|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Jetzt gäbe es zwei Möglichkeiten: a) Die Firma gibt den nur den Profis, da die ja Werbung für den Sport machen sollen. Die Entwicklungskosten sind quasi eine Spende da die Profis ja nichts zahlen. Und man will ja nicht, dass die Hobbyspieler oft Ihre Beläge wechseln, daher verkauft man denen die haltbaren Versionen. b) Eine Firma versucht Geld zu verdienen und verkauft die schnelleren Versionen als ein besonders teuren neuen Belag. Er ist weniger haltbar was noch mehr Geld in die Kassen spült. @Ani: Glaubst Du eigentlich an das was du schreibst??? Nochmal langsam zum mitschreiben: Die Profis spielen gewöhnliche (aber selektierte) Beläge ^^ |
#62
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Denn sollten die Profis wirklich "Belag-Unikate" spielen, dann bräche nicht nur die gesamte Diskussionsplattform hier zusammen, sondern auch der komplette Materialmarkt Schliesslich ist hinlänglich bekannt, dass viele Profis Holz-Unikate spielen, egal wo Sie einen Vertrag haben...und auch wenn Hölzer keiner Zulassung durch die ITTF bedürfen, liegt es eigenlich auf der Hand, dass im Belagbereich im Rahmen der Möglichkeiten (hier reicht es ja vielleicht schon aus, einfach unterschliedliche Kombinationen von Obergummi/Schwamm zu verwenden) rumgebastelt werden könnte...nicht muss |
#63
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Wie du schon richtig schreibst gibt es für Hölzer keine extra Zulassung durch die ITTF. Die Hölzer müssen nur bestimmten Richtlinien entsprechen. Anders ist das eben bei Obergummi, denn da gibt es eben eine Zulassungsliste. Würden Profis mit anderen Obergummi spielen wie "Normalos" dann hätten die ganz schnell ein Problem mit dem Oberschiedrichter. Wie Cheftrainer schon sagt, die Beläge sind nur pingelig genau selektiert, nicht mehr und nicht weniger(Einem professionellen Trainer für höhere Spielklassen sollte man eigentlich vertrauen können). Bei den Hölzern möcht ich noch 2 Sachen anmerken. Jeder Spieler kann wenn er sich bisschen mit dem Holzbau beschäftigt, ein Unikat spielen(ob das dann besser für einen ist steht allerdings in den Sternen) Weiterhin spielen Profis auch keine Unikate(wenn dann nur ein kleiner Bruchteil) sondern ähnlich wie bei den Belägen nur besonders gute bzw ausgesuchte Hölzer mit sehr hochwertigem Furnier. Möglicherweise wird auch mal ein Furnier getauscht aber das kommt denk ich nicht so häufig vor. |
#64
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
@Mike M.
Wenn Du auch meine Argumentation mit der Logik nicht nachvollziehen kannst, gebe ich Dir mal einen Tipp: Schreib eine Email an Thomas Keinath, der ist seit Jahren Profi. Vielleicht glaubst Du ihm. So wie ich Thomas kenne wird er Dir übrigens auf jeden Fall antworten wenn du fragst. Seine Emailadresse und Handynummer findest Du auf seiner Homepage! |
#65
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
|
#66
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Gibts schon was neues aus dem Profibereich zu vermelden? Was machen die Profis denn nun wirklich? Ich will einfach nicht glauben, daß die mit "normalen" Tensorbelägen weiterspielen.
|
#67
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
werden sie denke ich auch nicht. heimlich tunen ist das rezept ;-)
|
#68
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Das glaube ich gerade nicht.
Heimlich tunen werden aber sicher viele aus dem Hobbybereich. Ein Profi kann es sich wohl kaum erlauben da das Risiko erwischt zu werden hoch sein dürfte. Ich tippe mal, dass jeder Profi eben den Ersatzbelag seine Marke spielen wird. Da die Beläge allerdings noch weit vom echten Frischkleben entfernt sind, hofft man noch auf irgendeinen "Durchbruch" bis nach Olympia. Meiner Ansicht nach wird es den aber nicht geben und die meisten Profis schieben das Problem vor sich her und befassen sich erst kurzfristig damit! Ob Schlager beispielsweise als Butterfly Spieler auf einen Tenergy wechseln würde weiss man auch nicht. Er hat ja mal mit seinen "normalen" Belägen eine Weile ungeklebt gespielt und war gar nicht so schlecht dabei. Aber der Konkurrenzdruck hat ihn dazu bewogen, noch nicht auf das Kleben zu verzichten. Vielleicht spielt Schlager dann die alten Beläge ungeklebt. Wenn Butterfly allerdings einen Einfluss auf diese Entscheidung hätte, dann wird man sicher versuchen den neuen Belag "unterzubringen" damit das "gemeine Volk" den auch kauft. |
#69
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
Du kennst doch Tommy Keinath. Wie äußert er sich denn dazu? |
#70
|
|||
|
|||
AW: Frischklebeverbot, Tuner und Profis
Zitat:
|
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr.