|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
||||
|
||||
Also ich hab schon sehr viele weiche Beläge gespielt und der Samba hat eigentlich immer alles übertroffen. Der Mambo schlägt den Samba allerdings um Längen und ist mit Abstand das Lauteste was ich je gehört hab. Der Mambo ist für mich ein getunter Samba, mehr Spin, mehr Speed, mehr Sound. Echo bzw. Rapid Soft (is der gleiche Belag) hab ich allerdings noch nicht getestet.
|
#72
|
||||
|
||||
Aufklärung
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Haltbarkeit ist beim Mambo übrigens nicht so dolle. Deswegen habe ich wenig Hoffnung, daß sich dein nächster Belag wesentlich länger hält. Allerdings muss man auch mit dem Neos Sound sehr vorsichtig umgehen... insofern wenn man Sound will muss man entsprechend mit den Belägen umgehen oder regelmässig Geld für Neue investieren... Zitat:
__________________
Und nun liebe Jünger... tragt meine Botschaft in die Welt hinaus, auf daß es allen Menschen besser gehe... |
#73
|
|||
|
|||
![]()
Dem kann ich nur zustimmen. Habe gestern zum ersten mal
den Joola Mambo gespielt und es ist wahrlich ein Soundmonster. Der klickt sogar richtig laut beim Schupfen. Zum Top-Spin brauch ich dann wohl nichts mehr zu sagen, oder? Vielleicht sollte man dem Gegner vor dem Spiel Oropax geben, wäre auf jeden Fall angebracht. Es ist wirklich nen Quantensprung was den Sound angeht. Ich klebe auch nicht erst seit gestern und ich muß sagen, daß dieser Belag alle Beläge die ich vorher gespielt habe, ganz deutlich auf die Plätze verweist. Da hält auch der Joola Samba nicht mit, obwohl der ja auch bekanntlich nicht der leiseste seiner Gattung ist. ![]()
__________________
http://www.union-meppen-tischtennis.de |
#74
|
||||
|
||||
Re: Aufklärung
Zitat:
![]() Der Mambo scheint soundtechnisch wirklich neue Demenionen zu setzen! Wobei fast alle der Meinung sind das er neben dem Sound recht wenig zu bieten hat. (d.h. relativ wenig Spin und Tempo) Anders dagegen beim Neos Sound (den ich selber seit 3 Monaten auf der Rückhand frischgeklebt spiele) Er hat neben dem abartigen Sound ![]() ![]() ![]() ![]() @ Enrice Klar du hast recht! Beim Hype ist es natürlich schwierig! Meiner Meinung hilft da nur testen!!!! Vor 2 Jahren war z.B. der Hype um Innova ul "der Wunderfrischklebebelag". Ich hab in getestet und fand das es kein Wunderfrischklebebelag ist sondern ein Sche ![]() ![]() Also nochmal wenn es dir nur um den Sound geht sind Mambo und Neos Sound den anderen Belägen weit überlegen! MfG Schindler |
#75
|
|||
|
|||
Re: Suche Belag mit bestem Sound
Es wurde zwar schonmal gefragt, aber keiner hat eine richtige Antwort gegeben deswegen frag ich nochmal: Was bringt denn eigentlich der sound????
Mir fallen 2 Sachen ein die halbwegs Sinn machen würden, 1. man weiß das man sich nicht verklebt hat (merkt man allerdings besser an den Spieleigenschaften...) und 2. man "hört" den idealen Treffpunkt auf dem Schläger besser, weil bei einem Treffer ausserhalb der Mitte des Schlägerblatts der sound nicht so laut ist. Wenn ich jetzt davon ausgehe das 2. der eigentliche Grund für den Kreuzzug nach dem tollsten sound ist, wäre der Samba/Mambo nicht schon wieder zu übertrieben, weil er auch bei leichten(und vermutlich auch bei nicht in der mitte getroffenen) Bällen schon lauten sound macht?? :confused: ![]() |
#76
|
|||
|
|||
Re: Suche Belag mit bestem Sound
@ Enrice
Kann Dir nur zustimmen. Der Hype um die neuen Beläge ist meiner Meinung nach sogar völlig unberechtigt. Habe auch schon den Mambo mit dem guten alten Samba verglichen und finde keineswegs, dass der Mambo den Samba in den Schatten stellt. Ich klebe den Samba in 1,8mm (rot) unter der Woche mit Langzeitkleber vor und sonst mehrere Schichten mit normalem Frischkleber. Der Sound ist hervorragend und wird keineswegs vom Mambo übertroffen... (auch wenn ich mit dieser Meinung relativ allein dastehe...)
__________________
BAKKA DEE |
#77
|
||||
|
||||
Re: Suche Belag mit bestem Sound
Ich habe sehr lange den Samba gespielt, der hält beim Spund mit dem Mambo nicht mit. Als ich beim Training zum ersten mal den Mambo drauf hatte hat sich die halbe Halle verwirrt umgekuckt weils so laut war
![]() |
#78
|
|||
|
|||
Sound
Absolut richtig. Ausnahmen bestätigen halt die Regel. Der Mambo
hat auf jeden Fall nen besseren Sound als der Samba. Das auch schon bei normalen Kleben (Eine Schicht). Er ist sogar so laut, daß er beim Schupfen unüberhörbar klickt. ![]() Leider gibts nen paar qualitative Probleme beim Mambo. Das Obergummi reißt sehr gerne, egal welche Schwammstärke. Joola hat angeblich schon reagiert und will das beseitigen. ![]()
__________________
http://www.union-meppen-tischtennis.de |
#79
|
|||
|
|||
Re: Suche Belag mit bestem Sound
Ich hatte das Glück, bisher noch gegen keinen Mambo-Hengst antreten zu müssen ...
__________________
Tue Gutes und red' drüber! |
#80
|
|||
|
|||
Re: Suche Belag mit bestem Sound
Zunächst mal "Hallo zusammen". Ich habe ein paar Jahre den Samba gespielt und bin jetzt mal probehalber auf den Mambo gewechselt. Im Grunde genommen geben sich die Beläge vom Sound her nichts. Wichtiger ist bei beiden Belägen eher, was für ein Exemplar man erwischt. Momentan habe ich gerade den dritten Mambo, der wirklich sehr viel Lärm macht. Die anderen beiden lagen von den Dezibel her auch nur im Samba-Mittelfeld.
Von Rissen kann ich nichts berichten (außer einem 4 cm langen, der aus einem Kontakt mit der Tischkante resultiert). Im übrigen ist der Sound eine angenehme Begleiterscheinung, wichtiger ist mir, daß ich mit diesen Belägen gut zurecht komme. Und da gefällt mir der Mambo momentan sogar besser, weil er einen Tick härter ist als der gute alte Samba... |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hat der Stiga Carbo Sound mehr Sound als der Neos Sound ? | Robin-Carbo-Sound | Schuhe, Kleber, Roboter, Netze, Tische, sonstiges Material | 6 | 29.03.2004 14:45 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr.