Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender Alle Foren als gelesen markieren

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.10.2000, 23:02
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Hallo,

schaut Euch doch mal folgendes an.

4 Der Schläger
4.1 Größe, Form und Gewicht des Schlägers sind beliebig. Das Blatt muss jedoch eben und unbiegsam sein.
4.2 Mindestens 85 % des Blattes, gemessen an seiner Dicke, müssen aus natürlichem Holz bestehen. Eine
Klebstoffschicht innerhalb des Schlägerblattes darf durch Fasermaterial wie Karbonfiber, Glasfiber oder
komprimiertes Papier verstärkt sein. Sie darf jedoch nicht mehr als 7,5 % der Gesamtdicke oder mehr als
0,35 mm ausmachen - je nachdem, was geringer ist.
4.3 Eine zum Schlagen des Balls benutzte Seite des Blattes muss entweder mit gewöhnlichem Noppengummi
(Noppen nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 2mm) oder mit Sandwich-Gummi
(Noppen nach innen oder nach außen, Gesamtdicke einschließlich Klebstoff höchstens 4 mm) bedeckt
sein.
4.3.1 Gewöhnlicher Noppengummi ist eine einzelne Schicht aus nicht zellhaltigem (d.h. weder
Schwamm- noch Schaum-) Gummi - natürlich oder synthetisch - mit Noppen, die gleichmäßig
über seine Oberfläche verteilt sind, und zwar mindestens 10 und höchstens 50 pro Quadratzen-timeter.
4.3.2 Sandwich-Gummi ist eine einzelne Schicht aus Zellgummi (d.h. Schwamm- oder Schaumgum-mi),
die mit einer einzelnen äußeren Schicht aus gewöhnlichem Noppengummi bedeckt ist. Da-bei
darf die Gesamtdicke des Noppengummis nicht mehr als 2 mm betragen.
4.4 Das Belagmaterial muss das Blatt völlig bedecken, darf jedoch nicht über die Ränder hinausstehen. Der
dem Griff am nächsten liegende Teil des Blattes, der von den Fingern erfasst wird, darf unbedeckt oder
mit einem beliebigen Material belegt sein.
4.5 Das Blatt selbst, jede Schicht innerhalb des Blattes und jede Belag- oder Klebstoffschicht auf einer zum
Schlagen des Balles benutzten Seite müssen durchlaufend und von gleichmäßiger Dicke sein.
4.6 Beide Schlägerseiten - unabhängig davon, ob ein Belag vorhanden ist oder nicht - müssen matt sein, und
zwar auf der einen Seite leuchtend rot, auf der anderen schwarz.
4.7 Geringfügige Abweichungen von der Vollständigkeit des Belags oder der Gleichmäßigkeit seiner Farbe,
die auf zufällige Beschädigung, auf Abnutzung oder Verblassen zurückzuführen sind, können zugelassen
werden, sofern sie die Eigenschaften der Oberfläche nicht entscheidend verändern.
4.8 Vor Spielbeginn und jedesmal, wenn er während des Spiels den Schläger wechselt, muss der Spieler sei-nem
Gegner und dem Schiedsrichter den Schläger zeigen, mit dem er spielen will, und muss ihnen ges-tatten,
den Schläger zu untersuchen.


Das sind die internationalen Tischtennisregeln Teil A


Kann mir jetzt jemand sagen, wo der Passus mit dem aspect ration steht??
Oder wo steht, welche Noppengeometrie erlaubt ist.
Oder wo steht, wie die Oberfläche sein muss??
Oder wo steht, das es erlaubt ist, einen Belag z.B. Piranja II zu nennen, und kurz später einen neuen Belag mit der gleichen Bezeichnung herauszubringen, der aber vollkommen anders ist.
Oder der 837, den gibts ja auch in verschiedenen Varianten
Wo steht, ob ich Schwamm und OBergummi getrennt verwenden darf.

Wo stehen all dies Regelungen??

Kann mir da jemand helfen???

