|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
Es ist ganz sicher in erster Linie mal ein Problem des Olympiamodus und das ganze ist selbstverständlich auch eine extreme Wettbewerbsverzerrung, der sich viele Nationen nur allzu gerne bedienen, um auch etwas vom Kuchen (sprich Bronzemedaille) abzubekommen, ohne im Endeffekt die entsprechende Leistung dafür bringen zu müssen. Der Punkt ist dann nur, dass dann die WRL eben dahingehend entgegensteuern müsste, dass viel mehr Ergebnisse und Gesichtspunkte in diese WRL einfliessen müssten, damit eine fehlende Olympiateilnahme im Einzel nicht für Jahre hinaus einen Sprung ganz nach oben blockiert. Timo Boll hat da gestern in dem Podcast einen Aspekt davon auch ganz gut beschrieben, als er sagte, dass es früher auch eine große Relevanz hatte, gegen WEN man gewonnen hat, während heute nur noch zählt, welche Runde man erreicht, völlig egal, gegen wen man da spielt.. Man stelle sich so ein Szenario doch mal beim Tennis vor..........Djokovic würde in den letzten 12 Monaten 6:1 Siege gegen Medvedev und 5:0 Siege gegen Zverev erspielt haben, wäre aber trotzdem nur WRL-3. hinter den beiden, weil er bei Olympia im Einzel nicht antreten konnte.... Das wäre absolut undenkbar......Aber genau das ist eben momentan das Szenario bei der WRL der Frauen..... Geändert von Wolf11 (05.05.2022 um 13:27 Uhr) |
#52
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
Man stelle sich dasselbe Szenario vor, nur dass Medvedev und Zverev abgesehen von diesen Niederlagen insgesamt viel mehr Spiele gemacht und Siege errungen hätten (als Djokovic)... Wieso sollten sie dann hinter Djokovic stehen, obwohl sie mehr Siege aufzuweisen haben? (Hilft mir in der Liga ja auch nicht, wenn ich den Tabellenersten (zweimal) schlage, aber leider ansonsten insgesamt viel weniger Spiele gewinne.) Im Endeffekt ist die Diskussion doch sinnlos (macht aber offensichtlich vielen Spaß)... Ob nun der Name (WRL) oder der gemeinte Bezugspunkt (Teilnahme an bestimmten Turnieren) oder der Bezugszeitraum (ein recht kurzfristiger aktueller Stand oder nicht) nicht gut gewählt ist oder jemandem nicht passt... ist doch eigentlich ziemlich egal, oder? So oder so muss man nur die Bedingungen kennen (die sollten optimalerweise in sich logisch nachvollziehbar sein) und weiß, was Sache ist. Fertig. Wenn natürlich jemand meint, er hätte das perfekte System in der Tasche... Ich bin sicher, es gäbe Interessenten dafür. Geändert von User 597698 (06.05.2022 um 05:55 Uhr) |
#53
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Es ist einfach die Frage,was man will. Die tatsächlich besten Spieler ( also grob geschätzt und übertrieben 26 Asiaten in den Top 30 ) oder alle Spieler dazu zu zwingen regelmäßig Punkte zu sammeln und dafür muss das genau so gemacht werden wie jetzt. Ich persönlich will,dass Timo Boll die Nummer 1 ist,will aber auch regelmäßig die Besten sehen. Beides geht nicht,weil Timo nicht so viel international spielt. Ich finde da das TTR System in Deutschland bildet deutlich besser die tatsächliche Spielstärke ab. Aber auch da gibts Leute, die kein Tischtennis mehr spielen,immer noch mit hoher Punktzahl präsent sind,aber gar nicht mehr spielen und demnach auch kein Bestandteil der Rangliste mehr sein sollten.
|
#54
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
es ist am Ende eine Phantomdiskussion, die Einigen nur eine Bühne für Ihre Entrüstungen bieten soll. "Wie konnte die ITTF......". Alleine schon die Diskussion ob XY statt Nr. 3 nicht die Nr. 1 sein sollte, besticht durch absolute Nichtrelevanz und Überflüssigkeit. Der einzige Zweck scheint es zu sein, den Diskutanten einen Anschein von Expertenstatus zu geben. Aber es gibt anscheinend Menschen hier, die, statt in einer Halle selbst zu spielen, lieber vor dem Rechner solche Phantomdiskussionen führen wollen. Jeder wie er es braucht! Ich persönlich genieße lieber das Ende der Kontaktbeschränkungen, gehe raus und spiele Tischtennis. Im Anschluss ein kühles Bierchen im Biergarten mit lecker Essen macht da viel mehr Laune. SpinOn SpinDevil PS: Ob es eine neue TT WRL gibt oder nicht, ist für den Lauf der Geschichte sowas von wumpe....
