|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#901
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
also bei mir auf meinem Keyshot light Holz , war der Belag sehr langsam. Habe mir dann gedacht, ich hätte was beim Kleben falsch gemacht....
hab ihn nochmals geklebt 2 tage später, hat sich nix verbessert. zum Block und kurz überm Tisch fand ich den Belag echt gut, aber beim Topspin Duell viel der Ball manchmal wirklich nahzu vom Schläger herunter. Ganz komisch... Woran kann das liegen ? dann hat er ganz schnell den Weg in ein Onlineauktionshaus gefunden ;-) Spiele jetzt wieder den Sinus. Geändert von Thomas Pfeiffer (24.01.2010 um 05:18 Uhr) |
#902
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Man hat ja bis jetzt die unterschiedlichsten Aussagen lesen können.
Nach der letzten Erfahrung habe ich nun die Vermutung dass das nicht ausschließlich am unterschiedlichen Spielniveau der Tester liegt. Ich habe nun meinen 3. Nianmor seit 2 Wochen aufgeklebt. Die ersten 2 waren relativ hart, flacher Ballabsprung aber bei schnellem Armzug hohes Tempo. Deckt sich also mit der einen Fraktion der Tester. Der Neue ist komplett anders. Weicher, Ballabsprung höher, selbst bei zaghafter Armbeschleunigung hohes Tempo und fabriziert ein deutliches Klickgeräusch das ich vorher von dem Belag gar nicht kannte. Mal abgesehen davon dass im Passivspiel mom. gar nichts läuft, können solche Schwankungen ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. |
#903
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Ja, ganz ehrlich, ich war nach dem Montieren meines Nianmors auch erstmal etwas , sagen wir "negativ beeindruckt". Ist relativ hart, aber nicht soo steinhart wie vermutet, spielt sich direkt, ganz gut beim Konter und Block-Spiel, aber das wars dann auch schon! Von der angepreisten Power und frag mich was alles, war bei mir jedenfalls nicht viel zu spüren..
Nun ja, habe ihm dann eine Schicht Tuner gegönnt, und siehe da, es bewirkt Wunder! ![]() ![]() DANN hat sich der Nianmor wirklich traumhaft gespielt. Immense Power bei festen Topspins und Schüssen, super Spin bei Rotationstopspins, in der Halbdistanz geht das Spielen jetzt auch super einfach und das vorher bekannte "Runterfallen" des Balls gibt es auch gar nicht mehr. Endlich erinnerte mich ein Belag mal wieder an die guten alten Frischklebe-Bryce Zeiten. Ich weiss selbst dass Tunen nicht mehr regelkonfrom ist und auch auf Dauer wohl keine Lösung, aber derzeit ist ein getunter Nianmor für mich der beste Belag den ich seit Frischklebeverbot gespielt habe. Aber was ich sagen will, ich denke der Nianmor ist einfach darauf ausgelegt worden, getunt zu werden. Klar kann man ihn auch ohne spielen, aber ich tippe wirklich dass dieser Belag (fast) nur zum Tunen entwickelt wurde. Weil, seien wir mal ehrlich, es gibt bestimmt 30 Beläge, die ich jetzt aus dem Stehgreif so nennen könnte, die sich auf Anhieb besser spielen als der ungetunte Nianmor und das dürfte TIBHAR wohl auch klar sein.. ![]() |
#904
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
aber gut, ich hab jetzt den Sinus in Max, damit bin auch super zufrieden. Mein Händler hatte den Sinus damals nicht da , deshalb hab ich mir gedacht, der Nianmor wird auch ganz passabel sein.... Der Witz an der ganzen Sache war, das ich irsinnigen Muskelkater hatte nach dem MEisterschaftsspiel und die Bälle meist verhungert sind unterwegs ![]() Gibts denn diesen Tuner noch zu kaufen, bzw, ist er nachweisbar ? Oder ist das im Prinzip das gleich wie dieses Lampenöl was einige hier benuten ? |
#905
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, aber normalerweise ist er nicht nachweisbar. Ich bin jedenfalls schon problemlos damit durch die Enez Kontrolle gekommen. Ja, ist eigentlich ziemlich das gleiche, also ich würde dir auch lieber zum viiiel günstigeren Lampenöl raten. Abgesehen davon bekommstes ja auch in jedem Baumarkt ;-) |
#906
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Zitat:
Ich zB. spiele den Sinus , der ist vielen die ich kenne zu hart, für mich spielt er sich super habe ein gutes "Ballgefühl" mit dem Belag und zu schnell ist er mir auch nicht(krieg damit alles hin was ich auch mit andren Schlägern hinbekomme)... Ich finde soetwas kann man nicht wirklich mit den Spielklassen zu tun. Sicherlich kann man keinem der erst zwei Jahre spielt einen Sinus oder Nianmor in max. auf den Schläger kleben(hab ich auch nicht ![]() Achso zu dem Thema 3.Kreisklasse so schlim spielen da nicht alle ![]() Naja soviel zu diesem offtopic Thema ... Ps. Danke für die schnellen Antworten zum Vergleich Sinus und Nianmor... Kann mir noch jemand sagen welcher dieser Beläge haltbarer ist ? |
#907
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Nianmor - definitiv.
Nur der eingebauter Tuner verfliegt ziemlich schnell ![]()
__________________
suche dringend alte/aktuelle videos von hou yingchao, die nicht bei youtube/laola zu finden sind,gerne auch alte cd/dvd oder ähnl. |
#908
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
@ Remmosch Ich hab den Sinus @ gespielt und der hielt so um die 4 Monate, den Nianmor hab ich jetzt seit etwa 3 Wochen, also noch ncihts über die Haltbarkeit sagen, werde dir bescheid sagen, wenns soweit ist
![]() |
#909
|
||||
|
||||
AW: Tibhar Nianmor
Da muss man trennen zwischen Abnutzung des Obergummis und Nachlassen der Spieleigenschaften. Von der Optik her sah das Obergummi des Nianmor bei mir bereits nach 3 Wochen ( 2x Training/ Woche) abgenutzt aus, die Spieleigenschaften beeinflusste das jedoch komischerweise nicht negativ. Lediglich die Griffigkeit ließ etwas nach.
|
#910
|
|||
|
|||
AW: Tibhar Nianmor
Heyho Tischtennisfreunde,
also ich schlag mal ne neue Richtung hier ein und erzähl was aus meiner Erfahrung heraus - habe den Nianmor jetzt seit genau einer Woche und konnte ihn im Training und bei 2 Spielen ganz gut testen ... Die Aussage, dass dieser Belag nur für die absoluten top Technikspieler ausgelegt ist, ist so nicht ganz richtig denke ich, der Belag in seiner neuen Form erlaubt auch "durchschnittlichen" Technikern ein enorm tolles Konter-und Topspinspiel. Das Beste an dem Belag ist für mich eigentlich ziemlich eindeutig das Blockverhalten. Aggressive Blocker, die den Ball nach einem Top direkt blocken, werden aufgrund des schön schnellem und flachem Ballabsprungs ihre Vorliebe für diesen Belag finden. Wichtig ist allerdings, dass man beim Topspin die Bewegung schnell und konzentriert durchführt, da der Belag sehr "giftig" auf kleine Fehlerchen reagiert. Alles in allem kann ich euch diesen Top-Belag von Tibhar nur empfehlen, für Angriffsspieler ist er wie gemacht. Greetz |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tibhar Nianmor, rot, Max | Aehrledikt | verkaufe | 1 | 20.05.2011 15:16 |
(V) Tibhar Nianmor rot 2,0 mm | Nanospin | verkaufe | 3 | 26.10.2009 21:17 |
(S) Tibhar Nianmor | Tenergy64 | Materialbörse | 0 | 11.09.2009 18:09 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.