|
Pfälzischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern) |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Rahmenterminplan 2011/12
Wie kann es sein, dass der "Pfälzische Tischtennis Verband" bei seiner höchsten sportlichen Veranstaltung, den Pfalzmeisterschaften der Damen und Herren am 22. Januar 2012, gleichzeitig am selben Wochenende einen ganz normalen Spieltag in den TT-Ligen ansetzt?
Geändert von seekatze (06.12.2011 um 19:37 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
das hängt damit zusammen, dass
1. die Entscheidungsträger entweder überhaupt nicht (da nie selbst mitgemacht) oder nicht mehr wissen (da schon 20 Jahre her), dass so eine Veranstaltung auch eine körperliche Beanspruchung darstellt und man eigentlich gerne fit und ausgeruht hingehen möchte. 2. diese Verbandsmeisterschaften für die Funktionäre eh nur ein notwendiges Übel darstellen. 3. und da muss man die Verbandsspitze in Schutz nehmen (deshalb sind die beiden erstgenannten Aussagen auch hauptsächlich an den dttb und seine Rahmenterminplanfestlegung gerichtet), frage ich mich, warum man nicht auch den Mai als Spielzeitraum verwenden kann. dann käme man nicht so in Terminnot. 4. ich mich sowieso frage, was das mit diesen nationalen Pokalmeisterschaften und Einzelmeisterschaften der Verbandsklassen soll. a) frisst das nur wieder zwei mögliche Spieltagstemine. b) superklasse, wenn ein Bezirksligaverein aus dem Wttv, der drei Osteuropäer beim ortsansässigen Getränkehändler (und zweiten Vorstand) arbeiten lässt und dafür die jungs mit der Vereinsmannschaft den deutschen Meistertitel für Bezirksligamannschaften erringen. darauf kann man sich dann als Verein echt was einbilden. oder wenn ein in die Jahre gekommener ex-Zweitligaspieler noch mal mit 45 seinen großen Auftritt hat, in dem er neben seinem sonntäglichen Einsatz in der Bezirksliga, deutscher Meister der Bezirksligaspieler wird. Was soll das??? Geändert von Demenzi (09.12.2011 um 08:19 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
glaube nicht, dass die Verantwortlichen das als Übel ansehen. Und seekatzes Verwunderung bezieht sich wohl eher darauf, dass es auch Mannschaften mit Sonntagsspieltag gibt. Konditionell dürfte die seekatze keine Probleme haben.
Ich denke, dass die Teilnahme ein Verlegungsgrund ist, wie auch schon bei Bezirksmeisterschaften. Und einen massiven Zuschauerschwund wird's auch nicht geben. So viele Mannschaften spielen ja in den unteren Ligen Sonntags nicht und wenn, dann kann man immer noch um 14 Uhr hinfahren und zuschauen. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
Auf welchen Termin hättet ihr denn die PTTV EM oder den 2. Spieltag gelegt?
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
Ich bedanke mich bei Euch für die Meinungen und teile sie auch größtenteils. Ich stelle aber auch fest, dass man vielleicht doch einen anderen Termin hätte finden können.
z.b. den kommenden Sonntag(18.12.2011) So wird es eben wieder Spielverlegungen geben, die evtl. erst ganz am Schluss der Rückrunde gespielt werden können. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
Der 18.12.11 wäre ein sehr schlechter Termin für die PTTV-EM.
1) Gäbe es da wieder berechtigte massive Beschwerden seitens der Sportler und Vereine. 2) Sind die Landesmeiserschaften vom DTTB an diesem WE, so wie geplant, vorgesehen. An diesen Termin halten sich auch die meisten Verbände. 3) Die Teilname an einer Veranstaltung des PTTV berechtigt ja zur Spielverlegung. Dies könnte in dieser Saison etwas problematischer werden, da ab sofort jeder pfälzische Spieler (siehe PTTV.de), ohne Qualifikation, an den PTTV EM teilnehmen kann. Dies hat wohl der Gesamtvorstand am vergangenen Samstag auf Antrag der Verbandsportausschusses beschlossen. Mich verwundert dies etwas, da der PTTV-Präsident immer, was auch vollkommen richtig war, die Meinung vertreten hat, dass Änderungen der WO erst zu der folgenden Saison greifen können. Auch müssen sich diejenigen, die die Bezirk-EM extra wegen der Qualifikation zu dieser EM gespielt haben, da ziemlich vera...... vorkommen. Diejenigen im Sportausschuss, die diverse Anträge auf Zulassung zur PTTV-EM, richtigerweise abgelehnt haben, dürfen sich auch sehr verulkt fühlen. Wie sagte doch Konrad Adenauer so schön? "Was interessiert mich .... ......... ... .......". |
#7
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
Zitat:
Hat sich ja aber jetzt scheinbar erledigt... |
#8
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
@ Papa
1) war an diesem Wochenende kein Spieltag. 2) Wenn dem so gewesen wäre, konnte das Meisterschaftsspiel verlegt werden. Dies betraf Spieler, die über der Pfalzebene spielen. Die hatten ein Spiel auf diesen Termin gelegt. Dies geschah ohne Zwang seitens des DTTB. In diesem Fall wurden die Anträge vom VSA berechtigt abgelehnt. Aber wie Du ja richtig erwähnt hast, hat man das Problem galant, zum Leidwesen derer, die die Anträge abgelehnt hatten, aus dem Weg geräumt. Es geht auch letztendlich nicht darum, dass die Spieler an der PTTV-EM teilnehmen können, sondern um die Art und Weise, wie man mit einem Beschluss des VSA umgeht. Der Beschluss, die PTTV-EM zukünftig wieder für alle Spieler und ohne Qualifikation offen zu machen, kann ja richtig und gut sein. Er hätte aber, wie in vielen Jahren zuvor, erst zur neuen Saison (1.7.12) in Kraft treten dürfen. |
#9
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
Ich finde die Änderung hätte erst zum nächsten Jahr greifen sollen.
Denn es ist den Spielern die an der BEM Teilgenommen haben unfair. ann habe ich in der Ausschreibung gelesen, dass die Gruppenspiele nur auf 2 Gewinnsätze gespielt werden. Dies finde ich nicht in Ordnung. Ein Spiel geht nun mal auf 3 Gewinnsätze... |
#10
|
|||
|
|||
AW: Rahmenterminplan 2011/12
was ist denn dasfür ein quatsch, spiele bei einer landesmeisterschaft mit nur 2 gewinnsätzen durchzuführen. Dann habe ich noch einen viel besseren Vorschlag: Warum baut ihr nicht so viele tische wie möglich auf (nach mindestmaßen) und spielt die komplette gruppenphase mit einem "King"-Spiel aus. das ginge noch etwas schneller.
wohl dem, der dann als erster rausfliegt und aus brücken anreist wie kann ich für die pttv-meisterschaften 2013 einen solchen vorschlag in den sportausschuss zur abstimmung einbringen? geht das dann auch nur auf dem offiziellen weg oder kann man das dann auch kurzfristig händeln? |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:49 Uhr.