Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > Sächsischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #61  
Alt 10.11.2008, 15:10
PingPongde PingPongde ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: DD
Beiträge: 83
PingPongde ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Noch mal was zum erwischten Kleben bei den BEMs: wenn 4 Proben positiv waren und davon 3 Schläger Burgstädtern gehören, so ist dies sehr eindeutig. Da brauch man auch nicht über Generationen des Testgeräts zu spekulieren, meiner Meinung nach. Und einer der 4 Kandidaten soll ja auch bei Beläge andrücken beobachten wurden sein.

Gerecht wäre es, diese Leute gleich auszuschließen und nicht mit einem Zweitschläger weiterspielen zu lassen.
Habe ja hier schon mächtig "Gegenwind" für einige kritische Äusserungen geerntet, aber diese Beispiele zeigen doch eindeutig, dass unsauber gespielt wird und was ist mit all denen, die nicht getestet werden können.....!
Eventuell ist die Zahl erschreckend hoch, also STTV, testen, testen, testen und bitte keine professionelle Anleitung mehr wie es aussehen könnte, kein Geld da ist...!
Einfach per Zufall testen, dass eine Unsicherheit entsteht und die "positiven" mit entsprechend zu beschließender Regelung mit entsprechenden Sperren belegen und die Namen bekannt geben.
Auch wenn die Möglichkeiten und Mittel gering sind ist doch jeder Treffer ein Erfolg für den Sport und die "Unbelehrbaren" sind sicher jede Woche unterwegs!
Das selbe gilt sicher auch für die "glatten Noppen", da sind auch noch einige auf den Schlägern montiert.
Beispiel Palio CK531A, da gibt es doch die sogenannte "Blue Edition" mit behandelter Oberfläche(geglättet), erkennt man an der glänzenden Oberfläche.
Auch diese soll nach Aussage von befreundeten Spielern noch unterwegs sein und es gibt aktuell sogar einen Spieler, der die Typenbezeichnung entfernt hat und damit spielt.
Was hilft es aber sich bei Spielen mit dem Gegner anzulegen, wenn man es nicht beweisen kann, also STTV, hier bist Du gefragt, danke!
Mit Zitat antworten
  #62  
Alt 10.11.2008, 16:23
no_risk_no_fun no_risk_no_fun ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.04.2008
Alter: 46
Beiträge: 50
no_risk_no_fun ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Wie wäre denn folgender Vorschlag?
Jeder Verein wird mit Unterstützung des STTV mit so einem Gerät ausgestattet. So ist zumindest sichergestellt, dass an jedem WE in jeder Halle ein Gerät vorhanden ist. Die abschreckende Wirkung wäre somit erreicht. Tests werden durch den auf dem Spielberichtsbogen eingetragenen OSR stichprobenartig durchgeführt. Mir ist klar, dass bei großen Vereinen viele Spiele am WE stattfinden, aber einige Tests sind besser als keine Test. Die Kosten für jeden Verein wären überschaubar. Der STTV könnte mit seiner Unterstützung dazu beitragen, dass nicht nur 1 Gerät je Verein vorhanden ist. Unparteiische Tester am WE von Halle zu Halle zu schicken und zu bezahlen, halte ich nicht für praktikabel.

Und eines darf wirklich nicht vergessen. Die beste Regel ist nur dann etwas wert, wenn sie entsprechend scharf sanktioniert wird. Wer nachweislich seinen Schläger manipuliert hat, wird für die komplette Halbserie gesperrt.
Mit Zitat antworten
  #63  
Alt 10.11.2008, 16:30
Benutzerbild von GeorgDieSense
GeorgDieSense GeorgDieSense ist offline
TTC Holzhausen
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Dresden
Alter: 36
Beiträge: 1.123
GeorgDieSense ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Eine sehr kostspielige Regel...meiner Meinung nach sollten positiv getestete Spieler mit sofortiger Wirkung ein Jahr vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden...das schreckt auf jeden Fall ab und würde auch die Folgen erzielen, die sich alle wünschen...kein Geklebe und Getune mehr....
__________________
TT-Videos aus Sachsen
Mit Zitat antworten
  #64  
Alt 10.11.2008, 18:32
awo.tt awo.tt ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2004
Beiträge: 395
awo.tt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Also das ist mir zu hart. Man wird nie ein Gerät herstellen, das absolut fehlerfrei ist. So würde man ja auch Unschuldige bestrafen und zwar viel zu hart. Da sollte man lieber mal das Benehmen mancher Sportfreunde am Tisch strenger ahnden.

Allerdings ist es auch Quatsch, wenn man nach einem positiven Test mit einem "Ersatzschläger" antreten darf, das sehe ich ein. Schließlich könnte man erst einmal auf Verdacht mit manipuliertem Spielgerät an den Tisch treten und hoffen, dass man nicht getestet wird.

Die Variante eines Tests nach dem Spiel oder während einer Satzpause halte ich hingegen für sinnvoll. Dann ist das Spiel eben sofort abzubrechen bzw. entsprechend zu werten. Damit bestraft man einerseits härter als bisher, andererseits würde man evtl. Unschludige nicht über die Maßen benachteiligen.

Eine ganz andere Sache ist die Situation im Punktspielbetrieb. So manchem Verein werden die 300 Euro für ein Testgerät nicht so leicht aus dem Ärmel fallen. Und Unterstützung durch den STTV ist nicht finanzierbar. Stichproben könnte man aber sicher ermöglichen. Hier ist noch Diskussionsbedarf, aber ich glaube schon, dass sich das in naher Zukunft regeln wird.
Mit Zitat antworten
  #65  
Alt 10.11.2008, 20:23
Benutzerbild von 77axl
77axl 77axl ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 18.03.2004
Beiträge: 2.463
77axl ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von awo.tt Beitrag anzeigen
Also das ist mir zu hart. Man wird nie ein Gerät herstellen, das absolut fehlerfrei ist. So würde man ja auch Unschuldige bestrafen und zwar viel zu hart. Da sollte man lieber mal das Benehmen mancher Sportfreunde am Tisch strenger ahnden.

