|
Badischer TTV präsentiert von ML SPORTING, TT-Shop BaWü |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
nix, aber das war ein guter Insider
|
#62
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Wer rückt jetzt in die 1. Mannschaft nach ?
|
#63
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Ich finde man könnte das Thema "Nachwuchskonzept SV Niklashausen" schließen. Ist aus meiner Sicht nicht mehr aktuell und nicht mehr erwähnenswert.
Liebe Niklashausener schaut euch mal in Ketsch, Weinheim oder Weinheim West um, dort wird Nachwuchs gefördert und richtige Nachwuchsarbeit geleistet. Keine Söldner verpflichtet, sondern hier wird in Trainer bzw. Training investiert und diesen Vereine gehört die Zukunft. Daher bitte das Thema schließen!!!! |
#64
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Zitat:
Da nun weitere 2 Söldner kommen , bekommen ja die Nachwuchsspieler wieder ein Zeichen, dass man nicht auf sie baut. Man wird nun versuchen in den letzten beiden Spielen Schadensbegrenzung zu betreiben , um in der Rückrunde mit dem zusammengekauften Kader Platz 1 oder 2 ( Relegation muss mit diesem Kader problemlos machbar sein ) zu erreichen. |
#65
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Zitat:
Niklashausen: 450 Einwohner Ketsch: 12700 Einwohner heisst in Ketsch leben 28x soviele Leute. aus Niklashausen: 1 SBE mit > 1800 TTR, 1 Spieler mit > 2100 TTR => in Ketsch müsste es ja 28 solcher SBE Spieler geben und ebenfalls 28 Spieler > 2100 TTR stimmt schon mal nicht Selbst wenn man die Landkreise mitzählt Kreis Main-Tauber: 125.000 Einwohner Rhein-Neckar-Kreis: 530.000 Einwohner kommt man immernoch auf 4,25x soviele potentielle TT Spieler rund um Ketsch. Heisst im Umkehrschluss für mich dass wir im Umkreis von Ketsch 4 Spieler > 2100 hätten und 4 SBE > 1800 und daraus locker eine Badenliga/Oberliga/Regionalliga Mannschaft nur mit eigenen Spielern stemmen könnten. Is halt alles ned so easy aufm Land, vor allem wenn man aus nem 450 Einwohner Dorf kommt. Aber an eurem Gerede sehe ich dass wir vieles richtig machen, sonst wärt ihr nicht so neidisch. Ihr könnts ja besser machen ... aber nein, da vergleicht ihr nur mit anderen, die sich auch den Arsch aufreissen um was auf die Beine zu stellen. ach und eins noch, wir haben hier auch 3 Trainer, 2 spielen davon in der Mannschaft. Geändert von BastianKohl (02.12.2015 um 20:53 Uhr) |
#66
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Sorry, habe ganz vergessen, dass Malcharek in Niklashausen und Umgebung aufgewachsen ist.
Oder meinst du die restlichen Polen oder Wedertz der aus Hessen stammt? Ich muss mir echt vorher überlegen, was ich schreibe, muss mich wirklich entschuldigen. |
#67
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
es ist doch egal wo man aufgewachsen ist? es zählt nur wo man ständig wohnt und arbeitet.
Ovtcharov ist auch nicht in Deutschland aufgewachsen, na und? Trotzdem ist er deutsch! Geändert von BastianKohl (02.12.2015 um 21:58 Uhr) |
#68
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Lass gut sein Bastian die wolle nicht verstehen dass bei uns hier ohne die Spieler von auswärts z.B. Jan immer noch in der Verbandsklasse oder der Bezirksliga spiele müsste. Wenn er überhaubt noch da wär.
Und unsere 2. die fast nur aus Talenten besteht und ja auch zeigt was für ne Nachwuchsarbeit gemacht wird wird auch gesehe. Wie du schon richtig sagst Neid Pur |
#69
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Ich denke auch, dass es ohne Sponsoren nicht gehen kann, aus einem Dorfverein eine Spitzenmannschaft zu formen. Viele Spitzenmannschaften haben auch nicht viel mehr Einwohner als Niklashausen. Dem einen oder anderen Schüler und Jugendlichen damit anzuziehen, dürfte legiteam sein. Wenn noch ein Jugendlicher aus dem Bett fällt und gleich vor der Hallentür liegt, umso besser.
|
#70
|
|||
|
|||
AW: Nachwuchskonzept SV Niklashausen
Zitat:
Beim TTC Weinheim spielen zur Zeit folgende "U30" Spieler: Jouti (Brasilien) Majoros (Ungarn) Rasmussen (Schweden) Mayer (Heilbronn) Kurkowski (Sachsen?) Müller (Ketsch) Dörsam (Birkenau) Korn (Sandhausen?) Hönig (TTC Weinheim) L. Hoffmann (Pfalz) Frey (Dossenheim) Berbner (TV Viernheim) Ell (Post SG MA/St. Pius/Hemsbach) T. Hoffmann (Pfalz) Rosin (Wallstadt) Das sind die ersten 5 Mannschaften (Bezirksklasse und höher). Wenn ich mich jetzt nicht geirrt habe, ist Jascha Hönig (24) der einzige junge Spieler, der tatsächlich beim TTC Weinheim mit dem Tischtennis spielen angefangen hat und höherklassig spielt. Und Glebov, N. Beck, M. Beck (alle St. Hildegard), Ligeika (Hemsbach), Wagner (Post SG/Wallstadt) haben auch nicht in Weinheim-West angefangen. Nichtsdestotrotz haben beide Weinheimer Vereine in den letzten 10-15 Jahren sicher sehr sehr gute Nachwuchsarbeit gemacht. Aber es ist schon unbestreitbar von Vorteil, die talentierten Kinder aus der Umgebung in jungen Jahren aufnehmen, und dann weiterentwickeln zu können. Das darf man auch nicht übersehen. |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Benachteiligungen des SV Niklashausen | Tauberspieler | Badischer TTV | 37 | 13.08.2014 22:14 |
Niklashausen - TT-Dorf sucht TT-Spieler | Tauberspieler | BaTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 18 | 06.07.2013 00:53 |
Niklashausen: TT-Dorf sucht TT-Spieler | Tauberspieler | Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein (überregional) | 0 | 17.05.2012 16:54 |
Niklashausen: TT-Dorf sucht TT-Spieler | Tauberspieler | ByTTV - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 2 | 25.04.2012 20:50 |
Niklashausen: TT-Dorf sucht TT-Spieler | Tauberspieler | TTBW - Verein sucht Spieler / Spieler sucht Verein | 0 | 25.04.2012 16:36 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.