Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Tischtennis allgemein > allgemeines Tischtennis-Forum
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 29.01.2013, 10:38
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Rainer Murks Beitrag anzeigen
Zugegeben, ich würde mich auch schwertun einen Verein zu verlassen, in dem ich mich wohlfühle. Sicher ein Konflikt, und man würde bis zu einer gewissen Grenze in den sauren Apfel beißen.


Zitat:
Zitat von Rainer Murks Beitrag anzeigen
Doch wo ist diese?
Das ist wirklich ein Knackpunkt!

Pauschal bei 150 € würde zumindest ich die Grenze nicht setzen. Klar gibt es leider Menschen, denen es nicht gegeben ist jede Beitragserhöhung mitmachen zu können. Allerdings vermute ich, dass zumindest in sehr vielen Vereinen darauf Rücksicht genommen wird und deshalb gestaffelte Beiträge erhoben werden.
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 29.01.2013, 11:14
Benutzerbild von RedStar
RedStar RedStar ist offline
Der Berg ruft.
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.250
RedStar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Als ich umgezogen bin, habe ich im Internet geschaut, welche Vereine in der Nähe eine Kreisligamannschaft haben und dann, wer davon den niedrigsten Beitrag hat.
Da bin ich bewusst zuerst hingegangen und auch hängengeblieben. Die sind eh teuer genug mit ca 80 Euro.

Bei 150 Euro Beitrag hätte ich das Browserfenster sofort geschlossen und den Browserverlauf gelöscht, damit ich nicht aus Versehen noch mal auf der Seite lande Das hatte zum Glück keiner von denen. Der teuerste Verein war 120 Euro plus "Aufnahmegebühr"^^

Geändert von RedStar (29.01.2013 um 11:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 29.01.2013, 11:20
Benutzerbild von Petzie
Petzie Petzie ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Burscheid
Alter: 37
Beiträge: 296
Petzie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Naja,

ich finde es schade, dass hier soviel Wert auf den Beitrag gelegt wird.
Eine gute Atmosphäre im Verein, nette Mitspieler, Zusammengehörigkeitsgefühl und natürlich das sportliche, das alles sollte viel wichtiger sein als die paar Euro mehr. Ich bin seit 12 oder mehr Jahren bei meinem Verein, das ist mein Dorfverein, hier bin ich aufgewachsen, habe einen Großteil meines Freundeskreises kennengelernt, wohne nur 100m von der Turnhalle (vereinseigen! inkl. Gemeinschaftsraum für gesellige Stunden nach Training oder Spielen) entfernt und bin mittlerweile auch im Vorstand aktiv.

Ich würde den Verein NIEMALS verlassen, auch wenn der Beitrag auf 20€ im Monat erhöht werden würde. Ich fühl mich dort einfach Zuhause. Das ist mir wichtiger als das Geld!

Für Leute, die finanziell nicht in der Lage dazu sind, gibts immer ne Lösung
__________________
Tibhar Evolution EL-P (1,9) | Nittaku Septear | Xiom Vega Japan (1,8)
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 29.01.2013, 11:26
Benutzerbild von RedStar
RedStar RedStar ist offline
Der Berg ruft.
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.250
RedStar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Auf dem Dorf ist das auch was anderes. Da sind die Fahrtkosten zum nächsten Verein aufs Jahr gerechnet höher als der gesamte angenommene 150€-Wucher-Beitrag.
Wer da aufs Geld achtet, muss "daheim" spielen. Beitrag egal.

Es ist halt immer eine Sache der Alternativen. Wenns die nicht gibt, muss man schlucken.

Ich habe hier fünf Vereine mit TT-Abteilung, die ich zu Fuss in unter 15 Minuten erreichen kann. Drei bieten ein sportlich passendes Niveau. Da hat man halt die Wahl.