__________________
Emencipate yourselves from mental slavery none but ourselves can free our minds!!! So: May the spin be with you ... and in the end, they all got fucked up!!! (Denn auf der Alp, da gibt's koa Sünd!!!) |
#55
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
@SpinDevil
Phantomdiskussion ? Naja, vielleicht in Deiner Welt......Aber rein faktenmäßig sicher nicht Nebenbei bemerkt,....Ich spiele auch viel öfter im Freien, im Club oder im Garten, Tischtennis als ich hier vor dem PC sitze......... Sich Fakten, Spielbilanzen zu holen ist eine Sache von wenigen Minuten und das Know-How hat man ja ohnehin........Und anschliessend wird im Garten gegrillt...... und nun zu den Facts : Zitat:
Sie haben aber nicht mehr Spiele gemacht, ganz im Gegenteil.....Djokovic hätte genausoviele gemacht So nämlich ist es der Fall bei den TT-Frauen, wo Wang ManYu seit Sommer 2021 genausoviele Spiele gemacht hat und dabei mit Abstand die meisten Siege errungen hat....nicht nur gegeneinander sondern überhaupt: Wang ManYu - 65: 2 Siege Niederlagen gegen: 1x Doo-Hoi-Kem 1x Chen Meng Chen Meng - 55:13 Siege Niederlagen gegen: 6x Wang ManYu 2x Wang Yidi 2x Chen XingTong 1x Kuai Man 1x Liu Shiwen 1x Ma Te (Mann) Sun YingSha - 50:14 Siege Niederlagen gegen: 5x Wang ManYu 3x Chen Meng 2x Wang Yidi 1x Zhang Rui 1x Chen XingTong 1x Liu ShiWen 1x Wang Chence (Mann) Direkte Duelle : Wang ManYu 11:1 Chen Meng 4:7 Sun Yingsha 1:8 Sind das nicht beeindruckende Zahlen ? Die WRL aber sagt uns folgendes: 1.Chen Meng 2.Sun YingSha 3.Wang ManYu Ich bin übrigens ein großer sportlicher "Bewunderer" von Chen Meng und sie ist sicherlich die größte Spielerin der letzten 7,8 Jahre nach Ding Ning.......Aber hier geht es ja um die aktuelle WRL, die nur die letzten 1,2 Jahre abdecken soll Und in diesem (für die WRL relevanten) Zeitraum kann es keinen Zweifel darüber geben, wer die Stärkste war........Das war mit Abstand Wang ManYu........ Geändert von Wolf11 (06.05.2022 um 11:28 Uhr) |
#56
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
@ Wolf11
Zitat:
Hakt es hier bei deinem Beispiel mit den Damen daran, dass nur die besten 8 Ergebnisse der letzten 12 Monate eingehen (mit bestimmten Einschränkungen, welche Art Turniere wie oft eingehen können)? (Ich habe nur schnell bei Wikipedia nachgeschlagen; vielleicht ist da auch nicht die aktuelle Regelung korrekt aufgeführt. Bitte gerne korrigieren...) Insofern scheint es so, als muss man kein ausgesprochener Vielspieler sein, aber doch eine gewisse Menge an Ergebnissen liefern, die dann eingehen können. (Kompromiss) Fällt ein Turnier aus der Betrachtung, wird sofort neu nach den jeweils 8 besten Ergebnissen gerechnet. Es gibt eine Sonderregelung, bspw. bei längeren Verletzungspausen o. ä., dass auf Antrag die Punkte nicht durch Inaktivität verloren gehen. Hochrangige Turniere bringen mehr Punkte, als niedriger bewertete Turniere. Es gibt eine gewisse Einschränkung, um bspw. nicht zu viele "regionale" Turniere (die vielleicht nicht so stark besetzt sind) in die Wertung zu bekommen. ... Abgesehen vom persönlichen Geschmack oder der persönlichen Erwartung, scheint es mir zumindest auf den ersten Blick nicht komplett sinnfrei... Spätestens, wenn der normale Turnierbetrieb wieder losgeht, sollte sich das doch glattziehen... v. a. wenn nun wöchentlich aktualisiert wird, kann es da vielleicht ja auch mal zu kurzfristigen Schwankungen kommen, die man einfach im Hinterkopf haben, aber nicht auf die Goldwaage legen muss. YMMV Geändert von User 597698 (07.05.2022 um 09:37 Uhr) |
#57
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Zitat:
Kein System ist also perfekt. Das Tischtennis-Weltranglistensystem ist halt ähnlich wie das Tennis-System. Und da muss man halt viele Turniere spielen (auch wenn es die im Moment aus irgendwelchen Gründen nicht gibt) |
#58
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Habe mir gerade die Weltranglisten angeschaut. Boll und Solja haben trotz eher schlechter bzw. abgesagter EM die Position gehalten. Ich dachte alte Ergebnisse (EM 2020) werden irgendwann gelöscht. Kennt sich da jemand aus?
|
#59
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Prinzipiell zählt für jeden Spieler wohl nur noch jeweils ein kontinentales Turnier der letzten 12 Monate - das hat Trillian im EM-Thread erklärt.
Aktuell gibt es aber außerdem eine Sonderregelung wegen Corona, und die Punkte aus 2021 bleiben mindestens bis Ende 2022 gültig. Die 500 Punkte von der EM in Warschau (Juni 2021) zählen also wohl weiterhin für Boll und Solja als ihr bestes Ergebnis. Geändert von Tackiness (24.08.2022 um 20:27 Uhr) |
#60
|
|||
|
|||
AW: ITTF Weltrangliste (ab März 2021)
Auf https://www.ittf.com/rankings/ stehen noch alle Ranglistendetails.
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
48. "Weser" Tischtennisturnier des SC Weser Barme am 9./10. März bzw. am 16./17. März | Corrrd | Turniere (bundesweit & international) | 0 | 06.01.2013 16:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.