|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Getränke trinkt ihr während des Trainings, PS und Turniere | |||
Mineralwasser, Isotonische Getränke |
![]() ![]() ![]() ![]() |
169 | 80,09% |
Cola, Fanta, Sprite |
![]() ![]() ![]() ![]() |
17 | 8,06% |
Powerdrinks |
![]() ![]() ![]() ![]() |
5 | 2,37% |
Alkohol. Getränke ( Bier ) |
![]() ![]() ![]() ![]() |
20 | 9,48% |
Teilnehmer: 211. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
|||
|
|||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Zitat:
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#72
|
||||
|
||||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Zitat:
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (04.08.2007 um 04:41 Uhr) |
#73
|
||||
|
||||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Bei Training und Punktspiel trinke ich Mineralwasser, vielleicht mit ein bisschen Apfelsaft gemischt (ganz wenig) wegen der Kohlenhydrathe.
Bei Turnieren trinke ich auch Mineralwasser, trinke aber auch regelmäßig eine Coke light. LG Niklas
__________________
Die Unsicherheit in meinem Tischtennispiel beträgt 2 Millimeter! |
#74
|
|||
|
|||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Ich möchte Missverständnise vermeiden. Wer sich halbwegs normal ernährt kann keine Mangelerscheinungen bekommen. Zusatzpräparate, wie Vitamine, Mineralstoffe und Traubenzucker sind überflüssig und u.U. langfristig nachteilig. Es geht in dem Referat um Leistungssport. Der Leistungssportler muss die durch starkes Schwitzen ausgeschiedenen Mineralien während des Wettkampfs ausgleichen und die Zuckerversorgung sicherstellen. Ansonsten drohen Leistungseinbrüche. Tischtennisamateure kommen höchstens bei Ranglistenturnieren, die fast ohne Pausen durchgespielt werden, in solche kritischen Situationen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#75
|
||||
|
||||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Auch von mir 1000 Dank für diese interessanten, ausführlichen Infos, Rudi!
Hier nur ein paar konkrete Fragen dazu - falls es Dir nicht zu mühsam ist: 1. "Bei reinem Freizeitsport oder geringer Trainingsintensität" sind "Sportgetränke und Traubenzuckergaben nicht ratsam"?! a) Wieso DAS denn nicht? a1) Traubenzucker - später auch als "überflüssig" bezeichnet - wird doch als DIE Energie-Hilfe schlechthin angesehen!? a2) Sportgetränke werden doch später als nützlich beschrieben. Wie kann denn etwas, das für längere/größere Belastungen gut ist, für kürzere/kleinere Belastungen VÖLLIG unnütz sein? b) Da zählen doch dann auch Punktspiele hinzu, in denen man ja meist nur 3 Spiele (mit Pause) spielt!? 2. Powerdrinks sind "völlig ungeeignet", Sportgetränke aber geeignet? Was ist denn überhaupt der Unterschied zwischen Sport- und Powerdrinks? 3. a) "Von zusätzlichen Vitaminpräparaten" rätst Du ab?! Ich trinke jene Tabletten-Brause - immer abwechselnd Magnesium, Zink, Vitamin C, Mulitivitamin (/Mineral), Eisen, Aloe Vera und Artischocke - (aus mehreren Gründen) als fast einziges Getränk (normal ~1 l/Tag, bei Sport natürlich mehr). Denkst Du, das ist ungesund? b) "Krankmachende Nebenwirkungen sind nachgewiesen"? Bei welchen genau denn? (Ich z.B. nehme - nicht diese hochkonzentrierten, teuren, sondern jene im Gegenteil sehr billigen (1-2 € für 20 Tabletten für je 1 Glas), - und eben viele verschiedene.
__________________
Ciao! Marcus, TTReisen, aber momentan (seit gut 17 J.) leider nur tsoha.de - TsunamiOpferHilfsAktion - Tausende von Dingen aller Art mit Lebensretter-Aura. Bitte hilf nachtr. mit u.werd selber einer! Geändert von Marcus, TTReisen (04.08.2007 um 21:18 Uhr) |
#76
|
|||
|
|||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Ich nehme immer nur Wasser mit. Auf Turnier kaufe ich mir dann auch mal einen Becher Cola und verdünne den mit Wasser. Ist 'ne gute Zuckerquelle für das Turnier!
|
#77
|
||||
|
||||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
@Markus, TT-Reisen: die Tabletten kannst du dir sparen, sind mehr schädlich als nützlich. Es gibt zwar auch NEMs, die den Kunden nicht für dumm verkaufen, die von dir genannten gehören aber nicht dazu: Die "guten Substanzen" mit denen geworden wird, sind in lächerlich geringer Menge enthalten, und in meist denaturierter (und damit wirkungloser) Form. Die schlechten Substanzen, bspw. Zuckeraustauschstoffe, dagegen in Hülle und Fülle. Statt irgendwelche Multimix-NEMs zu schlucken, ist es besser sich erst einmal darüber klar zu werden, welche Stoffe man substituieren möchte, und warum. Bspw. Magnesium bei Leistungssportlern. Dann kann man auch gezielt nach sinnvollen Präparaten suchen. Grundsätzlich sind die natürlichen Quellen (bspw. eine echte Artischocke) irgendwelchen denaturierten Auszügen vorzuziehen. Gruß.
