|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#891
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
ich spiel den Nianmor mittlerweile in der dritten Generation, wollte eigtl auch einen längeren Testbericht dazu verfassen, bin jedoch aus zeitlichen Gründen nie dazu gekommen. Ich habe auch schon mehrere Male einen Tenergy "test" gespielt, die Spieldynamik ist echt klasse, jedoch favorisiere ich den Nianmor weil ich damit deutlich direkter spielen kann, besonders bei schnellen rh konterbällen oder blocks auf harte topspins habe ich mit dem nianmor in 2.0 auf der rh eine riesige Kontrolle. Ich bekomme mit keinem anderen Offensivbelag soviel Schnitt beim kurz - kurz schupfen in den Ball wie mit dem Nianmor, was mir gerade bei Spielen wo nicht lange gefackelt wird und alles gezogen wird einen kleinen Vorteil verschafft da die Gegner oft 2-3 Topspins(erneute Ballwechsel) benötigen um den Eröffnungstopspin richtig aggressiv auszuführen...
Beim ts vs ts entwickelt der nianmor erst richtig seine Dynamik. Im Gegensatz zu anderen Belägen merkt man förmlich bzw. deutlicher dass wenn man den Ball schneller zieht..der spin deutlich steigt. Weichere Beläge wie z.b. der sinus sound erreichen bei einer bestimmten Geschwindigkeit schneller ihr Limit. Beim vh kontern / schiessen ist der Belag sehr sicher, der Ball kommt genau dort hin, wo er hinkommen soll. Nun aber zu einem negativen Aspekt. Warum auch immer fiel mir die Eröffnung auf Unterschnitt direkt am Tisch recht schwer mit der Vh. Ebenfalls schwierig für mich waren schnelle topspins am tisch mit der vorhand, auch nach intensivem training ging viel daneben. Leider hatte ich nur selten Gelegenheit einen "Advisor" oder trainer zum tipps geben zu bewegen. Ich vermute dass meine Topspin bewegung in Kombination mit diesem Belag etwas "falsch" ist, obwohl prinzipiell mein Topspin für den Durchschnitt ganz gut ist. Mit einem T64 fielen mir die genannten Punkte leichter. Auch mit einem Tibhar Genius ging es deutlich besser. Aus der Halbdistanz hingegen funktioniert alles wunderbar, nur das aktive Tischspiel mit der VH ist nicht optimal (für meine verhältnisse^^) Auf der Rückhand hingegen weiß ich genau was ich machen muss. Meine Eröffnungsbälle mit der Rückhand sind nicht so hart wie mit der Vh, jedoch sicherer. Auch das aktive Block/konterspiel mit der RH funktioniert bei mir wunderbar, ich war noch nie so sicher wie mit dem Nianmor auf der Rückhand. Aus diesen Gründen habe ich mir das totale Gegenteil auf die Vorhand geklebt, einen Sinus Sound(promo version) in max. da die Rückrunde sowieso bald wieder losgeht und ich nicht unendlich lange weiter testen möchte, das geht ins geld, auch wenn ich nur die Hälfte zahlen muss. Mit diesem Belag bin ich definitiv deutlich sicherer in allen aktiven Lebenslagen, jedoch muss ich öfters nachziehen. Ich denke dass pauschal gesagt bis zur 1. Verbandsliga "Sicherheit" mehr ausmacht als brachiale Geschwindigkeit. Wie "cheftrainer" schon hier im Forum meinte, Die "tollen" Beläge nahe der 50 Euro Grenze werden von dem Amateurspieler überbewertet, man brauch hierfür einfach eine gewisse Technik. Vieleicht kehre ich wieder zum Nianmor auf der Vorhand zurück wenn ich im nächsten Jahr etwas Systemtraining und einen Lehrgang hinter mir habe, jetzt lasse ich ihn erstmal nur auf der Rückhand. Bei uns ist einer der spielt mittleres Paarkreuz Verbandsliga mit Sriver 1,5mm(o.ä) auf beiden Seiten leicht positiv, und er spielt kein Abwehr ![]() Sobald der sinus sound abgespielt ist werd ich mal den Genius näher unter die Lupe nehmen, die längere Haltbarkeit, die Griffigkeit und der Katapult sind schon interessante Argumente, und das bei einem geringeren Preis. Der Nianmor bleibt mir auf jeden Fall auf der Rückhand treu ![]() sry falls der bericht irgendwelche unlogischen Dinge enthält, es ist schon spät ![]() Geändert von MrCumberdale (23.12.2009 um 00:49 Uhr) |
#892
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Hallo ,
kann jemand den Nianmor mit dem "normalen" Sinus vergleichen ? Würde mich freuen wenn jemand mir die Unterschiede erläutern könnte ,im forum finde ich nur Vergleiche mit dem sinus sound alpha etc.... |
#893
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Im Vergleich zum Sinus ist der Nianmor etwas weniger katapultig, griffiger und von sich aus nicht ganz so dynamisch. Es verlangt etwas mehr Kraftaufwand, damit zu spielen.
