|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Xiom Omega V Europe
Hey Leute gibts schon ein paar Infos zu dem Omega5 Euro ,Asia oder Pro.
Wann sollen die kommen oder bzw. warum sind die nicht im Handel ? Bei den Infos auf der Tour Verpackung muß man ja nicht unbedingt schlau werden. |
#2
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Pro
Hoffe das der Omega V Euro bald erscheint.Konnte den V Tour in 2,0 auf meinem Hayabusa Z+ testen und der war mir darauf zu hart..ansonsten sehr guter Belag!
|
#3
|
|||
|
|||
Xiom Omega V Europe
Gestern durfte ich erstmals den Xiom Omega V Europe testen. Als Referenz dienen der Donic Baracuda, Andro Rasant Grip und diverse Xiom Beläge, die ich im Laufe der Zeit habe testen und spielen können.
Mein Omega V Europe rot 2,0 wiegt verpackt 113gr. Ungeschnitten 71gr. und abzüglich Verschnitt 48gr. auf meinem Stiga AR Classic Carbon. Die Gesamthärte liegt auf Baracuda-Niveau, ist härter als ein Rasant Grip oder Vega Japan, aber weicher als ein Vega Pro oder Omega IV Pro. Der Omega V Tour war auch deutlich härter. Der Anschlag war daher schön kompakt und nicht zu weich Das Einkontern ging problemlos. Das Grundtempo liegt zwischen Vega Pro und Omega IV Pro. Der Topspin auf Block konnte sehr schnell gespielt werden. Die Topspinkurve war dabei relativ hoch, höher als beim Rasant Grip, aber nicht so hoch wie beim Vega Pro oder Baracuda. Was mir gleich auffiel, war der gute Kontakt zwischen Obegummi und Ball. Ich mag normal Werbeprosa nicht, aber in diesem Fall kann ich mir vorstellen, dass auch einem Plastikball sehr viel Rotation mitgegeben werden kann Beim Topspin auf Topspin war ordentlich Spin und Speed möglich. Die perfekte Distanz ist irgendwo zwischen kurz und Halbdistanz zu finden. Auch hier war der Ballkontakt sauber und ich konnte meine Schläge präzise gestalten. Da fast alle der neuen Beläge, die ich getestet habe, sehr gut im offenen Spiel waren, auf unterschiedliche Weise, habe ich meinen Schwerpunkt beim Test auf Aufschlag/Rückschlag und die Topspineröffnung gelegt, was für mein Spiel enorm wichtig ist. Der kurze Aufschlag ging auf Anhieb sehr gut mit viel Rotation. Darauf aufbauend waren die anderen Spinvariationen sehr gut spielbar. Ich musste da nichts umstellen und konnte diese genauso gut machen, wie mit meinem Baracuda. Das fiel mir vor einigen Wochen mit dem Rasant Grip schwerer. Der Rückschlag war ähnlich gut zum Baracuda, obwohl der Baracuda etwas mehr Schnitt annimmt. Der Flip war etwas anders, da der Ball nicht so hoch raus springt aus dem Belag. Schnelle Flips gingen besser. Bei langsamen Flips musste ich den Ball etwas früher nehmen. Beim Topspin ist mir wichtig, dass ein Belag sowohl gut mit langsamen, spinreichen Topspins funktioniert, als auch mit schnellen, harten Topspins. Spin konnte ich mit dem Omega V Europe sehr gut produzieren. Schnelle Topspin waren viel einfacher und effektiver als mit dem Baracuda zu spielen. Bei langsamen Topspins und Sidespins taucht der Ball früher ab, wodurch der Gegner mehr Probleme hatte die Bälle zu blocken. Insgesamt hat mich der Omega Europe da beeindruckt. Ich hatte zuvor kurz den Tour auf dem Schläger, welcher auch gut war, aber mir einfach zu hart. Jetzt stimmt für mich die Härte. Fazit: Der Belag bleibt erst einmal drauf. Für mich hat dieser Belag den Vega Spin mit dem Omega Speed kombiniert. Einzig der Preis ist nicht der Beste. Aber für mich absolut lohnenswert! |
#4
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Ein Omega Europe schneller als ein Vega Pro? Niemals, ich hatte beide schon auf meinem Schläger gleichzeitig drauf und im Gegensatz zum Pro ist der Europe ein Einstiegsbelag. Nicht, dass ich den Belag schlecht finde, der Europe ist sehr gefühlvoll und macht ausreichend Spin bei gutem Tempo, aber mit dem Vega Pro und Omega Pro hält der im Tempo auf keinen Fall mit. Gerade mit dem Pro kriegst du bei den richtigen Topspins extreme Geschwindigkeit raus, das ist mit dem Europe ja gar nicht richtig möglich...
__________________
mfg |
#5
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Du hast also den Omega V Europe auch schon getestet? Um den geht es hier nämlich!!!
mfG
__________________
H3 Neo 2.2//Xiom Offensive S\\Vega Japan max. |
#6
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
ganz genau, und ein Vergleich zwischen Omega Europe zu den übrigen Xiom Belägen ist immer hilfreich
![]()
__________________
mfg |
#7
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Scheint so als gäbe es den Belag noch gar nicht.
mfG
__________________
H3 Neo 2.2//Xiom Offensive S\\Vega Japan max. Geändert von TT-NEWS Team (16.05.2014 um 17:44 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Ohman hier geht es um den V Europe!!! Sry habe den alten gemeint...
Danke für deinen Test ![]()
__________________
mfg Geändert von TT-NEWS Team (16.05.2014 um 17:43 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
AW: Xiom Omega V Europe
Doch! Sind seit gestern bei diversen Händlern schon verfügbar!
|
#10
|
||||
|
||||
AW: Xiom Omega V Europe
Danke für den Testbericht, tt-gambler!
![]() Ich bin ja gerade am überlegen, welchen Belag ich statt dem Baracuda probieren soll und der V Europe hört sich da sehr gut an, vor allem auch im direkten Vergleich. Eine kleine Frage hätte ich noch zur Härte: Gesamthärte ist ungefähr gleich schreibst du, wie würdest du die Härte des OG im Vergleich einschätzen?
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleich: Xiom Vega Europe vs. Omega IV Europe | Jack Slain | Noppen innen | 35 | 24.06.2015 07:58 |
Xiom Omega IV Europe Max Rot | Adam West | verkaufe | 3 | 03.02.2011 21:07 |
Xiom Omega IV Europe vs. Vega Pro vs. Omega IV Asia | Mr. Rollomat | Noppen innen | 0 | 13.12.2010 11:26 |
Xiom Omega IV Europe 2.0 vs. Omega IV Pro 2.0? | Photino | Noppen innen | 2 | 10.12.2010 12:50 |
tausche xiom omega IV asia gegen omega IV europe | trauti | tausche | 0 | 03.10.2010 12:08 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:43 Uhr.