Gruß
Benjamin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.10.2000, 02:13
Benutzerbild von Edwin
Edwin Edwin ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.06.2000
Ort: Essen
Alter: 50
Beiträge: 841
Edwin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool

hi,

ich glaube, diese regelung wirst du nirgendwo finden. es ist so:

"[...]Ab 1. Juli 1995 bedürfen Tische, Netze, Bälle, Schlägerhölzer, Schlägerbeläge und Komplettschläger einer ausdrücklichen Zulassung durch den DTTB.[...]" (wettspielordnung des dttb A 6.1)

neuerdings wird zur überprüfung der zulässigkeit eines schlägerbelages nur noch die liste der ittf genommen. wenn der belag da nicht drin steht, darf damit nicht gespielt werden.

vielleicht hat aber doch jemand eine ahnung, wo diese sachen stehen könnten. würde mich auch interessieren.

mfg

------------------
http://www.frintrop-tt.de
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.10.2000, 09:52
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo

Ja, ich frage mich wirklich, wo solche Regelungen aufgeschrieben werden, denn wie informiert sich die Industrie, was sie darf und was nicht.....

Ach ja, steht schon irgendwo etwas über den 40mm Ball???

Gruß
Benjamin

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.10.2000, 15:27
Ralph Ralph ist offline
Basis-Spieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.03.2000
Ort: Karben
Alter: 58
Beiträge: 782
Ralph ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hallo Benjamin,
wenn du von den TT-Regeln A weitergehst zu den TT-Regeln B, dann stößt Du unter "2 Spielmaterial und Spielbedingungen" auf die Punkte 2.1.1 und 2.1.3, in denen vom Material-Council und ITTF-Genehmigungen geschrieben wird. Das Council gibt in jedem Jahr eine neue Liste mit den zugelassenen Materialien raus (vervollständigt sie eventuell im Laufe des Jahres auch noch mal), die dann im "dts" oder z.B. in Hessen im "plopp" veröffentlicht wird.

zum 40mm-Ball: im neuen Jahrbuch des DTTB, in dem die TT-Regeln veröffentlicht werden, ist freilich auch schon der 40mm-Ball aufgenommen worden (TT-Regeln A, Abschnitt 3 "Der Ball") ....

Gruß Ralph

------------------
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.10.2000, 00:12
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Smile

Hallo Ralph

Zitat:
Original erstellt von Ralph:

"2 Spielmaterial und Spielbedingungen" auf die Punkte 2.1.1 und 2.1.3, in denen vom Material-Council und ITTF-Genehmigungen geschrieben wird. Das Council gibt in jedem Jahr eine neue Liste mit den zugelassenen Materialien raus
hmm?? Da steht aber nicht wie die Noppengeometrie sein muss, oder der aspect ration, oder wie die Oberfläche von Noppen sein muss / darf, usw..

Gibts darüber nichts??
Kann doch eigentlich nicht sein, oder, es muss doch irgendwo festgehalten sein, was erlaubt ist, und was nicht.
Das ist doch auf für die Industrie ganz wichtig.

Gruß
Benjaimin


------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.10.2000, 12:11
Benutzerbild von Benjamin
Benjamin Benjamin ist offline
TT-News Hausgeist
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 18.02.2000
Alter: 48
Beiträge: 3.078
Benjamin ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Nochmals hallo,

kann es wirklich sein, dass sich hier niemand damit auskennt???

Gruß
Benjamin

------------------
Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe.
(Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596-1650)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.10.2000, 11:57
Vielleicht NEUER
unregistriert
 
Beiträge: n/a
Ich finde das Thema auch sehr interessant, aber es wundert mich schon, daß obwohl es hier (wie ML im 1er Forum schreibt) soviele Profis gibt, keine ordentliche Antwort zustande kommt!!

SCHADE
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.11.2000, 03:32
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.010
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Diese Regelungen und Bestimmungen die den "gewöhnlichen" TT-Spieler i.d.R. nicht interessieren, sondern eigentlich nur für die Hersteller interessant sind, stehen in den

"ITTF Technical Leaflets for manufacturers"



------------------
www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.11.2000, 07:31
elrelambio elrelambio ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.08.2000
Ort: 31609 Balge
Alter: 57
Beiträge: 73
elrelambio ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

guten morgen, matthias !!
also ich kann nur sagen, du arbeitest einfach zu lange.!!!!! wann schläfst du denn ???
ralf

------------------
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 20.11.2000, 11:17
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.010
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Cool

Zitat:
Original erstellt von elrelambio:
wann schläfst du denn ???
Nie!



------------------
www.tt-news.de : Europa´s Tischtennis-Seite Nr. 1
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77