Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 16.02.2020, 13:24
Domsen Domsen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.07.2015
Alter: 39
Beiträge: 114
Domsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Wenn es eine Stufe unter Boll alc liegt, ist es dann mit den innerforce Hölzern oder Korbel Japan auf Augenhöhe bezüglich der Geschwindigkeit?
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 16.02.2020, 13:39
Robert G. Robert G. ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.03.2018
Beiträge: 214
Robert G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Zitat:
Zitat von offensivekuenstler Beitrag anzeigen
Habe das Holz heute mal angespielt.
...
Beläge zwei mal Vega X in max. Schwammstärke.
Vom Tempo her sicherlich eine Stufe unter einem Boll ALC oder Viscaria.
Könnte auch am Vega X liegen.

Kollege hat am Freitag kurz damit getestet. Vega X max. und Omega 7 Asia max.
Der Vega X ist langsamer. Der Omega hat besser gefallen, damit waren schnelle Topspin gefährlicher.

Geändert von Robert G. (16.02.2020 um 13:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 16.02.2020, 16:53
offensivekuenstler offensivekuenstler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2016
Alter: 33
Beiträge: 22
offensivekuenstler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Vom Tempo her liegt es vermutlich schon im Bereich von Butterfly-Innerforce-Hölzern in derselben Gewichtsklasse, wobei es schon ein komplett anderes "Spielgefühl" bietet, alleine durch die Unterschiede im Aufbau.

Da gebe ich Robert G. auch zu 100% recht, dass ein Vega X keinesfalls eine Rakete ist und von der Geschwindigkeit her unter dem Omega 7 Asia liegt. Da ich das Boll ALC sehr gut kenne und auch einige Beläge darauf getestet habe (darunter auch die Omega 7 Serie) denke ich dennoch, dass bei gleichem Gewicht das SAL langsamer ist.
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 16.02.2020, 19:14
Domsen Domsen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.07.2015
Alter: 39
Beiträge: 114
Domsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Wie würdest du das Spielgefühl denn zwischen innerforce Hölzern und dem SAL beschreiben? Was sind die Unterschiede? Härte, Spinnunterstützung, Kontrolle, Flugkurve usw
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 16.02.2020, 20:13
Christoph97 Christoph97 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.12.2019
Alter: 28
Beiträge: 34
Christoph97 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Wie ist das block verhalten? Vielleicht mal ein xiom vega tour spielen , was vielleicht auch brutal sein wird einen tibhar evolution fx-s, da hat man dann wahrscheinlich eine unbeschreibliche Kontrolle..😁
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 16.02.2020, 21:36
offensivekuenstler offensivekuenstler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2016
Alter: 33
Beiträge: 22
offensivekuenstler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Da es einige Innerforce-Hölzer von Butterfly am Markt gibt (und gab) kann man das so nicht ganz verallgemeinern.
Ich habe eine Zeit lang das Harimoto ALC gespielt. Andere Innerforce habe ich nur kurz getestet und nicht dauerhaft gespielt.

Es sind doch völlig unterschiedliche Konzepte, auf der einen Seite ein Arylate-Carbongewebe auf dem Kernfurnier mit Limba Decke beim Harimoto und auf der anderen Seite Superarylate unter einem Koto-Deckfurnier beim Calderano.

Im Laufe dieser Woche werde ich noch viel Zeit mit dem SAL verbringen und von daher werde ich dann noch genauer berichten.

Nur soviel zum Blockverhalten:
Hat mir persönlich jetzt eher nicht so gefallen, dürfte aber auf die Vega X zurückzuführen sein.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 17.02.2020, 12:30
Domsen Domsen ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.07.2015
Alter: 39
Beiträge: 114
Domsen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Hast du natürlich Recht, dumme Frage von mir. Kann man wohl eher mit den typischen ALC Hölzern vergleichen. Denen gegenüber sollte es sich da dann wahrscheinlich weicher, langsamer und etwas spinfreudiger spielen? Mich "stört" etwas die Eingruppierung in off- und somit die Sorge der fehlenden Durchschlagskraft
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 17.02.2020, 22:07
offensivekuenstler offensivekuenstler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2016
Alter: 33
Beiträge: 22
offensivekuenstler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Die Frage ist absolut berechtigt
Allerdings tue ich mir mit einem Vergleich zwischen dem SAL und einem Holz mit klassischem 5+2 Aufbau leichter.

