|
Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau Hier geht es um Aufbau und Verarbeitungstipps, Diskussionen über Furnierauswahl und -stärken, Eigenschaften, Gewicht, Verwendung, Biegefestigkeit und Härte von Holzarten, Steifigkeit, Schlägerkopfgröße, Schwingungsverhalten, Schwerpunkt usw., Leimauftrag, Trocknungszeiten, Pressen, Carbonverarbeitung, Sägen, Fräsen, Schleifen, Anfertigung von Griffschalen und sonstiges rund um den Eigenbau. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Deckfurnier
Hallo,
wie dünn sollte ein Dckfurnier minimal sein? Hintergrund: Ich habe 0.5mm Ebenholzfurniere gekauft. Verleimt mit Epoxy und habe auch recht viel Kleber verwendet. Das Furnier ist quasi mit Epoxy durchtränkt. So, da das Furnier nicht feingeschliffen ist, und sich ein" See" durch viel Epoxy auf dem Furnier gebildet hat, sieht die Oberfläche aus wie ne Mondlandschaft. Somit musste ich rund 1/10mm der Oberfläche abfräsen damit alles schön glatt ist. Danach nochmal fleißig mit 240er ausgeschliffen und nun ist alles guti. ABER ich habe bedenken das sich das Furnier löst wenn ich die Beläge öfter mal runter ziehe. Ich habe das mit einen Rosewoodfurnier schonmal durch. Aber da war das furnier nur rund 0.2mm dünn und es war auch nicht mit Epoxy durchtränkt. Was denkt ihr? Sagen wir mal das furnier ist pessimistisch betrachtet nur noch 0.3mm dünn und ist mit Epoxy durchtränkt. Löst sich irgendwann das Furnier oder brauch ich da keine Probleme erwarten? Das Andro Carbon Light hatte das Problem das das Deckfurnier ruter kam. Kumpel hat sich 2 Hölzer gekauft, beide hatten das Problem. Ich mag nicht das mir da genauso geht. Und ich habe noch Material für 22Schläger. Nächstes Problem: Kieferdeckfurnier wird nach dem schleifen und versiegeln wellig. Warum und wie kann ich das umgehen? Als Versiegelung nehme ich TSP Racket Coat. Bin auch nicht ganz so geizig damit. Was nehmt ihr für eine Versiegelung? Bei mir sieht man deutlich Pinselstriche. Das ist nicht schlimm sieht aber doof aus. Danke im voraus. Gruß Marc |
#2
|
|||
|
|||
AW: Deckfurnier
Mit Eposy durchtränkt und dann soll es sich ablösen??? Verstehe dein Problem nicht so ganz...
|
#3
|
||||
|
||||
AW: Deckfurnier
Jo. Ich hab kein Bock das ich Material für 20 Hölzer zerheizen muss. Und ich muss schon in Betracht ziehen das die Furnierstärke bei minimal 0.3mm liegt.
Ich kaufe mir jetzt noch nen Vakuumerzeuger damit ich den Rohling ordentlich spannen kann damit die Fläche nach dem plan fräsen auch wirklich plan ist. Im übrigen erreicht man mit planfräsen eine außerordentlich gute Oberfläche. Blattstärke weicht dann nur noch um 50µm ab. |
#4
|
|||
|
|||
AW: Deckfurnier
Warum sollte sich da irgendwas lösen? Ich verstehe dein Problem immernoch nicht?
|
#5
|
||||
|
||||
AW: Deckfurnier
Weil sich das Rosewood auch gelöst hatte.
|
#6
|
|||
|
|||
AW: Deckfurnier
Das war aber deutlich dünner und - vor allem - nicht mit Epoxy durchtränkt.
Dein Ebenholz-DF würde in dieser Form vermutlich auch einen Atomkrieg überstehen...
__________________
"Wie schön war doch die Zeit als Sriver reichte und nur die Verwegenen Mark V spielten" |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Balsa als Deckfurnier | das_gesäß | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 4 | 12.11.2013 14:36 |
Anegre als Deckfurnier | Sam Neu-Bauer | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 2 | 22.10.2008 19:08 |
Was für ein Deckfurnier ist das? | serxas | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 12 | 16.10.2008 14:32 |
Ist das Deckfurnier Limba? | Liquid Sky | Eigenbau Konstruktionen und Verarbeitung, Allgemeines und Wissenswertes rund um den Holzbau | 9 | 28.07.2006 10:49 |
Risse im Deckfurnier | Volkmar | Wettkampfhölzer | 15 | 11.05.2001 18:50 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:36 Uhr.