|
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Hallo liebe Forum Mitglieder (:
Ich bin der Simon, 19 Jahre alt und komme aus Sachsen. Ich will ein Returnboard bauen und habe folgende 2 Probleme : Was soll ich für ein Holz nehmen und welche Beläge ? Mein Vater ist Tischler, darum steht mir viel Holz zur Verfügung (: Ich habe Speerholz, 2 dünne Holzplatten welche von Schaumstoff abgegrenzt sind (der ist innen), sehr hartes Holz, weiches Holz ... Was davon ist am besten geeignet? Und was soll ich für Beläge nehmen ? Ich habe schon sehr lange gegoogelt, aber nichts gefunden. Ich finde immer nur teure Beläge. Habe mal gehört dass es welche für 2,50€ geben soll und es sol auch welche in 5er Packs... geben. Hat da irgendjemand Ahnung? Ich freue mich auf viele Antworten und sag jetzt schon mal viele Dank (: MFG Siimon |
#2
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Beim Holz kann man fast alles nehmen, es sollte nur einigermaßen massiv und nicht zu dünn sein. Die Probleme die sich einem Spieler bei der Holzwahl stellen hat man bei einem Returnbrett nicht, da so etwas wie Spielgefühl nicht wichtig ist.
Bei neuen Belägen wirst Du wohl nur in der Chinaecke fündig werden. Da gibt es einige Shops die sich auf so etwas spezialisiert haben. Ansonsten müssen gebrauchte Beläge genommen werden. Das Thema gab es schon einige Male hier. Einfach mal suchen. Z.B. http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=9969
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V Geändert von _z_ (25.11.2010 um 19:15 Uhr) Grund: Forenbeitrag ergänzt. |
#3
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Und ich kann jedes Holz nehemn, egal wie schwer... ?
|
#4
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Ok. Eine letzte Frage (:
Wie soll ich die Beläge auf dem Holz festmachen ? Mit Holzleim,... ? Und die Strärke, Dicke ... des Holzes ist egal ? MFG (: |
#5
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Ich glaube, ich habe damals Sprühkleber vom Baumarkt genommen, bin mir aber nicht sicher. Ist halt eine verdammt große Fläche
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
#6
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Zitat:
UHU dünn drauf aufs Holz, bisschen trocknen lassen, Belag drauf, am besten mit irgendner Rolle, 10 min. nicht mehr anfassen. Dann müsste er gut halten - hoff ich. Hab das bis dato nur auf nem alten Fertigschlägerholz getestet. Wenn nicht, dann guck nach reduziertem TT-Kleber im Web. Geändert von Hansi Blocker (05.01.2013 um 17:05 Uhr) Grund: dead link entfernt |
#7
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
So.
Bild eins ist richtiges Hartholz. Bild zwei Speerholz. Und drei 2 dünne holzplatten mit Schaumstoff. Ich hole mir morgen die Beläge, und muss nun wissen wo ich die am besten drauf kleben kann (; ohne beläge lässt es sich mit dem Schaumstoffholz am besten spielen, aber mit ? Bitte um schnellstmögliche Antwort (: |
#8
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Ich würde beschichtetes Birkensperrholz nehmen. Nennt sich manchmal "Fahrzeugplatte". Dazu würd ich das Gestell "winkelverstellbar" bauen. Eine Dose Belagkleber 200ml kosten so um 7 Eus, die sollte locker reichen.
|
#9
|
||||
|
||||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
habe soeben einnen eigenbau für ca. 20 Euro gefertigt, der gut funktioniert.
http://koproduktionen.de/return.html
__________________
Kindertraining, das sich an China orientiert, ist m.E. Kindesmissbrauch, auch wenn es von einer medaillengeilen Politik subventioniert wird. |
#10
|
|||
|
|||
AW: Tischtennis Returnboard Holz / Beläge
Hab mir auch mal eins zusammengeschraubt. Hier mal die Materialinfos, vieleicht hilfts dem einen oder anderen.
Brett : Geschliffene/glatte Verlegespanplatte 18mm (760x580). Bounce ca 75% Belag : Moosgummi schwarz 2mm, griffig, 1qm 9,90 euro, Bounce damit noch 60-70%, dämpft also mittel Der Winkel ist bei weichen spinnigen Topspinns relativ klein (von der vertikalen aus) und das Teil spielt zurück wie der übelste Anti. Schön flach und schnell aber an der Kante auf einmal fast am verhungern. Anti halt, und das verdammt gut. Interessantes verhalten, obwohl der "Belag" realtiv griffig ist. Schwierig zu spielen... man kann sich nen Wolf ziehen mit dem Ding und muss verdammt schnell sein. Mann muss das Brett immer 100% parallel bzw. gerade zum Schlag aufstellen selbst wenn man Sidespinn drin hat. Sonst is er wech. Kennte jemand eine Quelle für "Billigstbeläge"? Leider ist hier kein Shop in der nähe der alte abgeben könnte. Das beste was ich im Netz bisher gefunden habe sind GLN für 3 Euro das Stück. Ich wollte aber eigentlich nen block/normalen Belag um wieder sauber in den Grundtakt zu kommen. (Hab länger nicht mehr gespielt) Also Drive bis Topsinn und ned nur Mördertops die ganze Zeit. |
Lesezeichen |
Stichworte |
returnboard |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:07 Uhr.