|
allgemeines Tischtennis-Forum Dies ist unser Hauptforum. Hier geht es um Tischtennis allgemein und hier gehört alles rein, was nicht in die Fachforen oder sonstigen Foren passt. |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Hi Leute,
jetzt brauch ich mal was von Euch! Könnt Ihr mal bitte für Euren Verband schreiben wie bei Euch die "Bilanzzahlen" gebildet werden? Ich fang dann mal an: Für jeden Sieg bekommt man: Im 1.PK 9 Punkte im 2.PK 6 Punkte im 3.PK 4 Punkte Die werden alle zusammengezählt und dann durch die Anzahl der Spiele geteilt... Also: Vorne 6:2 = 6*9 : 8 = 54 : 8 = 6.75 Mitte 6:3 = 6*6 : 9 = 36 : 9 = 4.00 Wenn einer 1.30 besser ist als ein anderer muss umgestellt werden, ab 1.00 kann man umstellen. SO läufts im BTTV, bitte nun Eure Erklärungen... Ich bitte Euch keine Beiträge à la "Bei uns isses auch so" zu schreiben oder zu diskutieren. Ich möchte hier NUR SAMMELN! Danke Ciao Tobi.
__________________
Tobias Stursberg TT-NEWS Co-Founder |
#2
|
|||
|
|||
Also im TTVWH wird es so geregelt
Für jeden Sieg im 1. Paarkreuz gibt es 3 Pluspunkte Für jeden Sieg im 2. Paarkreuz gibt es 2 Pluspunkte Für jeden Sieg im 3. Paarkreuz gibt es 1 Pluspunkt Für jede Niederlage gibt es 1 Minuspunkt. Das wird am Ende der Saison zusammengezählt. Und wenn einer 10 oder mehr Punkte besser ist als der vor ihm dann muß umgestellt werden! Ist der hinter einem in einem Bereich von 5 Punkten schlechter bis 9 Punkte besser dann darf umgestellt werden. Es liegt dann also an der Mannschaft ob man umstellen will. Aber wichtiger ist das Müssen bei 10 oder mehr Punkten besser!!!!!! Und das NICHT DÜRFEN bei mehr als 5 Punkten schlechter! Bye Rig |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
für Hessen: 1. Parkkreuz 3 Punkte für einen Sieg 1 Minuspunkt für eine Niederlage 2. Parkkreuz 2 Punkte für einen Sieg 1 Minuspunkt für eine Niederlage 3. Parkkreuz 2 Punkte für einen Sieg 2 Minuspunkte für eine Niederlage Bsp. 1. Parkkreuz Bilanz 5:9 Fünf Siege mal 3 = 15 Neuen Niederlagen mal 1 = 9 Summe = Siege - Niederlagen = 15 - 9 = +6 Innerhlab einer Mannschaft gelten 8 Punkte differenz als Grenze. Darüber muss gewechselt werden. Pro Klasse differenz werden 15 Punkte dazu oder abgezählt. Gruß Benjamin
__________________
ich habs versucht, aber ich bin einfach zu schlecht um ohne lange noppen zu gewinnen... |
#4
|
|||
|
|||
Also im BadTTV (korrigiert mich wenn ich total daneben hauen sollte).
Siege und Niederlagen werden in Prozente umgerechnet. d.h. z.b. 11:4 Siege = 73,3 % Die Regelung gilt für alle Paarkreuze. Ab 25 % Unterschied kann umgestellt werden, ab 33 % Unterschied muß umgestellt werden. |
#5
|
||||
|
||||
@ Benjamin
1. Wie kommst Du auf die klassenübergreifende Regelung in Hessen. Ich wüßte nicht, wo das verbindlich geregelt sein sollte. Habe ich was verpasst/übersehen?
2. Bitte keine Sollte-Regelung mit einer Muss-Regelung verwechseln. Die Umstellregelung bei einer Differenz von mindestens 9 Punkten wird zwar in der Regel angewandt, letztendlich ist aber der Klassenleiter dazu verpflichtet, die Mannschaft nach Spielstärke aufzustellen. Er hat also einen Ermessensspielraum, sollte ihm die Spielstärke bekannt sein oder andere Ergebnisse zu Grunde liegen. Da das in der Regel nicht der Fall ist, wird in den meisten Fällen logischerweise die beschriebene Regelung für die Aufstellung zu Grunde gelegt. |
#6
|
|||
|
|||
Im HTTV gilt ab der nächsten Saison folgende Regelung:
1. Wertziffern Je Einzelsieg (Damen) werden folgende Wertziffern vergeben: Siege gegen - Platz 1 = 9 Punkte - Platz 2 = 6 Punkte - Platz 3 = 4 Punkte - Platz 4 = 3 Punkte Je Einzelsieg (Herren) werden folgende Wertziffern vergeben: - 1. Paarkreuz = 9 Punkte - 2. Paarkreuz = 6 Punkte - 3. Paarkreuz = 4 Punkte 2. Ermittlung der Spielstärkepunkte Die mit Hilfe der Wertziffern ermittelte Gesamtpunktzahl (ggf. aus zwei oder drei Paarkreuzen addiert) wird in das Verhältnis zu allen absolvierten Spielen gesetzt. Hieraus ergibt sich folgende Formel: (Siege * Wertziffer) / Spiele = Ergebnis 3. Umstellungskriterien Umstellungen innerhalb einer Mannschaft sind vorzunehmen, wenn sich zwischen den Ergebnissen der Spieler Differenzen von 0,6 und mehr Punkten ergeben. Bei geringeren Differenzen kann vom Verein bestimmt werden, ob Umstellungen vorgenommen werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass Umstellungen nur zugunsten des Spielers mit dem besseren Ergebnis zulässig sind! In begründenten Ausnahmefällen kann der Klassenleiter, in Abstimmung mit dem Sportwart, von dieser Regel abweichen. 4. Bewertungs- und Geltungszeitraum Grundlage für die Mannschaftsaufstellung zur Vorrunde sind die Leistungszahlen (Ergebnisse) der gesamten vorhergehenden Saison, für die Mannschaftsaufstellung der Rückrunde die der vorhergegangenen Vorrunde. 5. Einreihung von Neuzugängen Neuzugänge, die nicht aus der gleichen Klasse/Gruppe kommen, also direkte Vergleiche nicht möglich sind, werden durch den zuständigen Klassenleiter eingestuft. Grundlage hierfür sind die Ergebnisse (erforderlichenfalls auch Ranglistenplatzierungen) der vorhergehenden Saison, die von den Vereinen unaufgefordert mit den Mannschaftsmeldeformularen einzureichen sind und von neutraler Stelle stammen müssen. (Quelle ist ein Schreiben des HTTV, das unserem Verein vor einigen Monaten zugeschickt wurde) Diese Saison gilt noch die Regelung, die meine Vorredner (-schreiber) bereits beschrieben haben. |
#7
|
|||
|
|||
In Niedersachsen KANN man ab einer Differenz von 6 Spielen umstellen (zwischen den Paarkreuzen). Ab einer Spieledifferenz von 12 (oder waren es 13 ?!?) muß umgestellt werden.
|
#8
|
|||
|
|||
Ja, die tolle Regeling bei uns in Niedersachsen, die ist echt scheisse. Spieler die in der Mitte aufgestellt sind und oben spielen müssen bekommen dafür keinen Bonus, wenn Sie gewinnen.
z.B. Die Nr. 2 spielt oben 14:11 (+3), die Nr. 3 spielt oben 6:1 (+5) und in der Mitte 7:5 (+2). Das heisst es stehen +3 zu +7 = +4 für den Spieler Nr3. Damit darf nicht umgestellt werden, obwohl meiner Meinung nach der Spielr 3 oben positiver gespielt hat, als die Nr.2 Ich habe mit unseren Kreisvorsitzenden darüber gesprochen und er findet diese Regelung auch noch fair, ich finde diese Regelung SCHEISSE. Meiner Meinung nach gibt es die beste Bilanzregelung in Bayern. Nach dieser Regelung wäre eine Umstellung möglich gewesen. Aber was solls. Gruss Holgi |
#9
|
||||
|
||||
@HOLGI
Warum darf bei Euch nicht umgestellt werden? Ist die Aufstellung für eine komplette Saison festgeschrieben? Ausser es fällt wirklich einer überdurchschnittlich aus dem Rahmen in seiner Spielstärke. Wenn ich doch sehe, daß ein Spieler besser ist als der andere (wie in Deinem Beitrag beschrieben), dann müßte man doch zur nächsten Halbsaison umstellen können. Da sollte die Leistungszahl keine Rolle spielen. Gruß
__________________
Erzähl mir nichts von Zeit / Und was Sie alles heilt / Es ist der Weg - nicht wer ihn geht / Es ist das Wie - nicht wo du stehst [Jupiter Jones - Luft malen und Wunder erklären] |
#10
|
|||
|
|||
@Monsterhasi
tja, im Grund hast du völlig recht, aber wenn die Staffelleiter sowenig FingerspitzenGefühl an den Tag legen, dann geht das nicht, weil es ist ja ausdrücklich regelkonform. Abgesehen davon spielt eine Mannschaft des Vereins des Staffelleiters in derselben Liga und für die könnte es ja ein nachteil sein. Frag mich aber nicht, was für ein nachteil. Das weiss ich selber nicht !?! Gruss Holgi |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.