|
WM, EM, World Cup, WTT und ITTF Events, usw. Welt- und Europameisterschaften, World Cup, Olympia, World Table Tennis (WTT), ITTF World Tour und sonstige Großturniere. Hier geht es um die Top-Events unserer Sportart. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Zitat:
Tatsache ist, dass Guo Yue ganz am Anfang Tischtennis mit Penholder gelernt hat. Das erkennt man eben bis heute noch. Und das ist wieder OT. Ist es denn wirklich unmoeglich, beim Thema zu bleiben? Geändert von henrypijames (04.03.2009 um 10:14 Uhr) |
#82
|
||||
|
||||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Natürlich! Wenn das im Fernsehen gesagt wird.
Und die Chinesen sehen eh alle gleich aus, da kann man in jungen Jahren als Mädchen auch mal für 'nen Jungen gehalten werden. ![]() |
#83
|
||||
|
||||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Holz: Nittaku Barwell Fleet FL, VH: DHS Skyline 3-60 2,1 schwarz, RH: Victas V>01 Stiff 2,0 rot |
#84
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Heute war der dritte Tag der zweiten Auswahl-Turniere. Der Vormittag war spielfrei - Zeit zum Ausruhen nach zwei vollen Wettkaempfs-Tagen, am Nachmittag wurde dann drei Runden gespielt.
Tabellenfuehrer Zhang Chao war heute endlich gestuerzt, er verlor jeweils knapp gegen Zhang Jike und Wang Hao und ganz klar gegen Chen Qi. Nahezu das Gleiche erfuhr Ma Long, er verlor jeweils knapp gegen Qiu Yike und Zhang Jike und ebenfalls ganz klar gegen Chen Qi. Ueberragend waren natuerlich Zhang Jike mit Siegen ueber Zhang Chao, Ma Long und Ma Lin, Chen Qi mit Siegen ueber Wang Hao, Zhang Chao und Ma Long, sowie Hao Shuai mit Siegen ueber Li Ping, Wang Liqin und Xu Xin. Wang Hao unterlag (nur) Chen Qi, Ma Lin (nur) Zhang Jike, Wang Liqin und Xu Xin jeweils (nur) Hao Shuai. In der Tabelle steht Wang Hao mit 9:2 wieder an der Spitze, gefolgt von Hao Shuai mit gleicher Bilanz (aber einer Niederlage gegen Wang Hao). Zhang Jike und Zhang Chao stehen bei 8:3, Wang Liqin und Lei Zhenhua bei 7:4, Ma Lin, Xu Xin und Chen Qi bei 6:5. Besonders schlecht steht Ma Long mit 5:6 auf Platz zehn - und bekam eine richtige Standpauke von Cheftrainer Liu Guoliang. Dieser erklaerte, dass Ma Long momentan "nicht einfach nur mentale Probleme hat, sondern technisch in einer Krise steckt, die sich schon laenger angedeutet hat". Denn im Gegensatz zu den vielen Ma-Long-Verehrern in diesem Forum ist Liu der Ansicht, dass Mas Leistung auf internationalen Turnieren in letzter Zeit alles andere als gut ist: Niederlage gegen Boll und Xu Xin, aeusserst muehselige Siege gegen Gardos und Ovtcharov. "Ma Long derzeitige Niveau entspricht lediglich dem Mittelfeld der Nationalmannschaft, wir Trainer haben da sehr viel Arbeit vor uns." Guo Yue setzte sich heute jeweils knapp gegen Ding Ning und Wen Jia durch, scheiterte aber an Fan Ying - fuer Cheftrainer Shi Zhihao keinesfalls ueberraschend, da sich Guo schon im ersten Auswahl-Turnier nur sehr mueselig gegen Fan hatte behaupten koennen. Zhang Yining holte drei Siege, u. a. einen ganz klaren gegen Li Xiaoxia. Ding Ning unterlag jeweils knapp Guo Yue und Cao Zhen, besiegte aber Liu Shiwen. In der Tabelle fuehrt nun Zhang Yining mit 9:2, gefolgt von Guo Yue, Ding Ning und Guo Yan mit jeweils 8:3. Danach kommen Peng Luyang, Liu Shiwen und Cao Zhen mit jeweils 7:4. Insgesamt sind die zweiten Auswahl-Turniere nach Ansicht aller anwesendenden Trainer und Funktionaere einen "unglaubliches Chaos" - in dem Sinne, dass es allen Spielern drauf und drunter geht, und es keine Regelmaessigkeit in den Resultaten zu erkennen sind. Nun sind internen chinesischen Wettkaempfen immer chaotisch, aber diese Turnier scheinen selbst fuer chinesische Verhaeltnisse aussergewoehnlich zu sien. Selbst Cai Zhenhua sagte heute: "Ich blicke hier nichts mehr durch." Das will schon was heissen, denn er ist quasi der Beckenbauer des chinesischen TT. Geändert von henrypijames (04.03.2009 um 15:03 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Apropos Cai Zhenhua, der ist am letzten Wochenende zum neuen Praesident des chinesischen TT-Verbands (CTTA) gewaehlt worden. Sein Vorgaenger Xu Yinsheng, CTTA-Praesident seit 1977 (und ITTF-Praesident von 1997 bis 1999), hatte naemlich den zulaessigen Hoechst-Alter von 70 Jahren (diese Grenze gilt fuer den Praesidenten-Amt saemlicher Sportverbaende in China) erreicht.
