|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#81
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Ist das so korrekt: Samsonov hat erst den V.I.P. gespielt, sich dann über die mangelnde Griffigkeit beschwert. Tibhar hat ihm Abhilfe versprochen und schnell den Nianmor entwickelt, der wie der V.I.P. ist nur griffiger. Samsonov spielt ihn jetzt. Scheinbar auch noch mit Booster (Belag wirkt aufgequollen).
Korrekt?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370 Geändert von Klaus123 (10.06.2009 um 16:54 Uhr) |
#82
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Ich denke nicht, dass Tibhar den Nianmor mal eben schnell entwickelt hat, glaube dass der schon viel länger in der Entwicklung war. Aber die Griffigkeit kommt Vladi natürlich entgegen.
Der tenergy 05 ist härter. |
#83
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und darauf legt die Firma Tibhar auch Wert. Denn momentan haben nur eine festgelegte Anzahl von Personen den Nianmor bekommen und dazu gehören nicht einmal alle Spieler der erweiterten Weltklasse. Und man kann sich sicherlich vorstellen, wie sauer die ein oder anderen Tibhar-Vertragsspieler wären, wenn es so wäre, dass eben doch nicht nur der vorher festgelegte Personenkreis die Beläge bekommen hat. Rein theoretisch könnte der Trainer auch von jemandem dieses Kreises einen Belag bekommen haben, aber das kann man eigentlich auch ausschließen, da die Beläge dieses Personenkreises eigentlich komplett zu Tibhar zurück geschickt werden müssen, u.a. damit man Rückschlüsse auf die Haltbarkeit ziehen kann. Darüber hinaus ist es streng untersagt, dass diese Profis Beläge weiter geben (nicht mal einen einzigen). Die Prüfung, ob das in der Praxis auch so eingehalten wird, ist Sache der Firma Tibhar, da kann ich nichts dazu sagen. Aber der Verantwortliche bei Tibhar hat auch heute in einem Telefonat gesagt, dass er das den Spielern mehr als deutlich zu verstehen gegeben hat, außerdem dass dieser hier genannte B-Lizenz Trainer von Tibhar garantiert keinen Nianmor bekommen hat und er auch gerne den Namen dieses Trainers wüßte, um solche Behauptungen nachvollziehen zu können. Zumindest ich für meinen Teil kann sagen, dass ich keine Nianmorbeläge aus meinem Umfeld rausgegeben habe. Nach wie vor können aber alle Interessierten bei mir in der Halle während dem Training den Nianmor auf meinem Holz testen (es haben auch schon einige davon Gebrauch gemacht und waren da), nächste Möglichkeit nächsten Freitag und nächsten Mittwoch in Oberboihingen / Stuttgart (Halle der TT-NEWS Open) von 19 bis 21 Uhr. ![]() Die Beläge der ersten und zweiten Prototypen-Reihe waren meiner Meinung nach tatsächlich nahezu identisch mit dem Tenergy. Die erste Serie mit dem Tenergy 05, die zweite Serie mit dem Tenergy 64. Vom Schwamm her war es auch wie die Tenergys und mich persönlich hat sehr das Gewicht der Beläge gestört, da dieses genauso hoch war wie das der Tenergy-Beläge. Ich bin in Sachen Schlägergewicht einfach sehr anfällig. Meine Hölzer haben immer 81 Gramm gewogen und für mich wäre es z.B. undenkbar ein Holz >85 Gramm zu spielen. (ich bekomme da auch mit dem Handgelenk Probleme) Wenn jetzt ein Belag im geschnittenen Zustand schon mal 3, 4 oder gar 5 Gramm schwerer ist als ein anderer, dann macht das eben bei zwei Seiten / einem Schläger schon mal 6 bis 10 Gramm Mehrgewicht aus. (für mich völlig indiskutabel) Hier haben ja auch schon welche geschrieben, dass es zwischen dem Tenergy 64 und dem Tenergy 25 große Unterschiede gibt und der Tenergy 05 irgendwo zwischen diesen beiden Belägen liegen würde, aber es auch zwischen Tenergy 64 und 05 spürbare Unterschiede gibt. Ganz genau so sehe ich das auch! Hier war auch die Rede vom "Tenergy Klon". Genau diese Diskussion wurde bei Tibhar lange geführt damals und man hat sich selber gefragt: Ist es das was wir wollen? Oder sind wir in der Lage einen Belag so zu optimieren, dass er die Vorteile der Tenergy Beläge bietet (z.B. viel Spin), aber eben nicht auch die gleichen Nachteile hat (z.B. hohes Belaggewicht)? Und ist es möglich, die Nachteile raus zu bekommen, ohne dass es aber dabei Abstriche bei den Stärken / Vorteilen des Belages gibt? Und wenn man schon von Tenergy spricht: Welcher Tenergy? Wie schon gesagt, spielt sich ein Tenergy 25 im Vergleich zum Tenergy 64 wie wenn es ein ganz anderer Belag wäre. Chris Münch schreibt oben, dass der Nianmor zwischen Tenergy 64 und Tenergy 05 anzusiedeln ist, aber näher am Tenergy 05. Zitat:
Ich persönlich finde, dass ab der dritten Prototyp Reihe die Nianmor Beläge einen ganz eigenen Charakter bekommen haben! Wer da noch von einem Tenergy Klon spricht, hat meiner Meinung nach keine Ahnung (das wäre gleichbedeutend wie wenn jemand sagen würde, alle drei Tenergys spielen sich genau gleich). Der Nianmor ist wesentlich leichter als die Tenergy Beläge. Ich habe hier jetzt mal vergleichbar dicke geschnittene Beläge gewogen: Tenergy 05: 47,5 Gramm Tenergy 64: 46,5 Gramm Nianmor: 43 Gramm Sinus: 43 Gramm Sinus Alpha: 41 Gramm Sriver FX: 39,5 Gramm Donic Desto F2: 36 Gramm Nimbus Soft: 34,5 Gramm Das sind 3,5 bis 4,5 Gramm Gewichtsunterschied pro Belag zwischen diesen Nianmor und Tenergy Belägen, also bei zwei Seiten eben 7 bis 9 Gramm Gewichtsunterschied pro Schläger. Die Griffigkeit beider Beläge ist sehr hoch. Vielleicht die vom Nianmor noch einen Tick höher, denn die ist wirklich enorm griffig und man hat auch einen brutalen Spin und mächtig Schnitt im Aufschlag und Schupf. Der Hauptunterschied zwischen Nianmor und Tenergy ist allerdings ganz klar der Katapult. Der Nianmor ist mit Abstand (!) der japanische Belag mit dem größten Katapult den ich bislang getestet habe und es werden sicherlich alle bestätigen können, die den Nianmor bei mir bisher testen konnten, dass man früher einen Belag wie Butterfly Bryce, Tibhar Samurai oder Stiga Magna verdammt gut hat frischkleben müssen, um den so gut hinzubekommen. Ich würde es auch nicht als unangenehm oder übertrieben katapultig bezeichnen, sondern einfach Druck ohne Ende (vor allem Gegentopspin ist der Hammer). Ja, ich schwärme mal wieder von etwas, hehe. Ich hatte eigentlich nicht vor, zum Nianmor was zu schreiben, denn wenn ich von etwas begeistert bin, dann neige ich immer dazu meine Begeisterung in Worten zum Ausdruck zu bringen und nachdem mich wenig Material auf dem Markt (allgemein) begeistert, kommt so etwas eben auch selten vor. Wenn es aber dann vorkommt, dann sieht es aus als ob ich hier was in den Himmel hoch loben will. Deshalb biete ich wirklich jedem Interessierten an, bei mir im Training vorbei zu kommen und den Belag mal selber zu testen. (habe leider versäumt eine Strichliste zu machen, hehe, aber ein ungläubiges "krass! ![]() ![]() Wie gesagt, probiert den Nianmor einfach mal selber aus und bildet Euch Euer eigenes Urteil. Ich habe meinen TT-Shop seit 1997, bin als Trainer nicht gerade der Blindeste und als Betreiber dieses Forums auch kein Unbekannter und ich kann es mir nicht leisten, meinen Ruf zu gefährden, wenn ich irgendetwas schön rede und "in den Himmel lobe" und nachher stellen die Leute fest: "Tickt der noch ganz richtig?? Was hat der uns da für einen Schrott empfohlen!?" Diejenigen, die mich kennen, die wissen wie sie Testurteile von mir einzuschätzen haben und ich kann nur empfehlen, dass man sich ein eigenes Bild vom Nianmor macht (bei den Internationalen TT-NEWS Open wird es Testmöglichkeiten geben!). Aber bedenkt eines bitte: Überlegt Euch an welchen Spielertyp sich der Nianmor richtet und dass der Belag ein harter Mediumbelag ist, deshalb meine Bitte an alle Spieler die Nimbus Sound oder ähnlich butterweiche Beläge spielen: Vergesst es, der Belag ist nichts für Euch! Und auch eine Info an diejenigen, die mich fragen "ich spiele einen Tackiness oder Vari Spin in 1.7 / 1.8 mm, denkst Du der Nianmor wäre auch was für mich?": Nein, vergesst es! Wenn Ihr den Nianmor testet, dann werden vermutlich bei dem Versuch Leute sterben (Gegner, Trainer / Betreuer, Zuschauer)... ![]()
__________________
|
#84
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
manchmal muss ich etwas grinsen, mit welch Äußerungen ML arbeitet, um es auch JEDEM verständlich zu machen.... sehr erfrischend zu lesen,danke ![]()
__________________
"Normalerweise kommen die immer auf die Tischkante..." |
#85
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
interessanter bericht, so hat man mal einen Überblick, wie sich das entwickelt hat mit dem Nianmor
|
#86
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Ich finde es wunderbar, dass der Nianmor dann ja wohl tatsächlich so "leicht" ist.