Allerdings ist es auch Quatsch, wenn man nach einem positiven Test mit einem "Ersatzschläger" antreten darf, das sehe ich ein. Schließlich könnte man erst einmal auf Verdacht mit manipuliertem Spielgerät an den Tisch treten und hoffen, dass man nicht getestet wird.

Die Variante eines Tests nach dem Spiel oder während einer Satzpause halte ich hingegen für sinnvoll. Dann ist das Spiel eben sofort abzubrechen bzw. entsprechend zu werten. Damit bestraft man einerseits härter als bisher, andererseits würde man evtl. Unschludige nicht über die Maßen benachteiligen.

Eine ganz andere Sache ist die Situation im Punktspielbetrieb. So manchem Verein werden die 300 Euro für ein Testgerät nicht so leicht aus dem Ärmel fallen. Und Unterstützung durch den STTV ist nicht finanzierbar. Stichproben könnte man aber sicher ermöglichen. Hier ist noch Diskussionsbedarf, aber ich glaube schon, dass sich das in naher Zukunft regeln wird.
So ist es, die Geräte sind für Vereine zu teuer, ABER Stichproben werden kommen (natürlich unangekündigt)!!!
__________________
"Wir begießen den Gegner mit einem kräftigen Pils."
Mit Zitat antworten
  #66  
Alt 11.11.2008, 10:03
TT-Fox TT-Fox ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Leipzig
Alter: 60
Beiträge: 166
TT-Fox ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von GeorgDieSense Beitrag anzeigen
Eine sehr kostspielige Regel...meiner Meinung nach sollten positiv getestete Spieler mit sofortiger Wirkung ein Jahr vom Spielbetrieb ausgeschlossen werden...das schreckt auf jeden Fall ab und würde auch die Folgen erzielen, die sich alle wünschen...kein Geklebe und Getune mehr....
Man muss ja nicht von einem Extrem (Schlägertausch, lächerlich) ins nächste (1 Jahr Speere, undiskutabel) verfallen. Wie bereits gesagt, haben die Geräte anscheinend doch eine geringe Fehlerquote und dann geht das so nicht.
Die Frage nach den Kosten sehe ich nicht so problematisch. Das Gerät kostet eine halbe Platte. Die Frage ist doch mehr, wer darf testen?
Zu den Tests bei den BM in Dresden kann ich mich nur den Vorrednern anschließen. Vielleicht sollte man sich mal in Burgstädt prinzipiell mehr mit TT-Regeln auseinander setzen. Das gilt meiner Meinung nach bei einigen Spieler auch beim Thema Aufschlag.
Mit Zitat antworten
  #67  
Alt 11.11.2008, 11:11
Benutzerbild von djeans
djeans djeans ist offline
TTC Großpösna 1968 e.V.
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Berlin
Alter: 46
Beiträge: 399
djeans ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von TT-Fox Beitrag anzeigen
Die Frage nach den Kosten sehe ich nicht so problematisch. Das Gerät kostet eine halbe Platte.
Ich weiß ja nicht, wie hoch die Einnahmen deines Vereins sind, aber ich denke, dass diese 300,- Euro für die meisten Vereine eine ordentliche Stange Geld ist!

Zitat:
Zitat von TT-Fox Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man sich mal in Burgstädt prinzipiell mehr mit TT-Regeln auseinander setzen. Das gilt meiner Meinung nach bei einigen Spieler auch beim Thema Aufschlag.
Hier gibt's eindeutig den meisten Handlungsbedarf. Allerdings ist das wohl eher ein gesellschaftliches Problem, kein Problem des TT-Sports. Also wird sich daran nix ändern. Schwarze Schafe gibt's immer und überall. Also MUSS es auf eine harte Sanktionierung der Delikte hinauslaufen!
__________________
// Wir zaubern mit Netz und Kante //
>> http://www.ttc-grosspoesna.de/
Mit Zitat antworten
  #68  
Alt 11.11.2008, 13:01
Benutzerbild von greglemond
greglemond greglemond ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2005
Beiträge: 530
greglemond ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von TT-Fox Beitrag anzeigen
Vielleicht sollte man sich mal in Burgstädt prinzipiell mehr mit TT-Regeln auseinander setzen. Das gilt meiner Meinung nach bei einigen Spieler auch beim Thema Aufschlag.


ist sicher was dran.

Mit Zitat antworten
  #69  
Alt 11.11.2008, 21:28
Reichenbacher Reichenbacher ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.05.2003
Ort: Reichenbach
Beiträge: 438
Reichenbacher ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Zitat:
Zitat von TT-Fox Beitrag anzeigen
Das gilt meiner Meinung nach bei einigen Spieler auch beim Thema Aufschlag.
Wen meinst Du denn da?
__________________
www.blau-weiss-reichenbach.de
Mit Zitat antworten
  #70  
Alt 12.11.2008, 12:31
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umsetzung Frischklebeverbot in Sachsen

Ich warte mit Sehnsucht auf einen erhellenden Beitrag von höchst offizieller Seite. Ob es vielleicht Probleme mit dem Passwort gibt?

Ich kann ansonsten schon berichten, daß 50m Kantenband von Andro sauber sind, hingegen 50m von Butterfly durchfallen, und man beim Auslüften die Schutzfolien entfernen sollte...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77