Geändert von RedStar (29.01.2013 um 11:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 29.01.2013, 11:28
Benutzerbild von Buchfink
Buchfink Buchfink ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 261
Buchfink ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Petzie Beitrag anzeigen
Naja,

ich finde es schade, dass hier soviel Wert auf den Beitrag gelegt wird.
Eine gute Atmosphäre im Verein, nette Mitspieler, Zusammengehörigkeitsgefühl und natürlich das sportliche, das alles sollte viel wichtiger sein als die paar Euro mehr. Ich bin seit 12 oder mehr Jahren bei meinem Verein, das ist mein Dorfverein, hier bin ich aufgewachsen, habe einen Großteil meines Freundeskreises kennengelernt, wohne nur 100m von der Turnhalle (vereinseigen! inkl. Gemeinschaftsraum für gesellige Stunden nach Training oder Spielen) entfernt und bin mittlerweile auch im Vorstand aktiv.

Ich würde den Verein NIEMALS verlassen, auch wenn der Beitrag auf 20€ im Monat erhöht werden würde. Ich fühl mich dort einfach Zuhause. Das ist mir wichtiger als das Geld!

Für Leute, die finanziell nicht in der Lage dazu sind, gibts immer ne Lösung
Sch-sch-ööööön!
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 29.01.2013, 11:38
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von RedStar Beitrag anzeigen
Es ist halt immer eine Sache der Alternativen. Wenns die nicht gibt, muss man schlucken.
...und natürlich auch wie die unterschiedlichen Beiträge zustande kommen.

Klar, kann man sich für den "billigsten" Verein entscheiden. 12,50 Euro Beitrag im Monat bezeichne ich allerdings nicht als Wucher
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 29.01.2013, 11:48
markx markx ist gerade online
Aufrechtspieler
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 03.12.2004
Ort: München
Alter: 55
Beiträge: 4.469
markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)markx ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Natürlich können die finanziellen Grundvoraussetzungen persönlich als auch regional sehr unterschiedlich sein. Bei meinem TT-Verein nehme ich aber auf alle Fälle Leistungen in Anspruch (Hallenzeit, Trainer, Duschen, ggf. vergünstigte Materialbeschaffung, Versicherung etc.).
Wenn ich das ins Verhältnis setze zB. zum etwa gleich hohen Jahresbeitrag beim DAV (ohne dass erstmal "spürbar" Leistungen in Anspruch genommen werden) oder zu gebuchtem Hallensport on demand (Squash/Badminton im Regelfall >20.-/Stunde), gibt's bei gut 20.-/Monat inklusive benötigte Materialien da für mich nichts auszusetzen.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 29.01.2013, 11:55
Benutzerbild von RedStar
RedStar RedStar ist offline
Der Berg ruft.
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.03.2006
Beiträge: 1.250
RedStar ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
...und natürlich auch wie die unterschiedlichen Beiträge zustande kommen.

Klar, kann man sich für den "billigsten" Verein entscheiden. 12,50 Euro Beitrag im Monat bezeichne ich allerdings nicht als Wucher
Wenn im günstigsten Verein jetzt nur Blödmänner gewesen wären, hätte man ja weitergucken können. War aber nicht so. Alles nette Leute, Trikot habe ich auch bekommen. Startgebühr für die KEM muss ich selbst zahlen. Ich bezweifle aber, dass das bei den teuren Vereinen anders ist bei Erwachsenen.
Wie die Preisunterschiede von bis zu 50% hier vor Ort nun zustande kommen, habe ich nicht gefragt. Das war mir nicht so wichtig. Klar werden die ihre Gründe haben, seien es Hallengebühren oder sonst was. Die werden das Geld schon ausgeben für irgendwas. Irgendwas, was ich nicht brauche

Und ob 150 Euro nun Wucher sind oder nicht, liegt halt im Auge des Betrachters. Da hat jeder seine eigenen Maßstäbe. Will dir Deine auch nicht schlecht reden.
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 29.01.2013, 12:17
Benutzerbild von Petzie
Petzie Petzie ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2010
Ort: Burscheid
Alter: 37
Beiträge: 296
Petzie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von RedStar Beitrag anzeigen
Auf dem Dorf ist das auch was anderes. Da sind die Fahrtkosten zum nächsten Verein aufs Jahr gerechnet höher als der gesamte angenommene 150€-Wucher-Beitrag.
Wer da aufs Geld achtet, muss "daheim" spielen. Beitrag egal.

