|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Ich hab mir neulich ein neues Holz, das Joola Wing medium, besorgt, nach 4 Trainingseinheiten färbte es sich wie bei meinen anderen Hölzern bereits dunkel, da ich an meiner Hand schwitze. Ich will nun was unternehmen, damit es nicht so endet wie meine alten Hölzer
![]() Vorallem seitlich, wo man die Furniere sehen kann färbt sich das ganze ziemlich schnell. Ich hab mir schon folgende Dinge überlegt: 1. Holzversiegelung drauf (hab ich keine da und hilft das auch was?) damit der Schweiß auch nicht aufgenommen werden kann 2. Wachs draufschichten, fühlt sich komisch an (hilft das?) Was habt ihr für Tipps? Bitte nicht: Griffband, Abschleifen ![]()
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
|
#2
|
|||
|
|||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Das Holz nicht benutzen...dunkler Lagerplatz im Schrank und es sieht in 10 Jahren aus wie...wie...ungespielt
![]() Im Ernst: Lass das Holz sich doch verfärben. Solange es gut zu spielen ist, ists doch relativ egal wie es aussieht. Wenn mein "Traumholz" pink-grün-gestreift wäre, wäre es mir egal... ![]()
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#3
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Ich respektiere deine Ansichten Florry
![]()
__________________
VH: DHS Neo Hurricane 3 Provincial Edition| Avalox P700 | RH:Butterfly Sriver G3
|
#4
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
__________________
Virtuoso+ :: 2x Mark V |
#5
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Griffband drumwickeln.
Aber dann sieht's auch bescheiden aus... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Ich habe meine Hölzer früher auch am Griff versiegelt. Ist nicht zu empfehlen. Dadurch nehmen sie gar keinen Schweiß mehr auf und werden irre glitschig. Außerdem sinkt damit der Wiederverkaufswert gegen null.
__________________
"ion", nicht "tschonn"! |
#7
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Ich find das geil wenn die verfärbt sind
|
#8
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Das sehen viele Leute im Marktplatz aber anders...
![]() Einzig wenn es darum gehen sollte, den Wiederverkaufswert zu steigern, würde ich auf sowas überhaupt achten. Dann eben - wie von mir bereits gesagt - Griffband ordentlich drumwickeln. Aber sonst...? |
#9
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Naja, alles, was ich zu dem Thema an Kommentaren bekommen habe, ging in die Richtung "Wozu denn das?" und "Neee... lieber nicht, Danke"
![]()
__________________
"ion", nicht "tschonn"! |
#10
|
||||
|
||||
AW: Wie kann ich mein neues Holz gegen Verfärbung durch Schweißaufnahme schützen?
Also wenn das Holz wieder "Schweisspuren frei" sein soll, dann kann man das gut mit einer weichen Handbürste, Wasser und Seife machen. Es ist danach zwar nicht mehr ganz so farbkräftig wie neu, aber es ist zumindest nicht mehr "gräulich"
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
holz, reinigung, verfärbung |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neuer Vorhandbelag für mein neues Holz hilfe | swimbikerun12tri | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 6 | 03.11.2009 14:12 |
mein bruder sucht neues holz und rh Belag | flip14 | Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich | 16 | 01.09.2009 14:52 |
Wie kann ich mein Holz leichter machen? | Tischtennis09 | Wettkampfhölzer | 5 | 10.05.2009 19:33 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.