Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.12.2012, 20:24
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Zitat:
Zitat von micha369 Beitrag anzeigen
Hi,
sicher mit Hinoki Kern ?
Aufgrund der vielen Hölzer die identisch aufgebaut sind und anhand der Bilder welche sich ergoogeln lassen würde ich eher auf Kiri Kern tippen.
Gruß Micha
Sicher bin ich nicht, da ich das Holz nicht mehr habe, aber ich glaube nicht, daß das ein Kiri - Kern war, sah zumindest eher wie Hinoki aus.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 16.12.2012, 15:07
micha369 micha369 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Beteigeuze 5
Alter: 57
Beiträge: 734
micha369 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Hino-Carbon Power

sorry Paul, aber der Kern ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Hinoki, sondern Kiri, genauso wie bei tausend anderen Hölzern genau gleicher Bauart welche sich im wesentlichen meist nur durch die Kerndicke unterscheiden, wie beispielsweise Primo-und Schlager sowie Schlager light Carbon, Xiom Strato und Ignito,T-1, T-2,T-6,T-7( wobei die Yinhes deutlich dünnere Hinokifurniere haben) ,etc. etc, etc,
Ein solch dicker Hinoki Kern unterscheidet sich optisch deutlich von Kiri, Ayous und Konsorten. Ein Vergleich mit über Google auffindbaren Bildern zeigt deutlich das es sich beim Kern nicht um Hinoki handelt. Mir leider unverständlich solche Behauptungen ohne jede Ahnung.
Es gibt wohl überhaupt recht wenige solcher dreischichtigen mit Hinokikern und Carbon. Außer einer neuen Cypress Serie von Palio welche den Anschein macht, fällt mir da spontan keines ein.
Übrigens wer sich für das TSP hier interessiert, der sollte sich mal das neue Donic Waldner Legend Carbon anschauen. Bietet den selben Aufbau in vergleichsweise dünner Blattstärke ( vergleichbar zu Schlagerlight und TSP-HinoPower) zu einem recht günstigen Preis von rund 50,- Öcken.
Zudem recht klassische große Blattform mit rel. tief angesetztem Griff.
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 17.12.2012, 16:28
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Zitat:
Zitat von micha369 Beitrag anzeigen
sorry Paul, aber der Kern ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Hinoki, sondern Kiri, genauso wie bei tausend anderen Hölzern ....
Ein Vergleich mit über Google auffindbaren Bildern zeigt deutlich das es sich beim Kern nicht um Hinoki handelt.
Mir leider unverständlich solche Behauptungen ohne jede Ahnung.

Übrigens wer sich für das TSP hier interessiert, der sollte sich mal das neue Donic Waldner Legend Carbon anschauen. Bietet den selben Aufbau in vergleichsweise dünner Blattstärke ( vergleichbar zu Schlagerlight und TSP-HinoPower) zu einem recht günstigen Preis von rund 50,- Öcken.

.
Micha, mir ist deine Argumentation unverständlich.
Ich hatte zwei Hino-Carbon Power gespielt, eines länger, eines kürzer.
Du fragtest mich, ob ich denke, daß der Kern aus Hinoki ist, das habe ich bejaht, da das meines Wissens nach der Fall ist, ich schrieb aber auch, daß ich mir da nicht sicher bin.
Wie du daraus eine "Behauptung ohne jede Ahnung" machst, bleibt wohl dein Geheimnis.

Aber um deine Frage definitiv zu beantworten, frag doch am besten mal den Herrn Holzäpfel von TSP oder den Markus Teichert, Spitzenspieler von SSV Reutlingen...


Übrigens, wem die Verarbeitungsqualität noch was wert ist, wird sich immer für ein Schlager Light oder Hino-Carbon entscheiden, schlägt die anderen genannten Hölzer deutlich.
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 20.12.2012, 10:32
micha369 micha369 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Beteigeuze 5
Alter: 57
Beiträge: 734
micha369 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Hi Paul,
die Frage wurde erstmal nicht von mir sondern von " Spinomatico " gestellt, und lautete:
"Kennt jemand den genauen Aufbau des Holzes und evtl die Funierstaerken?"

Deine Antwort darauf lautete:
Zitat Powerpaul: Hinoki-Carbon-Hinoki-Carbon-Hinoki

Da ich das aus genannten Gründen bezweifle, und du auch keine weiteren genannt hast, muß ich davon ausgehen das du entweder das Holz gar nicht kennst, oder eben Hinoki nicht von Kiri, Balsa oder Ayous im Kern unterscheiden kannst, was zudem bei Hinoki sehr einfach und eindeutig machbar ist. Und dabei wundert mich eben, weshalb man dann solch eindeutige absolute Aussagen trifft.
Da du, wie es mir scheint, der hier tonangebende TSP-HinoPowerSpezi bist,
und ich selbiges Holz noch nicht in den Fingern hatte, hatte ich mein Post erstmal vorsichtig als Frage gestaltet. War aber eher rhetorisch gemeint.

Die Geschichte mit der Verarbeitungsqualität halte ich auch für einen nicht haltbaren Allgemeinplatz. Auch die Yinhes welche man für nen Appel und nen Ei bekommt, sind absolut perfekt verarbeitet. Die Yinhes haben halt dünnere Hinokifurniere. Das von mir genannte Donic steht einem TSP oder Butterfly in nichts nach. Und sollte es an einer scharfen Kante liegen das jemand sich genötigt sieht für ein Holz 40-100,-€ mehr investieren zu müssen. Ich schleife für 20,-€ gerne jedem an jedes Holz eine kleine Fase. Das rechnet sich für mich und euch ;-) .