Dazu kommt, dass der Nianmor nicht so einfach zu spielen ist und meines Erachtens schon eine wirklich gute Technik erfordert. Bei gutem Armzug scheppert's allerdings schon ganz ordentlich ![]() |
#894
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Kann Obachecka da nur bestätigen.
Hinzuzufügen wäre evtl. noch dass sich mit dem Nianmor direkte Bälle (bspw. Block/Schuss...) einfacher spielen lassen, da der Nianmor härter ist. Ist zumindestens mein Eindruck auf nem Maze Passion mit beiden Belägen in 2,0. Allerdings finde ich nicht dass sich der Nianmor jetzt sooo schwer kontrollieren lässt, was aber auch sicherlich mit meinen "spielerischen Qualitäten" (3.KK) zusammenhängt. Bin auch der Meinung, dass man nicht generell sagen kann ob ein Belag einfach zu spielen sei oder nicht. Es muss einfach passen ûnd man sich wohl fühlen^^ |
#895
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
sorry aber der nianmor ist i.d.r. echt kein belag für 3.kk!
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#896
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
und wieso nicht?
Sicherlich kann ich nicht das aus dem Belag herausholen was möglich wäre, da mach ich mir keine Illusion. Aber wenn ich mit dem Belag gut klar komme und Spaß dabei habe ist es für mich auf jeden fall der richtige Belag. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass meine Ambitionen nicht allzu groß sind sondern wirklich der Spaß im Vordergrund steht. |
#897
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Du kannst dir den Belag natürlich auch kaufen und spielen, keine Frage. Jedoch sollte man in der 3.KK sein SPiel grundliegend auf Sicherheit aufbauen. Hierfür ist der Nianmor in der 3. KK der falsche Belag.
Der Nianmor erfordert, wie schon erwähnt, einen gewissen Grad an technik und Beherrschbarkeit der Grundschläge. Selbst als durchschnitts BOL Spieler(ICH) ist dieser Teil zuu schnell und unkontrolliert! Mein Rat daher: Finger Weg und Sriver 1,9
__________________
Make Table Tennis Great Again!!! |
#898
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Klar: Erfolgreicher würde ich mit einem Sriver (denke EL oder so) wahrscheinlich spielen, nur machts mitm Nianmor mehr Spaß.
|
#899
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Wenn man damit aber nicht schnell und direkt spielen will, gibt es sicher geeignetere Beläge.
__________________
nebula blades - ALC
Butterfly - Tenergy 05 [2.1|2.1] |
#900
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Also ich empfand den Nianmor als sehr anspruchsvoll zu spielen und für mein Spielsystem (variables Spinspiel & Block) zu unkontrolliert. Da fahre ich mit meinem Genius oder Express One schon deutlich besser. Aus miener Sicht ist der Nianmor nur für sehr aggressives und direktes Topspinspiel geeignet.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Nianmor, rot, Max | Aehrledikt | verkaufe | 1 | 20.05.2011 15:16 |
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm | Nanospin | verkaufe | 3 | 26.10.2009 21:17 |
(S) Tibhar Nianmor | Tenergy64 | Materialbörse | 0 | 11.09.2009 18:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:02 Uhr.