Das Fehlen der Carbonfaser zur Arylatefaser macht sich in meinen Augen schon bemerkbar. Der Anschlag ist daher in der Tat weicher als bei einem Boll ALC, ich würde ihn aber dennoch nicht als weich ansich bezeichnen. Die Einstufung als OFF- trifft sicherlich zu. Für gefühlvolle Topspins finde ich es eigentlich perfekt, für Powertopspins muss man sehr viel arbeiten, dafür scheint es nicht ausgelegt zu sein.

Das Spinverhalten scheint durchaus etwas ausgeprägter zu sein, aber endgültig möchte ich mich noch nicht dazu festlegen.

@Domsen
Die Sorge um die Durchschlagskraft ist auch berechtigt. Möglicherweise kommt man mit einem schweren Exemplar (>90g, falls es sowas gibt) in den OFF Bereich.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 17.02.2020, 23:21
Rooney_293 Rooney_293 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2019
Ort: HE, DE
Alter: 30
Beiträge: 324
Rooney_293 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Zitat:
Zitat von offensivekuenstler Beitrag anzeigen

Der Fokus des Calderano SAL liegt eindeutig auf Kontrolle. Vom Tempo her sicherlich eine Stufe unter einem Boll ALC oder Viscaria. Bei Topspins hatte ich das Gefühl tausend Stück hintereinander ziehen zu können. Im Kurz-Kurz fand ich die Kombi extrem stark, auch die Aufschläge gingen gut von der Hand. Über das Spinverhalten möchte ich noch kein Urteil abgeben da die Spielzeit noch zu kurz war.

Soweit mein erster Eindruck.

Bin gespannt auf weitere Eindrücke, vor allem eben in Sachen Kontrolle. (Überlege gerade vom Harimoto ALC auf etwas kontrollierteres und etwas langsameres umzusteigen)

Dementsprechend am grübeln, ob es passen könnte...
So Richtung ALC.S
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 18.02.2020, 22:07
offensivekuenstler offensivekuenstler ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 24.07.2016
Alter: 33
Beiträge: 22
offensivekuenstler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Xiom Hugo Calderano SAL

Ich muss meine ersten Eindrücke bezüglich des Holzes in ein paar Bereichen revidieren.

Zum einen bleibe ich zwar bei der Tempoeinschätzung von OFF-, würde es nun aber am oberen Rand davon einordnen. Nach meinem Empfinden ist es nicht eine ganze Stufe langsamer als ein Boll ALC (bei gleichem Gewicht), sondern eher eine halbe Stufe.

Bei meinen heutigen Trainingsspielen hatte es fast so den Anschein als "wollte" mir das SAL zeigen dass es doch auch für Powertopspins geeignet ist, auch wenn es etwas mehr Einsatz von einem fordert als ein normales OFF Holz. Also das Thema mit fehlender Durchschlagskraft hat sich für mich erledigt

Zum anderen möchte ich richtigstellen, dass das SAL beim Blocken sehr kontolliert ist.
Da hat eindeutig der neue Vega X anfangs meine Sinne getrübt, denn anders als letzte Woche dürfte sich nun der "Werkstuner" verabschiedet haben und es spielt sich im Block
auch wunderbar kontrolliert.
Selbst in Bedrängnis konnte ich den Ball in manchen Situation so platziert zurückbringen, dass ich mich ein paar Ballwechsel später wieder in der Offensive vorgefunden habe.

Daher habe ich mich dazu entschlossen, es im morgigen Punktspiel einzusetzen.
Fortsetzung folgt...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hugo Calderano (BRA) Michael Spieler, Trainer und Mannschaften aus dem Profibereich 150 29.01.2025 07:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77