|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#61
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
Zitat:
Zurück zum Thema: Zitat:
Und auch als Hersteller ließe sich da ein ganz neuer Weg gehen. Warum nicht den Saube-Mann mimen, der für einen sauberen Sport steht und auf entsprechende Tests besteht. Die Frage die sich da allerdings im Tuning-bereich stellt (im verändern von Noppen gibt es diese Frage nicht, da es einfach abgesehen von einem 2.klassigen Spieler niemanden im Internationalen Bereich gibt, dem das glätten von Noppen Vorteile bringen würde*.): Kann man tatsächlich (auch im Labor) nachträglich nachweisen, dass auf das Obergummi in irgendeiner Weise einfluß genommen wurde? Findet man Tuning Mittel welcher Art auch immer im Schwamm, wir auf die gewollte oder ungewollte Regellücker hingewiesen, dass man werkseitig den Schwamm tunen darf. Ohne mit der Materie vertraut zu sein, nehme ich auch an, dass nach einiger Zeit die 4,0 Grenze wieder unterschritten wird. Sprich auch danach lohnt sich das Labor nicht mehr. Dann sind wir wieder dabei, dass ein Nachweis von behandelten Noppen (international... bis 2.Liga national) nicht lohnenswert und ein Nachweis von Tunern nicht möglich/erstrebenswert ist. Traurig... aber das scheint die momentane Realität zu sein. Würde man zumindest für den internationalen/Profi Bereich die Regellücke schließen und Schwämme auch vom nachbehandeln ausschließen (sie sogar erstmalig der Prüfung zuführen), son könnte man die Firmen entsprechen "vorwarnen", um Noppenzars Bedenken auszuschließen, und wirklcih die Top4, Top 8, Top was auch immer (je nach Kosten) und jedweden Verdachtsfall bei jedem Pro-Tour+ Turnier nachträglich im Labor überprüfen. Dann allerdings mit entsprechend gesalzenen Strafen. *Ich für meinen Teil kann und will nicht ohne Nachweis behaupten, dass z.Bsp. Akerström seinen Belag nachbehandelt. Die Mistgabel ist schnell ergriffen und die Fackel umso schneller angezündet, aber das Dorf ist auch beim Irrtum unwiederuflich abgebrannt.
__________________
In vino veritas
Geändert von Hillegosser (11.10.2009 um 22:18 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
Ach bevor Fastest wieder (zurecht) in die Bresche haut:
kontrollierte Schwämme sind eigentlich nur ein Mittel für die Profibereiche. Allerdings müssen diese einfach eine Vorbildfunktion einnehmen und so alle unteren Klassen reglimentieren. Sicherlich wird das nie ganz funktionieren, aber auch im Leichtathletik Bereich und im pösen Radsport dürfen sich Amateure ohne Tests zu tode dopen.
__________________
In vino veritas
|
#63
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
@ hillegosser
um meinen vorschlag zu präzisieren: Es reicht vollkommen aus einen labortest zu machen, da der tuner durch den schwamm auch ins og einzieht und dieses unter spannung setzt (Das ist ja gerade der physikalische effekt). Deshalb braucht es z.b. beim speed optimizer 3 schichten à 24 std einwirkzeit bis das zeug funzt. Auch der "abschreckungsfaktor" wäre ungleich höher! |
#64
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
Hier noch eine weitere farce des wttv in puncto noppenprüfung: in der ol wurde heute morgen ein osr geschickt, um den belag eines noppies zu prüfen. Auf fk wurde nicht getestet. Die dame rückte ohne pad an, testete nach "gefühl". Dies ohne beanstandung.