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (05.08.2007 um 15:22 Uhr) |
#78
|
|||
|
|||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Zitat:
Sportgetränke sollen "Verluste" an Mineralien und Zuckerstoffen ersetzen. Solche Verluste treten beim Freizeitsport eher selten auf. Mit normaler Nahrung kann man fast nicht überdosieren, mit solchen "Konzentraten" sehr wohl. Dies belastet den Organismus. Der Einfachzucker Traubenzucker gelangt sehr schnell ins Blut. Der Blutzuckerspiegel steigt, je nach Menge, steil an. Das Hormonsystem muss den überflüssigen Zucker in der Leber speichern. Auch das ist eine unnötige Belastung. Normale Punktspiele erfordern keine hoch dosierten Ausgleichsstoffe. Der Verlust ist viel zu gering. Wasser oder Apfelschorle reichen völlig. Powerdrinks enthalten in der Regel als wirksame Substanz Koffein, welches Mineralstoffe ausschwemmt und sind meist selbst mineralarm. Die angebotenen Vitamine sind häufig überdosiert. Viele Studien zeigen, dass dadurch Krankheiten ausgelöst werden können. Beispiele: Mehrere Studien zeigten, dass regelmäßige Vitamin C-Gaben das Erbgut verändern. Bei sehr hohen Dosen stieg die Herzinfarktwahrscheinlichkeit an. Versuche in den USA mit Karotinoiden (Vorstufe von Vitamin A) in hoher Dosierung mussten abgebrochen werden, weil die Krebswahrscheinlichkeit deutlich anstieg (Quelle: Udo Pollmer; Europ. Institut für Lebensmittel und Ernährungswissenschaften). Vitamine sind eine eierlegende Wollmilchsau. Pro Jahr werden damit in Europa etwa 3 Milliarden EURO umgesetzt Glaubt man der Werbung, so nehmen wir alle zu wenig Eisen, sonstige Mineralstoffe und Spurenelemente auf. Vorbeugend Eisen zu nehmen ist nicht unproblematisch. Der Körper senkt nämlich zur Abwehr von Tumoren und Infektionskrankheiten den Eisenspiegel ab (Quelle: Prof. Dr. Dr. Gisela Jacobasch; Nährstoffe im Focus; Uni Gießen 2006). Die Jodkampagne ist die größte Werbeaktion im Lebensmittelbereich seit Jahrzehnten. Man erhoffte sich weniger Schilddrüsenkrankheiten. Aber, von der Krankheit Hashimoto, die es vor der Kampagne in Deutschland nicht gab sind mittlerweile mehrere Millionen Deutsche betroffen (Quelle: Prof. Dr. Hotze; Schilddrüsenklinik Mainz und Prof. Dr. Jürgen Hengstmann; Urban-Klinik Berlin). Die Schilddrüse wird nach und nach völlig zerstört und man ist ein Leben lang auf Hormongaben angewiesen. Laut Robert-Koch-Institut (2006) nimmt bereits ein Drittel der deutschen Jugendlichen zu viel Jod auf, was viele Krankheiten begünstigt (Quelle: Dipl. oec. trop. Claudia Arnold; ebenfalls Nährstoffe im Focus, Uni Gießen, 2006). Die Werbung geht munter weiter. Ich könnte seitenweise weitere Beispiele bringen und auch belegen. Fazit: Der Arzt sollte im Fall der Fälle entscheiden. Tabletten ersetzten keine gesunde Ernährung. Außerdem enthalten diese nur wenige der vielen Tausend Substanzen, die in gesunden Lebensmitteln enthalten sind. Rudolf Endres Ökotrophologe (Schwerpunkt Toxikologie)
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#79
|
|||
|
|||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Zitat:
![]() MfG Florry Student, der sich von Kaffee/Coffein und Schoko ernährt (bitte nicht 100%ig ernst nehmen... ![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#80
|
||||
|
||||
AW: Getränk während Training, PS und Turnier
Beim Training immer Wasser (still), Kohlensäure in Wasser mag ich nicht so recht und schon gar nicht wenn dann schon fast alles raus ist. Manchmal zum Training auch Apfelschorle. Zu Tunieren immer eine Flasche Wasser (still) und mein Spezial Eistee (selbst gemacht) mit Jasmin Blättern in Form von Kugeln, Grünen Tee, und ein bischen Früchtetee. Apfelschorle kann auch gut sein weil es ziemlich schnell den manchmal gebrauchten Zuckerhaushalt schnell Auffrischt. Alkoholische Getränke auf Tunieren und im Training find ich überhaupt nicht gut aber wenn manche meinen das sie es brauchen, ok.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stark im Training, schwach im Punktspiel | Mattis PY | Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung | 37 | 30.01.2020 22:59 |
Das Bier - das Getränk.... | bvb-ente | Stammtisch | 64 | 21.02.2014 20:51 |
Das optimale Getränk für Tischtennis | Croudy | Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen | 42 | 28.09.2011 15:42 |
Leistungsunterschiede punktspiel vs. Turnier | malnefrage | TTV Niedersachsen | 21 | 11.01.2003 13:18 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.