Die Herren Teichert und Holzäpfel frage ich gerne mal, wenn ich sie mal treffen sollte. Kennst Du die Herren denn ?

Geändert von micha369 (20.12.2012 um 10:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 20.12.2012, 10:44
Benutzerbild von powerpaul
powerpaul powerpaul ist offline
Es lebe der Don!
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: hier und jetzt
Alter: 48
Beiträge: 5.369
powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)powerpaul ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Deine eigene Meinung sei dir natürlich gelassen, deswegen heißt es ja Meinungs-Austausch.

Aber:
Ich habe 2 Stück vom Hino-Carbon Power gespielt, wie weiter oben schon geschrieben, eines längere Zeit und eines drei Monate lang.

Ob der Aufbau nun 3x Hinoki und 2x Carbon ist oder eventuell der Kern aus einem anderem Holz ist, kann ich NICHT mit Sicherheit sagen, da ich a) kein Hino-Carbon Power mehr besitze und mich eigentlich auch eher interessiert, ob ein Holz gut ist, was beim Hino-Carbon sicherlich der Fall ist.

Aufklärung über den genauen Aufbau würde ein Anruf bei TSP bringen, wenn dich das primär interessiert.

Ach ja, ICH persönlich kenne kein Donic-Holz, was an die Verarbeitung der Japan-Hölzer von TSP, Nittaku oder Butterfly heranreicht. Kenne aber auch kein Holz von Stiga, Joola, Andro u.a., welche an diese Verarbeitungsqualität heranreichen. Was aber NICHT bedeutet, daß es diese Hölzer vielleicht doch gibt, meine Vorliebe für Japan-Hölzer ist sicher nicht der objektive Maßstab.

Yinhe-Hölzer kenne ich nicht...
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 16.11.2014, 17:47
°Dirk° °Dirk° ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.11.2007
Beiträge: 400
°Dirk° ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Welche Beläge harmonieren am besten mit dem Holz, was spielt ihr so?
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 07.07.2021, 16:34
Bits&Bobs Bits&Bobs ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 10.06.2012
Ort: Bayern
Alter: 54
Beiträge: 859
Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Bits&Bobs ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TSP Hino-Carbon Power

So, ich hol das mal aus der Kiste, auch weil das BTY Primo Carbon in aller Munde ist. Eckdaten meines Hino Carbon: 85 gr, 7,1mm Blattstärke ( Kirikern 4 mm, Carbon, 1,5 mm Hinokidecke), eher schmaler konkaver Griff.
Tempo: off+, Anschlag: weich. Verarbeitung: top, obwohl Made in China.

Victas hat den Nachfolger schon im Programm, ob der Aufbau gleich ist, kann ich aber nicht sagen
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 07.08.2023, 09:27
Masterfreak86 Masterfreak86 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.08.2023
Beiträge: 2
Masterfreak86 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Hallo zusammen,
ich grabe jetzt mal diesen älteren Beitrag aus, da ich über die Suche nichts passendes gefunden habe.

Mein geliebtes TSP Hino Carbon Power ist leider gebrochen und ich suche jetzt verzweifelt nach einer Alternative. Gibt es derzeit Hölzer die ein ähnliches Spielgefühl haben. Ich bin jetzt noch über das Victas Hino Carbon Power gestolpert, handelt es sich hierbei um das alte TSP oder wurde am Aufbau etwas geändert? Hat es schon jemand im Vergleich gespielt?

Gruß Torsten
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 07.08.2023, 12:29
Benutzerbild von realCop
realCop realCop ist offline
T(t)-Virus infected
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.12.2002
Ort: Süd-Badenser ;-)
Alter: 50
Beiträge: 842
realCop ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Da Victas quasi TSP "übernommen" hat - dürfte das Victas Hino-Carbon-Power im Prinzip exakt das gleiche Holz sein (neues Design halt) - um auf Nummer Sicher zu gehen, einfach ne Email an Victas schicken, ob es dem Vorgänger entspricht...


Ansonsten kommen theoretisch einige Hölzer mit ähnlichem Aufbau in Frage:

- Joola Rossi Emotion (als Inner-Version)
- andro Treiber FI oder FO

Ob dir die Griffe zusagen, musst du antesten, aber das Hinoki-Deckfurnier sollte zumindest für ein ziemlich ähnliches Feeling i.S. Ballanschlag passen...
__________________
S'gibt Badische un' Unsymbadische...
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 07.08.2023, 12:33
Kellox Kellox ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 14.09.2021
Alter: 43
Beiträge: 672
Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kellox ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TSP Hino-Carbon Power

Das Joola Rossi emotion ist vom Tempo her allerdings eher ALL+...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[B] TSP Hino Carbon Power FL [S] TSP Hino Carbon Power ST Warmbronner tausche 0 26.10.2013 10:13
Schlager light (=TSP Hino Carbon Power?) vs. Epox Carbotec vs. Viscaria Noppenchecka Wettkampfhölzer 2 17.07.2010 15:48
TSP Hino Carbon Power mit Andro Hexer+ u. Joola Phenix °Dirk° Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 05.04.2010 00:22
TSP Hino-Carbon Power, Genius, Pistol, Grass D.Tecs powerpaul verkaufe 9 13.01.2010 16:10
Suche TT Holz TSP Hino-Carbon Power HSV-Fan suche 0 14.11.2009 17:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77