Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen
  #81  
Alt 15.01.2006, 18:01
Power Drive Power Drive ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.09.2003
Beiträge: 235
Power Drive ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

Was gibts neues über den Catapult?

Wenn man ihn frischklebt-und das soll er ja aushalten- mit welchem anderen Butterfly läßt er sich am ehesten vergleichen? Schwammhärtegrad?
Gibt es Catapult Fans oder ist dieser Belag vielleicht ein Ladenhüter?

Danke für Eure Auskünfte!!!
Mit Zitat antworten
  #82  
Alt 15.01.2006, 18:16
Benutzerbild von Thiloho
Thiloho Thiloho ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 09.03.2004
Beiträge: 741
Thiloho ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

ich finde nicht das sich der belag wie frischgeklebt spielt. irgendwie gar nicht.zum frischkleben würde ich ihn wegen der blasen auch nicht unbedingt nehmen. frischgeklebt ist er allerdings wirklich schnellund spinnig. aber das man mit ihm topspins ziehen kann ldie der gegner über den tisch blockt hat nur was mit der technik und fast nichts mit dem belag zutun.
__________________
born to lie and suffering from mythomania
Mit Zitat antworten
  #83  
Alt 15.01.2006, 18:18
Benutzerbild von Bow
Bow Bow ist offline
verlorener Sohn
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 13.03.2000
Ort: Alzey
Alter: 50
Beiträge: 4.751
Bow ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

Zitat:
Zitat von fhuntemann
.Der Schwamm ist vom Sriver FX und das Obergummi vom Bryce.
Was Du hier beschreibst, ist der Bryce fx, nicht der Catapult. Habe auch noch keinen Sriver fx ungeklebt klicken hören, den Catapult schon...
Oh, ich sehe gerade, dass das hier schon ziemlich lange her ist. Gabs damals schon den Bryce fx?
__________________
Wer die Suche benutzt, ist nur zu faul einen neuen Thread zu eröffnen.
Tibhar Aurus/Avalox J-Power/Andro Hexer Duro
Mit Zitat antworten
  #84  
Alt 16.01.2006, 14:22
Benutzerbild von Soundmaster
Soundmaster Soundmaster ist offline
TOP-Spinner
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Ehingen a.d. Donau
Alter: 36
Beiträge: 2.736
Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Soundmaster trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Butterfly CATAPULT

Ich glaub der kam nach 2001
Mit Zitat antworten
  #85  
Alt 16.01.2006, 14:27
Edward Edward ist offline
Am Kleben, dennoch frisch
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 2.037
Edward befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Butterfly CATAPULT

Zitat:
Zitat von Bow
Was Du hier beschreibst, ist der Bryce fx, nicht der Catapult. Habe auch noch keinen Sriver fx ungeklebt klicken hören, den Catapult schon...
Oh, ich sehe gerade, dass das hier schon ziemlich lange her ist. Gabs damals schon den Bryce fx?
Ich glaube nicht das Bryce Fx den Schwamm vom Sriver Fx hat . Weil erstens haben die verschiedene Farben und der von Bryce Fx reagiert besser auf den Kleber (mehr Katapult , mehr Sound ) .
Lass mich aber eines Besseren belehren .
Mit Zitat antworten
  #86  
Alt 16.01.2006, 14:33
TRexxx TRexxx ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 265
TRexxx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

Zitat:
Zitat von Edward
Ich glaube nicht das Bryce Fx den Schwamm vom Sriver Fx hat . Weil erstens haben die verschiedene Farben und der von Bryce Fx reagiert besser auf den Kleber (mehr Katapult , mehr Sound ) .
Lass mich aber eines Besseren belehren .
So iss es auch. Weiß auch nicht wie das Gerücht in die Welt kam. Der Bryce FX hat das OG und den Schwamm des Bryce nur halt weicher. Genau wies beim Sriver und Sriver FX ist. Gleiche Schwämme-->unterschiedliche Härte.
Mit Zitat antworten
  #87  
Alt 16.01.2006, 14:43
Benutzerbild von Sven M.
Sven M. Sven M. ist offline
Aushilfscaptain
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 16.11.2003
Ort: Leipzig
Alter: 35
Beiträge: 6.708
Sven M. befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Butterfly CATAPULT

Naja, wenn die Schwämme unterschiedliche Härte haben, sind sie ja nicht gleich, oder?

Mal was anderes: Stimmt es, dass der Ekrips Soft und der Siver FX den gleichen Schwamm haben? Ich meine irgendetwas in dieser Richtung mal gelesen zu haben!
__________________
...weil ich's kann.
Mit Zitat antworten
  #88  
Alt 16.01.2006, 17:37
Donick Donick ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 357
Donick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

An Bow: Ich spiele den Catapult selber auf meiner vorhand in 1,9. Bei mir klickt der nicht. Hat das was mit dem Holz zu tun? Ich spiele das BOLL FORTE.

Meine Bewertung zum CATAPULT: Ich bin sehr zufrieden mit dem Belag. Habe allerdings nochnie einen frischgeklebten gespielt. Daher kommt mir der Catapult schön schnell vor, was aber für Frischkleber wahrscheinlich noch zu langsam ist.
Ansonsten kann ich den Belag nur empfehlen für die, die nicht frischkleben, aber einen schnelleren Belag haben wollen als ihr jetztiger, der sich gut spielen lässt. Ich spiele ihn in 1,9 und werde, wenn er mir nicht mehr genügen sollte ihn vielleicht mal in 2,1 probieren.
Mit Zitat antworten
  #89  
Alt 16.01.2006, 18:17
TRexxx TRexxx ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.07.2004
Beiträge: 265
TRexxx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly CATAPULT

Zitat:
Zitat von Sven M.
Naja, wenn die Schwämme unterschiedliche Härte haben, sind sie ja nicht gleich, oder?

Mal was anderes: Stimmt es, dass der Ekrips Soft und der Siver FX den gleichen Schwamm haben? Ich meine irgendetwas in dieser Richtung mal gelesen zu haben!
Ich glaub du hast aber trotzdem verstanden was ich meine
Mit Zitat antworten
  #90  
Alt 16.01.2006, 20:34
Litermann Litermann ist offline
Topspinspieler
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 13.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 471
Litermann befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Butterfly CATAPULT

ich kann den catapult auch nur loben, ich spiele ihn selber....

ein wirklich guter belag wie hier auch schon viel beschrieben, jedoch zeichnet ihn besonders aus das er im gegensatz zum tango oder donic desto oder andro belägen mit tensor effekt eine sehr gute haltbarkeit hat!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77