Es ist halt immer eine Sache der Alternativen. Wenns die nicht gibt, muss man schlucken.

Ich habe hier fünf Vereine mit TT-Abteilung, die ich zu Fuss in unter 15 Minuten erreichen kann. Drei bieten ein sportlich passendes Niveau. Da hat man halt die Wahl.

Naja, fehlende Alternativen habe ich nicht, in unter 15 (zwar mit dem Auto, aber das wäre ja alles zu verkraften) Minuten kann auch ich 4-5 andere Vereine aufsuchen, diese Frage stellt sich mir halt einfach nicht. Dafür ist meine Loyalität mittlerweile einfach zu groß. Bevor ich wechsle hänge ich eher den Schläger an den Nagel, es sei denn der Verein würde sich, Gott bewahre, irgendwann mal auflösen
__________________
Tibhar Evolution EL-P (1,9) | Nittaku Septear | Xiom Vega Japan (1,8)
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 29.01.2013, 12:22
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Tischtennis zu teuer bzw. so auf Dauer überhaupt finanzierbar

Zitat:
Zitat von RedStar Beitrag anzeigen
Und ob 150 Euro nun Wucher sind oder nicht, liegt halt im Auge des Betrachters. Da hat jeder seine eigenen Maßstäbe. Will dir Deine auch nicht schlecht reden.
Nur mal so zum Verständnis, damit nicht weiter laufend gemeint wird, dass ich mir meine eigenen Vereinsbeiträge schönreden möchte.

Ich zahle keine 150 Euro im Jahr an Beitrag. Soweit ich weiß, sind das augenblicklich noch unter 10 Euro im Monat

Bei Wucher geht es meiner Meinung auch weniger um eigene Maßstäbe, sondern eher darum ob ein Beitrag unangemessen hoch ist und zudem eine Schwächesituation des Vertragspartners ausgenutzt wird.

Selbst wenn eine Kommune eine Hallennutzungsgebühr - die ich ganz sicher selbst scheiße finde - von 5 Euro im Monat pro Mitglied nimmt, kann man das nicht als Wucher bezeichnen. Für 5 Euro im Monat z.b. 2 bis 4 mal die Woche a 2 Std. plus Spieltage a min 3 Std. am Wochenende eine im Winter geheizte und beleuchtete Sporthalle samt Sanitäreinrichtung nutzen zu können, kann man nach meiner Auffassung nicht als Wucher bezeichnen. Das sind dann 60 Euro im Jahr allein für die Sporthallennutzung. Bleiben dann noch 90 Euro um auf den von dir als Wucherbeitrag bezeichneten Betrag von 150 Euro zu kommen. Also gerad' 10 Euro mehr als dein augenblicklicher Beitrag

Hallennutzungsgebühren gibt es nun mal in einigen Kommunen. Ich fürchte auch, dass das leider immer weiter um sich greifen wird.

Ob sich in Zukunft - hier geht es ja auch um "auf Dauer finanzierbar" - immer wieder genügend ehrenamtliche Leute finden werden, damit die nötigen Verbandsabgaben möglichst klein gehalten werden können, ist für mich ungewiss. Mag durchaus sein, dass man immer mehr bezahlte Leute braucht, weil sich nicht mehr genügend ehrenamtliche Leute finden lassen

Nee, ich will den Teufel nicht an die Wand malen. Für unrealistisch halte ich das aber alles nicht.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Time Out Dauer King990 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 27 08.02.2007 16:21
Ist Tischtennis über Verbandsebene für kleine Vereine überhaupt noch finanzierbar? sepp87 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 15.03.2004 13:38
Dauer des Frischklebeeffekts? Scheibinho Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 16 03.11.2001 12:29
Dauer der Frischklebewirkung Lightning Bolt Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material 4 29.09.2000 09:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77