|
Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Und wie glaubst Du würde es bei 3er Teams aussehen? Meinst Du da würden dann wieder alle Stammspieler werden und fast jedes Spiel spielen.? Oder denkst Du dort wird dann eben mit 4-5 Spieler pro Team geplant. Oder man macht die Mannschaft mit 3 Spielern die alles spielen und die anderen kommen nicht mehr zum Einsatz?
Glaubst Du das durch 3er Teams wieder mehr Leute mehr Tischtennis spielen weil planbarer? Das glaube ich leider nicht. Ich befürchte eher das Gegenteil, dass da dann diejenigen die jetzt ab und zu spielen aufhören oder noch weniger spielen. Und dann würden es wieder weniger TT-Spieler werden. Aus meiner Sicht würde ein negativer Kreislauf in Gang gesetzt werden. Ich kann ja verstehen, dass man gerne wissen würde ob ein Spiel 2 Stunden geht oder 4 Stunden. Aber wird das mit 3er Mannschaften planbarer? Vielleicht. Da Du ansprichst Spiele unter der Woche, gehe ich davon aus, dass Du das nur für die unteren Klassen vorsiehst. Weil bei Fahrten von über 90 Minuten sind Spiele unter der Woche kaum möglich. Auch mit 3er-Teams nicht. Oder siehst Du das anders? 3er-Teams welches System? Bis wieviel Punkte. Ist doch essentiell damit man weiß wie lange ein Spiel dauert. Bei jeder gegen jeden und auch noch Doppel behaupte ich, dass das Spiel auch mal fast 3 Stunden gehen könnte. Mehr Spiele als im 6er-System hat man auch nicht unbedingt. Bei 4er Bundessystem gebe ich Maik recht, da wäre eine Zeitersparnis da und damit könnte es klappen mit den Hallenzeiten. Wenn man aber Scheffler-System spielt, dauert dies ähnlich lang wie das 6er-Paarkreuzsystem. Das ist organisatorisch aus meiner Sicht nicht machbar. Aber dann fällt das Argument der mehr Spiele weg, denn bei 4er-System hat das hintere Paarkreuz auch schnell nur 1 Spiel und 1 Doppel. Ist nicht anders wie im 6er-System. Aus meiner Sicht können 4er-Mannschaften in den unteren Klassen sinnvoll sein. Wenn man es bundesweit einführen würde fände ich es nicht gut, aber auf Grund der Einheitlichkeit wäre es einfacher unseren Sport den sportfremden zu erklären. Aber da die TTBL da nicht mitmacht wird dies ja kaum kommen. 3er Teams im Amateursport aus meiner Sicht keine gute Idee. Ich befürchte wie Jaskula, dass damit das Problem eben nur nach hinten geschoben wird und sich dann eben später die Leute damit rumschlagen müssen. Irgendwann kann man die Mannschaftsgröße nicht mehr verkleinern. Dann landen wir bei Turnierserien und Einzelsport. Aber ich glaube im Amateursport würden wir da sehr viele Leute verlieren, wenn der Mannschaftssport am Ende wegfallen würde.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (05.03.2014 um 17:20 Uhr) |
#82
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Zitat:
Zitat:
Oder glaubst Du, die Spieler die vorher nur die Hälfte der Spiele mitgemacht haben spielen dann immer nur weil es jetzt 3er Mannschaften sind ? Warum sollte das so sein ? Oder doch aussortieren ? Das könntest Du auch bei 6er-Teams. Auch da kannst Du mit solchen Spielern spielen, die normal immer spielen. Die Mannschaftsstärke hat auf diese Fragestellung keinerlei Einfluss. |
#83
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Auch da stellt sich die Frage, ob das evtl. ein Grund Eurer Probleme sein könnte. Die dort aktiven Spieler fehlen Euch im normalen Spielbetrieb vermutlich. Eine Aufsplittung in verschiedene Systeme macht es nicht einfacher.
|
#84
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Wenn meine Infos stimmen gab es einen eigenen Verband, der sich irgendwann dem TTVR anschloss. Der Spielbetrieb war streng vom regulären Spielbetrieb getrennt. Erst in den letzten Jahren gab es Lockerungen.
Da es mehrfach, teilweise erfolgreiche Versuche gab diese Ligen zu zerschlagen, will ich keine Wunden aufreißen und antworte per PN.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#85
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Zitat:
Wenn etwa eine Mannschaft mehrere Wochen keine Spieler zur Verfügung hat z.B. wegen Montagearbeit, Schichtarbeit und dergleichen, werden die Spiele eben verlegt. Das funktioniert gut. Mit 4 oder mehr Spielern wäre eine Einigung schon schwieriger. Früher spielten auch Mitarbeiter des Stadttheaters mit. Die konnten an Wochenenden oder den Wochen vor wichtigen Festtagen nie spielen. Kein Problem! Auch ich wechselte vor vielen Jahren wegen einer nebenberuflichen Dozententätigkeit in die Freizeitmannschaft. Gewiss, das Niveau ist nicht übermäßig hoch. 1550 Punkte sind in unserer Region die Obergrenze und in der Region Koblenz allerdings deutlich höher. Aber darum geht es den Spielern ohnehin nicht. Sie wollen ihren Sport ausüben können. Und das könnten die meisten von ihnen im regulären Spielbetrieb eben nicht.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#86
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Die Spieltermine selber ausmachen zu können und Verlegungen freier zu machen ist aus meiner Sicht eher eine Idee.
Auch wenn die Tabellen dann noch katastrophaler aussehen würden, aber in Niedersachsen klappt das doch recht gut mit dem Termine untereinander absprechen. Auch Nachverlegungen zuzulassen könnte ich mir vorstellen. Außer natürlich in den letzten 2 Spielwochenenden. Und klar ist es einfacher Termine mit 6 Leuten zu koordienieren als mit 12. Aber wenn dies die unterste Mannschaft ist, dann dürfte es mit 8 genauso gehen wie mit 6. Das sind nicht so viel mehr.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
#87
|
||||
|
||||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Zitat:
Aus solchen Ligen kann man sicher lernen. |
#88
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
In der Region Koblenz gibt es 8 Ligen und bei uns 4 mit im Schnitt je 8 - 10 Mannschaften. Man kann auf- und absteigen. Dann gibt es in der Eifel noch 3 Ligen, die aus dem TTVR ausgetreten sind.
Die Freizeitligen lösen sicherlich nicht unsere Probleme. Sie helfen nur denen, die am regulären Spielbetrieb nicht teilnehmen können oder wollen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#89
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Zitat:
![]() Es gibt ja auch viele Spieler, die mit festen Terminen besser hinkommen.
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
#90
|
|||
|
|||
AW: 3er-Mannschaften für alle Spielklassen?
Zitat:
__________________
Die Menge schwankt im ungewissen Geist, dann strömt sie nach, wohin der Strom sie reißt“. Goethe in Faust II |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Spielpläne 05/06 für alle Spielklassen | TT-User | Bezirk Ulm | 3 | 26.08.2005 21:55 |
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen | Matthias Landfried | Pfälzischer TTV | 2 | 22.05.2004 14:26 |
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen | Matthias Landfried | Sächsischer TTV | 1 | 19.05.2004 16:07 |
Auf zu den TT-NEWS-Open am 12./13.Juni: einzigartiges Turnier für ALLE Spielklassen | Matthias Landfried | RTTVR - Turnierforum | 1 | 19.05.2004 16:06 |
3er-Mannschaften für alle Spielklassen? | Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches | 0 | 01.01.1970 01:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.