![]() Wenn nur die Hälfte von dem, was bisher hier so berichtet wurde, auf den Belag zutrifft, wär's schon ein echter Traumbelag für mich ![]() |
#87
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
@ ML: Habe vor ein paar Tagen die Beschreibungen zu den neuen Tibhar-Belägen gelesen. Beim Tibhar Genius, der im August erscheinen sollte, hat man sich ja vor allem auf den Spin konzentriert. Welcher Belag ist nun griffiger: der Tibhar Genius oder der Tibhar Nianmor? Da mir der Nimbus VIP schon ein wenig zu schnell ist, wird der Nianmor mir glaube ich auch zu schnell sein, aber der Genius soll ein wenig langsamer sein als der VIP und der Nianmor. Sonst müsste ich einfach ein langsameres Holz nehmen.
MfG Samsonov93
__________________
Donic Ovtcharov Senso V1 / Xiom Vega Pro/ Xiom Sigma Europe Herren 4. Liga - Einzel: 11:1 (35:7), Doppel: 4:0 (12:1) |
#88
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Ach ja: übrigens vielen Dank für den ausführlichen Testbericht! Sehr vorbildlich für einen Belag, der noch nicht auf dem Markt ist.
__________________
Donic Ovtcharov Senso V1 / Xiom Vega Pro/ Xiom Sigma Europe Herren 4. Liga - Einzel: 11:1 (35:7), Doppel: 4:0 (12:1) |
#89
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
super guter bericht auf sowas hab ich lange gewartet und kann auch sleber kaum drauf warten den mal aufm schläger zu haben...
danke ML!!! |
#90
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Klingt wirklich großartig. Vielen Dank an ML für die interessanten Informationen.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es für die Tenergy05 Spieler, die wegen des hohen Gewichts der Tenergies und nicht wegen der Spieleigenschaften wechseln wollen würden. Denn für mich ist es echt gut, dass der Tenergy keinen Katapult hat, denn so ist man beim durchgezogenen Topspinn kaum zu stoppen. Denn wenn man voll durchzieht ist das beim Tenergy total einfach. Außerdem ist der Nianmor bei soviel Katapult(wohl katapultikster) kaum mit dem Tenergy 64 zu Vergleichen. Liegt wahrscheinlich iwo ganz anders. Auf die Härte war das mit der Einordnung wohl bezogen.... Denke aber, dass es für Powerspinnspieler, die auch gern mit Schlager Carbon spielen, eine gute Möglichkeit ist sein Material zu optimieren. Ist der Belag mit einem extrem frischgeklebten Bryce zu vergleichen... Ich habe allerdings Bedenken, dass er an die Haltbarkeit von Tenergy05 rankommt, obwohl ich glaube , dass es da happern wird, würde mich trotzdem gern vom Gegenteil überzeugen lassen, obwohl es für mich irrelevant ist, da ich keine Beläge mit extremen Katapult mag. Btw, sind einmalige Tests sehr kritisch zu lesen, denn wer kennt den Effekt des ersten Trainings nicht. Hab das schon getestet, da sagte man mir, dass es ein neuer sei, dabei wars nur ein Sriver L ungetunt, dabei dachte ich mir wow und hab gespielt, wie man es vom Sriver L kaum glaubt. Also, muss man wohl doch noch auf einen richtigen Erfahrungsbericht warten, denn erst dann sieht man bei welchen Schlägen alles geht, und bei welchem geht gar nix Geändert von OtterfingerBua (10.06.2009 um 22:05 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Nianmor, rot, Max | Aehrledikt | verkaufe | 1 | 20.05.2011 15:16 |
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm | Nanospin | verkaufe | 3 | 26.10.2009 21:17 |
(S) Tibhar Nianmor | Tenergy64 | Materialbörse | 0 | 11.09.2009 18:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.