt das anders, aber man soll da unterschnitt daraus verstehen oder?
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 21.03.2006, 19:22
mithardemb mithardemb ist gerade online
Schlautuer
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.02.2003
Beiträge: 12.771
mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)mithardemb ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Sinn und Unsinn neuer Regeln

Zitat:
Zitat von Halema
Also gehen wir ein paar Stichpunkte durch:

...

2.Beläge: Wie oben schon geschrieben, sollte man Anti und Noppen abschaffen. Denn die Leute, die damit spielen, haben in der Regel einen Vorteil. Also sehe ich da keinen Sinn drin. Erst ist der Spieler schlecht und dank einer Dr. Neubauer Noppe gehört er zu den Top Spielern. Ok, er freut sich, aber der Gegner nicht.
Ältere Leute bleiben natürlich auf der Strecke, aber ich kenne sonst keine Sportarten, wo ältere durch Materialien die Sportarten noch spielen können.

...
Also wenn die Regeländerungen wegen dem Spitzensport im Fernsehen durchgeführt werden sollen, dann sind Anti und Noppen wohl kein Thema. Die kommen dort ja eher selten vor und wenn, dann sind sie eher ein Ereignis als ein Ärgernis für die Zuschauer.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Christian Süß: "You are so stupid" TCLo WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. 114 17.04.2006 21:47
Klebt ihr nach der neuen Frischkleberegelung weiter? Edward Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 434 02.12.2005 16:12
Neuer Regeln beschlossen! Moriaty Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 3 27.04.2001 10:34
Über Sinn und Unsinn - Ein philosophischer Ansatz User 765 Stammtisch 13 28.07.2000 03:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77