|
|
Themen-Optionen |
#7971
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Ah ok. Dachte gibt wieder was neues
|
#7972
|
||||
|
||||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Habe gerade einen neuen Belag montiert und wollte dann via dem üblichen Dotzdest (ihr wisst schon, wo man erst den Ball auf schrägen Schläger wirft und dann den Ball mit dem schrägen Schläger wieder annimmt...und im Idealfall springt der Ball gerade hoch) die Griffigkeit testen.
Bin voll erschrocken, weil so aussah (und sich angehört hat), dass der Ball nicht richtig greift sondern eher durchrutsch. Hab mir dann den Ball angesehen: Achso, alter Zelluloidball. Mal mit Plastik testen. Ergebnis: Mit Plastikball greift der Belag richtig gut. Fazit: "Für den Plastikball optimiert" ist wohl doch nicht nur Werbeprosa...
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#7973
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Aber wie auch schon beim Zelluloidball gibt es in zwischen vom Plastikball etliche Varianten. Entscheidend für Griffigkeit ist immer das Zusammenspiel von der Oberfläche des Balls und die des Obergummis. Es gibt wie beim Zelluloidball auch Bälle mit eher glatten sowie rauen Oberflächen. Diese greifen dann am Besten bei dementsprechenden Obergummi... Viele Spieler die Anfangs so über die Plastikkugel geschimpft haben sind heute voll begeistert. Bei der nicht gerade kleinen Auswahl an zugelassenen und erhältlichen Bällen sollte eigentlich jede dem passenden Ball finden. Im Verein entscheidet natürlich immer die Mehrheit oder das Portmonee |
#7974
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Grundsätzlich haben aber wohl die wenigsten Beläge der "prä-Plastik-Ära" ernsthafte Probleme verursacht, jedenfalls nicht im Normalspieler-Bereich. Zitat:
Und wenn die Entwicklung der Bälle schon angesprochen ist, einen Belag der auf die allerersten verfügbaren Plastikbälle (bei denen die ganze Halle irritiert war wenn du an einem Tisch damit gespielt hast) "optimiert" wurde, möchte ich heute auch nicht mehr spielen Der überwiegende Rest hat sich gewöhnt, das Kurznoppen-Schuss-Spiel kam nur in Gestalt von Falck (der mit sehr viel Spin Rückhand spielt...) aber nicht auf breiter Basis zurück, die TT-Welt hat sich weiter gedreht und viele derjenigen die bei jeder Regeländerung sofort aufhören wollen sind immer noch da. |
#7975
|
||||
|
||||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Wenn ich bei uns in der Halle z. B. die xushaofa mit dem Nittaku Premium vergleiche, dann ist der Unterschied schon krass. Der Nittaku ist relativ rau. Der xushaofa total glatt. Als grundsätzliche Unterschiede zum Zelluloidball bleiben dann wohl nur noch Größe, Härte und Gewicht.
__________________
Gruß, Börnie RH: 729 Origin Soft 1,5 // R&W ALL+ // VH: 729 Origin Soft 1,8 |
#7976
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Eine plausible Erklärung wäre für mich ein gealterter und eventuell glattgespielter Zelluloidball, im Vergleich zu einem frischen P-Ball.
|
#7977
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Wie groß fühlen sich für euch die Unterschiede mittlerweile an wenn ihr heim oder auswärts spielt (Bälle und Tische)? Und wie seht ihr die Unterschiede zwischen den Plastikbällen im Vergleich zu Zelluloidbällen untereinander?
__________________
FX-S Max. - Gewo Force ARC - FX-S 1.8 |
#7978
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Ich find die Unterschiede sind schon noch groß,aber mittlerweile sind wenigstens die meisten Bälle von guter Qualität, es gibt aber schon immer Unterschiede, wer sich schnell auf die Bedingungen einstellt und beim einspielen gut beobachtet, wie hoch der Ball springt, wieviel Spin er annimmt und ob der Tisch eher den Ball rutschen lässt oder griffig ist und ihn abstoppt,gewinnt. Ich finde aber auch früher mit Zelluloid gab's durchaus Unterschiede, da war der Nittaku Ball sehr hart und schnell,schwer zu kontrollieren. DHS und tsp waren angenehmer für mich, auch Schildkröt war super. Die Unterschiede waren aber nicht so krass wie heute, zumindest in meiner Erinnerung.
|
#7979
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Ganz wichtiger Punkt. Das hat heute für mich einfach keinerlei Relevanz mehr. Wir spielen jetzt seit 6-7 Jahren Plastikball, wie will man das sinnvoll mit Belagentwicklungen etc. Vergleichen. Ich kann doch heutzutage auch keinen Vergleich mehr ernst nehmen, bei dem es um Spieleigenschaften und deren Unterschiede zwischen nem c48 und nem frisch geklebten Bryce geht.
Tische finde ich sind relevanter geworden durch die Bälle. Ein und derselbe ball einmal auf nem donic delhi und einmal auf nem joola rollomat ist schlimmer als 2x plastik am gleichen Tisch (meiner Meinung nach).
__________________
Bryce 6 ml Waschbenzin - Stiga Infinity VPS - Bryce 6 ml Waschbenzin |
#7980
|
|||
|
|||
AW: Plastikball, Polyball, Nicht-Zelluloidball
Zitat:
Das find ich auch, in der Runde an wohl 40Jahre alten Tibhar Rollway spielen müssen, da ist der Ball fast egal, war zusätzlich mit nahtlosen Murmeln dann aber echte Zumutung.
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
Lesezeichen |
Stichworte |
Antizipation, ball, Butterfly-Jünger, kunststoffball, neue bälle, plastikball, plastikbälle, polyball, zelluloid verbot, Zelluloidfetischisten |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:55 Uhr.