Die krönung: der test heute soll entscheidend sein für einen protest letzter woche. Wie lächerlich will man sich beim verband noch machen??? |
#65
|
||||
|
||||
AW: Verbotener Belag
Zitat:
Zur Entscheidung von Vsr/Osr bei Meisterschaftsspielen: Noppenerfahrung hin oder her. Ich möchte nicht per Handstreichtest entscheiden müssen, ob ein Belag zB leicht nachbehandelt oder nur etwas abgespielt ist. Da wird es dank E**y genug grenzwertige Beläge geben. Die Frage lautet also: Kann der Schiri so einen folgenreichen Beschluss ohne Prüfset guten Gewissens fällen? Die Beeinflussung durch gegenerische Spieler und deren Halbwissen wurde schon angeführt. Dann sind da vielleicht noch 50-100 Zuschauer in Oberliga/Regionalliga im Hintergrund, die sich auf ihren Noppenspieler freuen.. Schwierig, wie ich finde.. Die ITTF hat Regeln geschaffen, die nicht einmal im Halbprofibereich rechtlich haltbar kontrolliert werden können. Wie war es bei der Euro in Stuttgart? Naja. Herr Sharara von der ITTF hat - meine Meinung - mit seinen Regeln für viel Ärger gesorgt und im Verhältnis dazu zu wenig erreicht, auch wenn er das anders sehen mag. Und er ist noch nicht am Ende mit seiner Regel-Revolution angelangt.. An Kreativität mangelt es ja nicht..
__________________
ANTI POWER Geändert von gothic (12.10.2009 um 19:20 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
AW: Verbotener Belag
Wie sieht das eigentlich aus, wenn ein Noppenbelag eindeutig nachbehandelt wurde auf so einer Ebene wie RL ? Mit eindeutig meine ich nun, wenn der Belag glänzt als wär's 'n Spiegel und zudem bspw. beim Rüberstreichen erheblich "kratzt" und eben definitiv komplett glatt ist. Kann auch nichts gemacht werden ?
|
#67
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
Die interissiert das eigentlich nicht
|
#68
|
||||
|
||||
AW: Verbotener Belag
Zitat:
2. die da sowas spielen würden sind auch mit griffigen Noppen gut genug oder sogar noch gefährlicher 3. Ist da nen OSR anwesend der kann entscheiden das der zu glatt ist. Habe aber mehreren OSR soclhe beläge mal aus Interesse vorgelegt. nen orginalen und nen glatten nebeneinander sogar->Fazit alle 3 hätten beide zugelassen, weil es zwar offensichtlich ist aber keinen verwertbaren test/beweis gibt 4. Bei so einem Fall in der OL im WTTV hat es das ganze ja gegeben. Fazit war das in letzter Instanz entschieden wurde, dass es keinen offiztiellen test gibt und dem Spieler nicht zugemutet werden kann festzustellen, ob der Belag zu glatt ist oder nicht. Wie ohne test???? Der spieler hat behauptet der ist abgespielt und glatt geworden. Und das gegenteil zu beweisen ist unmöglich. Man akn nur sagen der ist zu glatt oder nicht aber festzustellen wie die glätte entstand ist fast unmöglich außer der hat da Sekundenkleber drauf gekippt oder ähnliches, aber bei einer künstlichen Alzterung . ich hab hier nen 20 jahre alten Feint da würde jeder wetten der ist behandelt. ist er aber nicht liegt hgier nur seit 15 jahren rum und wurde vorher 5 jahre gespielt
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis Me too ... TT Classic rules TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe. |
#69
|
|||
|
|||
AW: Verbotener Belag
Zitat:
Und ich denke wir hätten danach wieder einen halbwegs sauberen Profibereich. @Fastest: 5 Jahre spielen und 15 Jahre gut abhängen lassen, ist eine sehr durchdachte, akribische Möglichkeit des "Nachbehandelns". ![]()
__________________
In vino veritas
|
#70
|
||||
|
||||
AW: Verbotener Belag
Und die Katze tanzt allein,
tanzt allein auf einem Bein und merkt nicht bei ihrem Tanz, beisst sich dauernd in den Schwanz.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr.