|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Giant Dragon Superspin G3
Hallo allerseits,
Bin in der ITTF Zulassungsliste bzw. in einem Online-Shop über diese beiden Neuheiten gestoßen und wollte hiermit gleich das passende Thema eröffnen. Der Schwamm des G3 soll der gleiche sein wie der des Yinhe Moon Soft, allerdings mit noch ausgeprägterem Factory Tuning und damit etwas mehr Geschwindigkeit. OG soll stark griffig, dünn und elastisch sein. Ballabsprung soll wohl leicht über dem des Moon liegen. Weiß jemand mehr über diese Beläge oder hat sie vielleicht schon gespielt? Schöne Grüße ![]()
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound |
#2
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
![]() Hat sich noch niemand an den Belag herangetraut?
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
Gestern ist mein "Paket" bekommen, habe dann gleich den Superspin G3 (soft) in 2,0 auf ein Primo off- butterfly Holz geklebt.
Spiele zur Zeit den Giant Dragon Karate soft auf einem off- friendship Holz. Der Superspin hat im Vergleich mehr Tempo und Spin und ist auch deutlich weicher, der ging richtig gut nach vorne, allerdings muss ich mich noch an das schnellere Tempo gewöhnen, da viele Bälle noch über den Tisch gingen. Gute, preiswert Alternative zu den Tensor-Belägen, die schon mal hatte. Habe allerdings keine Erfahrung mit den Tenergy´s und daher keinen Vergleich.
__________________
Kreismeister-Bezwinger 19.09.2011 Geändert von TuS Holzen Präsi (17.02.2011 um 14:35 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
den TopEnergy soft?
__________________
Tibhar Evolution EL-P (1,9) | Nittaku Septear | Xiom Vega Japan (1,8) |
#5
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
__________________
Kreismeister-Bezwinger 19.09.2011 |
#6
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
kannst du evtl. ein bisschen detaillierter beschreiben, inwiefern sich die beiden bei Spin, Tempo, Katapult, FKE, Blockspiel, TS auf US, Ballabsprung usw unterscheiden?
bin noch auf der Suche nach ner neuen VH und würd gern paar Infos zu dem Belag sammeln ![]()
__________________
Tibhar Evolution EL-P (1,9) | Nittaku Septear | Xiom Vega Japan (1,8) |
#7
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
Zitat:
Kaum Spin-Entwicklung, dafür ein enormes Tempo. Da ich eh ein guter Block-Spieler bin, habe ich da keinen Unterschied gemerkt, Katapult ebenfalls enorm, selbst bei langsamer Armbewegung nimmt der Ball viel Tempo auf. Ich habe noch zwei Kollegen, die VL bzw. BZL spielen, damit zocken lassen, die haben die Tempo-Eigenschaften gelobt, allerdings auf den fehlenden Spin geschimpft. Für mich insgesamt zu schnell, ich klebe jetzt den National HERO und den Marder II auf. Gucken, was dies so können.
__________________
Kreismeister-Bezwinger 19.09.2011 |
#8
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
Gibts hier was neues?
|
#9
|
|||
|
|||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
Hallo,
ich spiele seit einigen Trainingstagen den Superspin G3 in 2,0 mm (schwarz) auf der VH. Holz ist ein andro Kinetic Supreme ALL+. Ich stimme dem Holzen-Präsi auf jeden Fall in Sachen Tempo zu: Der Belag entwickelt eine für mein Empfinden enorme Geschwindigkeit. Das ging bei mir so weit, dass ich am ersten Abend so ungefähr keinen hohen Schmetterball getroffen habe. Dazu muss ich allerdings erwähnen, dass ich vorher einen insgesamt etwas langsameren Belag mit dünnerem schwamm gespielt habe: Lion Roar in 1,8mm. Im Vergleich hat der Superspin jedenfalls deutlich mehr Dampf. Das bezieht sich sowohl auf die Grundgeschwindigkeit als auch auf den Katapult. Auch die Spinentwicklung empfinde ich als sehr gut. Die Eröffnung auf Unterschnitt ist sehr sicher möglich und hat viel Spin. Das gilt auch für das Spiel gegen Schnittabwehr. Zu Gegen-Topspins aus der halbdistanz kann ich nicht viel sagen, das ist nicht wirklich meine Stärke. Was zusätzlich noch geht sind ganz leicht angerissene Bälle. Das liegt wohl an der leicht klebrigen Oberfläche. Block / Konter ist gut. Etwas gewöhnungsbedürftig ist das Blocken, wenn der Gegner mit viel Spin zieht. Vermutlich ist das eine Mischung der Effekte der leicht klebrigen Oberfläche und des katapultstarken Schwamms. Nach einer Eingewöhnungsphase kann ich mit dem Belag nun auch hohe Bälle schlagen, das finde ich allerdings immer noch etwas schwierig. Dagegen ist das Schlagen flacherer Bälle sehr gut möglich. Die werden dann schön schnell. Insgesamt finde ich den Belag durchaus sympathisch. Aufgrund des hohen Tempos habe ich mir noch einen in 1,8 bestellt. Wenn der die positiven Eigenschaften auf einem etwas langsameren Niveau hat, könnte das was werden. Abwarten muss ich allerdings noch, wie lange der Belag seine Eigenschaften behält. Gruß M A |
#10
|
||||
|
||||
AW: Giant Dragon Superspin G3 / G4
Habe auch mal einen G3 hard bestellt und getestet.
Vorab ist zu beachten, dass mindestens 8 Schichten Haifu Oil auf dem Schwamm kleben ![]() Sieht genauso aus und riecht auch wie mein Haifu Oil. Der Belag macht an sich Spass, ist aber wieder nichts halbes und nichts ganzes, da zwar spin im passiven Spiel genügend da ist, allerdings im offenen Spiel und vor allem hinter dem Tisch geht da zu wenig. Aufschlag und kurzlegen super, wobei letzteres noch besser wird, da der Belag erstmal eingeklopft werden muss. Testholz war ein TSP Gaja. Tendeniziell würde ich den G3 HARD auf katapultigeren/weicheren Hölzern empfehlen. Grüße Popperklopper |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Testbericht Giant Dragon Superspin G4 M38/H48 | Variatio | Noppen innen | 2 | 08.02.2012 20:51 |
Giant Dragon Superspin G4 S32 | Cogito | verkaufe | 0 | 08.02.2012 10:43 |
Giant Dragon Superspin G3 S2 2.0mm schwarz | ppp | verkaufe | 0 | 28.12.2011 10:31 |
(V) Giant Dragon superspin G3 Hard 2.0mm schwarz | ppp | verkaufe | 1 | 02.10.2011 16:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.