Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 18.07.2016, 09:50
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Ich persönlich würde die C-Lizens auch als absolut unterste Notwendigkeit betrachten, um ein qualifiziertes Vereinstraining aufbauen und leiten zu können. Grundsätzlich finde ich das bestehende System nicht schlecht und würde mir wünschen, dass mehr "Übungsleiter" diese Stufe absolvieren.
Zudem kann ich jedem leitenden Vereinstrainer nur raten, eine B-Lizensausbildung zu absolvieren, um einen Einblick in den Leistungssport zu erhalten. Das bringt vor allem dem Trainer sehr viel und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand.

Dennoch bleibe ich dabei, dass wir mehr Leute brauchen, welche sich für unseren Sport grundsätzlich engagieren. Die Ausbildung ist da vorerst einmal zweitrangig. Das Problem muss bei der Wurzel gepackt werden und dass geht nuneinmal nur ganz unten. Wir müssen in unseren Vereinen die Spieler immer und immer wieder ansprechen an der Entwicklung mit zu arbeiten.

Die Anonymität hier finde ich übrigens von allen Seiten her immer ein Problem. Acuh ich nutze ja nicht meinen realen Namen als Username, was jedoch zur Zeit meiner Anmeldung hier einfach "Usus" war. Ich habe aber auch kein Problem damit, meinen richtigen Namen unter meine Artikel zu schreiben.


Gruß aus Schillingsfürst,
Andre U. Schultz.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 18.07.2016, 10:29
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Das kann man nicht pauschal sagen, ob es eine Lizenz braucht, um ein qualifiziertes Training zu machen.

Ich kenne Trainer, die haben nie eine Lizenz gemacht oder erst später und waren ganz hervorragend. Meist sehr gute Spieler mit einem Händchen für Pädagogik.

Ich kenne aber auch B-Lizenz Inhaber, die niemand für voll nimmt.

Das ist auch eine Frage der Persönlichkeit ob man dafür geeignet ist. Kannst du die Kinder nicht unterhalten dann hört die halbe Gruppe auf Dauer auf.

Und gerade bei recht spielstarken Kindern sollte der Trainer die Sachen dann auch vormachen können.

Und da fängt dann das Problem an, wenn der Coach nur Kreisklasse spielt.

Von Nachteil ist es aber nicht eine Lizenz zu machen.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 18.07.2016, 11:15
Matousek Matousek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 24.05.2003
Beiträge: 13.574
Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Matousek ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Vllt sollte man mal eine Unterscheidung zwischen Training u. Coaching machen.
Auf höheren Ebenen kann es durchaus von Vorteil sein, wenn am Boxenrand eine(r) steht, der/die selbst Erfahrung höherklassig (national/international) gesammelt hat. Als Trainer(in) in der Halle/am Tisch sollte man mehr Erfahrung über Bewegungsabläufe, Ideenreichtum etc vorweisen. Hier kann auch ein(e) Trainer(in) mit weniger höherklassigen Erfahrung durchaus seinen Mann/Frau stehen. Wenn beides zusammentrifft, ist das dann sowas wie ein Sechser im Lotto.
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 18.07.2016, 11:42
Noppenzar Noppenzar ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 08.04.2008
Alter: 48
Beiträge: 8.218
Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Noppenzar ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Da muss man dann aber auch nochmal differenzieren.

Gerade bei den kleinsten ist es wichtig, dass der Trainer die Technik auch richtig vormachen kann.

Ein ganz guter Berzirksklassenakteur kann das durchaus. Jemand aus der 2.kk vielleicht weniger.

Spieler wie Fadeev, engemann (Vater ehemals 2 Liga), Ovtcharov oder Stumper hatten da von Anfang an einen Vorteil.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 18.07.2016, 11:47
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Ich stimme dir zu Noppenzar, dass es Trainer gibt, die keine Lizens "brauchen", um hervorragende Arbeit zu machen. Jedoch behaupte ich, dass es sich bei diesem Personenkreis um Spieler handelt, die selbst eine sehr gute Jugendausbildung geniesen durfen oder eine gewisse Zeit als "Assistent" eines sehr guten Trainers tätig waren. Zudem glaube ich, dass bei ihnen eine hohe soziale Kompetenz zu finden ist, die sich auf der Erfahrung der eigenen, guten Erziehung begründet oder erlernt wurde. Ich würde sogar soweit gehen, dass es eine Grundvoraussetzung ist, dass einem Trainer ein großes Empathievermögen angeboren/ anerzogen/ angelernt sein muss.

