Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #71  
Alt 05.05.2012, 13:25
Benutzerbild von Obachecka
Obachecka Obachecka ist offline
Leer
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Delmenhorst
Alter: 32
Beiträge: 31.138
Obachecka ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stiga-Alternative ähnlich Donic Waldner Senso Carbon

Zitat:
Zitat von notfalls-auch-Abwehr Beitrag anzeigen
Denke aber eher die OFF-Variante. Habe ja früher auch mal das Off Classic gespielt.
Hoffe nur, dass die OFF-Variante dann nicht doch in den Bereich OFF+ geht, denn ein mit Carbonfasern verstärktes OC dürfte schon recht schnell sein...
Mit Zitat antworten
  #72  
Alt 13.06.2012, 10:26
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Möchte diesen alten Thread wieder zum Leben erwecken.

Ich spiele das WSC, streng genommen nur noch ein WC und bin mit dem Holz eigentlich sehr glücklich.
Die einzige kleine Schwäche die ich für mich erkennen kann ist das Block und Konterspiel,
da das WSC für ein Carbonholz sehr elastisch ist.
Desweiteren hat mich der hohle Sensogriff gestört und die dadurch resultierende zu hohe Kopflastigkeit.
Um dem entgegen zu wirken habe ich mir massive Griffschalen bauen lassen.
Da ein etwas steiferes und grifflastigeres WSC mit einem minmal härteren Anschlag mein Traumholz wäre möchte ich fragen was für Hölzer da in Frage kämen.
Ich bin es nämlich leid mit der Testerei und brauche da euren Rat!
Bin auch gerade dabei minimal steifere Nachbauten des WSC mit massiven Griffschalen in Auftrag zu geben. Das scheint aber mit meiner Vorgabe, dass die Hölzer nicht schwerer als 83 Gramm sein dürfen, eine ganz harte Nuss zu werden.
Mit Zitat antworten
  #73  
Alt 13.06.2012, 10:35
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Ach so noch etwas.
Die oben genannten Hölzer/Vorschläge Boll ALC und TSP Black Blizzard haben wenig mit den Spieleigenschaften des WSC's gemein und kommen nicht in Frage.
Mit Zitat antworten
  #74  
Alt 13.06.2012, 14:26
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.841
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Also Innerforce ALC und Ovtcharov Senso Carbon kannst du auch ausschliessen. Die habe ich probiert und habe gleiches feststellen müssen, spiele auch ein WC und mienes hat auch 83g Für mich geht Konter/Block mit harten Belägen (Aurus und Neoes Tacky, der ja eher Medium ist) relativ gut.

Hilft dir jetzt natürlich ned soviel weiter, nur schliesst es schonmal 2 weitere, die einen ähnlichen Aufbau haben, aus.
Mit Zitat antworten
  #75  
Alt 13.06.2012, 18:03
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Da sind wir ja schon zwei die ein WC spielen.

Klar hilft deine Info weiter. Denn je mehr Hölzer man ausschließen kann, desto weniger muss oder braucht man testen.
Letztendlich bin ich ja auch sehr glücklich mit dem WC und jammere hier auf hohem Niveau und mich wundert, dass man hier relativ wenig über einen Klassiker wie das WSC findet.

Wenn man wie ich von schnelleren und auch steiferen Hölzern wie dem Korbel und Viscaria kommt, die nicht ganz so elastisch wie das WSC sind, ist das Block und Konterspiel schon ein wenig gewöhnungsbedürftig auch wenn ich nicht gerade weiche Beläge spiele. VH Acuda S1/ Vega Pro und RH Hurricane 3 / National Pride.
Ansonsten kann ich für mein Spiel keine wirklichen Schwachpunkte beim WC entdecken.
Vom Aufbau fallen mir auch nur die Butterfly Innerforce Hölzer ein die das Carbon direkt nach dem Kern verbaut haben, obwohl ich den Preis für die Innnerforce Hölzer ziemlich utopisch finde und diese aus diesem Grund auch nicht getestet habe. Die dürften aller Wahrscheinlichkeit nach auch fast alle schneller und schwerer als das WSC sein.
Mit Zitat antworten
  #76  
Alt 13.06.2012, 19:05
Benutzerbild von Buchfink
Buchfink Buchfink ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 261
Buchfink ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

hätte ein verkleinertes Matsushita Pro Special was vom Tempo gut passen könnte. Es ist ein Carbon/Arylate 3-Plywood quasi ein Viscaria Superlight.

Spielt sich sehr gefühlvoll und präzise. Im Vergleich zum Viscaria Light ist es auch elastischer.
Habe selbst auch das WSC gespielt.

Könnte eventuell das sein was ihr sucht

Geändert von Buchfink (13.06.2012 um 19:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #77  
Alt 13.06.2012, 19:33
pelski pelski ist offline
Gesperrt
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: Planet Erde
Beiträge: 817
pelski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Das Matsushita scheidet für mich schon aufgrund des zu hohen Gewichts aus.
Dürfte selbst mit verkleinertem Schlägerblatt nur knapp unter 90 Gramm wiegen.
Normalgröße meist so um die 95 Gramm...
Ist in der Regel auch langsamer als ein WSC.
Mit Zitat antworten
  #78  
Alt 14.06.2012, 07:01
Benutzerbild von serxas
serxas serxas ist offline
stressfrei TT-Zocken
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: am Meer und im Hochgebirge
Beiträge: 2.884
serxas ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

@pelski: Hast Du schon mal das "normale" PPP ohne Griffaushöhlung probiert? Ein leicht selektiertes PPP könnte doch etwas für Dich sein, oder?
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena
Mit Zitat antworten
  #79  
Alt 14.06.2012, 08:08
tougel tougel ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.09.2009
Alter: 44
Beiträge: 1.974
tougel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Noppenchecka ist doch mit seiner Anfertigung der Tischtennis-Manufaktur (Allroundkonstruktion + Carbon/Aramid glaube ich) sehr zufrieden. Ebenso wie viele Andere.
Ebenso kann ich das Carboflex von Nebula empfehlen. Günther kann auch in einem weiten Bereich das Holz an deine Wünsche anpassen.

Du solltest Stefan oder Günther mal kontaktieren. Wenn jemand so genau weiß was er sucht, ist eine Sonderanfertigung meist der beste Weg.

mfg
tougel
Mit Zitat antworten
  #80  
Alt 14.06.2012, 14:36
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.841
masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)masl83 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Alternative zum/Ersatz für Donic Waldner Senso Carbon

Das Matsushita fällt auch wegen der Konstruktion aus. Carbon unterm Deckfurnier ist immer härter, das spielt sich anderst.

@serxas und tougel: klar, eine Anfertigung ist immer eine Variante.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Victas Fire Fall FC Donic Ovtcharov Senso Carbon Donic Waldner Senso Carbon Schorsch82 verkaufe 1 02.10.2016 06:36
Alternative zum / Ersatz für Donic Waldner Senso Ultra Carbon lara79 Wettkampfhölzer 3 16.04.2013 09:05
(S) DONIC Waldner Senso Ultra Carbon und DONIC Waldner Senso Carbon Peter11 suche 3 01.02.2013 18:56
Donic Waldner Senso Carbon (WSC) vs. Butterfly Grubba Carbon Freaky_Banana Wettkampfhölzer 25 08.05.2012 14:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77