|
Fußball Events und Ligen (WM, EM, Bundesliga, DFB Pokal, Champions League, ...), Vereine (Bayern München, Borussia Dortmund, Real Madrid, ...), Spieler und Trainer (Lukas Podolski, Cristiano Ronaldo, Jürgen Klopp, ...) und vieles mehr! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#771
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Man muss da auch immer betrachten, was er für Personal zur Verfügung hat. Mit einem Hummels kannst du nicht mehr hoch stehen. Stehst du dann tiefer, dann bleibt halt nur der Tempolauf von Hakimi oder ein Geistesblitz von Sancho. Was ich nicht verstehe ist, wenn man Zuhause 2:1 gegen Paris gewinnt und Paris ein 1:0 reicht, warum man dann nicht voll nach vorne spielt, auch in dem Risiko sich vielleicht sogar 2 zu fangen. Ein Tor und Paris hätte 2 machen müssen. Zwei Tore und Paris hätte 4 machen müssen. Ich kann Favre aber irgendwo auch verstehen. In der HR war man hinten wie eine Schießbude. Das hat er mit der 3er Kette abgestellt. Ich verstehe auch die Fans nicht. Der Punkteschnitt stimmt ja insgesamt. Soll er so einen Harakirifussball wie Rose oder Beierlorzer spielen lassen? Hohes Gegenpressing a la Klopp mit Hummels/Akanji? |
#772
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Bei Favre hat man immer das Gefühl, dass er extrem motivieren kann wenn er eine Mannschaft übernimmt. Ein Jahr läufts gut, dann machen die Spieler was sie wollen. Spätestens im zweiten Jahr gehts abwärts. Das war gefühlt bei jedem Verein in dem er trainiert hat.
|
#773
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Ich glaube, dass Dortmund mit das schwierigste Umfeld hat für einen Trainer. Watzke führt sich auf wie ein verlassener Ehemann (Klopp) wo die Ehe schon zum Ende nicht mehr gut war, er aber noch jahrelang der Ex nachjammert und jeder neuen Flamme vorerzählt wie toll doch die Ex war.
Tuchel hat super Arbeit gemacht, Watzke hat ihm versprochen, dass Micky,Gündogan und Hummels nicht parallel verkauft werden, tat es dann aber doch. Bosz ist auch ein klasse Coach, der sogar das gewünschte System spielen lässt. Leider hatte man dafür aber dann nicht mehr das richtige Personal. Zumal man Dembele auch noch abgab und Aubameyang die ganze Zeit Unruhe einbrachte. Dann Stöger. Von der ersten Minute nur Notnagel. Dann Favre. Erst hat er versucht so zu spielen, wie von Watzke gewünscht, der kauft ihm Alteure (Hummels), mitvdenen er nichts in dem System anfangen kann. Dann stellt er um, bekommt seine Wunschspieler Haaland und Can und spielt eine super RR. Bis auf das Spiel in PSG und jetzt Mainz war das o.k. Gegen Bayern waren sie nicht schlecht. Nur wie soll er anders spielen lassen? Pisczek ist alt und langsam, Hummels ist langsam. Guerrero und Hakimi wären in einer 4er Kette zu defensivschwach. Also macht er das einzig Richtige: 3er Kette Hummels-Akanji-Pisczek und davor Dippelsechs Can-Witsel Als Linienläufer klappt das mit Hakimi-Guerrero auch super. Davor fehlt ihm seit Monaten Reus. Ich sehe da keinen Fehler, eher einen Coach, der die Schwächen des Kaders perfekt durch sein neues System kaschiert und eine sehr gute RR hingelegt hat. Warum wird er dauerkritisiert und ein Nagelsmann performt nur noch mit dem Mund und wird als Supermann gefeiert, obwohl die letzten RR sowohl mit Hoffenheim, als auch mit Leipzig mehr als mau waren. Lassen sich die Leute so blenden, weil der eine eher einnintrovertierter "Nerd" ist und der andere ein eloquenter Dampfplauderer? Mir fällt in der letzten Zeit verstärkt auf, dass solche Typen, das gilt auch für Müller und Hummels, immer etwas besser und kritikloser gesehen werden, "leisere" Akteure und Teainet immer zu schlecht wegkommen. Aber auch hier spiegelt sich die Gesellschaft. Es ist durchvStudien erwiesen, dass der Typ "Außendienst" tendenziell in Unternehmen zu hoch befördert wird, der introvertierte Typ ",Nerd" positionstechnisch eher zu schlecht wegkommt. Ähnlich ist ja auch die Beurteilung bei Kahn/Salihamidzic. Brazzo wird immer als etwas dümmlich dargestellt, was er nicht ist. Er kann sich nur nicht so ausdrücken. Aber gut, wir haben halt in Vielem eine mediale Welt, wo die Leistung oft nicht mehr neutral bewertet wird.. Ein Typ wie Heynckes 1980-1991 hätte doch heute überhaupt keine Chance mehr. Ein Rehhagel auch nicht. Geändert von Noppenzar (19.06.2020 um 19:04 Uhr) |
#774
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Solchen Personen wird dann auch immer ein gewisses Charisma zugesprochen. Der Vergleich mit Außendienstler ist da schon irgendwie passend. Hauptsache die Leute schwindelig reden. Zu Watzke: In solchen Positionen brauchst schon Persönlichkeiten, die in diesem Metier auch sportlich was vorzuweisen haben. Das ist eben das Plus, was den FC Bayern schon jahrelang auszeichnet. Personen, die für den Verein aber ebenso wichtig sind, z.B. in Richtung Finanzen, werden in der Regel von außerhalb der sportlichen Szene geholt, die sich aber dann auch mehr im Hintergrund aufhalten. Geändert von Matousek (19.06.2020 um 22:19 Uhr) |
#775
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
https://www.bild.de/bild-plus/sport/...a=de.bild.html
Ich denke auch das Bremen runter geht, 40 Jahre 1. Liga finden vermutlich ein Ende. Wie der HSV ein böser Verlust für die Liga. Von Bremen hatte ich mal gedacht die würden Bayern Jäger Nr. 1 werden. Da muss auch einiges schief gelaufen sein. Wegen Otto war ich früher mal Bremen Sympathisant, heute sehe ich es wertfrei, wer absteigt hat es auch verdient.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#776
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
Bei Watzke sehe ich das Problem, dass er als ehemaliger "Starspieler" seines Landesligisten im Sauerland glaubt beim Sport mitreden zu können. Als Inhaber von Watex ist er auch keinen Widerspruch gewohnt. MMn. steht und fällt das Dortmunder System seit Jahren mit Zorc. Oft unterschätzt ist er für mich einer der absoluten Topmanager weltweit. Wieviel Transferüberschuß hat der in den letzten Jahren rangeholt? Auba: 25 Mio gekauft, 64 Mio verkauft Hummels: 8 Mio gekauft, 40 Mio verkauft (dann zurück) Götze: Null gekauft 42 verkauft (dann zurück) Pulisic: gekauft fast Null, 64 verkauft Micky: 25 gekauft, 40 verkauft Gündogan, billig gekauft, 40 verkauft. Dembele: 20 gekauft, 140 verkauft Dazu die aktuellen stillen Reserven: Sancho: 15 gekauft, 130 wert Brandt: 25 gekauft, 50 wert Haaland: 30 gekauft, 75 Ausstiegsklausel usw., usw., usw. |
#777
|
||||
|
||||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Zitat:
![]() ![]() Wird nur noch getoppt von: "Die Meisterschaft geht in dieser Saison nur über Königsblau!" ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#778
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Mainz ist und bleibt die Wundertüte der Liga. Letztendlich haben es Düsseldorfer und Bremen selbst verdaddelt. Bremen kam viel zu spät in der Saison in Schwung und Düsseldorf hatte etliche Unentschieden, wo man den Sieg verspielt hat.
Und wenn man es neutral betrachtet wären die beiden Klubs auch kein wirklicher Verlust für die Liga. Bremen hat ein Standortproblem, Düsseldorf ein Managementproblem. Bin mal gespannt wer die Reli schafft und wer der Gegner ist. Ich hab heute mal das Bayernspiel nur mit einem Auge verfolgt, die meiste Zeit hatte ich Dortmund an. Bei Nagelsmann sehe ich leider, dass er überhaupt kein System mehr hat. Favre hat ihn clever immer wieder überspielt und das hätte auch 4,5 oder 6 geben können. Erschreckend bei der individuellen Klasse, die Leipzig da auf dem Platz hatte. Und wer Sancho immernoch unterschätzt sollte sich mal genau den Preassist auf Brandt zum 2:0 anschauen. Dee hat mehr Ballgefühl im linken kleinen Zeh als andere im ganzen rechten Fuß. |
#779
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Mal ein Einwurf, auch im Zusammenhang mit Bremen, Schalke und dem HSV (andere Traditionsvereine bitte beliebig einfügen):
Liebe Fans dieser Klubs. Seid ihr immer noch für die Beibehaltung von 50+1? Hier mal die aktuelle Tabelle: 1) Allianz/Audi/Adidas München 2) Puma/Evonik Dortmund 3) RedBull Leipzig 4) Borussia Mönchengladbach 5) Bayer Leverkusen 6) Volkswagen Wolfsburg 7) SAP Hoppenheim Dahinter kommen die anderen, "Tennor" Berlin mit starkem Aufwärtstrend. Wird sich das Bild ändern? Eher nicht. Sicher kann man sich auch hier als "Exportweltneister" sehen und gibt Jahr für Jahr die besten Spieler nach England und Spanien ab, wenn nicht der einzige deutsche "Global Player" die Spieler holt. Wenn ihr Euren Verein jemals wieder in diesen Regionen sehen wollt, dann geht das nur über eine Abschaffung von 50+1. |
#780
|
|||
|
|||
AW: Fußball Bundesliga Saison 2019/2020
Noch ein Fakt:
Trotz diverser neuer Spieler am TV-Markt konnte die Liga für die neuen Rechte etwas WENIGER erlösen. Dass es an Corona liegt glaube ich nicht, dafür war die Rechtevergabe zu langfristig. Meiner Meinung liegt es an der mangelnden Atteaktivität bei der Masse der Klubs. Keine Weltstars, die einzigen sind zur Zeit Lewandowski, Davies, Sancho. Erschreckend schwache Teams ab Platz 6. Die PL hat einfach 7,8 Teams, wo zum Teil außergewöhnliche Fussballer spielen. Hier hat man eine Mannschaft und zwei oder drei wo mal temporär für 2-3 Jahre welche aktiv sind, die aber dann weggekauft werden. Und bevor jemand damit anfängt: Nein, Müller, Kimmich, Süle, Hummels oder Werner sind keine internationalen "Weltstars". Einfach mal auf die Liste des Ballon d'or schauen, wer dort vertreten ist. Ich denke, wenn bei Wolfsburg gegen Hoffenheim noch de Bruyne und Firmino auf dem Platz stehen würden, dass dann die Einschaltquoten für Sky doch erheblich höher wären. Das Problem ist nicht, wie Müller-Hohenstein impliziert, dass die Bayern unsolidarisch wären (in das gleiche Horm blasen ja Rettig und Röttgermann), das wahre Problem ist die Unattraktivität der Spieler der Teams. Und da in England jetzt mit Newcastle und demnächst wahrscheinlich auch Leeds noch zwei Teams mit nahezu unerschöpflichem Geldtopf kommen, wird sich die Entwicklung noch beschleunigen. Die Bundesliga spart sich klein, die Engländer machen das in der Situation einzig Richtige, sie besorgen sich am Markt billig Fremdkapital und kaufen günstig ein. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
anti |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wertung der Saison 2019/2020 und Vorbereitung der Saison 2020/2021 | ttarc | Westdeutscher TTV | 38 | 18.04.2020 11:14 |
Herren 2. Bundesliga, Saison 2019/2020 | Matousek | Deutscher Tischtennis Bund (DTTB) | 178 | 02.04.2020 18:30 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:54 Uhr.