Aber wie Matousek schon schrieb, schadet eine zusätzliche Ausbildung (Lizens) sicher nicht und eine kontrollierte/ kontrollierbare Qualität erhält man eben nur durch diese. Gute Spieler haben dabei immer einen gewissen Vorteil aber einem nicht so talentierten Spieler die Möglichkeit abzusprechen, ein sehr guter Trainer sein/ werden zu können (nicht durch deinen Post sondern zuvor geschehen), dagegen verwehre ich mich rigoros!


Gruß Andre Schultz.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 18.07.2016, 12:47
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Noch ein Gedanke:

Wieviele Vereine gehen wohl noch davon aus, dass ein Übungsleiter ausschließlich ehrenamtlich arbeitet/ arbeiten sollte?

... und ...

Wieviele Trainer schöpfen ihre mögliche und steuerlich unbedenkliche Ehrenamtspauschale überhaupt aus? (oder auch nicht)

Ich glaube viele Vereine, vor allem in weniger entwickelten Gebieten auf dem Land, geben wenig bis kein Geld für ihre Trainer aus und bei einigen werden nur Aufwandsentschädigungen gegen Nachweis gezahlt. Dann gibt es Vereine, die eine Entlohnung leisten, jedoch die Rückspende "gefordert" oder zumindest erwartet wird. Eine richtige Entlohnung der Trainer wird es wohl hauptsächlich in Ballungsräumen und bei größeren Vereinen geben!

Der gesellschaftliche Wandel erlaubt es aber immer weniger Menschen, Zeit ohne Vergütung zu investieren. Wenn das Familieneinkommen knapp ist und ein Partner stunden oder tlw. tageweise Zeit verschenkt, ist das sicherlich keine dauerhaft möglicher Zustand. Die Traineraspiranten erwarten also ehe Entlohnung für ihre Bemühungen und wenn sie diese nicht sehen, verzichten sie eben oder suchen auf anderen Gebieten nach Einnahmemöglichkeiten. Ausnahmen bilden da wohl überwiegend die Ehrenamtlichen, deren eigene Kinder beteiligt sind (dazu zähle ich mich).
Im Zeitalter der Nebenjobs werden wohl auch die Vereine für gute Arbeit immer mehr und umfangreicher eine gute Entlohnung anbieten müssen! Und da nehme ich auch die ehrenamtlichen Verwalter und Gestalter nicht aus. Wie lange wird es wohl noch Vorstände, Kassenwarte, Sportwarte geben, die sich ohne Gegenlohn engagieren?
Zudem werden die nicht finanziellen Vorteile aus einer solchen Position immer rarer. Ehrungen werden zurückgefahren, Lob und Ansehen in der Gemeinschaft schwindet und für jede Einladung/ für jedes Geschenk muss zunehmend Rechenschaft abgelegt werden. So sehr ich eine offene und transparente Ehrenamtstätigkeit befürworte, umso größer ist meine Sorge, dass wir hier überreglementierend eingreifen.

Hat da wohl jemand Zahlen, Prozente oder Ahnungen und Meinungen dazu!?


Gruß Andre Schultz
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 18.07.2016, 13:28
05er 05er ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.06.2013
Beiträge: 385
05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)05er trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von Angus Beitrag anzeigen
Ich glaube viele Vereine, vor allem in weniger entwickelten Gebieten auf dem Land, geben wenig bis kein Geld für ihre Trainer aus und bei einigen werden nur Aufwandsentschädigungen gegen Nachweis gezahlt. Dann gibt es Vereine, die eine Entlohnung leisten, jedoch die Rückspende "gefordert" oder zumindest erwartet wird. Eine richtige Entlohnung der Trainer wird es wohl hauptsächlich in Ballungsräumen und bei größeren Vereinen geben!
Die Frage ist was ist eine richtige Entlohung?

In unserer ländlichen Region (im TTVR) werden schon zwischen 8 und 15 Euro die Stunde gezahlt. Gibt natürlich auch Vereine die nur ehrenamtliche Trainer haben.
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 18.07.2016, 13:45
Benutzerbild von Angus
Angus Angus ist offline
Der ewig Suchende
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Schillingsfürst
Alter: 46
Beiträge: 927
Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Angus ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Nun ja, mit der Übungsleiterpauschale darf man glaube ich 2400 Euro steuerfrei hinzuverdienen. Das wäre für mich schon eine richtige Entlohnung. Vom Stundenlohn betrachtet würde ich sagen ab 10 Euro aufwärts.
__________________
"Wichtig ist, dass man nie aufhört zu fragen!"
- Albert Einstein -
Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 18.07.2016, 13:54
Kaybe Kaybe ist gerade online
Weihnachtsmann
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.03.2009
Ort: Kriftel
Alter: 36
Beiträge: 882
Kaybe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Kaybe trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen
Ein ganz guter Berzirksklassenakteur kann das durchaus. Jemand aus der 2.kk vielleicht weniger.
Naja, die Technik von manchem "ganz guten Bezirksklassenakteur" würde ich auch nicht unbedingt einem Kind zeigen wollen.
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 18.07.2016, 16:23
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 43
Beiträge: 3.588
Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Dragonspin ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Deutsche TT-Jugend in der Krise?

Wie kommen denn einige hier auf die Idee, dass das wichtigste die "korrekte" Technik ist? Und die bitte schön auch von Anfang an... Geht es bei unserem Sport denn nur darum? Müssen Kinder und Eltern nicht begeistert werden? Muss ihnen die Begeisterung für Leistungssport, für Herausforderungen usw. nicht näher gebracht werden? Muss ein guter Trainer vielleicht manchmal eher als Moderator auftreten und Fäden im Hintergrund so ziehen, dass die Spieler ein ideales Umfeld für ihre Entwicklung haben?

Wieso vermuten denn viele, dass gute Spieler zwangsläufig diese Technik besser vermitteln können? Ich werfe mal die Begriffe Methodik, Didaktik, Pädagogik und Sozialkompetenz in den Raum.

Die Behauptung 2400 Euro im Jahr (!) seien eine angemessene Entlohnung (für was? wie viele Stunden?) und sorgten für mehr motivierte Trainer in den Vereinen, diese Behauptung kann man nur noch als Treppenwitz verstehen.
Genauso wie Rheinprinz irrwitziger Vorschlag Trainer-Lizenzen von TTR-Werten und dem Spielniveau abhängig zu machen. Ich sage, dass wir im TT eher das gegenteilige Problem haben! Und dazu werfe ich jetzt noch ein paar Namen in den Raum: Tuchel, Löw, Mourinho, Klopp, Rangnick usw. usf. ein.
Man kann als guter Spieler ein guter Trainer sein. Ein Automatismus ist hier nicht zu erkennen. Weder im Fußball, noch in unserer Sportart.
Tatsächlich haben wir aber das Problem von ausgeprägtem Nepotismus in unserer Sportart. Hauptamtliche Stellen werden entsprechend vergeben. Neue Ideen? Kritik? Fehlanzeige! Kommunikation mit Trainern, die nicht zur Clique gehören? Träumt weiter...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Deutsche Jugendmeisterschaften 2016 in Essen svrb0815 allgemeines Tischtennis-Forum 28 03.05.2016 12:55
Deutsche Meisterschaften der Jugend 2011 TTneuer Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) 9 20.06.2011 12:07
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Müslifresser Hessischer TTV 10 26.06.2006 10:24
Deutsche Jugendmeisterschaften 2005 in Kirchen / Sieg Günter allgemeines Tischtennis-Forum 121 08.05.2005 15:06
Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Jugend Cheftrainer allgemeines Tischtennis-Forum 0 24.06.2001 13:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77