Dieser Personal-Wechsel ist im Grossen und Ganzen symbolisch und hat so gut wie keine praktische Bedeutung. Denn selbst ohne ein Amt wird Xu nach wie vor einer der verehrtesten und einflussreichsten Personen im chinesischen TT bleiben. Cai auf der anderen Seite ist bereits seit einiger Zeit Vize-Direktor des Nationalen Sportverwaltungsamts - ein viel maechtigere Position als den CTTA-Praesident. |
#86
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Was ist denn mit Ma Long los?
Wenn man ihn aus Danish Open und ihn aus Qatar Open vergleicht dann wird man schon einen sehr großen Unterschied bemerken...
__________________
"Manchmal frage ich mich: Wie dumm kann man sein? Aber sehe ich dich, dann fällt mir die Antwort ein!! ![]() ![]() Lieblingsvideos: http://www.youtube.com/watch?v=OdTS_UYAZ1w http://www.youtube.com/watch?v=ga6zAEB9fOM http://www.youtube.com/watch?v=prQUqmm31Oc Ma Lin: ![]() ![]() ![]() |
#87
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Zitat:
Ma Longs Problem besteht darin, dass ihm an technische Breite fehlt. Er kann bestimmte Sachen sehr gut, aber wenn diese in einem Match aus irgendwelchem Grund nicht funktionieren, verfuegt er ueber keine hochwertige Alternativen. Im amerikanischen Sport-Jargon redet man immer vom "B-Game". Es ist ein allgemein anerkanntes Prinzip, die Klasse des B-Games einen guten Sportler von einem grossartigen trennt. Ein Weltklasse-A-Game haben naemlich stets viele, aber ein Weltklasse-B-Game eben nur die wenigsten. Geändert von henrypijames (04.03.2009 um 19:21 Uhr) |
#88
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Ja dann sollte aber auch Chen Qi bitte in der Versenkung verschwinden! Jahrelang dabei, nie was gerissen. Letzte WM gegen Hao Shuai rausgeflogen, diverse Niederlagen gegen Samsonov in Finalen. Man sollte beachten, dass Ma Long juenger ist, aber jetzt schon mehr Pro Tour-Titel auf dem Konto hat, die Grand Finals gewonnen hat, eine sehr gute Saison in der Super League gespielt hat und sich sehr gesteigert hat. All das hat Chen Qi nicht vorzuweisen, im Gegenteil, er ist sogar schon mal wegen Disziplinproblemen aufgefallen. Liu mag recht haben was Ma Long betrifft, aber dann soll er bitte Chen rauskicken, der hat schliesslich auch gegen Boll verloren, sogar relativ deutlich!
|
#89
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Wie ich schon mehrmals erklaert hat, verwendet man in China andere Massstaebe fuer die Leistungsbewertung - und zwar schon immer und nicht erst seit Liu Guoliang. Grosse Weltturnieren zaehlen viel, viel, viel mehr als Pro-Tour, und Bilanz gegen Auslaender zaehlen viel, viel, viel mehr als solche gegen andere Chinesen. Chen Qi ist Doppel-Olympia-Sieger und -Weltmeister (beides Male war er der klar bessere Spieler in dem Duo), und auch im Einzel hat er bei seinen beiden WM-Teilnahme gegen keinen Auslaender verloren. Ma Long dagegen hat in Zagreb total versagt - als Einziger verlor er sowohl im Einzel als auch im Doppel gegen Auslaender. Chen Qi hat eine positive Bilanz gegen Boll (das letzte Match gegen Boll war keine "deutliche Niederlage" - 11:13 im sechsten Satz kann man so nicht bezeichnen), Ma Long einen ausgeglichene bis leicht negative.
Geändert von henrypijames (04.03.2009 um 19:47 Uhr) |
#90
|
|||
|
|||
AW: Vorbereitungen in Asien auf WM 2009
Ok, zugegeben, Chen Qi spielt sehr gut Doppel. Fuer mich spielt aber Ma Long aber auch recht ordentlich Doppel. Ich kann mich zwar nicht entsinnen, wann und wo Ma Long Boll oder Samsonov besiegt hat als es um richtig was ging, das gleiche gilt aber auch fuer Chen Qi, bloss dass letzterer schon einen Zacken laenger dabei ist.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.