Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #811  
Alt 02.02.2012, 09:36
Benutzerbild von Setz-It
Setz-It Setz-It ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 5.661
Setz-It ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ja, kann ich machen, scheint ja doch megarar zu sein.
Mit Zitat antworten
  #812  
Alt 03.02.2012, 07:23
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das Des Douglas Pro war ja auch lediglich als Komplettschläger (mit YUKI-Belägen) erhältlich. Solo wurde das Holz nicht angeboten.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #813  
Alt 10.02.2012, 15:30
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier habe ich mal ein gerades Grubba All+ (ca. 79,5g) mit Metallschmetterling, geschliffener Linse, Daumenschliff und dem Butterflylogo in altdeutscher Schrift (in der Linse).

Meine Vermutung ist, dass das Holz zwischen 1991/92 und 1995/96 hergestellt sein sollte. Denn vor 1991 war der altdeutsche Butterfly-Schriftzug noch auf dem Blatt, danach kam er in die Linse und ab 1995 erschien das aktuelle Butterflylogo in der Linse. Außerdem waren ab 1995 die Griffschalen nicht mehr aus jeweils zwei Stück verleimtem Holz, sondern aus Furnieren.

Kann mir jemand sagen, ab wann bei der Produktion auf den Daumenschliff verzichtet wurde?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (628,2 KB, 19x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (725,7 KB, 13x aufgerufen)
Dateityp: jpg 03.jpg (647,5 KB, 18x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (07.04.2013 um 09:38 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #814  
Alt 10.02.2012, 15:37
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ab 2002/03 gab es keinen Daumenschliff mehr beim Grubba.

Ansonsten hast du die Entwicklung vortrefflich dargestellt. Beim Primorac Off- ist sie ja ähnlich.

Wie verhält sich denn beim Grubba die Größendimensionierung der Schlagfläche im Vergleich zu neueren Modellen?
Mit Zitat antworten
  #815  
Alt 10.02.2012, 15:44
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Danke für die Info mit dem Daumenschliff.

Also das von mir vorgestellte Grubba hat folgende Maße: ca. 14,9cm x 15,1cm
Dann habe ich noch ein Grubba von 2003 (Metallschild): ca. 15,0 x 15,6cm
Mit Zitat antworten
  #816  
Alt 10.02.2012, 15:47
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Woher stammt denn die 2003er Edition? Japan oder Ungarn? Kenne die nur mit dem Plastikbutton unter dem Griff. Der Griff wurde etwas dunkler gehalten als zuvor.
Mit Zitat antworten
  #817  
Alt 10.02.2012, 15:58
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Der Vorbesitzer gab 2003 als Kaufdatum an.
Mehr kann ich Dir leider nicht sagen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 01.jpg (417,6 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg 02.jpg (657,8 KB, 7x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (07.04.2013 um 09:34 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #818  
Alt 10.02.2012, 16:12
Sriver Killer Sriver Killer ist offline
Live at Brixton Academy
Foren-Urgestein - Master of discussion *****
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 7.784
Sriver Killer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Ist die europäische Variante, wobei 2003 meiner Meinung nach noch die Plastikbuttons mit dem glitzernden Schmetterling im Verkauf waren. Denke die Schildchen kamen erst nach 2006/07 oder später erstmals in den Handel. In der Katalogdarstellung ist der Plastikbutton dauerhaft in der Darstellung vorhanden. Würde dort mal interessant sein, wie das in ausschließlichen Butterflykatalogen erscheint.

Noch mal zum Daumenschliff. Dieser wird nach 2002/03 wieder beim Grubba in den ST- Versionen explizit im Katalog erwähnt und wurde lediglich in dieser Saison nicht im Katalog erwähnt. Müsste dann wohl jemand mit mehr Praxiserfahrung in diesem Bereich noch mal was zu sagen.
Mit Zitat antworten
  #819  
Alt 10.02.2012, 16:17
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Danke noch mal für Deine Einschätzungen.
Jemand der er es ganz genau weiß, kann sich hier ja noch mal zu Wort melden.
Mit Zitat antworten
  #820  
Alt 13.02.2012, 17:02
schnitt schnitt ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2009
Ort: münchen
Alter: 44
Beiträge: 48
schnitt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Jonyer-H-AN 152-162-261/Griff 10,1 Blatt mit Nr-H022999GRBE was kann mann davon ableiten Alter/Qualität ? Wäre schön wenn das jemand mal darlegen könnte Epochen bzw.
Zeitzonen des Jonyer-Hinoki.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77